1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Megane, Scénic, R19 & Fluence
  6. Megane 2 1,6 16V /Spritverbrauch

Megane 2 1,6 16V /Spritverbrauch

Renault Megane II (M)

ich fahre seit November 2002 dieses schicke Auto.Allerdings komme ich mit dem Spritverbrauch auf 100 Kilometer nicht unter 8Liter-egal wie ich fahre.Angegeben ist er in der Liste mit 6,8 Liter Super.Der Händler sagt er könne nichts daran ändern,solange die Abgaswerte stimmen-die sind ok.
An was könnte es liegen????????
Weiß vielleicht jemand wie die Durchschnittswerte beim Verbrauch ermittelt werden-vor allem mit welcher Geschwindigkeit?

Beste Antwort im Thema

surf gerade ein bischen rum hier: also ich fahr nen MegII1,6 16V. Verbrauchsangaben stimmen exakt mit der Wirklichkeit ueberein: JAhresmittel 7,1 LIter auf meiner täglichen Pendelei zur Arbeit auf LAndstrasse schaff ich 5,9 Liter, Autobahn 130-150 7-7,5 bei 160-180km/h 7,5-9 liter.

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Hallo bonsaigirl,
fahre den CC mit 1,6l. Mein Verbrauch liegt zur Zeit bei 6,8l/100 bei gemütlicher Fahrweise. Entweder fährst du wie die sau, oder da stimmt was nicht.
Gruß
Udo

Komme selten unter 9.... Schade

hmm, mein 1.4 16v braucht bei normaler fahrt (stadt/land/autobahn) mit klimaautomatik ca 7.2 liter im durchschnitt (bordcomputerberechnung nach 3000 km strecke).

Hier steht was wie das gemessen wird.
Der angegebene Verbrauch laut Renault wurde mit der EG-Richtlinie 80/1268/EWG ermittelt.
http://www.tuev-nord.de/21927.asp
Mich wundert nur, dass der Magane einen Verbrauch von 6,9 l haben soll und der Clio, der etwas weniger wiegt und 6 PS weniger hat, einen Verbrauch von 7,2 l hat.
Ich liege beim Verbrauch immer ca. 0,5 l über den Angaben von Renault. Damals mit meinem Clio 1.6 16V und jetzt auch.
Gruß Björn

surf gerade ein bischen rum hier: also ich fahr nen MegII1,6 16V. Verbrauchsangaben stimmen exakt mit der Wirklichkeit ueberein: JAhresmittel 7,1 LIter auf meiner täglichen Pendelei zur Arbeit auf LAndstrasse schaff ich 5,9 Liter, Autobahn 130-150 7-7,5 bei 160-180km/h 7,5-9 liter.

Hey,
das hängt beim 1.6 16v immer stark davon ab, wo und wieviel man fährt. Der Motor ist vom Entwicklungsstand schon etwas älter und braucht nach dem Start um die Abgasnorm EU4 zu erreichen sehr viel Sprit und läuft bis der Kat warm ist, auch oft sehr unruhig. Wenn man sehr viele kurze Strecken fährt, liegt der Verbrauch selten unter 9 Litern.
Besonders für Leute die viel in der Stadt unterwegs sind, ist das oft sehr ärgerlich. Am Besten ist man auf Landstraßen unterwegs, da kommt man sogar mit den angebenen 6.9l hin. Bei schnellerer Autobahnfahrt wird das Auto dann wegen der kurzen Übersetzung auch sehr durstig.
Nur blöd, wenn man nur Stadt und Autobahn fährt. Die Diesel sind deutlich sparsamer!
Gruß, arno

Ciao! Möchte mich noch mal cc-udo anschliessen + die Info aufgrund letztem Beitrag von arno: hab' nen spanischen 1,6 16V der als E3 eingestuft ist. TRotz alledem 9 liter schaff' ich nur bei Vollgas auf der Autobahn. ZUr Zeit fahr ich leihweise'nen 2.0 Liter Focus. Im Gegensatz zum Meg hilft da auch sanftester Umgang mit dem Gaspedal nichts. der baucht immer 1 L mehr. Unter 7 Liter auch bei Tempo 90 auf der Landstrasse! Das Ding ist laut, unbequem (hat die eigentlich den Franzosen immer vorgeworfenen zu kurzen Sitze & null Seitenhalt) Aber Ford ist ja nicht bekannt für Extrem sparsame Motoren, brauchen im Vergleich immer so ein Literchen - 1 1/2 mehr als vergleichbare Autos. (in dem FAll hinkt der Vergleich etwas, zugegeben..)
Tschüss!

Spritverbrauch ist von zu vielen Faktoren abhängig, daher kann es keine Pauschalaussage geben.
Abweichungen von 20% und mehr vom 'Normverbrauch' des Herstellers sind keine Seltenheit.
Und wer bei Vollgas nur einen Verbrauch im einstelligen Bereich hat, der lügt. Punkt.

Hey,
außerdem kann man den EU3 nicht mit dem EU4 vergleichen, da die Motorsteuerung des EU4 die erstem Kilometer nur darauf bedacht ist, den Kat auf 700°C aufzuheizen. Dann läuft der EU4 total unruhig, manche "zittern" oder nehmen ungern Gas an. Der EU3 läuft hingegen ganz angenehm, während dieser Zeit. Blöd ist nur, dass die EU4 Maschinen dann auch total viel Sprit brauchen.
Wenn das Auto warm ist, sieht das dann auch schon wieder ganz anders aus. Deswegen relativiert sich das, wenn man etwas weiter auf der Landstraße fährt. Aber ein einstelliger Verbrauch bei Vollgas, das wage ich auch zu bezweifeln. Bei 180 zeigt mir der Boardcomputer einen Schnitt von 12l, bei über 5000 Umdrehungen - und das ist dann noch nicht einmal Vollgas - kann also nicht sein.
Außerdem kann man das auch schön bei spritmonitor.de sehen. Da liegen die Werte auch im Schnitt bei 7,73 l. Der Megane, von dem ich spreche, liegt im Schnitt bei 8.2 nach eigenen Berechnungen, allerdings bei ausschließlichem Stadt- und Autobahnverkehr.
Quelle:
Mégane Spritverbrach
Gruß Arno

na sorry...also vielleicht mein Statement war so gedacht...meine "Haus & Referenzstrecke" startet in Italien Nähe Bozen und sieht ungefäht so aus:
25 min auf Landstrase in den Bergen zur Autobahn
dann über den Brenner (erlaubt 110km/h),
Inntalautobahn (in Österreich meist wegen IGL Tempo hundert)
Dann auf deutscher Seite via München/Nürnberg nach Frankfurt (Hier kann man meist Teile Gummi geben und auch wenn ich hier bis 180km/h fahre, dann habe ich im SCHNITT noch nie mehr als 9 Liter verbraucht)
Klar das der Momentanverbauch deutlich höher liegt!
Ich bin aber nach 4 Jahren ganz zufrieden mit dem Spritverbauch & der liegt tatsächlich da bei dem was in der Betriebsanleitung steht, klar mit Bleifuss in der Innenstadt kommt man drüber, darf aber auch nicht meckern....
Ciao & allen viel Spass an Ihren Meggis!

hallo zusammen
ich fahr nen Megane 2 1,6 16V
mein durchschnittsverbrauch liegt bei 8,5l ich fahr ganz normal schalt immer bei ca 2200umdr.
berg runter lass ich ihn rollen do dass mein BC bei 0,0l mom, verbraucht anzeigt
is das nich einbisschn zu viel? mein dad meint das mit der einspritzanlage irgendwas nich stimmt weil ohne witz..steh 30sek hinter mien megane du ersticksch abn den abgasen

also gruss leutz

hej - mein 1,6 16V Baujahr 2003 verbraucht recht genau das was in den Betriebsanleitung steht:
Landstrasse bei
-Tempo 90 6,0L.
-Bei Mischfahrten mit Landstrasse/Autobahn bis max 130km/h 7-7,5L und
-bei Mischfahrtmit Landstrasse/Autobahn bei max 15okm/h gegen 8L und
-wenn Teilstrecken darüber also so 160-180km/h dabei sind landet der Verbrauch bei 8,5L/100km.
Fahrweise zügig und normal ohne Gedrängele und ständiges Beschleunigen/Abbremsen.
Wenn man Landstrasse gaaaanz zaghaft fährt und NIE überholt & die 90 nicht überschreitet (also so Landstrassengegurke mit Dörfern dazwischen) sind 5,9L drin......schalte nach Gehör & Gefühl. Den Drehzahlmesser habe ich noch nie wirklich beachtet...
Macht man sich die Mühe den Schnitt von mehreren Tankfüllungen zu nehmen kann man die Angabe von Renault für den 1/3-MIX mit 7,1L/100km bestätigen, haut hin.
ach das steht alles ja schon unten! aber so sollte es wohl sein....

Seit 2000 hatte ich 2 MeganeII 1,6/16V 107PS (1xRXi u. 1xRXE GT). Damit bin ich ca. 270 Tkm gefahren, haupsächlich Ferndistanz (je 90km B27+275km A4/A5). Eine Tankfüllung hat bei etwa 100km/h Durchschnitt mit absoluter Sicherheit immer für über 930 km ausgereicht. Damit kommt man im normalen Verkehrsfluß noch zügig und wirtschaftlich voran.

Der hohe Kraftstoffverbrauch könnte u.U. auch an der mangelnden Frischluftzufuhr für den Motor liegen. Im Luftfilter sammeln sich die merkwürdigsten Dinge, auch großflächige, wodurch die Motorleistung reduziert wird und man mehr Gas geben muß. Das sollte man gelegentlich kontrollieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Megane, Scénic, R19 & Fluence