Mazda wacht auf

Mazda

Wenn ich die Modellpalette von Mazda sehe, scheinen die ja aus den Dornröschenschlaf aufzuwachen.

Diesel Automatik finde ich noch nicht,

aber die Modell und Motorenpalette wird ja immer interessanter

32 Antworten

Das stimmt, Ford scheint Mazda einen Sportlichkeitskur verabreicht zu haben. Mit deutscher Technik und japanische Zuverlässigkeit kann es nur bergauf gehen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Nissin


Das stimmt, Ford scheint Mazda einen Sportlichkeitskur verabreicht zu haben. Mit deutscher Technik und japanische Zuverlässigkeit kann es nur bergauf gehen 😉

aehm. ford haelt 33% an mazda. damit duerfte sich der direktive einfluss in grenzen halten... 🙂

gruesse vom doc

Zitat:

Original geschrieben von docfraggler


aehm. ford haelt 33% an mazda. damit duerfte sich der direktive einfluss in grenzen halten... 🙂

Hm, Ford ist jetzt aber der Mutterkonzern von Mazda. 33% scheint genug zu sein, um das "Sagen" zu haben...

Zitat:

Original geschrieben von Nissin


Das stimmt, Ford scheint Mazda einen Sportlichkeitskur verabreicht zu haben. Mit deutscher Technik und japanische Zuverlässigkeit kann es nur bergauf gehen 😉

Naja, ich persönlich hab den Eindruck, dass Mazda seit 99 (Start der Ford Beteiligung) qualitativ sehr stark nachgelassen hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von JIG


Naja, ich persönlich hab den Eindruck, dass Mazda seit 99 (Start der Ford Beteiligung) qualitativ sehr stark nachgelassen hat.

dass duerfte wohl eher daran liegen dass ein grossteil aller probleme an modernen fahrzeugen von der elektronik herruehert.

davon bleibt auch mazda (leider) nicht komplett verschont.

frueher hatte man 'nen einfachen bowdenzug der die drosselklappe mechanisch bewegt hat. heutzutage brauchts zum gasgeben ein halbes dutzend microcontroller, bussysteme und jede menge sensoren die regelmaessig irgendwelches unerwuenschtes eigenleben entwicklen und somit die schraegsten fehler produzieren.

wenn ich dran denke dass ein mikrocontroller der gerade nen flash hat in einem fahrzeug vollgas geben kann obwohl ich das gas nicht trete wird mir regelmaessig schlecht.

zum thema ford qualitaet:

irgendwann ende der neunziger hatte hatte mazda als 121er nahezu komplett den fiesta vom konzernbruder ford uebernommen und ein mazda schild drangeklebt. nach aussagen meines werkstattmeisters hat diese aktion jede menge (bisher) zufriedene mazda kunden in die arme der konkurrenz getrieben, da es nichts als stress gab mit diesen fahrzeugen.

seit dieser aktion ist mazda wohl wieder etwas vorsichtiger und steuert so gut es geht gegen eine "vereinheitlichung" seiner fahrzeuge mit denen vom konzernbruder.

gruesse vom doc

Zitat:

Original geschrieben von docfraggler


dass duerfte wohl eher daran liegen dass ein grossteil aller probleme an modernen fahrzeugen von der elektronik herruehert.

davon bleibt auch mazda (leider) nicht komplett verschont.

na, für mich spielen da auch ganz allgemeine Produktions- und Servicegrundsätze mit rein, wie z.B. Rostvorsorge oder

Kulanz gegenüber Konstruktionsfehlern.

Die schlechtere Quali lag vielleicht auch an der schlechten finanziellen Lage vieler japanischer Autobauer Ende der 90er Jahre? Und würde es heute Mazda ohne Ford so gut gehen oder würden die eher so dahertümpeln wie es Mitsubishi momentan macht?

Gruß

Mazda hat sehr stark nachgelassen, wo sind die 6 Zylinder, wo sind die großen Japanischen Straßenkreuzer aller Mazda 929 oder Xedos 9? Leider ist Mazda jetzt doch sehr un- interessant geworden. Der image wechsel mit den Modell ändereungen wie z.b Mazda 6 oder Mazda 3 ist leider nicht so schön in meinen Augen, ich fahre lieber 626 oder 929 oder auch 323 das was jetzt Mazda bringt ist für mich kein Mazda mehr, nur noch Europäischer einheitsbrei.

Re: Mazda wacht auf

Zitat:

Original geschrieben von immoneuf


Wenn ich die Modellpalette von Mazda sehe, scheinen die ja aus den Dornröschenschlaf aufzuwachen.

Diesel Automatik finde ich noch nicht,

aber die Modell und Motorenpalette wird ja immer interessanter

Automatik im Diesel wird es auch nicht geben (zumindest für den 6er nicht), so die Aussage eines Mazda Händlers. Dazu fehlt einfach das Geld um eine Automatik für den Diesel zu entwickeln. Auf die Frage, warum Mazda sich denn nicht im Ford Konzern bedient, konnte er auch nur mit Schulterzucken antworten. Leider wird es auch in absehbarer Zeit keinen stärkeren Diesel als den 143 PS Common-Rail Diesel geben. Schade eigentlich.

Dafür soll in naher Zukunft dem RX-8 die Fesseln abgenommen werden und dann soll der Wankel so richtig zeigen, was er kann mit mehr als 300 PS, so der Händler. Ob was dran ist? Jetzt kann ich nur mit Schulterzucken antworten. Warten wir ab, vielleicht gibt es ja wirklich eine MPS vom RX-8. Wer hätte vor kurzem noch gedacht, dass der 6 zur wahren Powermaschine mit 260 PS mutiert.

Ich halte Mazda auf jeden Fall im Blickwinkel und vielleicht gehöre ich auch bald zu den glücklichen (?) Mazda (6) Fahrern.

Grüße,
Olli

Zitat:

Original geschrieben von 929 V6


Mazda hat sehr stark nachgelassen, wo sind die 6 Zylinder, wo sind die großen Japanischen Straßenkreuzer aller Mazda 929 oder Xedos 9? Leider ist Mazda jetzt doch sehr un- interessant geworden. Der image wechsel mit den Modell ändereungen wie z.b Mazda 6 oder Mazda 3 ist leider nicht so schön in meinen Augen, ich fahre lieber 626 oder 929 oder auch 323 das was jetzt Mazda bringt ist für mich kein Mazda mehr, nur noch Europäischer einheitsbrei.

das hat doch nichts damit zu tun das die auto schlechter oder besser wären. ich denke man hat sich ganz einfach dem trend der zeit angepasst - siehe aktuelles bsp. amerika. dort hat man in zeiten einer "neuen ölkrise" auch die zeichen der zeit erkannt und stellt langsam aber sicher um auf kleinere und sparsamere autos. um bei den großen von mazda zu bleiben ein schönes großes auto a'la 929 oder xedos 9 ist doch nur ein witz mit einem kleinem motor.

ich finde es sogar gut das man nicht versucht in allen modelpaletten vertretten zu sein denn gegen einen 7 bmw oder einen a8 kommt man eh nicht an.

mfg

Warum sollen die Autos ein Witz mit zu kleinem Motor sein??
Logisch mit diesem Image kommt der Xedos oder 929 nicht an die BMW oder Audis oder S-Klasse an, aber die Fahrleistung sind doch sehr ähnlich im Vergleich zum 730 E32,oder 300 S-Klasse W126. trotzdem vermisse ich die 6 Zylinder eigentlich bei allen Japanischen Herstellern nur Lexus hat glaub ich 6 Zylinder noch. Honda legend den gibt es nicht mehr,den Toyota Camry gibt es auch nicht mehr und der Nissan Maxima, dort wurde der Import nach Deutschland auch eingestellt.

Zitat:

Original geschrieben von 929 V6


Honda legend den gibt es nicht mehr

Der soll aber wohl 2006 wieder kommen, hab ich irgendwo gelesen...

Re: Re: Mazda wacht auf

Zitat:

Original geschrieben von TopAce888


Dafür soll in naher Zukunft dem RX-8 die Fesseln abgenommen werden und dann soll der Wankel so richtig zeigen, was er kann mit mehr als 300 PS, so der Händler. Ob was dran ist? Jetzt kann ich nur mit Schulterzucken antworten. Warten wir ab, vielleicht gibt es ja wirklich eine MPS vom RX-8. Wer hätte vor kurzem noch gedacht, dass der 6 zur wahren Powermaschine mit 260 PS mutiert.

Ja, der kommt, mit Turbo, analog zum recht erfolgreichen RX7 FC, wo es ~3 Jahre nach Einführung auch 'nen Turbomodell gab 🙂

Ich denke auch, daß Mazda sich in den letzten Jahren nicht grade zum Guten hin gewandelt hat.
Es ist natürlich Ansichtssache, aber ich vermisse auch die Sechszylinder. Die KL Motoren, die im MX-6, 626GE, Xedos6, MX-3 und Xedos9 verbaut wurden, sind exzellente Motoren. Laufruhig und kultiviert, hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen dank VRIS etc.
Warum gibt es keinen Nachfolger für den MX-6 oder für das kleine MX-3 Coupe ? Warum kann man in Europa keinen Mazda6 mit V6 Motor kaufen ? Sportedition, Sportkombi M6.... Schön und gut, aber doch bitte nicht mit `nem Vierzylinder !
Auch der RX-7 FD gefiel mir um Längen besser als der RX-8. Warum hat der RX-7 keinen Nachfolger bekommen ? Die Abgasnorm hätte schon eingehalten werden können, wenn man es in Europa gewollt hätte.

Der 929 HC 3.0 V6 ist alles andere als ein Witz mit kleinem Motor. Wie schon gesagt, hält dieser Wagen von den Fahrleistungen gut mit den genannten Fahrzeugen mit.
Mein 929 hat in etwa die selben Fahrleitrungen wie auch mein MX-6 V6 - und das will was heißen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen