MB 290T Turbodiesel
Hallo W210-Gemeinde,
habe mir vor kurzem einen E290T TD, Bj. 1998 mit
Automatikgetriebe gekauft; das Auto stammt aus
Italien und ist 228.000 km gelaufen. Dem Zustand
nach zu urteilen ist der KM-Stand durchaus nachvoll-
ziehbar.
Der Mercedes hat keine Dellen, (noch) keinen Rost
und nur einen kleinen Kratzer, das Getriebe schaltet
butterweich und das Fahrwerk ist topp.
FĂŒr 3.200 EUR war der Wagen ein echtes SchnĂ€ppchen.
Ich stamme aus der FORD-Ecke und habe in den letzten
Jahren bei MT ĂŒber die Erfahrungen mit meinem
Mondeo 1.8TD (Kröte) berichtet; den FORD habe ich
kĂŒrzlich mit ĂŒber 571.000 km zum Verwerter gebracht,
leider beendete der TĂV unsere Liaison đ
Als W210-Neuling habe ich ein paar Fragen zu meinem
Fahrzeug:
Frage1
Der 290er Motor ist, vor allem wenn er die Betriebstemp.
noch nicht erreich hat unvorstellbar brummig und laut,
ist das normal oder liegt ein Defekt vor?
Frage2
Ich hÀtte gerne ein BOSE-Soundsystem eingebaut,
gebraucht gibt es das System schon ab 400 EUR
vom Verwerter. Wie schwierig gestaltet sich der
Einbau, ist es ĂŒberhaupt sinnvoll, ein BOSE-System
einzubauen zumal das "normale" Audiosystem
schon recht gut ist?
Frage3
Ich möchte mir eine guterhaltene Lederausstattung
vom TeilehÀndler holen und einbauen, was ist hier
zu beachten (habe keine Airbags in den Sitzen)?
Besten Dank schon mal fĂŒr die Antworten
Schöne GrĂŒĂe
ARBE
Beste Antwort im Thema
Hallo,
aktueller Km-Stand 409.500.
Bei Km 401.345 habe ich einen Liter Motoröl 10 W 40 teilsynthetisch nachgefĂŒllt,
danach machte der Turbo keinen "Mucks" mehr.
Gestern, bei Km 409.241 habe ich wieder einen Liter Ăl 5 W 40 vollsynthetisch
draufgegossen. Jetzt funktioniert der Lader wieder tadellos.
Das erklÀr mir mal einer ...
Als Dankeschön bekommt die Kröte morgen 4 neue Reifen đ
Beste GrĂŒĂe
Arbe
185 Antworten
Frage: was lohnt sich mehr auf Dauer?
Antwort: Nix!
Die Kröte fÀhrt und bremst, braucht kaum 6 Liter Diesel,
hat keinen Wertverlust mehr und spult ohne Klage 1000 km
pro Woche ab. Trotzdem ist bald Schluss, man sollte nix
ĂŒberreizen ...
R e i f e n t e s t
Minerva 215/55R16H
Testdauer:
20.000 km
T E S T
Reifendruck v/h von 2,4 auf 3,0 bar erhöht
Nach 10000 km mit 2,4 bar, habe ich den
Reifendruck versuchsweise auf 3,0 bar erhöht
und habe nochmal 10000 km zurĂŒckgelegt.
Durch die Erhöhung habe ich mir erhofft, dass
die Schlingerneigung etwas nachlĂ€Ăt und die
Reifen in engen Kurven nicht mehr "wegknicken".
Das "Wegknicken" ist mit 3 bar kaum noch zu
spĂŒren, wahrscheinlich stabilisiert der höhere
Druck die etwas labilen Flanken der Reifen.
Die Schlingerneigung wurde aber gleich nach
der Erhöhung zu einem Taumeln, das Fahrzeug
war kaum noch zu beherrschen. Besonders aus-
geprÀgt war der Effekt zwischen 80 und 100 km/h.
Ich hatte auch immer das GefĂŒhl, dass Lenkkorrekturen
zeitverzögert umgesetzt werden.
Nach jeder Fahrt wollte ich den Reifendruck wieder
vermindern, hab das aber immer wieder vergessen,
um mich bei der nĂ€chsten Fahrt wieder ĂŒber das
"Geeiere" zu Àrgern.
Irgendwann bemerkte ich jedoch, dass die Reifen
stabiler laufen und nach einer Strecke von 10000 km
mit 3,0 bar laufen die Reifen nun absolut spurstabil.
F A Z I T No. 2
Laufruhig (sehr leise)
Spurstabil (3 bar, 20.000 km Einfahrstrecke!)
Verschleissarm (keine Abnutzung feststellbar)
Billig (54 EUR/Reifen)
Keine Aquaplaningneigung
Komfortabel (hohe EigendÀmpfung)
Nassfahrverhalten = z.T. lebensgefÀhrlich!
GrĂŒĂe
ARBE
Fazit der Reifen ist der grösste Schrott....haste vergessen dazu zuschreiben.
Ăhnliche Themen
@ drago 2
lebensgefÀhrlich = SCHROTT!
geplanter nÀchster Test:
komplett ohne Reifen auf der Felge đ
Zitat:
@Arbe schrieb am 14. April 2016 um 11:02:41 Uhr:
@ drago 2lebensgefÀhrlich = SCHROTT!
geplanter nÀchster Test:
komplett ohne Reifen auf der Felge đ
Diesen Test habe ich schon lange vermisst! Endlich! Was jetzt noch fehlt: Der 290er mit Panzerketten fĂŒr's GelĂ€nde!đ
... oder ganz ohne Verbindung zur Strasse - als Luftkissenfahrzeug (die Karre blÀst
sowieso schon ĂŒberall raus).
Oder noch besser: wie ein DeLorean DMC 12 in "ZurĂŒck in die Zukunft". Banane in
den Tank, und ab gehts durch Zeit und Raum
ABSCHIED đ
die Polizei hat mir jetzt die Kröte aus dem Verkehr gezogen.
Habe bis 10. Juni Zeit, den TĂV/DEKRA machen zu lassen.
Das macht keinen Sinn mehr.
Aktuelle Kilometer: 434.000 km
ARBE
S210 220 CDI mit vernĂŒnftigem Km-Stand und AHK
und guter Ausstattung
Vielleicht auch mal ein Volvo V70 o. À.