MB C 180 T Avantgarde 2018 er angeschaut lieb gewonnen, doch was jetzt ?
Hallo,
Wir fahren seid Jahren Golf und möchten jetzt umsteigen auf einen C Klasse Modell 180 T oder 200 T
Wir haben feste 25.000 Euro dafür bereit liegen, lange gespart ^^ und sind jetzt überall am suchen.
Frage 1
jetzt habe ich gerade gesehen, das in diesem Sommer das ganz neue Modell der C Klasse neu kommt, fallen dann die Preise für die 2018 er Modelle ?
Frage 2 :
Bin ich mit einem 2018 er Modell Avantgarde gut aufgestellt , oder darf er ruhig älter sein ?
2018 war schon ein Facelift ?
Mir ist es wichtig das es ein Avantgarde ist :-) LED Scheinwerfer hat und das wichtigste was man so braucht, kein unnötigen Schnick Schnack , gibt es das bei MB überhaupt ? :-)
Freuen uns wenn uns jemand helfen kann.
Es ist für uns viel Geld ^^ und nichts wäre ärgerlicher in 14 Tagen ein Autozu kaufen , was im Somme r einen Wertverlust hat.
Danke
25 Antworten
Zitat:
@Tom9973 schrieb am 20. Mai 2021 um 14:40:39 Uhr:
Sonderausstattungen sind deshalb nicht Serie, weil sie nicht jeder will/braucht.
Sonderausstattungen sind deshalb nicht Serie, weil man damit Geldverdient. 1. gibt es Sonderausstattungen die gerne geordert werden, weil viele sie wollen. 2. hat der Verkäufer die Möglichkeit "elegant" mit Hinweis auf den Wiederverkauf Sonderausstattungen an den Kunden zu bringen wenn der den Wagen schonmal ob des passenden Grundpreises ausgesucht hat. Zumindest für mich ist selbstverständliche Ausstattung:
- gescheites Licht
- Sitzheizung
- 2 Zonen-Klima
- PrivacyGlass
- Regensensor
- el. anklappende Spiegel
- DAB
- ACC mit Stauverfolgung
- Seitenairbags (sogar die lässt man sich bezahlen als Extra für die hinteren Plätze im sicheren MB)
- Toter Winkel Assistent
- Parkpieper, ggfs mit Kamera
- auch nice to have ist Keyless
Alles Dinge, die ich von einem halbwegs modernen Fahrzeug mit dem hohen Anspruch der Marke einfach erwarte. Wenn ich bei uns durch die (sicher nicht kleine) NL schlendere, steht dort kaum eine C-Klasse die auch nur die Ausstattung meines Zweit-Kleinwagens hat. Und Farben ist auch so ein (allerdings markenübergreifendes) Unding, da ist das Angebot sowas von trostlos ... und in der NL stehen sich reihenweise dunkle Autos mit dunkler Innenausstattung hintereinander weg.
Na, Civic Tourer, du wirst lachen. Das ist genau der Grund, warum ich z. B. nicht bei Mazda, sondern bei Mercedes gelandet bin.
Weil man die PKW noch nach persönlichem Geschmack bekommt und nicht gleich voll Hütte oder nackt. Es gibt nunmal Sachen, die man partout nicht haben möchte. Geht mir zumindest so.
Ansonsten wirst du für das Gros der Käufer sicher recht haben.
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 21. Mai 2021 um 10:18:22 Uhr:
Na, Civic Tourer, du wirst lachen. Das ist genau der Grund, warum ich z. B. nicht bei Mazda, sondern bei Mercedes gelandet bin.Weil man die PKW noch nach persönlichem Geschmack bekommt und nicht gleich voll Hütte oder nackt. Es gibt nunmal Sachen, die man partout nicht haben möchte. Geht mir zumindest so.
Ansonsten wirst du für das Gros der Käufer sicher recht haben.
Das mag ich sogar verstehen, ich habe mit der Ausstattungslinie unserer Fahrzeuge ganz sicher auch Dinge, die ich nie nutze (aber irgendwo bezahlt habe - allerdings wohl immer noch der volle Mazda billiger wäre als der halbnackte MB 😉 ). Mich hat es nur früher schon wahnsinnig gemacht, wenn mal wieder für die Firma ein neuer ABM konfiguriert werden musste - man musste (und muss tw immer noch) wirklich aufpassen, sonst hatte man ein 80000€ Auto aber zB keine Freisprecheinrichtung. Ich finde es mühsam, diese Basics prüfen zu müssen, nur weil ein Hersteller meint unter dem Deckmantel "wir ermöglichen individuelle Autos" mit Selbstverständlichkeiten Geld verdienen zu wollen. Deshalb bleibe ich zB gern beim Honda hängen, weil ich da weiß: egal was ich heute bestelle (außer das Abverkaufsmodell HRV), das was ich heute will ist immer drin - LED-Licht ist drin, ACC ist drin mit Stauverfolgung, Sitzheizung ist drin, FSE und DAB ist drin, Klimaautomatik hat er, aktiven Spurassistent ebenfalls. Ab dem billigsten Modell in Grundausstattung. Und das erleichtert natürlich auch einen Gebrauchtkauf, man muss nicht prüfen, ob der Besteller sinnvoll gehandelt hat. Aber mit Farben sind die genauso bescheuert wie alle anderen. Also Auto nach "persönlichem Geschmack" fällt ja insofern schon oft weg bei den unsäglichen Farbangeboten der Hersteller.
Da hast Du sicher recht. Gerade wegen fehlender Farbauswahl hat man ehe keine wirkliche Individualisierungsmöglichkeit bei etlichen Modellen.
Nur zwei Beispiele:
Dunkelgrün gab es jahrelang bei kaum Fahrzeugen. Wollte mit dann mal einen Octavia (war es glaube ich) neu kaufen. Den gab es in dunkelgrün, jedoch wieder nicht mit einer hellen Innenausstattung, dann war der raus.
Vorgestern noch mal zum Spass die aktuelle S-Klasse konfiguriert. Da gab es doch glatt die Option "Sitzheizung" - OPTION! Dafür aber die doppelten Sonnenblenden, die gibts ja kaum irgendwo.
Ähnliche Themen
Lustig fand ich vor Jahren Toyota Land Cruise Station Spezial. Es gab exakt 2 Optionen. Einen CD Spieler im Radio und eine Metallic Lackierung alles andere war in den knapp 80000 DM enthalten.
Zitat:
@Michael_ohl schrieb am 21. Mai 2021 um 22:32:17 Uhr:
Lustig fand ich vor Jahren Toyota Land Cruise Station Spezial. Es gab exakt 2 Optionen. Einen CD Spieler im Radio und eine Metallic Lackierung alles andere war in den knapp 80000 DM enthalten.
Das war dann aber nicht vor Jahren, sondern vor Jahrzehnten....
Der TE scheint mittlerweile geflüchtet zu sein, was man ihm bei soviel OT jedoch nicht verdenken kann.
Was soll der TE auch mit Tipps aus dem vorigen Jahrhundert anfangen 😉.
Zitat:
@Hoppelhase2021 schrieb am 16. Mai 2021 um 18:32:25 Uhr:
Frage : was sind die besonderen Extras auf die man achten sollte ? Tempomat Regensensor so etwas ist doch Serienmässig heut zu Tage ?
Bei Mercedes sollte man nie "ist doch Serienmäßig" annehmen. In der nackten Basis fehlen Ausstattungen die selbst bei Brot-und-Butter-Autos einer Klasse drunter seit Jahren Standard sind. Ich meine bei der Vor-Mopf fehlte bei den Schaltwagen noch der Tempomat.
Es lohnt sich also genau hinzuschauen. Auch zu überlegen was man gern hätte. Tempomat und Regensensor sind beim Mopf übrigens immer dabei.
Interessante Punkte:
- Licht Paket. LED Scheinwerfer sind erheblich besser als Halogen. Abgesehen davon mittlerweile selbst beim Golf Serie. Bei den schwach ausgestatteten C-Klassen nicht immer vorhanden. Hier ggf. schauen ob der Fernlicht-Assistent dabei ist (der muss extra bestellt werden).
- Komfort Paket (im Business-Paket enthalten). Hier steckt die Sitzheizung drin. Die ist nicht Serie! Auch die Lordosenstütze sowie zahlreiche Sitzverstellungen sind erst hier drin.
- Wenn ihr verschiedene Klimazonen wollt müsst ihr aufpassen. Die Möglichkeit für Fahrer und Beifahrer verschiedene Temperaturen einzustellen ist im C180 aufpreispflichtig!
- Fahrassistenz-Paket: In meinen Augen sehr viel wert und dürfte bei der Fahrt sehr entspannend sein. Ist auf dem Gebrauchtmarkt aber selten.
- Park-Paket: Hier genau schauen. Es gibt unzählige Varianten. ich würde das Advanced-Park-Paket empfehlen. Hier ist die Rückfahrkamera sowie ein aktiver Parkassistent drin.
- Infotainment-Paket ist das Minimum (enthalten im Businesspaket). Damit bekommt man einen großen Bildschirm und kann immerhin das Handy zur Navigation nutzen. Wenn ihr mehr wollt, schauen ob ein Navi drin ist.
- Soundsystem: Bei der Probefahrt schauen ob der Serienklang ausreicht. Wird von vielen Kunden als Mangelhaft beschrieben. Allerdings sind die aufpreispflichtigen Soundsysteme selten.
- Großer Tank. 66l - bekommt man im Business-Paket.
- Dynamik Select. Finde ich nicht wichtig. Ist aber beim C180 (im Gegensatz zu allen anderen Benzinern) nicht Serie.
Funfact: man konnte bei der C Klasse eine Rückfahrkamera als Option nehmen, die keine Parkpiepser integriert hatte.
Ich kenne einen Fall wo jemand diese Option gewählt hat und selbstverständlich davon ausging dass das Auto auch Parkpiepser hat. Die Verwunderung war dann groß als der Neuwagen vor der Tür steht. Achso Fußmatten haben auch gefehlt, weil die Option nicht aktiviert wurde 😁
Aber ansonsten ist die C Klasse ein sehr feines Auto
@bermuda.06
M.w. jedoch nicht beim W205 Mopf. Hier sind die Piepser wohl stets enthalten.
Allerdings als zusätzlicher Hinweis: Mercedes ist dazu übergegangen jedes Jahr die Ausstattung anzupassen. Insbesondere werden mit jedem Produktionsjahr dann Details entfernt. Meist sind es Details wie "eine Chromeinfassung an Griff X und eine LED an Ecke Y entfällt". Wenn man aber übervorsichtig ist, sollte man die Preisliste für das jeweilige Modelljahr studieren. Gerade auch was Details für einzelne Motorisierungen angeht. Sieht man im Jahr 2018 an einzelnen Stellen für den C180 - der da ein paar Ausstattungen weniger hat.
Wenn das Business-Paket drin ist, ist meist das allerwichtigste drin. Wenn es aber fehlt oder man bestimmte Wünsche hat, sollte man ganz genau schauen (so wie LED ohne Fernlichtassistent eine mögliche Kombination ist)
Zitat:
@bermuda.06 schrieb am 23. Mai 2021 um 09:34:46 Uhr:
Funfact: man konnte bei der C Klasse eine Rückfahrkamera als Option nehmen, die keine Parkpiepser integriert hatte.
Ich kenne einen Fall wo jemand diese Option gewählt hat und selbstverständlich davon ausging dass das Auto auch Parkpiepser hat. Die Verwunderung war dann groß als der Neuwagen vor der Tür steht. Achso Fußmatten haben auch gefehlt, weil die Option nicht aktiviert wurde 😁
Gutes Beispiel. Das ist so ein Fall, wo der Verkaufsberater absolut seine Berechtigung hat und wachsam sein muss, dass der Kunde nichts vergisst. Beim Gebrauchtwagen weiß man in der Tat nicht, ob da ein erfahrener Verkäufer bei der Neuwagenbestellung aufgepasst hat oder sich ein Kunde Unsinn selbst konfiguriert hat. Oder eine ungängige Zusammenstellung bewusst wollte.