MB B CVT - Getriebe bergab herunterschalten
Hallo Freunde!
Schadet einem CVT-Getriebe in der B-Klasse das Herunterschalten beim Bergabfahren? Entsteht dadurch höherer Verschleiß?
Bitte um Beiträge
Wilhelm
Beste Antwort im Thema
Versuch das mal mit dem Fuß.
Ohne den Automatikmodus zu verlassen, bergab 2-3x die Bremse antippen, dann merkst Du wie das CVT die Drehzahl erhöht.
So ist das Getriebe konstruiert, Verschleiß hin oder her.
Bremsen musst Du an einer Kreuzung auch, obwohl die Bremsbeläge sich abnutzen.
Der Vergleich hinkt zwar ein wenig, soll aber verdeutlichen, dass man die Sachen ruhig benutzen kann für was sie gedacht sind.
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fliegenfranz
Die Autotronic arbeitet dann mit einem Neigungssensor zusammen...
Wo sitzt denn der?
keine Ahnung...ist das wichtig?
Hauptsache ist doch, dass man weiß, wie die Autotronik bergab arbeitet.
Zitat:
Original geschrieben von Fliegenfranz
keine Ahnung...ist das wichtig?
Hauptsache ist doch, dass man weiß, wie die Autotronik bergab arbeitet.
Wo hast Du nur diese Weisheit mit dem Neigungssensor her, wenn nicht einmal Sternfreak davon weiß?
Siehe Sternfreaks aussagekräftige Beschreibung
hier.In den Ausführungen von Sternfreak ging es darum, warum die Wandlerüberbrückungskupplung unter 25-30 kmh auch bei Bergabfahrt öffnet.
Ähnliche Themen
Man braucht nichts zu machen höchstens die Bremse leicht berühten.
Zitat:
Original geschrieben von Fliegenfranz
In den Ausführungen von Sternfreak ging es darum, warum die Wandlerüberbrückungskupplung unter 25-30 kmh auch bei Bergabfahrt öffnet.
Dennoch bist Du der erste, der hier den "Neigungssensor" in die Diskussion wirft, ohne dafür eine Quelle oder Details preiszugeben.
Ich kenne übrigens Neigungswinkelsensoren in modernen Motorrädern, die beim Umkippen (Sturz) die Zündung und die Kraftstoffzufuhr abschalten.