MB Ölspezifikationen/Freigaben und andere Betriebsstoffe
Hallo Community,
durch die Neuorganisation des MB Konzerns, wurden auch diverse MB Internetseiten überarbeitet.
Folglich gibt es nun auch diese neue "Mercedes-Benz Operating Fluids" Seite, auf der die Betriebsstoffe neu ausgewiesen wurden.
Unter dem Register "Motoröl", findet man im MB Blatt 223.2, die verwendbaren Öl-Spezifikationen in Verbindung zu den Motorentypen. (Beispielausgabe 11.2021-1 siehe Anhang)
Motorentypen
Benziner:
- B160, B180, B200, B250e = Motor M282
- B220, B250 = Motor M260
Diesel:
- B160d/ B180d = Motor OM 608
- B180d (seit 10/2020) - B220d = Motor OM 654
Gruß
wer_pa
16 Antworten
Zitat:
Der normale Autofahrer fragt dann schon warum. Da reicht es dann das man ihm sagt das es mit dem OPF zusammenhängt und schon ist er zufrieden und nicht nur sagen das dieser Motor ein Low SPAsh- oder allgemein Low Ash Öl braucht. Da kommt nämlich immer die Frage, ja aber warum.
Viele Grüße
ICE-Sprinter
Mit den Begriffen "Low SPAsh- oder allgemein Low Ash Öl" fängt der normale Autofahrer auch nicht viel an!
Ebenso weis kaum ein normaler Autofahrer, dass er auch im modernen Benziner einen Pratikelfilter drin hat.
Die meisten normalen Autofahrer interessieren sich nicht groß für die Technik ihres Autos!
Weshalb viele Dieselfahrer die viel Kurzstrecke fahren da ihre Probleme haben, selbst bei Euro 6 und Adblue!
Selbstgemachte, wenn mich einer fragt.
Ich hatte einen einzigen Euro 5 Diesel, einen A180CDI W169, der auch Probleme machte, weil ich unter der Woche ebenfalls Kurzstrecke fuhr(einfach 17Km).
Allerdings hat mein Kollege, mit dem GLA aber dem selben Motor, die selben Probleme und der fuhr rund das doppelte an Stecke einfach wie ich.
Soll heißen, es lag da eher an der Technk, wie am Fahrprofil.
Und Abhilfe gab es bei Mercedes auch keine!
Meine Abhilfe war dann einfach, Euro 5 Diesel weg und Benziner her!
Seitdem habe ich keine Probleme mehr.
Hallo Thomas, die Diesel sind ja wieder eine ganz andere Sache, schon allein da der DPF freigebrannt werden muß. Das entfällt ja Gott sei Dank beim OPF da die Abgase beim Benziner heißer sind.
Du hast sehr recht mit Deiner Aussage, dass viele Autofahrer mit Low Ash und der gleichen nichts anfangen können.
Aber bei dem User dkolb bin ich davon ausgegangen das er den Unterschied kennt und wohl auch weiß das sein W247 einen OPF hat. Das mit dem OPF wurde ja schon 2018 viel diskutiert, da ab Zulassung 09.2018 ein solcher bei DI-Motoren verbaut werden muß.
Viele Grüße
ICE-Sprinter