Megaschnäppchen Wintercorsa
Hi,
endlich bin ich auch wieder hier etwas mehr vertretet, nachdem meine Frau und ich, gestern das neue Winterauto abgeholt haben.
Corsa B 5-türer
1.4l 60PS
73.900km
Farbe high voltage metallic (steht zumindest auf dem beiliegenden Lackstift)
Bonis:
Scheckheftgepflegt
Bremsen neu
Auspuff fast neu
Winterreifen 5,5 und 6,5mm
Sommeralus 5mm rundum
Schäden:
Hagelschaden auf Motorhaube und Dach (wird eh gespachtelt, geschliffen und Schwarz matt 🙂 )
bisschen Rost am Unterboden (gut zu beseitigen mit etwas Aufwand)
Preis:
500€
Bilder:
http://img.photobucket.com/.../DSC07126.jpg
http://img.photobucket.com/.../DSC07125.jpg
http://img.photobucket.com/.../DSC07128.jpg
http://img.photobucket.com/.../DSC07127.jpg
Vielleicht kann ich auf diesem Wege auch gleich ein paar Teile suchen (sorry QP), die wir verbauen wollen vor dem Schneeeinbruch:
- Fahrwerk 60/40
- Gurtstraffer Beifahrerseite oder gleich beide Tigrasitze vorne
- offener Luftfilter
- schwarze Scheinwerfer
gruss
k0ax
63 Antworten
Hi,
so hier sind ein paar Bilder. Nein, den alten lack sieht man nur noch wirklich innen, wenn man die türen aufmacht. Unter den Gummis sieht man nichts. Die haben wir ja in den Spalt hinter das Blech geschoben beim lackieren, nach dem wir die Scheiben runtergekurbelt hatten.
Wie gesagt, die Gummis sind teilweise noch weiß, aber ansonst bin ich auch echt begeistert. Lack glänz wie sau! 😁
http://img.photobucket.com/.../P1030647.jpg
http://img.photobucket.com/.../P1030646.jpg
http://img.photobucket.com/.../P1030645.jpg
http://img.photobucket.com/.../P1030644.jpg
http://img.photobucket.com/.../P1030643.jpg
@satanos
der lack von lackbörse.de ist lack meinem Hobbylacker recht gut zu verarbeiten. Fliesst allerdings nicht grad wenig. Also lieber leicht und öfters lacken. Resultat echt genial!
gruss
k0ax
Also ich muss dir sagen das sieht echhht Fett aus😉.... Also ich muss sagen das gibt mir echt mut das auch zu machen würde nurmeinen Wider Rot lackieren wollen ....wenns geht sogar mit ein bisschen Mipa effekt drinnen(der leuchtet so schön Orange)
Hast echt ganze Arbeit geleistet😉
Hi,
dank dir! Muss allerdings dazu sagen, dass ich fürs füllern jemand hatte, der erstens einen gescheiten Sprühkopf für die Dosen und dann noch etwas Ahnung vom sprühen selbst hatte. Geschliffen haben wir zu dritt (Frau, Freund und ich). Lackiert hat ein anderer Kumpel in seiner Lackierbox. Also zwar alles nicht so professionell, aber es wurden schon richtige Lackierermethoden verwendet, angefangen von Nasschleifen (was nicht jeder macht) über massig Silikonentferner bis hin zu sauberem Abkleben.
Muss aber auch dazu sagen, dass es mein erstes Mal war 😁
gruss
k0ax
PS: Wenn wir die restlichen Farbflecken vom Gummi entfernt haben, wird man nicht mehr sehen, dass es selbst lackiert wurde. Meine Frau wird jetzt schon ständig angegafft. Das viele weiß sticht einfach nur richtig ins Auge 🙂
Hi,
ja war recht dünn das Zeuchs. Das nächste mal mehr Lack und dann mehr Schichten. Dann wirds noch besser.
gruss
k0ax
So,
jetzt hat der kleine endlich ein Gewinde und die Borbet T vom Corsa A meiner Frau. Hier die Bilder:
http://img.photobucket.com/.../P1040061.jpg
http://img.photobucket.com/.../P1040060.jpg
http://img.photobucket.com/.../P1040059.jpg
http://img.photobucket.com/.../P1040058.jpg
http://img.photobucket.com/.../P1040054.jpg
http://img.photobucket.com/.../P1040052.jpg
http://img.photobucket.com/.../P1040051.jpg
und jetzt ab in die City! 😁
http://img.photobucket.com/.../P1040055.jpg
Wird jetzt noch in Blech hinten verbreitert, weil der originale Plastikkruschd nicht mehr passt
gruss
k0ax
WOW .. Schaut echt supper aus😉
Wie breit sind denn die Felgen hinten ?
Werden im Serienblech verbreitert oder kommen überhaupt gleich andere Radläufe dran ?
Hi,
Blech bleibt wohl so wie auf den ersten zwei Bildern. Übergang wird dann gezinnt. So ist der Plan 🙂
gruss
k0ax
Zitat:
Original geschrieben von k0Ax
Hi,Blech bleibt wohl so wie auf den ersten zwei Bildern. Übergang wird dann gezinnt. So ist der Plan 🙂
gruss
k0ax
hi koax
zinn ist doch nicht so gut ich empfehle supermetallspachtel von airo auch in tunerkreisen airometall genannt wird
härter als zinn.
benutzen wir in unserer schrauberhalle nur schon lange kein zinn mehr ist auch seit dem "bleifreier zinn gesetz"
zu teuer. airometall ist billiger
mfg*
@KOAx: weisst du schon wie du den Übergang zu der Heckschürze machst?...und zu den Hecleuchten ...da is ja diese komische Sicke von den Radläufen !
Weiß ich noch nicht. Überlass das meinem Karosserieprofi Engine 😁 Wir werden da mal nächste Woche schauen wie wir das machen.
bleifreier zinn?? isn das fürn schwachsinn, ich schmelz doch keine auswuchtgewichte. zinn ist 1000ma besser als spachtel: zinn verbindet sich komplett mit dem blech und hat denselben dehnungskoeffizient wie das blech was drunter is. es reisst net unter sonneneinstrahlung. spachtel auf soner dicke is müll.
1 kilo karosseriezinn (71%blei) kostet 7 euro. zeig mir DA ma den metallspachtel der billiger is. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von enginejunk
bleifreier zinn?? isn das fürn schwachsinn, ich schmelz doch keine auswuchtgewichte. zinn ist 1000ma besser als spachtel: zinn verbindet sich komplett mit dem blech und hat denselben dehnungskoeffizient wie das blech was drunter is. es reisst net unter sonneneinstrahlung. spachtel auf soner dicke is müll.
1 kilo karosseriezinn (71%blei) kostet 7 euro. zeig mir DA ma den metallspachtel der billiger is. 🙄
war ja nur nen vorschlag engine.
hier in bw kriegste das karosseriezin 71%blei kaum noch und mit der spachtel hatten wir noch keine schlechten erfahrungen!!
mfg
hä?
geht ma zu nem schweissfachhändler eires vertrauens... der hat alles am lager zu hammer preisen.
war ja auch net bös gemeint, aber alu-spachtel is mist. frag ma ane alten karo-bauer, der wird was husten von wegen kein zinn.
nachteil: zinn wiegt.
un das kräftig... 🙁