mechanisch Diebstahlsicherung
Hallo,
kann mir jemand sagen ob die mechanisch Diebstahlsicherung nachrüstbar ist.
Wenn es möglich ist.
Welche Teile benötigt man dafür?
17 Antworten
Hallo Jocker1,
ich habe keine Ahnung, was Du Dir darunter vorstellst.
Ich verwende "an sensiblen Orten" zwei verschiedene Sperren. Zum einen eine mechanische Sperre zwischen dem Schalthebel und der Handbremse (um den Schalthebel rerum und über den Handbremshebelgriff "gestülpt"😉 und eine Stange zwischen dem Lenkrad und dem Kupplungspedal. Beide Sicherungen sind gelb lackiert und üben somit auch schon ein gewisse Abschreckung aus.
Meinst Du etwas Anderes?
Hallo charles62,
ich habe die original Diebstahlsicherung gemeint.
Bei meinem alten Vectra funktionierte die z.b. so!!
Schlüssel ins Schloss der Fahrertür einmal nach recht drehen Auto verriegelt, zweitesmal drehen mechanische Diebstahlsicherung verriegelt.
oder
Über Fernbedienung am Schlüssel 1x drücken zu, 2x drücken mechanische Diebstahlsicherung aktiviert.
Ist diese funtion irgrgend wie nachrüst bar (Schlossan Fahrertüt tauschen, Programieren über Tech2.....??
@Joker1
Du meinst die DWA die es beim C als Sonderausstattung gab, die ist aber nicht mechanisch, das ist die von "Charles" beschriebene Lösung.
Ich denke eine Nachrüstung ist sehr aufwendig, da sollte dein FOH dich sicherlich zu beraten können.
Die Sufu kann mitunter sehr nützlich sein.😉
http://www.motor-talk.de/.../dwa-nachruesten-my07-t1331803.html?...
Gruß......Andi
Hallo Andi,
ich meinte nicht die DWA sonder die nechanische doppel Veriegelung der Tür.
Ähnliche Themen
Deadlock ("mechanische Doppelverriegelung der Türen"😉 ist ab MJ 2004, bzw. 2004,5 bei Fahrzeugen für den deutschen Markt dem Sparzwang zum Opfer gefallen. Fahrzeuge für UK hatten es aber weiterhin, da es dort die Versicherer vorschreiben. Es war dann nur noch mit DWA verfügbar und ab MJ 2007 auch damit nicht mehr.
Frühe Fahrzeuge zeigten sogar noch offene Stromkreise an, die nach den Anweisungen im TIS zu ignorieren sind.
Die Nachrüstung ist im Nachhinein nicht so ohne weiteres machbar. Man braucht andere Schlösser und DDM, PDM und BCM mit bestimmten Softwareständen. Das ist teuer und ob es jemals funktioniert ist fraglich.
Vielleicht kannst du hier was mit anfangen, zumindestens geht es da um die mechanische Doppelverriegelung.
http://www.motor-talk.de/.../tuerentrieglung-t551065.html?...
Andi
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
...Es war dann nur noch mit DWA verfügbar und ab MJ 2007 auch damit nicht mehr.
...
Nee, den "Deadlock" gab's in Verbindung mit der DWA bis zum Schluss. Habe selbst einen Vectra MJ '08 MIT Deadlock und DWA.
Matze
Interessant. Das Kunden Service Center Technik vom Opel behauptete eindringlich Deadlock wäre auch mit DWA beim Modelljahr 2007 weggefallen. Damals wurde auch der Produkttext geändert. Es stand dort nur noch "mit Ultraschall-Innenraumüberwachung". "Mechanische Verriegelung der Türen" war nicht mehr im Produkttext. Ich habe das seinerzeit so zur Kenntnis genommen und nicht mehr weiterverfolgt, weil eine DWA ohne Deadlock ziemlich sinnfrei war. Entweder haben die eine falsche Information verbreitet, oder es wurde beim Modelljahr 2008 wieder angeboten.
Wie auch immer ist es nicht so einfach so etwas nachtzurüsten, weil diverse Steuergeräte getauscht werden müssen. Das Modelljahr 2007 hat meiner Erinnerung nach auch kein PDM (Passenger Door Module) mehr und somit keinen Schalter in der Beifahrertür, um diese zu entriegeln, wenn sie z.B. mit Speedlock versperrt wurde. Hat das MJ 2008 diesen Schalter wieder?
Nein, es ist auf der Beifahrerseite (ärgerlicherweise) kein Schalter verbaut. Wenn ich mir die Preislisten (auch MJ '08) genau angucke, steht da nix von mechanischer Sicherung mehr... Wenn ich jedoch 2x auf "ZU" drücke, höre ich beim zweiten Schließen, dass irgendwas mechanisch verriegelt - gleichzeitig wird die Alarmanlage scharfgeschaltet. Werd das dann mal testen gehen...
Matze
Ich finde es immer wieder erstaunlich was so beim sparen alles weggelassen wird. Bin über die mechanische Verriegelung echt froh, auch meinen Haubenlift möchte ich nicht mehr missen...
leider ist das alles nicht daß was ich meine ich versuch es noch mal etwas genauer zu beschreiben.
Bei meinem Vectra Bj. 02/2004 konnte ich die Fahrertür 2x zuschliessen oder die Fernbedienund 2x auf verriegeln drücken (mechanische Diebstahlsicherung aktiv). " Deadlock" funkionierte nicht war nicht programierbar.
Bei meinem neuen Vectra Bj. 06/2007 kann ich die Fahrertür nur 1x zuschliessen oder die Fernbedienung 1x auf verriegeln drücken ein zeites mal drücken funkioiert nicht. " Deadlock" funktioniert ist programiert.
Kann man das 2x verriegeln (keine DWA) nachrüsten oder programieren????
Zitat:
Original geschrieben von Jocker1
leider ist das alles nicht daß was ich meine ich versuch es noch mal etwas genauer zu beschreiben.Bei meinem Vectra Bj. 02/2004 konnte ich die Fahrertür 2x zuschliessen oder die Fernbedienund 2x auf verriegeln drücken (mechanische Diebstahlsicherung aktiv). " Deadlock" funkionierte nicht war nicht programierbar.
Bei meinem neuen Vectra Bj. 06/2007 kann ich die Fahrertür nur 1x zuschliessen oder die Fernbedienung 1x auf verriegeln drücken ein zeites mal drücken funkioiert nicht. " Deadlock" funktioniert ist programiert.
Kann man das 2x verriegeln (keine DWA) nachrüsten oder programieren????
Doch es ist alles schon gesagt worden. Es liegt offensichtlich nur ein Missverständnis bei den Begrifflichkeiten vor.
Zur Klarstellung:
Deadlock ist der Fachbegriff für die mechanische Verriegelung der Türen ("=mechanische Diebstahlsicherung aktiv"😉. Mit aktivierter Deadlock Funktion lassen sich die Verriegelungsknöpfe oben an der Türverkleidung nicht mehr herausziehen, weil sie mechanisch verriegelt sind. Ein Einbrecher kann dann zwar die Scheiben einschlagen, aber keine Türen öffnen, was das seelenruhige Ausplündern von im Auto verbauten Gegenständen doch etwas erschwert.
Diese Funktionalität wurde bei deinem alten Auto z.B. durch zweimaliges drücken der Fernbedienung erreicht. Das erste drücken verriegelt die Türen (Verriegelungsknöpfe gehen nach unten) das zweite drücken aktiviert die mechanische Diebstahlsicherung (es klackt noch einmal und die Türpins lassen sich nicht mehr hochziehen).
Ab Modelljahr 2004,5 gab es das, bei Fahrzeugen für Deutschland nur noch in Verbindung mit der Diebstahlwarnanlage (DWA), weil es die Versicherer hier nicht fordern. Das lässt sich nicht nachträglich programmieren.
Es ist faktisch auch nicht nachrüstbar, weil du dazu höchstwahrscheinlich ein anderes Driver Door Module (DDM), Passenger Door Module (PDM) und Body Control Module (BCM) brauchst. Auf jeden Fall andere Schlösser. Bei den ersten Fahrzeugen war das so schlampig eingespart worden, dass der Tech2 Tester sogar offene Stromkreise diagnostizierte, weil offensichtlich Bauteile fehlten. Es gibt dazu eine Feldabhilfe, die besagt, dass man diese Fehler ignorieren kann.
Ohne Deadlock kann man als böser Bube bei jedem Vectra/Signum, die Tür aufhebeln, das Knöpfchen ziehen, die Tür aufmachen, einsteigen und seelenruhig alles ausbauen, was man braucht 😉
Und genau das willst du wohl verhindert wissen.
Kurzum. Es geht nicht.
So, war grad im Auto (MJ '08) und habe ein wenig rumgespielt:
Beim zweiten mal schließen ist definitiv ein weiteres mechanisches Gräusch in den Türen zu hören. Ich kann dann zwar den Türknopf hochziehen, die Tür läßt sich aber trotzdem nicht öffen, weder von innen noch von außen.
Drücke ich auf der Fernbedienung nur 1x auf 'Schließen', kann ich den Knopf hochziehen und dann die Tür von innen oder außen öffnen.
Es sieht also so aus, dass trotz fehlendem Hinweis in der Preisliste, ein mechanischer Diebstahlschutz vorhanden ist.
Kann mal einer mit einem älteren Vectra probieren, ob sich bei ihm trotz aktiviertem 'Deadlock' der Knopf an der Tür hochziehen läßt?
Matze