Megnetgeber am Fahrradtacho
Hi Leute
Ich hoffe mal, ihr könnt mir helfen.
Folgendes Problem:
An der Maschine ist ein Sigma Sport 700 Tacho befestigt der einen maximalen Abstand zwischen Sensor(an der Gabel) und Magneten(Speiche) von 5mm haben darf.
Nun bekomm ich den Abstand aber um´s verr******* nicht unter 30mm! 🙁 🙁
Das hat doch bestimmt schomal eine/r von euch geschafft, oder?
Hab schon den Tipp bekommen, den Magneten an die Felge zu kleben, aber da komm ich auch nie und nimmer auf die 5mm.
Ein anderer Tipp war schon verd. skuril, nämlich den Sensor "einfach" mit kleinen Legosteinchen zu unterfüttern.
Geht das? Würd das halten? Kriegt der TÜV dann nen Tobsuchtsanfall?
Na kommt Leute, ich les hier soviel von funktionierenden Fahrrad-Tachos am Bike, da wird mir doch sicher eine/r von euch bei meinem Problem helfen können, oder?
Schonmal besten Dank
Crosskarotte
Beste Antwort im Thema
Digitale Fahrradtachos sind exakt programmierbar und haben oft zusätzliche Funktionen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrradtacho am Roller' überführt.]
35 Antworten
Möglichkeit Nr 2, rechts an der Gabel. Wir wären da rel flexibel.
Magnet ist jetzt halt noch nicht dran, würd ja auch nichts bringen, einer rechts und einer links.
Die genauen Maße(Magnetdicke, Sensordicke, Ist-Distanz) könnt ich aber, falls benötigt oder gewünscht, noch nachliefern.
Gruß
Daniel
nene ich meinte schon crosskarotte! 🙂
hmm also ich würd ihn rechts dranmachen, weil er dann auch bei deiner (noch zu montierenden) scheibenbremse ned stören wird (außer du machst ne doppelscheibe dran 😛).
gib doch mal die daten raus... 😁
Also die Abmessungen sind wie folgt:
Magnetdicke: 12mm
Gap Ist(r): 34mm(ohne Magnet u. Sensor)
Sensordicke: 13mm
Gap mit MuS: 9mm
Gap Soll: 3-5mm
kurz gesagt: Wenn wir 4-5mm überbrückt bekommen sollte es klappen.
Hab jetzt mal ein paar flache Lego-Steinchen mit 1x4 Noppen "geordert". Mal gucken, wann er die vorbeibringt. 😉
Oder meint ihr, die Steinchen mit 2x4(oder6) Noppen wären besser geeignet?
(Na toll, ne Lego-Frage in nem Biker-Board.... 🙄 )
Schon jetzt mal Danke für eure Hilfe
Daniel
p.s. Haben eben noch eine passende VR-Felge mit Scheibenaufnahme und Scheibe gekauft. Mal gucken, wie gut die Scheibe noch ist und vor allem: Wann wir die dann eingebaut bekommen.... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Crosskarotte
(Na toll, ne Lego-Frage in nem Biker-Board.... 🙄 )
lol mal was anders 😛
also ich würd des erstma mit den hinteren steinen versuchen: http://www.inchlab.net/images/step_1.JPG und mal gucken wieviel man dazu braucht. dann kannst se ja gegen größere tauschen...
auf jeden fall würd ich nen gummi zwischen gabel und legos machen, damit se bei der fahrt ned so leicht verrutschen!
btw: was hastn da für ein bike 🙂?
Ja genau, die flachen, weißen Steine waren auch das an was ich die ganze Zeit gedacht habe. Mit denen ist man ja auch viel flexibler als wenn man gleich die "dicken" Roten nimmt.
Wenn ich dann mehrere brauchen sollte werd ich vermutlich sowieso zu Loctite oder "normalem" Sekundenkleber greifen um die Steinchen zu verbinden.
Den Gummi der jetzt zwischen Sensor und Gabel sitzt nochmal zwischen Steinchen und Gabel zu setzen ist eine sehr gute Idee.
Das Bike um das es da die ganze Zeit geht ist die Yamaha DT80LC meiner Freundin. Als Bj. 1984 gibt´s da anscheinend fast keine brauchbaren Ersatz-Tachos mehr und nachdem sich jetzt im letzten Jahr der 2. mühsam gesuchte mech. Tacho verabschiedet hat haben wir uns jetzt für den Fahrradtacho mit dem SW-Motech Alu-Gehäuse mit ABE entschieden.
Ciao
Daniel
p.s. Ich hoffe doch mal, es hat jetzt keiner nen Schreck bekommen weil es sich um ein LKR handelt. 😁
p.p.s. Habt ihr den Thread gesehen? 😉
jo denn kannst ja auch noch mit sek-kleber fixen. is halt einfache deswegen, weil der legosteinverbau ne "große" angriffsfläche für den wind bietet. ned dasses ihn noch verdreht^^
}>...Den Gummi [...] nochmal zwischen Steinchen und Gabel zu setzen ist eine sehr gute Idee.
*froi* 🙂
sag mal wie geil is deine freundin eigentlich? auch noch eine zu erwsichen, die auch noch möp fährt und dann ned noch einen scheiss roller, is ja wohl mehr als edel.
meine hochachtung 😉
Hay,
Wollt mal fragen ob man einen digitalen Tacho vom Fahrrad auch an den Roller anschließen kann.
Und ob man den Tacho auch richtig einstellen kann da des Rad vom Fahrrad ja größer ist als am roller.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrradtacho am Roller' überführt.]
Im Prinzip ja.
Das größte Problem ist, eine vernünftige Position für Magneten und Sensor zu finden.
Beim Mopped baut halt alles etwas breiter.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrradtacho am Roller' überführt.]
Natürlich geht das siehe Bilder.
Das erste Bild geht mit Word auf, zum anschauen wegen dem weißem Pfeil, der zum Geber zeigt.
Würde man sonst glatt übersehen.😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrradtacho am Roller' überführt.]
Noch ein Bild vom Tacho, eingelassen in der Lenkerverkleidung 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrradtacho am Roller' überführt.]
Und wie mache ich das das der Tacho richtig funktioniert weil der durchmesser Vom Rad am Roller is kleiner als der am Fahrrad und des muss man ja im Tacho einstellen was für ne nummer muss ich da eingeben??
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrradtacho am Roller' überführt.]
Die vierstellige Zahl ist von Roller zu Roller und Tacho verschieden. Bei meinem Sigma BC800 Tacho und meinem FXR 180 Runner mit 12“ Felgen ist es die 1495. Das entspricht 1Meter und 49,5cm für eine Radumdrehung vom Runner.
Leg einen Meterstab am Boden aus und schiebe deinen Roller daran eine Umdrehung nach vorne. Ventil nach unten, bis es wieder unten ist.
Die Zahl in mm gibst du dann im Fahrradtacho ein. Bei meinem Sigma BC800 geht es so. Wie es bei deinem Tacho funktioniert, steht aber auch normalerweise in der Anleitung, falls es anders geht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrradtacho am Roller' überführt.]
Ok danke jetzt weiß ich wie das geht.
Nur noch eine Frage darf ich in die Verkleidung neben die Tankanzeige ein Loch rein machen um da den Tacho zu platzieren ohne das die Garantie erlischt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrradtacho am Roller' überführt.]
Die Garantie dürfte wegen einem Loch in der Verkleidung nicht erlöschen, aber frag lieber deinen Händler, nicht dass er dir deswegen schwierigkeiten macht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrradtacho am Roller' überführt.]