MEGA FRUST

Hallo und guten morgen.

Wollte gerade mit meiner 2 Tage alten cb1 nc27 zur arbeit..... was passiert ? Sie springt nicht an. Ok denke ich mir. So wie es aussieht Batterie tot. Wer weiß wie lange die beim Händler rum stand. ADAC angerufen und um Starthilfe gebeten.

War auch nach knapp 30min bereits da. Kabel ran, und die gute startet auch sofort. Moment gewartet, abgeklemmt und sie geht aus. Die ganze Prozedur 2..3..4... mal dabei hat er immer wieder die Spannung gemessen.

Sein fazit: lichtmaschine sei wohl kaputt da sie die Batterie nicht aufladen tut. Da freut man sich natürlich..... gerade einmal eine ganze Stunde gefahren und 2 Tage später der erste große defekt.

Das obwohl sie nach Händler Angabe noch 2 Tage vor dem Kauf zur Inspektion war und TÜV neu bekommen hat.

Sein Kommentar mit 500€ solltest du auf jeden Fall rechnen, aber ohne Gewähr da er nicht genau weiss wie teuer das ganze beim Motorrad ist. Das möchte man hören wenn die Maschine 2 tage alt ist.....

Habe jetzt online das hier gefunden.
https://www.tommotec.de/motorrad/sta...9-1991/a-1046/

Wenn ich mir die bestelle habe ich 3 fragen.
kann ich damit zur Werkstatt gehen und sagen Sie möchten mir die bitte einbauen?
Schafft man den Einbau als Laie evtl. Auch selber ?

Was wird mich der einbau, grob geschätzt. , kosten ?

Man hat es ja nachdem man sich gerade neu ausgerüstet hat -.....-

Wie mich das gerade anko*****

Beste Antwort im Thema

Es gibt nunmal kein generelles Widerrufs- oder Rücktrittsrecht. Dass man unter bestimmten Bedingungen widerrufen oder zurücktreten kann, habe ich ja geschrieben.

Aber bei einem vor Ort unterschriebenen Vertrag kann ich eben nicht einfach so vom Vertrag zurücktreten, nur weil ich es mir z.B. anders überlegt habe. Und genau das hat TDIBiker mit seiner Aussage impliziert.

Also kann eben nicht "JEDER" Vertrag "wiederrufen" werden. Da gibt es durchaus noch weitere Bedingungen.

Und wer ist Goht? 😉

Übrigens ist es fast nie möglich, arglistige Täuschung nachzuweisen. Und eine arglistige Täuschung führt nicht zu einem Widerrufs- oder Rücktrittsrecht, sondern der Vertrag kann angefochten werden.

Ihr hantiert hier mit Begriffen, deren genaue Bedeutung ihr offenbar nicht kennt. Muss man auch nicht, dafür gibt es ja Juristen. 🙂

62 weitere Antworten
62 Antworten

Falls das Gespräch mit dem Händler Dich nicht weiterbringt und Du auch nicht zum Anwalt gehst und bevor Du dann anfängst, selber zu schrauben schau doch mal, ob es nicht ein modellspezifisches Forum gibt. Vielleicht ist das Problem ja bekannt und Du bekommst Hilfe.

Das Problem bleibt ... 40km schafft sie nicht.

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 14. Juni 2015 um 16:07:21 Uhr:


Das Problem bleibt ... 40km schafft sie nicht.

Mit voller Batterie, mit anschieben statt anlassen und ohne Licht, locker.

Die am Kringel bauen auch alle ihre Lima raus und fahren nur mit Batterie.

Außer die defekte Lima saugt die Batterie leer, soweit gehen dann meine Elektrokenntnisse nicht.

Ick dachte immer umgekehrt, also ohne Batterie ... aber egal, kann man sicher ausrechnen, wie lange 8Ah reichen.

Ähnliche Themen

Ne, die bauen Lima und Anlasser raus, dafür meist so nen Li Ionen Akku rein aber genaueres weiß ich auch ned.

Da hätte ich wenig Sorge, ohne Lima zu fahren. Problem ist nur, ohne Mopped kommt er nicht wieder vom Händler weg, wenn der sich quer stellt.
Ich würde den Händler das Mopped abholen lassen.

Ohne den Innenwiderstand der Batterie geht die Lima in'n Dutt...
Niemals ein Mopped ohne Batterie laufen lassen!!

Hm, der Lima wird das wenig machen. Eher dem Regler und der Elektronik wie CDI, Motorsteuergerät, ABS und so weiter.
Wobei mein 2er Golf da unproblematisch war. Den hab ich denk weggegammelten Batteriekabel öfter ohne Batterie gefahren, bis ich das mal repariert hatte.
Lima, Radio, MSG und so weiter haben das problemlos mitgemacht.

Notfalls geht sicher auch ohne Battrie. Würde ich ohne Not aber nicht machen.

kommt auf die Lima an...
manche mögen das gar nicht

bin gespannt was der Händler sagt.

die Batterie hat bis Zuhause gehalten warum soll das beim Rückweg anders sein?

Die Batterie wird vermutlich halten.
Aber was macht er, wenn der Händler sich quer stellt? Dann steht er mit entladener Batterie da und ist sich nicht sicher, ob er nach Hause kommt.
Der ADAC wird zwar vermutlich retten aber ärgerlich wärs schon.

Mir liegen jetzt gerade ein paar Dinge auf dem Herzen. Da wären:

Der ADAC Mensch sagt Lichtmaschiene platt. Seit dem ich gesehen habe, wie ein ADAC Typ Zwecks Fehleranalyse mit Laptop bewaffnet und USB Stecker in der Hand um eine Kawasaki Baujahr 72 gelaufen ist und den Anschluß gesucht hat...........
Mit anderen Worten: Bevor du an die Lima gehst, erstmal Batterie und Spannungsregler kontrollieren.

Das nächste: Sie hat frisch TÜV. Was sagt das? Das sie zum Zeitpunkt der Vorführung in einem technischen Zustand war, der ihr das erteilen der Plakete erlaubte.

Was die arglistige Täuschung angeht, hat Twindance es nicht bessert treffen können

Dazu Wissen wir über den Kauf relativ wenig, was hat er bezahlt, was steht da drin, Freier Händler, Hinterhof werkstatt oder Honda Händler.

Und vor allem: Gib bei Google "CB1 NC27" ein, dann landest du als erstes auf dem CB-1 Forum und die ersten 10 Einträge:
- Sie springt nicht an
- Batterie leer
- Regler kaputt oder doch die Lima
- Stottert, geht aus, LIMA OK

Du hast irgendwo bemerkt, dass du nicht der Schrauber bist und dann so einen Exoten.

Deshalb mein Rat: Vom Kauf zurücktreten und hol dir was anständiges!

Vorallem wenn er die Batterie 2-3 tiefentlädt ist sie sicherlich hinüber (falls sie es nicht schon ist).
Und somit noch mehr Kohle in den Sand gesetzt.

Wenn geringfügig Spannung da ist, dann hat die Lima sehr wahrscheinlich eh nix.

In 99% der Fälle, ist es dann ALLEIN der Laderegler, und der kostet nicht die Welt.
Wenn es nunmal ein älteres Motorrad ist, welches zudem sehr günstig verkauft wurde, wirst du die nächsten Jahre eh nicht so schnell aus dem Schrauben rauskommen, bis sie wirklich einwandfrei läuft. Der Händler wird schon nicht ohne Grund die Gewährleistung ausgeschlossen haben.

Wenn man sich so ein altes Schätzchen kauft, gehört auch ein ganzes Stück Schrauberleidenschaft dazu, um das gute Stück am Laufen zu halten.

Edit: Übrigens geht der Laderegler schnell mal kaputt, wenn mit defekter (oder gar keiner) Batterie gefahren wird, weil diese als eine Art "Puffer" dient. Ist dieser Puffer nicht mehr vorhanden, überhitzt der Regler. Die Lima wird dabei normalerweise nicht beschädigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen