MB E430 LPG: Auffällige Wasserdampfkondensation bei tiefen Temperaturen

Hallo zusammen,

mein auf LPG umgerüsteter Wagen (Prins VSi) pustet bei den aktuellen Frosttemperaturen bei Betriebstemperatur (knapp über 80 Grad) relativ viel weißen Rauch, wie Wasserdampf aus dem Auspuff. An der Ampel stehend spielt der Benz fast Nebelwerfer. Da ich den Wagen erst seit Sommer habe, frage ich mich ob das normal ist. Bei Plusgraden war alles unauffällig. Der Motor selbst ist lt. Aussage eines MB-Mechanikers in Ordnung (keine durchgebrannte Zylinderkopfdichtung). Das Auto fährt sonst ohne Fehl und Tadel, wie vorher im Benzinbetrieb.

Hängt das evtl. mit dem LPG-Betrieb zusammen? Ein testweises Umschalten auf Super hat keine besondere Veränderung gebracht ...

Mein BMW E46 330i mit Vialle-Anlage hat das in der Form nicht gemacht, glaube ich. Vielleicht ist es auch so, daß ein 4,3 l-Motor einfach mehr Abgas erzeugt als sagen wir mal ein 2,0 l ????

Entschuldigt die seltsame Frage, aber um so eine teure Maschine macht man sich halt Sorgen, hoffentlich unbegründet 🙂

Danke, Gruß

Stefan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Diese verhalten ist ganz normal und tritt bei Gasfahrzeugen verstärkt auf, weil das Gas zu höheren Temperaturen verbrennt und somit eine größere Temperaturdiverenz herscht.

@ExpeDito, das ist falsch.

Sehe es mal so, die Hauptbestandteile des LPG sind Propan (C3H8) und Butan (C4H10). Aus Umweltgesichtspunkten erzeugt die Verbrennung von LPG weniger (ca. 10%) CO2 als die Verbrennung von Benzin, das hauptsächlich aus Oktan (C8H18) besteht, da der Wasserstoffanteil im LPG höher ist als im Benzin.
Wasserstoff verbrennt zu unschädlichem Wasser (H2O)und begründet die "Rauchentwicklung" .

Hier ein Thread dazu

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Mal ne ganz andere Frage.
Muß ein Gaser mehr rauchen als ein Benziner.
Mein Gaser raucht so gut wie gar nicht!
Mein Wagen steht jeden Tag in der Laternengarage.
Oder liegt es daran, das ich eine Nichtraucherausführung habe. 😁

Viktor

Liegt am Rückenwind den Du zur Leistungsausbeute brauchst, unterm Fahrzeug ist die "Rauchverteilung" besser.....🙂

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Mal ne ganz andere Frage.
Muß ein Gaser mehr rauchen als ein Benziner.
Mein Gaser raucht so gut wie gar nicht!
Mein Wagen steht jeden Tag in der Laternengarage.
Oder liegt es daran, das ich eine Nichtraucherausführung habe. 😁

Viktor

ich arbeite als begasungsfachkraft und rauche. ob du eine nichtraucherausführung hast weiß ich nicht. ich habe auch kollegen( begaser) die sind nichtraucher und funktionieren ganz gut.

Zitat:

Von ennoschu
ich arbeite als begasungsfachkraft und rauche. ob du eine nichtraucherausführung hast weiß ich nicht. ich habe auch kollegen( begaser) die sind nichtraucher und funktionieren ganz gut.

Gekonnter Pupser, Fachkräftig, ob Raucher oder Nicht-R, sehe ich jetzt nicht als vordergründig, auch nicht funktionsbeeinträchtigend, da hier je nach Zwiebelgehalt zwar Explosiv, aber weniger rauchentwickelnd.

Deine Antwort
Ähnliche Themen