MB C 280 oder Opel Insigna 2.0 4X4

Hallo an alle erstmal ein gesundes neues Jahr,

ich stehe vor der Entscheidung MB C 280/300 T 231 PS oder Insignia 2.0 Turbo 4x4 220 PS.

Beim MB reizten mich die 6 Zylinder,beim Opel der spritzige Motor und die gute Ausstattung.Bin allerdings beide noch nicht gefahren.

Bei den Unterhaltskosten liegen die beiden nicht weit voneinander entfernt.Außer das der Opel laut Angaben etwas mehr schluckt.

Ich fahre zu 80 % Stadt.Laufleistung ca 12 TKM im Jahr.

Wer kann zu den beiden was sagen.

Oder ein anderes Auto empfehlen.Sollte nicht älter als 4 Jahre sein,Automatik und ein Benziner wegen dem geringen Km im Jahr.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Flosen23 möchte seine Tabelle doch bitte mal von der "Markenbrille" bereinigen und auf den Stand des Jahres 2011/2012 bringen. Der gebrauchte Insignia ist keineswegs die mit hohem Risiken beaufschlagte Kummer/Sorgen-Fahrzeug und der Benz der sorgenfreie quell der Erbauung... und ja, ein Allradler macht auch in der Stadt Spass.

Vielleicht wirfst du noch einmal einen Blick in meine (auszugsweise) Fahrzeughistorie, bevor du mir die Daimler-Markenbrille vorwirfst. 🙄

Auch bei den Fahrzeugen, die dort nicht aufgelistet sind findet sich kein einziger Mercedes.

Ich habe mit keinem Wort gesagt, dass der Insignia eine Bastelbude ist und beim Benz nie was kaputt geht.
Fakt ist aber: Je mehr Technik verbaut ist, desto mehr Technik kann kaputt gehen.
Dazu zählen eben so Sachen wie der Allradantrieb, der Turbo inkl. seiner notwendigen Peripherie.
Und dass ein schweres Auto einen größeren Verschleiß hat als ein leichteres Auto ist ebenfalls nicht von der Hand zu weisen. Entweder sind also die Bauteile größer dimensioniert und halten genau so lang (sind dafür in der Anschaffung teurer) oder die Bauteile sind gleich dimensioniert und müssen öfter gewechselt werden.

Über deine Aussage, dass ein Allradler mehr Spaß(!) macht als ein Hecktriebler kann ich aber leider nur müde schmunzeln.
Es gibt mit Sicherheit ein paar gute Argumente PRO 4x4 (auch wenn mir bei 80% Stadtverkehr da nur Wenige einfallen). Wer viel und oft in hügeligen / bergigen Gegenden mit viel Schnee unterwegs ist will nie wieder ohne.
Aber im Vergleich zur "Heckschleuder" zählt Fahrspaß sicher nicht zu den Pluspunkten.

Was beim Insignia 4x4 aber ein klarer Nachteil ist: er frisst viel Leistung. Ich bin den SportsTourer mit 160PS CDTI mit Frontantrieb und den SportsTourer BiTurbo 4x4 direkt nacheinander gefahren. Die Fahrleistungen des 160PS-Motors waren besser. Trotz 35PS und 50Nm Unterschied.

Auch deine Aussage, dass der Insignia weil er größer ist besser für das Profil geeignet ist kann ich nicht verstehen. Es mag keinen riesigen Unterschied machen, ob ich jetzt ein 4,6m langes Auto in der Stadt parken muss oder ein >4,8m langes Auto. Und doch bleibt mehr Länge ein Nachteil, kein Vorteil.
Garniert mit der schlechteren Übersichtlichkeit kann ich den Insignia für die Stadt wirklich nicht besonders empfehlen.

Zum Thema Stadtmotor:
Natürlich säuft der V6 in der Stadt. Aber der Insignia säuft da nicht weniger.
Das Problem beim Turbo ist einfach:
Will man lange Freude am Motor haben muss man ihn warm- und kaltfahren. Dazu hat er in der Stadt nur selten die Gelegenheit, was den Verschleiß exponential erhöht. Und was steigt dadurch? Richtig, das Reparatur-Risiko.

Und nochmal: Ich sage nicht, dass beim Benz nichts kaputt geht oder kaputt gehen kann.
ABER: Das finanzielle Risiko beim Insignia ist einfach größer. Mal eben 'nen Laderschaden und schon sind 1.200-2.000€ weg.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Ein MB C-Klasse hat bestimmt eine bessere Sicht nach hinten als der Insignia ST (siehe Bild)

Big-opel-insignia-20130906-073531

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo-02


Was haltet ihr denn von den zweien.Bei der Nr.2 ist leider nicht ersichtlich wieviel Vorbesitzer.

Nr.1

Nr.2

Ich würde auf Nummer 2 gehen.

Nicht wegen der Ausstattung, sondern weil er für nur 500€ mehr nur halb so viel gelaufen hat wie Angebot #1.

Zur Ausstattung:

Das weiße Leder sieht schon etwas gammlig aus auf dem Fahrersitz. Das Problem hast du bei der schwarzen Innenausstattung nicht. Dazu finde ich persönlich Teil-Leder besser als Voll-Leder (auch wenn Artico nur Kunstleder ist).

Und der Silberne hat auch die bessere Ausstattung (harman / kardon-Anlage z.B.).

Zitat:

Original geschrieben von Bulli Driver


Obendrein hat der zweite den Vorteil das er bei Mercedes Scheckheft gepflegt ist

Das sind sie beide.

Hi,

ich würd auch den silbernen vorziehen. Warum?

Der hat die elektrische Heckklappe! Das ist für mich das absolute Komfort-Feature 🙂

Hatte ich jetzt 6 Jahre. Im Moment bin ich ohne und das ist die Option, die ich am meisten vermisse.

Zitat:

Original geschrieben von astra33


Ein MB C-Klasse hat bestimmt eine bessere Sicht nach hinten als der Insignia ST (siehe Bild)

Ja klar, das belegt ja auch ein Vergleich der ADAC-Tests beider.

Aber: wie wichtig ist es in der Praxis? Ich fahre meinen INSIGNIA ST auch viel in der Stadt und parke ihn natürlich. Die gesamte Sicht durch Fenster u. Spiegel ist mir bisher völlig ausreichend u. die PDC hilft bei der Parkerei entscheidend mit. Auch ist der Wendekreis des INSIGNIA nicht groß und durch den "runden Bug" wird auch sehr viel entschärft, am Heck ähnlich. In der Dunkelheit bringt auch das sehr wirkungsvolle Abbiegelicht viel Sicherheit.

Die bei mir großen Bedenken der schlechten Rundumsicht hat eine bewußt durchgeführte Probefahrt schnell weggewischt.

Aber die C-Klasse ist kleiner, kann in der Stadt natürlich nur von Vorteil sein.
Und die muß es doch auch mit 4x4 geben, wäre doch gelacht 😁 , aber das ist ja nicht das ausschlaggebende Kriterium des TE.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen