MBUX Kartenupdate nicht Over-The-Air möglich?

Mercedes GLC X253

Hallo zusammen,

bei meinem Mercedes Me Konto kann ich kein Online Kartenupdate machen (s. Bild). Nach vielem hin und her bin ich schlussendlich zum Mercedes-Händler in die Werkstatt gefahren um dort das Update des Kartenmaterials durchführen zu lassen. Dort wollte man erst Geld von mir was ich aber strikt abgelehnt habe.

Im Nachgang habe ich jetzt erfahren, dass bei meinem Modelljahr kein Update Over-The-Air mehr möglich ist. Von dieser Aussage war ich negativ überrascht.

Wusstet ihr das? Dann werde ich wahrscheinlich jetzt jedes halbe Jahr in die Werkstatt fahren zum Kartenupdate?

Mein GLC ist EZ 08/2020 u.a. mit High-End Infotainment-Paket und High-End Fahrassistenz-Paket

Edit: Hab grad gesehen, dass das Bild vorher nicht hochgeladen wurde.

66 Antworten

Naja, vor 6 Monaten etwas gekauft und immer noch nicht die Leistung bekommen. Man kann es ja noch nicht einmal von Hand runterladen.
Wenn die nach 6 Monaten so ein Problem nicht in den Griff bekommen, ist das schon ein Armutszeugnis schlechthin. Weiß noch nicht einmal was schlimmer ist: Wenn da ein halber Werksstudent dran arbeitet oder ein komplettes großes Softwareteam.
Wer sagt denn, das nicht die elektronischen Assistenten nicht auch plötzlich komische Sachen machen.
=> Software, das unbekannte Wesen.
Das ist aber komisch, das verstehen wir auch nicht, wie so etwas passieren kann.

Da bleibt ja fast nur der Wandel.

Ja - das mit dem Armutszeugnis habe ich denen auch geschrieben. Man könnte da jetzt natürlich einen riesigen Aufstand machen, ist aber imho ein wenig übertrieben.

Ich behaupte mal, dass man dies bei jedem Hersteller erleben kann. Bei meinem XC60 habe ich 9 Monate (!) auf eine Pumpe für die defekte elektrische Heckklappe gewartet - solange ging die Heckklappe so gut wie gar nicht auf und zu. Volvo war mir, nachdem wir bis zum Vorstand "durchgedrungen" waren, dann mit Leihwagen (3 Monate) und monetär entgegengekommen.
Mein GLC hat soweit für mich keine riesigen Einschränkungen (bis auf das veraltete Kartenmaterial). Ich bleibe aber dran... 😉

PS: Ich bin nur froh, dass ich noch das Modell vor dem Änderungsjahr mit den ganzen Gimmicks (autom. Spurwechsel, Einparkassistent etc.) erwischt habe 😉

Ich bin da voll bei Dir. Was mich aber richtig aufregt, ist wie damit umgegangen wird. Habe heute erst deswegen in Maastricht angerufen. Meine Reklamation vom 15.12 wurde am 22.12 einfach auf erledigt gesetzt!!!
Ich habe denen jetzt klargemacht: Die haben schon 3 Mal die Möglichkeit gehabt nachzubessern, das ist jetzt die letzte Chance, sonst wird der Kauf, wegen Mangel der nicht beseitigt werden kann, gewandelt. Habe auch darauf hingewiesen, das dieses für den Käufer sehr lukrativ sein kann, weil es dann noch einmal die E-Prämie gibt. (Und ich nicht alleine mit diesem Problem bin).
Niemand ist perfekt und die Ansprechpartner sind ja auch nett, aber mich ärgert immer, wenn Sie ihre Probleme zu meinen Problemen machen!!! Das man da permanent hinter so einem Mist hinterherlaufen muss!!

Da gebe ich Dir Recht. Eine Reklamation ohne Lösung des Problems einfach auf "erledigt" zu setzen ist natürlich auch eine "tolle" Art damit umzugehen 🙄
Einem wäre ja schon geholfen, wenn die Kundenbetreuer den Kunden regelmäßig - ohne ständige Nachfrage - über den aktuellen Stand informieren würden (wenn an dem Problem tatsächlich noch gearbeitet wird). Bringt aber alles nichts, wenn die interne Kommunikation schon nicht funktioniert und das eigene "MB Customer Assistance Center" seitens Stuttgart null Informationen zum aktuellen Stand bekommt...

Es geht aber scheinbar immer noch um einiges schlechter, wenn man sich mal die ganzen Softwareprobleme der "Beta-Tester" von Golf 8, ID3 & Co anschaut 😰😉

Ähnliche Themen

Hallo zu Euch.
Ich nutze TomTom über Android Auto.Werde von daher nie ein Update bei MB kaufen.Habe hier in echtzeit den Stauwarner/Gefahrenwarner/ wenn gewollt...den Blitzerwarner usw.
Ansonsten läuft bei mir auch alles andere was auf dem Handy möglich ist dank Screen2Auto.
Und weil das so gut funktioniert,habe ich ein zweites Handy im Auto was über meine Multikarte läuft.Das Handy ist nicht sichtbar im Ablagefach untergebracht und somit fester bestandteil des Fahrzeugs geworden. ;-)

Ich habe auch Zweifel an der Systemintegration des MBUX/OTA Modells bei Mercedes. Das ist nicht ausgereift. Die Werkstatt z.B. muss die Sprachsteuerung weiterhin per KABEL updaten. Auch die Integration von Amazon Musik als Online Service ist schlichtweg mangelhaft, es existiert keine Integration in die Sprachbedienung ausser "Stop" oder "Play". Das ist alles. Wie peinlich ist das denn, dass man nur die lokalen (spirch USB) Dateien per Sprache durchsuchen kann?!
MBUX Integration für Heizung und Klima, wer braucht den bitte ernsthaft so etwas, wenn ein Knopf oder Drehrad um Faktor 10.000 schneller ist....?!

Letzte Woche (am 8.2.) hatte ich dem me connect service nochmal Screenshots vom Edge geschickt auf denen man sieht, dass das Online Kartenupdate nicht möglich ist. Gerade eben bekam ich nun die Nachricht, dass "der Fall aktuell von unserer Fachabteilung untersucht wird". Mal sehen wir das weitergeht...

Das mit der Heizung und Klima sehe ich genauso !

Zitat:

@Don_Cochon schrieb am 15. Februar 2021 um 14:04:06 Uhr:


Letzte Woche (am 8.2.) hatte ich dem me connect service nochmal Screenshots vom Edge geschickt auf denen man sieht, dass das Online Kartenupdate nicht möglich ist. Gerade eben bekam ich nun die Nachricht, dass "der Fall aktuell von unserer Fachabteilung untersucht wird". Mal sehen wir das weitergeht...

Die Info, das die Fachabteilung mit Hochdruck daran arbeitet, habe ich gestern auch noch einmal erhalten.
Nach 2,5 Monaten ohne Lösung, sieht es fast so aus, das ein Wandel in ein Neufahrzeug, die einzig realistische Lösung ist. Auch wenn Daimler das nur ungern wahrhaben will.

Ich mache grundsätzlich Kartenupdates über USB, ist einfach und man kann wählen was man aktualisieren möchte. Ich werde aber versuchen ob das nächste Update über's Netz funktionniert. Die letzte verfügbare Version 13.2 ist schon fast 6 Monate alt und in der waren schon viele neue Strassen oder Kreisverkehre nicht aktuell, in meiner Region zumindest.

Screenshot-2021-02-20

Ich habe bis jetzt keine Möglichkeit gefunden, wie ich mittels USB Stick ein Kartenupdate aufspielen kann 😕

In Mercedes Me und im MBUX wird mir gesagt, dass ICH auf dem neuesten Stand bin. ICH bin auch auf neuesten Stand (dank des Forums) nur mein Auto leider nicht 😉🙄

Also ich habe Version 12.1 bei Baujahr 08/20 und allerneuster FUP3 Software. Wahrscheinlich eine sehr seltene und somit kostbare handgezeichnete Kartenversion, die Mercedes mir freundlicher Weise ohne Aufpreis zur Verfügung stellt.

Aktuell ist momentan wohl:
- Online Kartenupdate Europa 2020 (V14.1).

Bisher hatte ich die Version 2019 (V11.0) installiert.
Diese wurde mir seit September 2020 als aktuell angezeigt. Es wird keine neuere Version angezeigt, obwohl die Version 2020 (V14.1) schon verfügbar ist.

Die Mercedes Niederlassung und der Mercedes Me Support konnte es sich auch nicht erklären.

Die Niederlassung hat mir das Update dann kostenneutral aufgespielt.

Im Anhang ein Bild hier aus dem Forum mit der aktuellen Version und meine Anzeige.

Keine Ahnung warum die das nicht auf die Reihe bekommen!?

Meiner ist Bj. 01/2020 und habe jetzt auch das FUP3 drauf.

Asset.JPG
Asset.JPG

Meiner ist auch Baujahr 08/20. Kartenversion 12.1 / Software FUP2 - somit beides nicht auf neuesten Stand. Fehlermeldung bei Klick auf Kartenupdates seit über einem halben Jahr...

Ich habe im Oktober oder November 2020 über Mercedes ME die Mitteilung bekommen, dass Kartenupdates verfügbar sind. Die neue Deutschland Version konnte ich über MBUX over the air installieren. Die Version Europa V14.1 wurde im Rahmen des Service im Januar installiert. Dem Servicemitarbeiter war nicht bekannt, dass das Deutschland Update over the air installiert werden kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen