MBUX Navi
Hallo allerseits,
wir haben in unserem EQV nun MBUX und ich wundere mich ein wenig über die Navigation. Das Navi möchte ständig auf der AB die Abfahrten nehmen, um uns dann wieder auf die AB zu führen. Das macht das Navi auch an Autobahnkreuzen, das ist echt nervig.
Wir haben ja nun seit ein paar Jahren Navis im Auto, das hatte ich aber bisher noch nicht.
Habe ich da versehentlich eine blöde Einstellung gewählt, oder ist das Navi wirklich so „dämlich“?
Sind jetzt das erste Mal knapp 1000km Autobahn gefahren und das hat wunderbar geklappt. Einziges Manko, man plant die Stops an den IONITY Ladesäulen besser selber, das MBUX kennt leider nicht alle Stationen und möchte oft die teureren EnBW anfahren.
Sonst alles prima, waren mit dem Diesel letztes Jahr auch nicht schneller am Ziel.
Viele Grüße
Jens
27 Antworten
Hmmm, unter welchem Punkt in der me steht das ich ein Update laden kann? Gruß Tobias
@ARTV300
du Scherzkeks, habe halt nicht auf das Navi gehört und bin auf der AB geblieben anstatt wie empfohlen jede Abfahrt zu nehmen. Wenn man dann noch die IONITY Ladesäulen vorab recherchiert, funktioniert das alles prima. Mit dem V300 letztes Jahr übrigens 13h gebraucht, warum, kannst du dir gerne selber überlegen.
Zitat:
@D-L-G schrieb am 15. September 2022 um 07:50:32 Uhr:
Mich wollte das Navi gestern unbedingt durch eine gesperrte Straße schicken, obwohl (!) es sogar im Navi stand, dass diese Straße gesperrt ist. Google Maps konnte zum Glück helfen.
Genau das gleiche Verhalten hatte ich schon öfters in unserem EQV (08/21). Es wird eine Route durch eine Sperrung hindurch berechnet. Auf dem Display ist auch ein „Durchfahrt verboten“ Symbol zu sehen. D.h das Navi weiß, dass es dort eine Sperrung gibt, kann aber wohl keine andere Route planen.
Was mich außerdem extrem nervt, dass bei einem Stau nicht automatisch umgeplant wird. Bsp: Fahrt von Ulm nach Mannheim. Geplante Route A8 bis Karlsruhe, dann A5. Dann ein Unfall bei Pforzheim, das Google Navi plant um, nach Stuttgart auf die A81 bis Heilbronn dann A6. Alles kein Problem. Das MBUX merkt, dass es einen Stau gibt, die Ankunftszeit geht immer weiter hoch (+30 Min). Trotzdem wird nicht umgeplant und das MBUX schickt mich sehnenden Auges in den Stau. Woran liegt das? Ich habe keine Einstellung „automatisch umplanen“ oder so ähnlich gefunden. Geht umplanen nicht, wenn „Electric Intelligence“ aktiviert ist?
Hallo,
beim Comand gab es bei den Routentypen (schnell, kurz usw.) die Einstellung Dynamische Routenführung. Und nur mit dieser Einstellung wurden Verkehrsnachrichten automatisch berücksichtigt.
Vlt. gibt es diese oder eine ähnliche Einstellung beim MBUX auch.
Gruß
Harald
Ähnliche Themen
Meines Wissens nach funktioniert bei aktivierter Routeneinstellung "Electric Intelligence" die Stauumfahrung nicht. Ich habe die Funktion daher ausgeschaltet.
Vielleicht hilft dir das:
Mercedes Benz MBUX
V18.0 wurde mir gerade angeboten. Mal sehen, wann sich das installiert. Es sind ja wieder einige GB.
Zitat:
@D-L-G schrieb am 23. September 2022 um 11:23:41 Uhr:
V18.0 wurde mir gerade angeboten. Mal sehen, wann sich das installiert. Es sind ja wieder einige GB.
Wie angeboten? Wo steht denn das? Gruß Tobias
Ich habe eine E-Mail bekommen und es steht als Nachricht im Posteingang oben rechts in der Mercedes Me App.
Die Nachricht habe ich auch erhalten. Habe aber keinen Hinweis auf die Version. Im Auto wird, falls V18 dann neu ist, noch V17 angezeigt. Überall wo man nachlesen kann, steht, dass das automatisch geht. Habe die Mail aber schon ein paar Tage. Hat da jemand Erfahrung mit? Habe in den Diensten Onlineupdate zugelassen.
Für die V18 kann jetzt auch beim Freundlichen ein Freischaltcode generiert werden.
Allerdings kann ich im Download Manager das passende Datenpaket noch gar nicht runterladen. 😮
Ok. Danke für die Info. Gibt Schlimmeres.
Habe die Information zum Kartenupdate auch per Mail und über Mercedes me erhalten.
Leider wurde diese neue Version nicht wie im Mail beschrieben automatisch installiert.
Nachdem ich dann den Mercedes me connect Support telefonisch kontaktiert habe, wurde mir mitgeteilt, dass ich das Update manuell installieren muss.
Das konnte ich mit Hilfe ihrer Anweisung, welche sie mir per Mail zugesandt hatten, gut durchführen.
Eine Kopie des Mails findet Ihr im Anhang.
Ich konnte so auch gleich die Karten unserer Nachbarländer auf den neuesten Stand bringen. Diese kann man wohl nur manuell updaten.
Wünsche euch ein gutes Gelingen.
@ Valis
Besten Dank für die Anleitung. Hatte noch gewartet, ob da doch etwas von selbst startet. Habe jetzt das komplette Update heruntergeladen und draufgespielt.