Mazola im Ölgolf

VW Golf 1 (17, 155)

Hey Leute,

ich hab mir jetzt als Alltagsauto einen Postgolf zugelegt. Um sicherzugehen will ich nochmal nachfragen ob das mit dem Pflanzenöl funtioniert. Eigentlich sollte die Saugdiesel ja mit allen was ölig íst laufen😉

MfG

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cenergy


Tanke derzeit Diesel und selbst beim sparsamen 2er 1.6 wird das langsam nen teures Vergnügen.

Ich hab grad mal interessehalber im Tankbuch meines smart nachgeschlagen. Erster Eintrag bei Abholung: 19,44 Liter für 27,00 DM = 13,80 EUR.

Einer der letzten Einträge: 18,00 Liter für 27,16. Euro, versteht sich.

Und wenn ich daran denke, dass ich auf der Rückfahrt von meiner ersten IAA Ende der 80er in Frankfurt/Main den guten Aral SuperDiesel für 0,779 Emmchen je Liter (bitte festhalten: das sind 39,8 Cent je Liter....) in meinen 17CK laufen ließ..... *örks*

Arvin S.

Zitat:

Original geschrieben von Arvin S.



Zitat:

Original geschrieben von cenergy


Tanke derzeit Diesel und selbst beim sparsamen 2er 1.6 wird das langsam nen teures Vergnügen.
Ich hab grad mal interessehalber im Tankbuch meines smart nachgeschlagen. Erster Eintrag bei Abholung: 19,44 Liter für 27,00 DM = 13,80 EUR.
Einer der letzten Einträge: 18,00 Liter für 27,16. Euro, versteht sich.
Und wenn ich daran denke, dass ich auf der Rückfahrt von meiner ersten IAA Ende der 80er in Frankfurt/Main den guten Aral SuperDiesel für 0,779 Emmchen je Liter (bitte festhalten: das sind 39,8 Cent je Liter....) in meinen 17CK laufen ließ..... *örks*

Arvin S.

Oh ja, das waren noch zeiten!

Zitat:

Original geschrieben von Arvin S.



Zitat:

Original geschrieben von eDogg


Ich denke nicht, dass es jemanden von der Steuer stört, wenn du Salatöl in den Wagen schüttest als Treibstoff.
Wie genau verträgt sich das mit §§ 23, 23 des Energiesteuergesetzes? Dass wir uns richtig verstehen: es nervt mich auch, dass man selbst diese Sparmöglichkeit jetzt wohl versteuern muss. Ich sehe bloß keine Möglichkeit, wie man legal drumrum kommt. Außer an einer PÖL-Tanke zu tanken natürlich. Dann erhält man schon Kraftstoff und nicht Speiseöl.

Arvin S.

Genau dort liegt eben die Krux begraben. Wenn Du jetzt an der PöL-Tanke zapfst, kriegst Du eben Treibstoff und entrichtest somit dem Fiskus die ersparten Euronen.

Remind: Bei McD's werden die Laschis mit aufbereitetem Frittieröl aus den Filialen betankt. Ganz öffentlich, stand sogar in der Zeitung. Und zwar aus dem Grund, weil keine Steuergesetze greifen auf Speiseölen, welche es einem verbieten, sich das Zeugs in den Tank zu füllen B-))

Wenns Dich nicht stört, 50 Einliterflaschen zu leeren und zu entsorgen spricht ja nichts dagegen. Ausser vielleicht die Pseudobeschränkung von Aldi und Kollegen mit einer Kiste pro Person pro Woche - was ja unter uns gesagt auch niemand kontrolliert wohlgemerkt ;-) Irgend einen Disclaimer muss man ja aus der Tasche ziehen wenn die Regierung meckert hehehehehe...

Zitat:

Original geschrieben von eDogg


Remind: Bei McD's werden die Laschis mit aufbereitetem Frittieröl aus den Filialen betankt. Ganz öffentlich, stand sogar in der Zeitung. Und zwar aus dem Grund, weil keine Steuergesetze greifen auf Speiseölen, welche es einem verbieten, sich das Zeugs in den Tank zu füllen B-))

Verbieten sicher nicht. Kann jeder tun. Nur in dem Moment, wo ich ein - neues oder aufbereitetes - Lebensmittel zu Kraftstoff umfunktioniere, schlägt halt die Steuerpflicht zu. Ich sehe immer noch nicht, wie man sich um die genannten Vorschriften herumdrücken könnte - außer durch blanke Hinterziehung natürlich, das geht immer.

Erinnert mich irgendwie an die uralte Heizöl-Diskussion: da wurde von manchem auch beinhart die Auffassung vertreten, dass er das Öl ja legal erworben habe und was er damit mache, sei ganz allein Privatsache. Auch das halte ich für nicht so ganz unbedenklich. Aber wie so häufig: muss jeder selbst wissen.

Ich gebe zu: als ich im tiefsten Österreich unlängst tanken musste und es neben einer Zapfsäule namens "Diesel" auch eine Zapfsäule namens "Heizöl" gab, da musste ich auch ein paar Zehntelsekunden überlegen. Zumal mir das mit dem Heizöl aus Zapfsäulen neu war.

Arvin S.

bei uns steht auch ne tanke, das ist hinten im eck neben der zapfe für motorfahrradbenzin eine säule für heizöl. kostet ziemlich viel weniger... ein kollege zapft regelmässig heizöl an der tanke um seinen armeeheizer zu befeuern in der schrauberhalle.

nun zurück zum thema salatöl. http://finanzblog.kaywa.com/p595.html

Deine Antwort