Mediaplayer nicht verfügbar

Ford Kuga DFK

Es passiert sehr häufig, dass nach dem Starten das Sync3 nicht auf den USB-Stick zugreifen kann. Es meldet "Mediaplayer nicht verfügbar" und schaltet auf Radiobetrieb um. Wenn man dann manuell den USB-Eingang anwählt, funktioniert alles wieder bis zum nächsten Starten. Dann das selbe Problem.

Egal ob der Stick Fat32 oder exFat formatiert ist.

Habe auch schon verschiedene Sticks verwendet, leider immer das selbe Problem.

Bei meinen 3 Vorgänger Kugas mit Sync3 ging es problemlos.
Da hat das Sync3 mit der damit angefangen womit es aufgehört.
Sprich:
USB ausgeschaltet, ging es auch beim nächsten Starten wieder mit USB weiter.

Aktuellste Version von Sync3 ist drauf

15 Antworten

Hallo! Hast du schon einen anderen USB-Steckplatz versucht?

Ansonsten könnte man das SYNC komplett zurücksetzen, dazu gab es hier im Forum auch mal einen Thread bzw. eine Anleitung.

Ich habe in der Mittelkonsole hinten noch einen USB 3, den könnte ich mal probieren.
Zurücksetzen hat nichts gebracht

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 9. März 2023 um 11:40:59 Uhr:


Hallo! Hast du schon einen anderen USB-Steckplatz versucht?

Ansonsten könnte man das SYNC komplett zurücksetzen, dazu gab es hier im Forum auch mal einen Thread bzw. eine Anleitung.

Ja, ich habe bei meinem neuen Ford Kuga 3 genau das gleiche Problem. Beim alten Kuga 2 hat alles tadellose funktioniert.

Mich wundert eher, dass andere das Problem nicht haben. Ich glaube, das ist einfach lieblos umgesetzt und der USB-Stick wird nicht früh genug initialisiert.

Berichte bitte mal, ob die hintere USB-Dose besser ist.

Ich wollte auch noch mal einen ganz neuen Stick mit HighSpeed ausprobieren.

Die hinteren USB-Buchsen sind meines Wissens nach nur zum Laden gedacht und haben keine Datenverbindung zum Sync.

Ähnliche Themen

Ich werde es die Tage mal testen und berichten.
Mein Vorgänger war ein Kuga3 aus 2020, da hat es auch problemlos funktioniert. Kann also meines Erachtens vllt nur an der Software liegen.
Vllt klappt es ja bei der nächsten Aktualisierung wieder.

Zitat:

@Kajjo schrieb am 9. März 2023 um 12:10:49 Uhr:


Ja, ich habe bei meinem neuen Ford Kuga 3 genau das gleiche Problem. Beim alten Kuga 2 hat alles tadellose funktioniert.

Mich wundert eher, dass andere das Problem nicht haben. Ich glaube, das ist einfach lieblos umgesetzt und der USB-Stick wird nicht früh genug initialisiert.

Berichte bitte mal, ob die hintere USB-Dose besser ist.

Ich wollte auch noch mal einen ganz neuen Stick mit HighSpeed ausprobieren.

Zitat:

@Kajjo schrieb am 9. März 2023 um 12:10:49 Uhr:


Ja, ich habe bei meinem neuen Ford Kuga 3 genau das gleiche Problem. Beim alten Kuga 2 hat alles tadellose funktioniert.

Mich wundert eher, dass andere das Problem nicht haben. Ich glaube, das ist einfach lieblos umgesetzt und der USB-Stick wird nicht früh genug initialisiert.

Berichte bitte mal, ob die hintere USB-Dose besser ist.

Ich wollte auch noch mal einen ganz neuen Stick mit HighSpeed ausprobieren.

Keine Sorge, ich habe es auch...
Habe aufgehört mir darüber bei diesem Fahrzeug Gedanken zu machen... Da ist einfach zu Vieles lieblos und ohne wirkliche Tests zusammengeklempnert...

Deine Vermutung wird schon zutreffen... oder das System ist einfach generell zu langsam...

@Ben-LDK hat recht, die hinteren USB sind nur zum laden da.

Zitat:

@Kajjo schrieb am 9. März 2023 um 12:10:49 Uhr:


Ja, ich habe bei meinem neuen Ford Kuga 3 genau das gleiche Problem. Beim alten Kuga 2 hat alles tadellose funktioniert.

Mich wundert eher, dass andere das Problem nicht haben. Ich glaube, das ist einfach lieblos umgesetzt und der USB-Stick wird nicht früh genug initialisiert.

Berichte bitte mal, ob die hintere USB-Dose besser ist.

Ich wollte auch noch mal einen ganz neuen Stick mit HighSpeed ausprobieren.

Ich gerne das die wenigsten heutzutage noch einen USB Stick benutzen.
Deshalb vielleicht so wenig Problem Meldungen.
Ich persönlich nutze entweder DAB Radio, oder Spotify über Handy. Da gibt es keinerlei Probleme.

Zitat:

@Kajjo schrieb am 9. März 2023 um 12:10:49 Uhr:


Mich wundert eher, dass andere das Problem nicht haben.

Es ist sehr selten, dass der Stick bei mir nicht erkannt wird.

Ich habe meine Musik mitlerweile auf dem Handy und spiele sie darüber über Bluetooth ab.
Dadurch werden die Aufnahmen wenigstens auch nicht beschädigt.

Bei mir gerade umgekehrt, da ist es sehr selten das gleich von USB gespielt wird.

Zitat:

@MichaelTE schrieb am 9. März 2023 um 23:26:09 Uhr:



Zitat:

@Kajjo schrieb am 9. März 2023 um 12:10:49 Uhr:


Mich wundert eher, dass andere das Problem nicht haben.

Es ist sehr selten, dass der Stick bei mir nicht erkannt wird.

Ich denke es liegt auch daran, wie viel Musik in sich auf dem Stick befindet, und ob sich diese in Ordnern befindet.
Da der USB Stick bei jedem Neustart neu indexiert (eingelesen) wird, und das je nach Menge länger dauert, startet der USB Stick dann nicht, weil er beim Start des Mediacenters noch nicht bereit ist. Es liegt also meiner Meinung nach an der Geschwindigkeit des USB Sticks.
Ihr könntet mal eine externe Festplatte im USB Gehäuse probieren. Die sind um einiges schneller als normale USB Sticks. Und da reden wir nicht von 2mal schneller....das sind Welten zwischen HDD und USB-Stick.
Bei einer SSD ist das ganze natürlich nochmal besser.

Ist das ein USB 2.0 oder 3.0 Anschluss? So wie ich Ford kenne, hat man sich den 3.0er gespart. Dann kannst du noch so schnelle Sticks kaufen, das Problem ist die Schnittstelle.

Mit Sicherheit USB2.
Rein Leistungstechnisch sollte das ja auch locker passen. So hohe Qualität, das die Schnittstelle da nicht mitkäme, würde das Mediacenter eh nicht abspielen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen