MBUX Lautstärke feiner einstellen?

Mercedes V-Klasse 447

Hallo,

mir geht es als "audiophiler" Mensch oft so, dass die Lautstärke bei Musik oder Hörbüchern entweder ein wenig zu laut oder (eine Stufe runter) dann zu leise erscheint.
Die Stufen für die Einstellung sind einfach zu grob für meinen Geschmack!

Gibt es einen Trick, diese Stufen an den Lenker + - Tasten bzw. dem Einstellrad in der Mittelkonsole feiner zu definieren? Quasi eine Art "registry", wo man z.B. einstellen kann, wieviel dB pro Klick geregelt werden?

Danke für Eure Tipps - Till aus Dresden

26 Antworten

Ich denke (als Ex Software Entwickler), das wäre eine klare Sache für ein Software Update - Hallo Mercedes?? :-)

Einfach in der Umsetzung, kaum Nebenwirkungen zu erwarten und großer Nutzen!!!

...für den unwahrscheinlichen Fall, dass das wirklich mal jemand von MB liest: Die "Rolle" rechts vom Touchpad hat bzgl. der Lautstärke auch die Macke, dass sie gar nicht reagiert, wenn man sie langsam dreht. Und das passiert recht leicht, wenn man die Lautstärke nur ein wenig regeln will. Dann spürt man im Finger den "Tick", die Lautstärke ändert sich aber gar nicht. Das ist auch ein Software Fehler, der einfach zu beheben wäre...

Hallo

In der Praxis wird sich daran nichts ändern.
Wenn das Mercedes angehen würde....das wäre der Hammer.
Es gibt bei jedem Hersteller irgendwas....da ist in der Vergangenheit wenig bis nichts passiert.
Wir haben das Glück das der Chef ein Codiert Ass ist.
Da können wir Sachen anbieten wo die Werkstätten nicht dran gehen.
Das hat natürlich auch Grenzen.
Manche Sachen müssen sogar über die Hersteller Server laufen.

Gruß Bernd

Zitat:

@till44 schrieb am 27. Januar 2022 um 15:10:56 Uhr:


...für den unwahrscheinlichen Fall, dass das wirklich mal jemand von MB liest: Die "Rolle" rechts vom Touchpad hat bzgl. der Lautstärke auch die Macke, dass sie gar nicht reagiert, wenn man sie langsam dreht. Und das passiert recht leicht, wenn man die Lautstärke nur ein wenig regeln will. Dann spürt man im Finger den "Tick", die Lautstärke ändert sich aber gar nicht. Das ist auch ein Software Fehler, der einfach zu beheben wäre...

Das kann ich hier nicht bestätigen. Bei mir reagiert er immer, egal wie langsam oder vorsichtig ich drehe.

Eine feinere Abstufung wäre schon nett, aber ich glaube auch nicht dass da etwas kommt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@till44 schrieb am 27. Januar 2022 um 15:06:56 Uhr:


Ich denke (als Ex Software Entwickler), das wäre eine klare Sache für ein Software Update - Hallo Mercedes?? :-)

Einfach in der Umsetzung, kaum Nebenwirkungen zu erwarten und großer Nutzen!!!

Nun in der Embedded World ist das alles nicht so einfach!

Nur weil ein einzelner meint das hätte ich gerne wird die SW sicherlich nicht geändert! Ist das wirklich ein Fehler?
Und das "einfach" ist so eine Sache ...
Da muss ein Zulieferer beauftragt werden, der freut sich für solch eine Änderung und hält sicherlich die Hand dafür weit auf ...
Und welche Seiteneffekte - ich wähle bewusst den Begriff Pippifaxänderung- hätte diese Änderung? Zudem muss das aufwendig freigeprüft werden. Die ganzen Systeme bei MB müssten daraufhin angepasst werden. Neue Teilenummer SW etc, ggf. neue Teilenummer der SCN-Codierung etc.Bandende-Programmierung, Werkstatt-Tester etc. Das ist ein Rattenschwanz. Die eigentlich SW-Änderung macht nur einen Bruchteil des Aufwands aus.
Wer da einmal durchgegangen ist überlegt sich das dreimal.
Das ist kein Windows, kein Handy-Update! Das ist exakt das Dilemma indem die SW- bzw. Systementwickler stecken. Wunsch und Realität!

Zitat:

@Superseven72 schrieb am 27. Januar 2022 um 12:20:07 Uhr:


Hallo

In die Türen vorne geht ja ein 16er rein.
Die muss unbedingt gedämmt werden.
Das geht zum Beispiel gut mit den Gladen Zero 165...300€.
Hochtöner mindestens oben aufsetzen.
Mit hinten meinst Du ganz hinten..... Audison APX 165.....130€.
Das kann man auf verschiedene Arten betreiben.
Vorne am besten aktiv und mit DSP.
Da hat jeder einen anderen Anspruch.
Wenn Du mehr wissen möchtest, schreib mir Deine Telefonnummer via PN und wir können das am Telefon besser besprechen.

Gruß Bernd

Hallo Bernd,

Welche Impedanz brauchen die 16er denn?

Beste Grüße,
SMarcS

Hallo

Standard sind 3 oder 4 Ohm.
Was möchtest Du denn genau machen?

Gruß Bernd

Überlege, ob ein Lautsprechertausch zur Klangverbesserung Sinn macht…
Ist aber erstmal nur ein Gedankenspiel.

Grüße, SMarcS

Hallo

Ja....das tut er........ wenn ein paar Sachen beachtet werden.
1. Die Türen sollten eine Vollständige Dämmung bekommen... Außenblech... Aggregatenträger und Türverkleidung....das kostet Zeit und Arbeit.

2. Der Lautsprecher sollte wenn er ohne Subwoofer betrieben werden soll eine kleine Endstufe bekommen.

An Kosten kann man für die Lautsprecher mindestens 200€ einkalkulieren.
Für die Dämmung ca. 100 - 150€.
Dazu noch Kleinteile.....50€.
Einen vernünftigen kleinen Verstärker mit Kabeladaption....ca. 300 - 350€.

Das wichtigste ist jedoch die Dämmung....wer hier spart, spart am verkehrten Ende.
Es gibt jedoch viele Möglichkeiten das auszuführen.
Kommt auf Dein Budget und Anspruch an.

Gruß Bernd

Dann grübel ich mal ein wenig, herzlichen Dank!

Gerne

Ich verstehe vollkommen, dass das die aktuelle Sicht der Industrie auf solche vermeintlich "kleinen" Problemchen ist. Oh je - wir müssten eine neue Teilenummer einführen, das lohnt sich doch nicht! :-o
Aber Ihr versteht sicher, dass das eben genau das das Problem der "alten deutschen" Industrie ist, die den Puls der Zeit verschlafen hat.

Wenn es eine moderne Firma wie z.B. Tesla betreffen würde, würden die (wie auch eine reine Software Firma) so vorgehen:
- erst mal schauen, ob es mehrere Kunden betrifft, die diesen Wunsch haben.
- Falls ja (wie in diesem Fall offensichtlich): prüfen, ob man den Kundenwunsch einfach ihm Rahmen des nächsten "over the air updates" erfüllen kann
- Oder besser: Den Kundenwunsch weiter denken - wie machen wir die Lautstärke Steuerung so, dass sie wirklich allen Leuten gerecht wird, ohne die Schrittweite einfach zu halbieren, so dass man für eine größere Änderungen dann doppelt so oft klicken muss.
- Vielleicht macht man es Tempo abhängig:
Ein einzelner Klick hat nur die halbe Weite.
Mehrere schnell aufeinander folgende Klicks haben dann aber eine jeweils größere Schrittweite
- um das in der Praxis zu prüfen, wird das Update nicht gleich allen ausgespielt sondern nur einer kleinen Gruppe von Nutzern. Gibt es von denen Beschwerden, muss weiter optimiert werden...

So läuft agile moderne Entwicklung und ich würde mir das bei einem 70 TEUR +++ Wagen auch von einer deutschen Firma wünschen!

Die Hoffnung stirbt zuletzt! :-)

Zitat:

@EwingOil schrieb am 28. Januar 2022 um 02:27:04 Uhr:



Zitat:

@till44 schrieb am 27. Januar 2022 um 15:06:56 Uhr:


Ich denke (als Ex Software Entwickler), das wäre eine klare Sache für ein Software Update - Hallo Mercedes?? :-)

Einfach in der Umsetzung, kaum Nebenwirkungen zu erwarten und großer Nutzen!!!


Nun in der Embedded World ist das alles nicht so einfach!

Nur weil ein einzelner meint das hätte ich gerne wird die SW sicherlich nicht geändert! Ist das wirklich ein Fehler?
Und das "einfach" ist so eine Sache ...
Da muss ein Zulieferer beauftragt werden, der freut sich für solch eine Änderung und hält sicherlich die Hand dafür weit auf ...
Und welche Seiteneffekte - ich wähle bewusst den Begriff Pippifaxänderung- hätte diese Änderung? Zudem muss das aufwendig freigeprüft werden. Die ganzen Systeme bei MB müssten daraufhin angepasst werden. Neue Teilenummer SW etc, ggf. neue Teilenummer der SCN-Codierung etc.Bandende-Programmierung, Werkstatt-Tester etc. Das ist ein Rattenschwanz. Die eigentlich SW-Änderung macht nur einen Bruchteil des Aufwands aus.
Wer da einmal durchgegangen ist überlegt sich das dreimal.
Das ist kein Windows, kein Handy-Update! Das ist exakt das Dilemma indem die SW- bzw. Systementwickler stecken. Wunsch und Realität!

Deine Antwort
Ähnliche Themen