MB W208 mit LPG kaufen, suche

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo Leute, ich suche nen echt gut gepflegten W208 mit wenig Laufleistung und Autogas. Sollte aber nicht übertrieben teuer sein! Hat jemand etwas im Angebot, dann einfach anbieten 😁

Beste Antwort im Thema

Hmm
Also ich würde nie nie nie und niemals ein Auto mit LPG Gasanlage kaufen. Man weiß dann einfach nicht wer da wie gearbeitet hat.
Meiner Meinung nach mindert der Einbau einer LPG Gasanlage den Wert des Fahrzeugs immens.
Ich würde auch nie auf die Idee kommen eine LPG Gasanlage nachzurüsten, warum auch ? Wegen des Verbrauchs ?
Tss - dann sollte ich mich lieber nach einem Polo oder Corsa umsehen.
Ich fasse nochmal zusammen, hier steht eine Summe von 8000€ im Raum, 208er Coupes gibt's in miserablem Zustand ab ca 350€, gute Autos kosten zur Zeit irgendwo zwischen 2000€- 3500€, selbst top gepflegte V8 erzielen selten mehr als 5000€ (ausgenommen 55 AMG). Wenn ich jetzt also einen 230er oder einen V6 kaufe, gut gepflegt für ca 3000€ hätte ich bei einem Budget von 8000 ca 5000€ übrig zum tanken. Wenn ich jetzt überlege wie weit man für 5000€ fahren kann, bei einem Verbrauch von ca 8-9 liter/ 100km E10 , dann stellt sich mir immer und immer wieder die Frage warum ich mir da eine Gasanlage einbauen sollte. Löcher in die Karosserie/ Innenraum bohren und wer weiss was da noch alles verschlimmbessert wird.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

@FabJo schrieb am 30. März 2015 um 18:29:38 Uhr:


Wenn du bei den bekannten Autobörsen dein Wunschauto nicht findest wirst du es hier erst recht nicht finden.

ist ja auch nur ne Frage. Hätte ja sein können? Wenn nicht, dann halt weiter suchen

Vielleicht wäre es auch praktischer einen ohne LPG zu suchen und anschließend erst selber Umrüsten.. da weist du was du hast und musst dir keine Gedanken machen. Wenn du relativ viel fährst amortisiert sich das ja relativ fix.

Zitat:

@Astra-F-Cabrio schrieb am 30. März 2015 um 18:32:14 Uhr:


Okay - das spottbillig geht auf meine Karte ! War vllt. etwas überreagiert, aber in letzter Zeit liest man nur noch billig-billig-billig !
Jetzt stellt sich aber doch noch die Frage, was du als günstig, normal, teuer und überteuert ansiehst !

Ich habe letztens einfach mal bei mobile.de CLK-Cabrio (alle Typen) und Autogas eingegeben: Der "Günstigste" war noch unter 3 Mille (2.900 €) - bei Autoscout 5.111 €.

habe mich vielleicht auch falsch ausgedrückt?

Tja, günstig oder teuer liegt vielleicht im Auge des Betrachters. Mein Preis wäre so bis 8000€. Cabrio möchte ich eigentlich nicht.

ach so, wenn´s ein Automatik ist, um so besser

Ähnliche Themen

Kann ich Ripchip nur beipflichten. So habe ich es auch gemacht. Auto in Wunschausstattung und Farbe gesucht und gefunden. Hohlraumkonservierung und Unterbodenversiegelung machen lassen, danach direkt zum Gasumrüster und eine neue Anlage reinbauen lassen. Umrüstung kostete beim 6-Ender komplett 2.300 € incl. TÜV-Eintragung.

Der CLK ist ja nicht serienmäßig mit LPG ausgestattet.
Ich würde einen ohne kaufen und bei einem professionellen Umrüster eine Anlage einbauen lassen.
Wie oft haben wir hier schon gehört und gelesen das gebrauchte Autos mit nachgerüsteter Gasanlage nicht richtig laufen.
Das liegt meistens am unprofessionellen Einbau, ein Käufer muss sich dann damit rumärgern.

Mein Tipp war und ist: Den CLK in Italien kaufen. Oft rostfrei. Günstige Preise. Meinen habe ich 2010 als IT-Reimport gekauft. Bis jetzt - außer unter einem Rücklicht - kein Rost...

http://veicoli.autoscout24.it/?...

Hoffe, der Link funzt. Vllt. ist da auch was mit Gas dabei.

PS: sehe gerade, dass die Preise in IT deutlich gestiegen sind. Habe in D wohl zuviel Werbung dafür gemacht...😰

Zitat:

@FabJo schrieb am 30. März 2015 um 21:12:37 Uhr:


...
Ich würde einen ohne kaufen und bei einem professionellen Umrüster eine Anlage einbauen lassen.
...

Das wollte ich auch vorschlagen und eigentlich kommst Du auch nur so an Dein Wunschfahrzeug, lieber "watis"!

Wenig Kilometer und LPG schließt sich ja schon aus. Keiner baut sich LPG ein und fährt dann kaum damit. Und wenn doch, ist wohl eher der Kilometerstand manipuliert.

Also such Dir einen schönen, gepflegten CLK mit wenig Kilometern (da gibts sehr viel Auswahl!) und lass die LPG-Anlage dann nachrüsten!

Ich hab für meine 2100 Euro bezahlt (Prins, 6-Zylinder) und man hat dann auch 2 Jahre Garantie da drauf. Du kannst Dir dann auch selbst ne seriöse Werkstatt suchen und Wünsche äußern (Hersteller, Position des Umschalters,...).

Wieso machst du 2 Themen auf?Ich dachte du willst kein Cabrio??

http://www.motor-talk.de/.../...lk-cabrio-230-kompressor-t5247652.html
???

Zitat:

@HR230K schrieb am 31. März 2015 um 18:41:51 Uhr:


Wieso machst du 2 Themen auf?Ich dachte du willst kein Cabrio??

habe mir einfach mal eins angeschaut. Möchte lieber ein Coupe, aber im Notfall täte es auch ein Cabrio

Warum sollen Autos mit nachgerüsteter LPG nicht richtig laufen ?
Meiner Meinung nach eine sehr vorgefasste Meinung.
Habe seit 2012 einen CLK 200 (136PS) mit Prins VSI, wenn was nicht richtig lief war es die Benzin-Einspritzanlage, weil Schmutz in einem Einspritzventil war, Dichtungen wurden gleich mitgetauscht, lag aber an dem schmutzigem Benzinfilter der wirklich sehr schwierig zu wechseln war, die Schraube der Halterung war regelrecht festgerostet und die Halterung wurde gleich komplett neu gekauft (nur 25 Euro insgesamt).
Wird berichtet das die Mercedes-Werkstätten sehr ungern den Benzinfilter wechseln ihn aber trotzdem berechnen.
Bei diesem Fehler lief der Motor übrigens auf Gas einwandfrei und auf Benzin schlecht 🙂
Der Original-LMM und die Lambdasonde wurde übrigens wegen einer Fehlermeldung getauscht.
Die Lambdasonde von ATP hat Fehlermeldungen fabriziert, deshalb eine Bosch-Sonde gekauft.

PS: Der CLK 200 von mir wird nicht verkauft, warum auch ?

Warum sollte es mit LPG anders sein, als mit allem anderen ? Wenn die Anlage die nötige Pflege (die selten notwendig ist) erfährt, läuft auch der Motor einwandfrei. Sowohl mit Sprit als auch Gas. Ich habe jetzt 100.000 KM mit einer Prins VSI gefahren und alles ist top und völlig problemlos. So muss es auch sein - will ja keine Fehlerquelle für viel Geld ins Auto einbauen. Mein Fazit ist bisher: Wenn alles so problemlos funktionieren würde wie die LPG-Anlage, müsste man sich um vieles keine Sorgen machen. Man sollte jedoch auf einen Umrüster mit entsprechender Erfahrung und Sorgfalt setzen und nicht unbedingt den nehmen, der den günstigsten Preis macht.

Im Übrigen werden Fahrzeuge mit geringer Laufleistung gerne überbewertet. Eine 20 Jahre alte Standuhr mit nur 40.000 KM auf dem Zähler kann mehr Standschäden haben, als einem lieb ist. Das geht von festgegammelten Bremsen, über undichte (weil hart und spröde) Dichtungen aller Art bis hin zu festgegangenen Lagern. Sämtliche Flüssigkeiten sind eh zu wechseln - da kommt schnell einiges zusammen.
Ein gut gewarteter Langstreckenwagen ist mir persönlich immer noch das Liebste. Mit solchen Fahrzeugen habe ich noch nie Probleme bekommen. Wenn überhaupt, dann waren meist Kosmetische Reparaturen fällig. Damit kann man aber gut leben, wenn dafür die Technik top ist.

Hmm
Also ich würde nie nie nie und niemals ein Auto mit LPG Gasanlage kaufen. Man weiß dann einfach nicht wer da wie gearbeitet hat.
Meiner Meinung nach mindert der Einbau einer LPG Gasanlage den Wert des Fahrzeugs immens.
Ich würde auch nie auf die Idee kommen eine LPG Gasanlage nachzurüsten, warum auch ? Wegen des Verbrauchs ?
Tss - dann sollte ich mich lieber nach einem Polo oder Corsa umsehen.
Ich fasse nochmal zusammen, hier steht eine Summe von 8000€ im Raum, 208er Coupes gibt's in miserablem Zustand ab ca 350€, gute Autos kosten zur Zeit irgendwo zwischen 2000€- 3500€, selbst top gepflegte V8 erzielen selten mehr als 5000€ (ausgenommen 55 AMG). Wenn ich jetzt also einen 230er oder einen V6 kaufe, gut gepflegt für ca 3000€ hätte ich bei einem Budget von 8000 ca 5000€ übrig zum tanken. Wenn ich jetzt überlege wie weit man für 5000€ fahren kann, bei einem Verbrauch von ca 8-9 liter/ 100km E10 , dann stellt sich mir immer und immer wieder die Frage warum ich mir da eine Gasanlage einbauen sollte. Löcher in die Karosserie/ Innenraum bohren und wer weiss was da noch alles verschlimmbessert wird.

Auf solch einen Blödsinn sollte man eigentlich gar keine Antwort geben.
Mach´ dich erst mal richtig schlau, bevor du andere mit deinem Halbwissen, Mutmaßungen und sinnfreiem Quatsch verunsicherst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen