ME App noch zeitgemäß.?

Mercedes EQV 447

Hallo in die Runde,

wir bekamen heute die Zulassungspapiere für unseren neuen EQV 300 Mopf 2 und der Verkäufer präsentierte stolz die Mercedes ME App und wir spielten die App auf ein Mobiltelefon. Ein zweiter Fahrer geht, einen dritten kann das System nicht gleichzeitig verwalten. Ah ja - sehr innovativ.

Wir sind gebrannte Kinder, weil der IT Support in unserem zwei Jahre alten e Smart kürzlich komplett abgeschaltet wurde. Funktioniert hat das auch nach Austausch diverser Hardware und erneuern von Software nie richtig. Jetzt gar nicht mehr.

Wir fragten den Verkäufer ob - wie in unserem Tesla M3, der halb soviel gekostet hat - eine Steuerung der Ladeleistung (wir haben eine 27 kWp PV auf dem Firmendach) möglich ist.

Nein, das kann Mercedes ME nicht und wir bekommen diese Frage regelmäßig gestellt und vermissen das auch schmerzlich - so die zweifellos ehrliche Antwort des Verkäufers.

….und wir dachten das Mercedes mit der Mopf 2 den Anschluss an die heute übliche E Auto Technik gefunden hätte.

China Fahrzeuge können mittlerweile auch bidirektional, dass demnächst bei Einsatz von Smart Metern und unterschiedlichen Strompreisen auch interessant wird. Die Antwort des Verkäufers: No - geht nicht.

Enttäuschend, bevor wir mit dem heiss ersehnten Hightech Auto nur einen Meter gefahren sind.

Das der Tesla mit bis zu 350 kW (bei einem 84 kWh Akku) laden kann und der eqv nur mit 110 kW bei einem brutto 100 kWh Akku spricht schon Bände, ist aber nicht so entscheidend weil der neue eher für das urbane Umfeld genutzt wird und der alte Diesel für weite Strecken im Fuhrpark bleibt.

Grüße aus Düsseldorf

16 Antworten

Also induktive Handyladung gibt's sicher für weniger als 100 000. Als Konsument nicht zu wissen, was man machen soll: schwierig. Nicht kaufen oder gebraucht kaufen geht immer.

Mögliche 100.000 auszugeben gibt eigentlich Anlass, mal drüber nachzudenken, was sinnvoll ist. Mopf 2 mit Akku- & Ladetechnik von 2019 ist wohl eine der schnellsten Wege, aus Werten keine Werte zu machen.

Tesla schafft Updates in hard und Software jedes Jahr. MB nicht mal innerhalb eines Mopfs: zumindest nicht mit einem signifikanten Unterschied für Kunden. Ich bin erstaunt, dass die Zulassungszahlen gerade im 370er Bereich sind: vor 2 Jahren lag das noch bei rund 150 im Monat. lassen sich so viele Menschen von digitalen Tachos blenden und auf alte Technik ein?

Die Abwesenheit von 22kw Ladern, von 175+ kWh Ladetechnik: jeder neu gekaufte eqv mit 11kw ac, 110kw dc hat heute einen derart grossen Wertverlust, dass ich als Eqv Fahrer selber jedem nur raten kann: ja, gern gebraucht und maximal für 50 000 Eur, aber niemals neu und wenn dann nicht für mehr als 70.

Der Akku selbst scheint langlebig zu sein: habe das Auto selber seit 2 Jahren. Ich stelle weder eigene Probleme fest, noch lese ich groß von Akkuproblemen bei Nutzern im 150-200.000km Bereich.

Ganz grosses Potential gibt es auch beim Handling der Autohäuser. Bin jedes Mal erstaunt, dass niemand darauf kommt, dass ein an die Ladesäule angeschlossenes Auto in den 2-3h vor Abholung den Kunden möglicherweise mehr freut, als irgendein lieblos gesaugter Teppich. Zumal die Ladekarte ja meist im Auto liegt.

Zitat:

@Chs80 schrieb am 20. August 2024 um 13:46:17 Uhr:


[...]
Die Abwesenheit [...], von 175+ kWh Ladetechnik: jeder neu gekaufte eqv mit 11kw ac, 110kw dc hat heute einen derart grossen Wertverlust,
[...]

Fairerweise sollte man sagen, dass die 110 kW beim EQV sehr konstant und reproduzierbar bis ca. 65% SoC in den Akku fließen. Bei 80% sind es noch immer ca. 90 kW, dann stark abfallend. Ich habe viele Sessions mit 100 kW Durchschnitt von 10% auf 80% SoC.

Ich will damit sagen: 175+ kW Ladetechnik nützt nichts, wenn es nur ein Peak bei einem SoC von 20% bis 25% ist und vorher und nachher die Ladeleistung weit darunter liegt. Die durchschnittliche Ladeleistung zwischen 10% und 80% ist was zählt, inklusive einem vernünftigen Akku-Temperaturmanagement dass die Ladeleistung bei unterschiedlichsten Bedingungen reproduzierbar macht.

Aber eigentlich sollte es in dem Thread um die App gehen, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen