MB W202 Fensterheber Steuergerät

Mercedes C-Klasse W202

Hallo! der linke fensterheber und Seitenspiegel fallen ab und zu aus. Laut Mercedes ist das Steuergerät Defekt. Wo ist das Steuergerät montiert. oder gibt andere ursache?

31 Antworten

Na Mahlzeit, 

lass mich raten. Dein Auto ist Bj 97 oder jünger? Dann willkommen beim heiteren CanBus raten.

Es gibt eine einfache Methode um festzustellen, ob das Steuergerät wirklich kaputt ist. Du klemmst Deine Batterie ab, trinkst einen Kaffee und wenn Du 5 Minuten später die Batterie wieder anklemmst,dann geht der Fensterheber,  Spiegelverstellung und Spiegelheizung wieder?

Meine Werkstatt hat bisher erfolglos das SAM und das elektronische Zündschloß gewechselt. Ergebnis : es fallen immer noch sporadisch Stunden- oder Tageweise einzelne Fensterheber oder die Funkzentralverriegelung aus. Die Türsteuergeräte sitzen in den jeweiligen Türen und sind NICHT kaputt. Da sich auch immer wieder einmal der Kofferraum nicht mit dem Knopf im Heckdeckel öffnen läßt vermute ich hier einen "Wackelkontakt", den ich allerdings noch nicht lokalisieren konnte. Ich bin weiter auf der Suche.

Gruß Horst

Meiner hinten links geht auch nicht, ist allerdings Bj. '99. Wie kann ich denn prüfen, ob die SG in den Türen intakt sind? Mit meiner Prüflampe?

Zitat:

Original geschrieben von HorstBenz


Na Mahlzeit, 

lass mich raten. Dein Auto ist Bj 97 oder jünger? Dann willkommen beim heiteren CanBus raten.

Es gibt eine einfache Methode um festzustellen, ob das Steuergerät wirklich kaputt ist. Du klemmst Deine Batterie ab, trinkst einen Kaffee und wenn Du 5 Minuten später die Batterie wieder anklemmst,dann geht der Fensterheber,  Spiegelverstellung und Spiegelheizung wieder?

Meine Werkstatt hat bisher erfolglos das SAM und das elektronische Zündschloß gewechselt. Ergebnis : es fallen immer noch sporadisch Stunden- oder Tageweise einzelne Fensterheber oder die Funkzentralverriegelung aus. Die Türsteuergeräte sitzen in den jeweiligen Türen und sind NICHT kaputt. Da sich auch immer wieder einmal der Kofferraum nicht mit dem Knopf im Heckdeckel öffnen läßt vermute ich hier einen "Wackelkontakt", den ich allerdings noch nicht lokalisieren konnte. Ich bin weiter auf der Suche.

Gruß Horst

Hallo! danke für hilfreiche Anwort.ich habe die schon mal die Sicherung gezogen und nach par Sekunden wieder eingesteckt funktioniete wieder. ich werde die Batterie abklemmen wenn es wieder aüsfällt. Es ist ein 99 er . Danke

Zitat:

Original geschrieben von chrischiwolf


Meiner hinten links geht auch nicht, ist allerdings Bj. '99. Wie kann ich denn prüfen, ob die SG in den Türen intakt sind? Mit meiner Prüflampe?

Mit einer Prüflampe würde ich in den CanBus Drähten nichts versuchen. Dort wird mit high und low-Signalen gearbeitet. Ich habe mir diese Kurven beim Freundlichen mal angesehen, aber nicht wirklich etwas von den Anzeigen auf dem Bildschirm verstanden.

Die Batterie für 5 Minuten abklemmen . anklemmen und wenn dann die Fensterheber wieder funktionieren, dann ist das Türsteuergerät i. O.
Radiocode wieder eingeben und auf den nächsten Ausfall warten......

Gruß Horst

Ähnliche Themen

Betr. Ausfall der Fensterheber: Dann könnte ich ja alle 2-4 Std. die Batterie abklemmen. Damit ist mir nicht geholfen

hallo hab seit einer woche genau das selbe Problem das beide fensterheber vorne nicht funktionuieren hab auch schon die Batterie ab und wieder dran dan gehn die für 1 - 2 tage habt ihr dazu schon eine lösung gefunden ???

Hi

Mein Türsteuergerät vorne links wurde durch das hintere rechte Türsteuergerät blockiert. Auch die Zentralveriegelung ging nicht mehr.
Man kann das aber auslesen lassen. Glaube das stand im Steuergerät vom Zündschloss drinnen.

Viel GLÜCK

Hellas,

die C-Klasse von meinen Eltern (99er CDI)zickt auch so herum. fensterheber auf der Beifahrerseite geht nicht, genauso wie die elektrische Spiegelverstellung und die Zentrallverrigelung. War heute beim Boschservice -> die könne nix auslesen?!?! War dann bei einer freien Werkstatt und der Werkstattmeister meinte dass es evtl. DAS Steuergerät sein kann... Bin ebenfalls ratlos.

Wäre echt gut wenn einer n Tipp hat 🙂

viele grüße

superkombi

Hallo
Der so oft verteufelte CAN-Bus ist eine feine Sache wenn er funktioniert. Wenn Fehler auftreten, wie in diesem Fall hier; ist guter Rat teuer. Ich würde Euch raten geht zu jemanden der sich mit dieser Materie auskennt und am CAN Messungen durchführen kann, denn so schwierig den Fehler einzugrenzen und somit zu finden ist es auch nicht. Man sollte nur wissen was man macht. Denn wer misst, misst meist Mist.
Hier jemanden zu erklären den Fehler zu finden ist schlicht unmöglich. Mit den entsprechenden Tools und den nötigem Wissen sollte es kein Problem sein den Fehler zu finden und zu beheben.

M.f.G

Hi
ich habe ein W 220 das Problem kenne ich zu gut .🙂
bei mir war die beifahrer türe kommplet ohne strom Fensterheber,spiegel,blinker,sitze nichts ging mehr
dann kaufte ich ein fehler auslese gerät der hat mir alle TSG angezeigt auser die beifahrer seite,
ich baute die verkleidung aus der beifahrertür aus .und habe die strom zufuhr gemesen da kam nichts an 😕
das ende vom lied war die sicherung F39 beim W 220 ist für die strom zufuhr vom TSG beifahrertür
hatte ein haarries .nach dem wechseln der sicherung lief alles wieder.

ihr müst die sicherung egal wie sie aussieht neu reinmachen ,danach messt die strom zufuhr zum TSG
wenn keine 12V ankommen aber die sicherung 12V weitergibt habt ihr ein kabelbruch .

Das TSG ist in keinem fall defekt bei keinem von euch.

Mfg.
je01090

Zitat:

Original geschrieben von je01090


Hi
ich habe ein W 220 das Problem kenne ich zu gut .🙂
bei mir war die beifahrer türe kommplet ohne strom Fensterheber,spiegel,blinker,sitze nichts ging mehr
dann kaufte ich ein fehler auslese gerät der hat mir alle TSG angezeigt auser die beifahrer seite,
ich baute die verkleidung aus der beifahrertür aus .und habe die strom zufuhr gemesen da kam nichts an 😕
das ende vom lied war die sicherung F39 beim W 220 ist für die strom zufuhr vom TSG beifahrertür
hatte ein haarries .nach dem wechseln der sicherung lief alles wieder.

ihr müst die sicherung egal wie sie aussieht neu reinmachen ,danach messt die strom zufuhr zum TSG
wenn keine 12V ankommen aber die sicherung 12V weitergibt habt ihr ein kabelbruch .

Das TSG ist in keinem fall defekt bei keinem von euch.

Mfg.
je01090

cool, danke für die Antwort... Aber das merkwürdige an der ganzen Sache ist ja, dass sobald die Batterie abgeklemmt wird und diese nach ca fünf Minuten wieder angeschlossen wird wieder alles wunderbar klappt, als ob nix wäre?!?! was auch noch komisch ist, mal ist es die Beifahrertür, mal die Fahrertür...sind echt ratlos

Mit dem problem kämpfe ich seit langem schon.
Bei mir fallen teilweise einzeln fensterheber bis kompleten ausfall von ZV, blinker, alle 4 FH, scheibenwischer, schiebedach, spiegelverstelung.
MB sagt das fehler suche sehr aufwendig ist und kann bis 200-300€ kosten(nur fehler suche, kein reparatur).
Hab festgestellt das der fehler meistenes bei regen auftritt.

hmmm, ist ja krass...so schlimm ist es bei der c klasse von meinen eltern dann auch nicht... ich/wir haben festgestellt dass die Fehler immer dann auftreten wenn es etwas kälter ist (unter 10 grad) mag sein dass es Einbildung...

würd mich echt mal interessieren was das sein könnte, fahr morgen mal zu ner anderen werkstatt und am dienstag hab ich mir n termin geben lassen bei der mercedes niederlassung... mal sehen

Zitat:

Original geschrieben von superkombi


hmmm, ist ja krass...so schlimm ist es bei der c klasse von meinen eltern dann auch nicht... ich/wir haben festgestellt dass die Fehler immer dann auftreten wenn es etwas kälter ist (unter 10 grad) mag sein dass es Einbildung...

Ist keine einbildung, so ungefähr ist bei mir auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen