Mazda RX8

Mazda

Hi Leute bin Heute den rx8 mit 231 PS gefahren,ich muß es einfach berichten. Der Wagen ist der apsolute Hammer.Privat fahre ich meinen Traumwagen einen bmw 330i coupe ebenfalls mit 231 PS.Auf der Täglichen Fahrt zur Arbeit mußte ich leider feststellen, das ich beim Ampelstart jedes mal den kürzeren ziehe,obwohl die fahrzeuge fast gleiche Beschleunigungswerte haben. Das war der Grund warum ich zum Mazdahändler gefahren bin.Was hält ihr von dem Wagen?

39 Antworten

@StefanPayne

Ich habe auch nicht geschrieben das es bei jedem RX8 vorkommt.
Meine Ausage war das es relativ häufig vorkommt, wobei ich natürlich keine absoluten Zahlen nennen kann und will.

Da die Threads in den diversen Foren (z.B. http://www.r-x-8.de) oft aus hunderten von Beiträgen bestehen, kann man wohl nicht von Einzelfällen sprechen.

Der Mazda Pannen Hotline ist das Problem wohl nicht ganz fremd. Der Tipp lautet aber nur Motor aus, kurz stehen lassen und weiter gehts. Das Problem mit dem Abregeln tritt auch nur bei konstanten Autobahnfahrten oberhalb von 200km/h auf.

Zitat:

Original geschrieben von Joggo


@StefanPayne

Ich habe auch nicht geschrieben das es bei jedem RX8 vorkommt.
Meine Ausage war das es relativ häufig vorkommt, wobei ich natürlich keine absoluten Zahlen nennen kann und will.

Da die Threads in den diversen Foren (z.B. http://www.r-x-8.de) oft aus hunderten von Beiträgen bestehen, kann man wohl nicht von Einzelfällen sprechen.

Der Mazda Pannen Hotline ist das Problem wohl nicht ganz fremd. Der Tipp lautet aber nur Motor aus, kurz stehen lassen und weiter gehts. Das Problem mit dem Abregeln tritt auch nur bei konstanten Autobahnfahrten oberhalb von 200km/h auf.

Hi,

hunderte von Beiträgen können aber auch von 10 Usern verfasst werden....;-)

Mazda hat vom RX-8 rund 7000 Stück in Deutschland bisher verkauft....im großen und ganzen muß aber festgehalten werden das der RX-8 eher ein Mängelzwerg ist...

dazu ein Auszug aus Car Check:

Der Sportwagen RX-8

Car Check: Mazda liegt über dem Schnitt
20.06.05 – Mazda-Kunden zählen zu den zufriedensten Autofahrern. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Studie der Fachzeitschriften "AutoStraßenverkehr" und "auto motor und sport". Insgesamt beteiligten sich am dritten seit dem Jahr 2000 durchgeführten "Car Check" über 65 000 Leser der beiden Fachzeitschriften. Sie trafen 38 Einzelaussagen zu insgesamt 140 Modellreihen von 34 Marken. In die Wertung kamen ausschließlich Fahrzeuge bis zu einem Alter von drei Jahren. Die Befragung hatte zwischen Oktober 2004 und Januar 2005 stattgefunden.

In der Markenrangliste des neuen "Car Check" gelang Mazda mit Gesamtrang fünf eine Top-Platzierung, auch in den Einzelwertungen schnitten die Modelle des japanischen Automobilherstellers überdurchschnittlich gut ab.

So erhielt die Kompaktklassen-Baureihe Mazda 323/Mazda3 vier von fünf möglichen Sternen und verbucht damit den Klassensieg.

............................................................................................

In der Kategorie Sportwagen konnte sich der Mazda RX-8 mit fünf Sternen mit Abstand vor seinen Wettbewerbern aus dem In- und Ausland behaupten und landete ebenfalls auf dem ersten Platz. Der in der Mittelklasse antretende Mazda6 fuhr mit vier Sternen und einer Platzierung unter den besten Zehn ein gutes Ergebnis ein.

.......................................................................................

Hohe Werte erreichte Mazda in der Rubrik "Kaufpreis/Serienausstattung", aber auch in den Kategorien "Zuverlässigkeit", und in der aus insgesamt zehn Kriterien errechneten "Gesamtzufriedenheit" glänzte die Marke mit sehr guten Ergebnissen. Überdurchschnittlich zufrieden sind die Mazda-Fahrer zudem mit den für ihr Fahrzeug zuständigen Händlern und Werkstätten. Sowohl die Händler mit 71,3 Punkten (Durchschnittswert aller Marken: 57,2 Punkte) wie auch die Werkstätten mit 55 Punkten (43,5 Punkte) leisten also offensichtlich besonders gute Arbeit. (ar/hg)

Quelle:http://auto-presse.de/news-auto.php?newsid=7225

bemerkenswert ist dabei das der RX-8 sogar noch besser abschneidet als der Mazda 6!

Auch im Forum selbst sind die meisten zufrieden....siehe mal hier...http://www.r-x-8.de/.../thread.php?...

also ist es unzutreffend das hier ein signifikantes Problem ''Bei den meisten RX-8 '' anzutreffen ist,was natürlich nicht ausschliesst das es diverse Fahrzeuge mit der beschriebenen Problematik gibt....;.-)

Nur ist es eben nicht zutreffend den RX-8 als generell Mängelbehaftet zu beschreiben....

Grüße Andy

Zitat:

Original geschrieben von Joggo


@StefanPayne

Ich habe auch nicht geschrieben das es bei jedem RX8 vorkommt.
Meine Ausage war das es relativ häufig vorkommt, wobei ich natürlich keine absoluten Zahlen nennen kann und will.

Im Sommer kommt das eigentlich nur vor, wenn an dem Auto irgendwas nicht stimmt bzw nicht so ist, wie es sein soll.

Der Kat ist dabei mit eine der häufigsten Fehlerursachen, meist zusammen mit etwas eröhtem Verbrauch,

Zitat:

Original geschrieben von Joggo


Da die Threads in den diversen Foren (z.B. http://www.r-x-8.de) oft aus hunderten von Beiträgen bestehen, kann man wohl nicht von Einzelfällen sprechen.

Ich kenne das Forum und lese auch aktiv mit, auch wenn ich da nicht so oft poste, so wirst mich auch in dem Forum vorfinden 😉

Das das Problem relativ häufig vorkam, ist durchaus korrekt, meist aber bei sehr niedrigen Außentemperaturen, das wäre durchaus als normal zu bezeichnen.

Wenn das aber im Sommer passiert, so ist es nicht normal, häufigste Ursache ist dabei ein kaputter Katalysator, aber auch andere Dinge, auf jeden Fall sollte er nciht locker lassen, bei der Werkstatt, denn dieses Verhalten ist im Sommer absolut unüblich...

Zitat:

Original geschrieben von Joggo


Der Mazda Pannen Hotline ist das Problem wohl nicht ganz fremd. Der Tipp lautet aber nur Motor aus, kurz stehen lassen und weiter gehts. Das Problem mit dem Abregeln tritt auch nur bei konstanten Autobahnfahrten oberhalb von 200km/h auf.

Das Problem ist, das die Mazda Fritzen meist selbst kaum Plan vom Kreiskolbenmotor haben, was die sagen ist somit ist genau das das größte Problem...

Was du bzw er machen könnt, wäre mal eine andere Werkstatt auszuprobieren, ev. hatten die sowas schonmal und können das Problem sogar beheben!

Dachte mir das passt zu dem thema ich überlege ob ich mir nen gebrauchten gti holen soll oder nen gebrauchten rx-8 wie sieht das mit der langlebigkeit aus kann ich mit dem ding ohne grössere probleme meine 100.00 runterspulen bei angemessener pflege oder ist der motor irgendwie anfällig für probleme ausser das welches vorher schon angesprochen wurde
ich meine ich rede von nem gebrauchten der ungefähr 12000 runter hat

Ähnliche Themen

@Michi 1303,

keine Sorge der Motor hält...fahre seit vielen Jahren Mazda Wankel und hatte noch nie etwas am Motor...siehe mal hier nach....www.rx-7.de

oder hier

http://www.r-x-8.de/wbb2/thread.php?threadid=7293&sid=

Grüße Andy

Hallo Andy,
es ist ja ganz schön, die Fahne des Wankels hochzuhalten, aber genauso gut könnte man sagen, dass sehr viele Wankels sterben, bevor sie richtig alt werden. Das belegen auch die zahlreichen Angebote z.B. mit Motorschaden bzw. 'neuem Motor' bei mobile, autoscout oder eBay. Es mag dabei einmal dahingestellt sein, warum das so ist - mangelnde Pflege und wenig bis keine Ahnung (sowohl der Besitzer als auch der sog. 'Fachwerkstätten'😉 wie man den Motor am Leben behält ist sicherlich die Hauptursache.

Beim RX-8 wird das nicht anders sein. Hier lässt sich allerdings noch recht wenig über die maximale Laufleistung sagen, weil der RX-8 ein vergleichsweise junges Auto ist. Er gibt einige, die bereits weit mehr als 50.000km abgespult haben, aber auch sehr viele, die mit viel weniger Kilometern auf der Uhr einen Tauschmotor bekommen haben. Mir sind sogar einige persönlich bekannt. Auch die sind zum Teil nach wie vor mit dem Auto zufrieden und haben Spaß an ihrem außergewöhnlichem Fahrzeug.

Ob der Wankel im RX-8 langfristig wirklich hält was Mazda immer schon versprochen hat wird sich zeigen. Fakt ist jedenfalls, dass es mit dem Motor mehr Probleme gibt, als Mazda lieb ist. Es wird auch immer wieder Wankelfahrer geben, die keine Probleme haben und welche, die, so wie ich, nicht ganz von Motorschäden verschont geblieben sind.

Gruß 4NonPiston (ja eigentlich sind es ja jetzt schon 5)

Woher weist du da das, dass der MOtor mehr Probleme macht wie Mazda lieb ist?

Arbeitest du bei Mazda? Oder hast das aus den abertollen Foren?

Mein, Miotarbeiter bei Mazda bin ich nicht, lese aber auch 'zwischen den Zeilen' in Foren und kenne 'einige' Wankelfahrer.

Ich hätte jetzt nicht gedacht, dass ich mich so unverständlich ausgedrückt hätte. Na ja.

Wenn die Besitzer/Fahrer Probleme z.B. mit der Leistung der Motoren haben, wenden sie sich an ihren Händler. Der wiederum wendet sich an MMD. Also wird MMD doch mit den Problemen konfrontiert, oder? Wenn MMD die Anweisung an die Händler gibt, Motoren zu tauschen, werden die das bestimmt nicht tun, weil sie ihre Vertragspartner beschäftigen wollen. Und das MMD nicht vor Freude Luftsprünge macht, wenn sie von den diversen Problemen ihrer Kunden in Foren lesen, ist doch wohl jedem einleuchtend, oder?

Du kannst bei Interesse ja einmal bei www.r-x-8.de stöbern und wirst einige User finden, die bereits das Vergnügen hatten einen Motor getauscht zu bekommen.

Natürlich hast du mit deiner Bemerkung recht, dass es Foren mit unterschiedlicher Qualität gibt ......

Zitat:

Original geschrieben von 4NonPiston


Hallo Andy,
es ist ja ganz schön, die Fahne des Wankels hochzuhalten, aber genauso gut könnte man sagen, dass sehr viele Wankels sterben, bevor sie richtig alt werden. Das belegen auch die zahlreichen Angebote z.B. mit Motorschaden bzw. 'neuem Motor' bei mobile, autoscout oder eBay. Es mag dabei einmal dahingestellt sein, warum das so ist - mangelnde Pflege und wenig bis keine Ahnung (sowohl der Besitzer als auch der sog. 'Fachwerkstätten'😉 wie man den Motor am Leben behält ist sicherlich die Hauptursache.

Das größte Problem ist, das viele keinen Plan vom KKM haben und nicht wissen, wie man ihn richtig pflegt und vorallendingen nicht, wie man ihn richtig fährt...

Andy fährt z.B. gerad ein Cabrio, das schon etwas über 100.000km runter hat, mein RX7 hat auch schon ~112km runter.

Ein großes Problem ist z.B. der sog. Wasserschaden...

Zitat:

Original geschrieben von 4NonPiston


Beim RX-8 wird das nicht anders sein. Hier lässt sich allerdings noch recht wenig über die maximale Laufleistung sagen, weil der RX-8 ein vergleichsweise junges Auto ist. Er gibt einige, die bereits weit mehr als 50.000km abgespult haben, aber auch sehr viele, die mit viel weniger Kilometern auf der Uhr einen Tauschmotor bekommen haben. Mir sind sogar einige persönlich bekannt. Auch die sind zum Teil nach wie vor mit dem Auto zufrieden und haben Spaß an ihrem außergewöhnlichem Fahrzeug.

Das Problem beim RX8 ist zum Teil die Auslieferung und das fahren auf dem Schiff...

Die meisten Motoren dürften btw noch recht heile sein, die getauscht werden und bei Mazda repariert werden 😉

Zitat:

Original geschrieben von 4NonPiston


Ob der Wankel im RX-8 langfristig wirklich hält was Mazda immer schon versprochen hat wird sich zeigen. Fakt ist jedenfalls, dass es mit dem Motor mehr Probleme gibt, als Mazda lieb ist. Es wird auch immer wieder Wankelfahrer geben, die keine Probleme haben und welche, die, so wie ich, nicht ganz von Motorschäden verschont geblieben sind.

Gruß 4NonPiston (ja eigentlich sind es ja jetzt schon 5)

Bis auf ein paar kleine Problemchen sehe ich keinen Grund, warum dem nicht so sein sollte, wenn man immer schön auf den Ölstand achtet, ihn nicht kalt tritt und immer schön brav die entsprechende Pflege vornimmt (beim RX7 u.A. 1x im Jahr Wasserwechsel).

das mit dem kalt treten ist was warum ich mir nie ein vorführwagen kaufen wüde da ich bei mazda mal ne probefahrt im rx-8 gemacht hab und da ich noch keine 21 war musste der verkäufer halt mit.
er ist dann auch die ersten paar kilometer gefahren und hat ihn auch sofort bis 9000 hochgejubelt wobei es draussen minus grade waren und wir das auto erst frei kratzen mussten

Deine Antwort
Ähnliche Themen