Megnetgeber am Fahrradtacho
Hi Leute
Ich hoffe mal, ihr könnt mir helfen.
Folgendes Problem:
An der Maschine ist ein Sigma Sport 700 Tacho befestigt der einen maximalen Abstand zwischen Sensor(an der Gabel) und Magneten(Speiche) von 5mm haben darf.
Nun bekomm ich den Abstand aber um´s verr******* nicht unter 30mm! 🙁 🙁
Das hat doch bestimmt schomal eine/r von euch geschafft, oder?
Hab schon den Tipp bekommen, den Magneten an die Felge zu kleben, aber da komm ich auch nie und nimmer auf die 5mm.
Ein anderer Tipp war schon verd. skuril, nämlich den Sensor "einfach" mit kleinen Legosteinchen zu unterfüttern.
Geht das? Würd das halten? Kriegt der TÜV dann nen Tobsuchtsanfall?
Na kommt Leute, ich les hier soviel von funktionierenden Fahrrad-Tachos am Bike, da wird mir doch sicher eine/r von euch bei meinem Problem helfen können, oder?
Schonmal besten Dank
Crosskarotte
Beste Antwort im Thema
Digitale Fahrradtachos sind exakt programmierbar und haben oft zusätzliche Funktionen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrradtacho am Roller' überführt.]
35 Antworten
Worin besteht der Sinn, einen zusätzlichen Fahrradtacho zu verbauen, wenn der Roller bereits über einen eigenen Tacho verfügt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrradtacho am Roller' überführt.]
Digitale Fahrradtachos sind exakt programmierbar und haben oft zusätzliche Funktionen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrradtacho am Roller' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Worin besteht der Sinn, einen zusätzlichen Fahrradtacho zu verbauen, wenn der Roller bereits über einen eigenen Tacho verfügt?
Zum einen für die Tageszeit, wenn der eigene Roller keine Zeituhr hat 😰 und zum anderen gehen alle Rollertachos nach dem Mond!😠
Bei meinem Runner sind z.B. Tacho 70Km/h nur echte 58Km/h. Die Fahrradtachos gehen absolut genau, mit einer genauen Einstellung vorausgesetzt.😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrradtacho am Roller' überführt.]
Wieso funktioniert er bei mir nicht es ist alles richtig angebracht aber er will die geschwindigkeit nicht zählen.
Siehe Bilder:
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrradtacho am Roller' überführt.]
Ich sehe auf dem ersten Bild einen "einsamen" Magneten ohne den zugehörigen Sensor. Der Sensor muß in 1-2mm Abstand vorbeistreichen!
Genau diese Schwierigkeit habe ich schon anfangs angedeutet: alles am Moped-Vorderrad ist breiter, die Abstände sind größer.
Schau Dir mal ein Motorrad-ABS an, wo der Hallsensor ganz nahe an der Schlitzscheibe ist. So macht man es, wenn es sicher (weil sicherheitsrelevant) funktionieren soll.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrradtacho am Roller' überführt.]
Also auf dem ersten Bild is das schwarze ding rechts der Sensor bei meinem Fahrrad war ein abstand von 2,5cm vorhanden und beim Roller 2CM also müsste das normal gehn aber ich kauf mir jetzt doch eine ganz neue anzeige für meinen Roller mit digtal anzeige das mit dem Tacho lass ich doch lieber ^^
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrradtacho am Roller' überführt.]