MB 200d W 247 Bj. 2019 2500 Umdrehungen, nimmt dann kein Gas an
Hallo,
MB 200d W 247 Bj. 2019 bei 2500 Umdrehungen Schluss, nimmt dann kein Gas an.
Motor abgestellt, nach 1 Km wieder ? Keine Fehlermeldung.
cu
37 Antworten
Hallo EP56 ,
Ich habe in der Vergangenheit erlebt,
dass nicht ALLE Fehler im Fehlerspeicher
hinterlegt werden.
Bei unserer C-Klasse wurde ein elektr.Getriebefehler,
erst nach mehreren Reklamationen bestätigt , der
war im Fehlerspeicher NICHT hinterlegt .
Gruss
summercap
Wenn nur P0101 und der Fehler kommt nach dem Löschen sofort wieder und Motor geht nie über 2500 U/min ist das AGR Ventil für mich unwahrscheinlich, eher vermute ich Unterbrechung in der Verkabelung zum LMM, fehlende Masse oder tatsächlich defekten LMM. Ehe man da Geld vergräbt, sollte sich jemand mit etwas Erfahrung mal die Parameter im Stand und dann bei laufender Maschine anschauen
Und falls es doch der LMM ist, dann nur einen Originalen von Mercedes verbauen!
Fremdfabrikate können da andere Parameter haben und unerwünschte Nebenwirkungen hervorrufen.
Wie z.B. nicht die volle abrufbare Leistung bringen etc.
Werde von Bosch das Teil einbauen, hat die OE 6549052300 von MB
Ähnliche Themen
Hallo, ich fahre auch einen W247 200d und ich hatte in der Garantie vor ca. 3,5 Jahren das selbe Problem zumindest hört es sich so an. Bei mir war auch kein Fehler im Speicher und im Kombi-Instrument leuchtete auch keine Meldung oder Leuchte auf. Bei mir war das Problem das ein Dichtring vom Turbo defekt war und dadurch Öl in die Luftansaugung gekommen ist. Das hat auch der LMM abbekommen und kam dann nicht mehr klar. Ich habe mich gewundert das der Motor nicht auf Notprogramm geschaltet hat aber der freundliche Mitarbeiter bei MB sagte mir das ist normal. Der Schaden wurde auf Kulanz von MB repariert zum Glück für mich. Ich hoffe du hast auch so viel Glück!!!!!!! Gruß Thomas
Zitat:
@Tommy314 schrieb am 13. Juni 2024 um 15:38:26 Uhr:
Hallo, ich fahre auch einen W247 200d und ich hatte in der Garantie vor ca. 3,5 Jahren das selbe Problem zumindest hört es sich so an. Bei mir war auch kein Fehler im Speicher und im Kombi-Instrument leuchtete auch keine Meldung oder Leuchte auf. Bei mir war das Problem das ein Dichtring vom Turbo defekt war und dadurch Öl in die Luftansaugung gekommen ist. Das hat auch der LMM abbekommen und kam dann nicht mehr klar. Ich habe mich gewundert das der Motor nicht auf Notprogramm geschaltet hat aber der freundliche Mitarbeiter bei MB sagte mir das ist normal. Der Schaden wurde auf Kulanz von MB repariert zum Glück für mich. Ich hoffe du hast auch so viel Glück!!!!!!! Gruß Thomas
Hallo,
Habe den Luftlademengenmesser gewechselt, Fehler weg, aber es war etwas Öl darin, vermute es ist das gleiche wie bei dir, was hat es gekostet und warst du bei Mercedes oder in einer freien Werkstatt ?
Hallo, es ich war bei MB da ich noch Garantie hatte! Ich habe mal nachgesehen es waren 3590,-€ ! Gruß
Neues Phänomen, beim Gasgeben keine Leistung, nimmt schlecht Gas an, läuft langsam hoch bis 3000U/min, schalte langsam, dann bis 150 Kmh aber kein Kickdown. Fehler ausgelesen, wieder Luftlademesser, aber kein Notprogramm ???????
Zitat:
@EP56 schrieb am 21. Juni 2024 um 11:13:42 Uhr:
Neues Phänomen, beim Gasgeben keine Leistung, nimmt schlecht Gas an, läuft langsam hoch bis 3000U/min, schalte langsam, dann bis 150 Kmh aber kein Kickdown. Fehler ausgelesen, wieder Luftlademesser, aber kein Notprogramm ???????
Hallo EP56,
ich bin zwar kein Hellseher, aber da komme ich wieder
auf das AGR-Ventil, oder hast Du das schon ausschließen können ?
Guss
summercap
Ich würde da mal zu einem Boschdienst fahren.
Denn 1. sollte der Wagen mal ausgelesen werden und 2. sind das u.a. auch Dieselspezialisten.
Einfach so jetzt, rein auf Verdacht weiter so rumzudoktern, dass wird nichts bringen, außer unnötigen Kosten.
Denn so ein AGR-Ventil schlägt mal schnell mit 500 Euro zu Buche!
Hallo TH-H,
vom Grundsatz hast Du Recht,
Aber mein Vorschlag kostet ihm
ca 10,00 € bis 12,00 € und ein bißchen
Mühe.
Gruss
summercap
Zitat:
@summercap schrieb am 21. Juni 2024 um 15:55:57 Uhr:
Hallo TH-H,
vom Grundsatz hast Du Recht,
Aber mein Vorschlag kostet ihm
ca 10,00 € bis 12,00 € und ein bißchen
Mühe.
Gruss
summercap
Weißt du wo das AGR Ventil beim w247 sitzt ?
Zitat:
@summercap schrieb am 21. Juni 2024 um 15:55:57 Uhr:
Hallo TH-H,
vom Grundsatz hast Du Recht,
Aber mein Vorschlag kostet ihm
ca 10,00 € bis 12,00 € und ein bißchen
Mühe.
Gruss
summercap
Was soll da 10-12 Europ kosten?
Außerdem passt die Fehlerbeschreibung nicht ganz zu einem AGR-Ventil Fehler!
Außerdem wäre dieser IMMER im System hinterlegt.