MB C240 reinigungstipps?

Mercedes C-Klasse W202

Hey leute .
seit vorgestern bin auch ich stolzer mb besitzer.
von außen sieht das gute stück noch echt super aus , nur innen ist es mir einfach viel zu verdreckt.
es ist nichts sonderlich verkratzt jedoch echt dreckig. meine frage nun : wie bekomme ich das alles sauber , möchte nicht mit schmierigem cockpitspray drüber gehn. was könnt ihr mir da empfehlen , speziell für die wurzelholz amaturen , die sehn teils irgendwie sehr matt aus.

gruß pascal

12 Antworten

also das würde mich jetzt auch mal interessieren.
sollte meinen auch mal wieder richtig von innen säubern.

Wenn es wirklich richtig siffig ist, würde ich mal nen Aufbereiter fragen, denn die machen für 3-400€ normalerweise sehr gute Jobs... um den Preis könnte teils auch eine Politur außen mit drin sein.
Ist nicht nur einfacher, sondern auch nicht viel teurer, als wenn du jetzt erst mal das wirklich taugliche Zeug dir zulegst, und dich dann einige Stunden hinpflanzt.

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech


Wenn es wirklich richtig siffig ist, würde ich mal nen Aufbereiter fragen, denn die machen für 3-400€ normalerweise sehr gute Jobs... um den Preis könnte teils auch eine Politur außen mit drin sein.
Ist nicht nur einfacher, sondern auch nicht viel teurer, als wenn du jetzt erst mal das wirklich taugliche Zeug dir zulegst, und dich dann einige Stunden hinpflanzt.

siffig is es nich , es is halt dreckig.. würds gern selbst machen um das auch mal fürs nächste mal zu lernen , möchte nur nich das nach dem putzen alles so schmierig aussieht , das es nich neu aussehn wird is mir klar ,. nur sauber sollt es doch schon sein

Für das Amaturenbrett nehme ich Sonax Tiefenpleger Seidenmatt, funktioniert wunderbar. Das Wurzelholz reinige ich nur mit Glasreiniger. Wenn es matt oder zerkratzt ist bedarf es einer Hochglanzpolitur. Oder evtl. hiermit http://www.swizol.de/merchant.mvc?...
Die Polster würde ich reinigen lassen. Ist sonst eine schei.. Arbeit und das Ergebnis ist auch nicht das beste.

Aussaugen am besten mit dem Hausstaubsauger, die Tankstellensauger taugen meiner Meinung nichts.

Gruß

Ähnliche Themen

hier nochmal 2 bilder vom innenraum , damit ihr au wisst womit ihrs zutun habt

http://img695.imageshack.us/img695/2917/benz1n.jpg
http://img696.imageshack.us/img696/9363/benz2z.jpg

Die polster kannste mit einem dampfreiniger sauber machen (Die gibts schon ab 20)euro !!(macht bei mir wunder) Fur das amaturenbrett nimm cockpit spray ist immer noch das beste aber kein unbekanntes fabrikat!!! nimm ein marken produkt....

Ich nehme immer ein Cockpitspray (Nigrin) für's Amaturenbrett. Was auch gut geht ist Glasreiniger, wie oben schon gepostet wurde. Zum Sprühen ist es einfach leicht zum Auftragen. Zum Abwischen Küchentuch oder Microfasertuch. Das Cockpitspray von Nigrin lässt auch die Ablagefächer (bei mir mit Gummieinsatz) unter dem Radio wieder geschmeidig werden.

Bei Polsterreinigung habe ich bisher nur schlechte Erfahrungen gemacht. Alles, was es so im Baumarkt an Polsteraktivschaum, Polsterreiniger gibt, etc. taugt meiner Meinung nach nichts. Hier lieber zum Fachmann.

Viel Erfolg beim Saubermachen

Alessandro

Ich nehme für die Polster
Waschmittel in einem Eimer mit Wasser.
Polster einreiben bis es schaumt.
Hat super sauber gemacht.
Aber Vorsicht !!! nur farbloses Waschpulver nehmen,

Ich bin definitiv kein Reinigungsprofi, aber wollte dir meine Erfahrungen bei der Innenraumreingung mitteilen, da ich vor einem Jahr auch einen gebrauchten C280 R6 gekauft habe und unbedingt eine Komplettreinigung fürs subjektive Wohlempfinden durchführen wollte.
Erschwerend kam hinzu, dass der Vorgänger Hundebesitzer war und ich eine sehr empfindliche Nase habe!

Also, meine Reinigungsmaßnahmen in chronologischer Reihenfolge:
1. Auto von außen in einem Cleanpark mit Hochdruck abgespritzt, vor allem die Felgen gesäubert.
2. Waschstraße großes Programm mit Wachs
3. Noch an der Tankstelle die Türinnenverkleidungen gesäubert und alles Wasser entfernt.
4. Nach Hause ins Carport. Auto stehen gelassen.
5. Innenraum gründlich trocken abgesaugt (gründlich war ungefähr 2 Stunden)
6. Polsterung mit einem Nassreiniger(im Baumarkt ausleihbar für ca. 20 Euro pro Tag + spezielle Reinigungsflüssigkeit)
a. zuerst die Reinigungsflüssigkeit in die Sitze gesprüht
b. einwirken lassen ungefähr 10 min
c. Mit Nasssauger die Flüssigkeit wieder rausgesaugt.
d. Auto eine Nacht mit Schlitzen in den Fenstern trocknen lassen
7. Am nächsten Tag die Fenster mit den Sonax Reinigungstüchern (graue Box mit gelbem Deckel) gereinigt.
8. Herkömmlichen Spiritus für den Haushalt mit heißem Wasser verdünnt und die Armaturen sowie alle Plastikverkleidungen gereinigt.
9. Trocken gelassen.
10. Armaturen mit Cockpitpflege nachbehandelt.
11. Danach unbedingt zwei kalte Bier trinken und sich an dem Ergebnis ergötzen! ;-)

Hoffe, dir weitergeholfen zu haben. Die Polsterreinigung bringt sehr viel, Auto ist seitdem geruchsneutral!

Zitat:

Original geschrieben von Brotech5


Ich bin definitiv kein Reinigungsprofi, aber wollte dir meine Erfahrungen bei der Innenraumreingung mitteilen, da ich vor einem Jahr auch einen gebrauchten C280 R6 gekauft habe und unbedingt eine Komplettreinigung fürs subjektive Wohlempfinden durchführen wollte.
Erschwerend kam hinzu, dass der Vorgänger Hundebesitzer war und ich eine sehr empfindliche Nase habe!

Also, meine Reinigungsmaßnahmen in chronologischer Reihenfolge:
1. Auto von außen in einem Cleanpark mit Hochdruck abgespritzt, vor allem die Felgen gesäubert.
2. Waschstraße großes Programm mit Wachs
3. Noch an der Tankstelle die Türinnenverkleidungen gesäubert und alles Wasser entfernt.
4. Nach Hause ins Carport. Auto stehen gelassen.
5. Innenraum gründlich trocken abgesaugt (gründlich war ungefähr 2 Stunden)
6. Polsterung mit einem Nassreiniger(im Baumarkt ausleihbar für ca. 20 Euro pro Tag + spezielle Reinigungsflüssigkeit)
a. zuerst die Reinigungsflüssigkeit in die Sitze gesprüht
b. einwirken lassen ungefähr 10 min
c. Mit Nasssauger die Flüssigkeit wieder rausgesaugt.
d. Auto eine Nacht mit Schlitzen in den Fenstern trocknen lassen
7. Am nächsten Tag die Fenster mit den Sonax Reinigungstüchern (graue Box mit gelbem Deckel) gereinigt.
8. Herkömmlichen Spiritus für den Haushalt mit heißem Wasser verdünnt und die Armaturen sowie alle Plastikverkleidungen gereinigt.
9. Trocken gelassen.
10. Armaturen mit Cockpitpflege nachbehandelt.
11. Danach unbedingt zwei kalte Bier trinken und sich an dem Ergebnis ergötzen! ;-)

Hoffe, dir weitergeholfen zu haben. Die Polsterreinigung bringt sehr viel, Auto ist seitdem geruchsneutral!

vielen dank für die tipps , genau so was hab ich gebraucht , dann kanns am samstag ja richtig losgehn , gibts diese sonax auch in ner normalen drogerie. das mit den zwei bier muss auf jeden fall sein , kommst vorbei dann trinken wir eins zusammen :P

gruss pascal

Würd gerne auf ein Bier vorbeikommen, aber die Arbeit ruft...

Also ich habe mir dieses Sonaxprodukt damals auf der Amazon Marketplace Plattform gekauft für ich glaube 5 Euro pro Box. Habe damals gleich mehr bestellt, weil ich es mittlerweile auf für die Fenster meiner Wohnung nehme.
Die Box nennt sich "scheibenreinigungstücher"

Gruß und viel Erfolg!

Polsterung mit einem Nassreiniger(im Baumarkt ausleihbar für ca. 20 Euro pro Tag + Polsterung mit einem Nassreiniger(im Baumarkt ausleihbar für ca. 20 Euro pro Tag + spezielle Reinigungsflüssigkeit

Nichts fur ungut aber.. speziele reinigungsflussigkeiten (chemisch)
sind gift fur die polster..(ich spreche aus eigener erfahrung) die machen flecken das betse wie schon oben gesagt iste der dampfreiniger.. damit kann
man auch die "dach polsterung sauber machen " ist ja auch nur klares wasser...!! und fur das amaturenbrett ein ex beliebiges(am besten eins von WURTH) cockpit spray nemen
10-20 min einwirken lassen und das amaturenbrett sieht aus wie neu

Deine Antwort
Ähnliche Themen