Mazda rx8?????
hALLO ERST MAL WOLLTE EUCH FRAGEN WIE ZUFERLàSSIG DER MAZDA RX8 IST?WEIL DAS MIT DEN WANKELMOTOR NAJA WEISS NICH SO RECHT.
hAT DER MENGEL?wIE SIEHTS MIT DER LEISTUNG AUS WERDE ICH ZUFRIEDEN SEIN?mOMENTAN FAHRE ICH NEN FIAT cOUPé 20V TURBO.WIE SIEHTS MIT MOTORTUNING AUS (BEIM RX8)????
HELFT MIR BIS DANN
24 Antworten
Ich finde den Beitrag von Kranke Sau als absolutes Lob anzusehen!
Überlegt mal:
Das waren sämtliche Einzelfälle aus dem RX-8-Forum! Und der Beitrag ist dafür echt verdammt kurz und es sind eigentlich wenige unterschiedliche Defekte/Fehler.
Stellt euch vor, wir würden hier sämtliche Einzelfälle einer Mercedes S-Klasse oder eines VW Golfs usw. aus einem jeweiligen Forum auflisten, die Liste würde über Seiten gehen! (Soll jetzt nicht heißen, dass das schlechte Autos sind!)
Ich finde gerade sein Beitrag zeigt, wie wenig Probleme der Mazda macht und unterstreicht somit die Zuverlässigkeit.
Mazda r-x8 ?
Hallo
Ich kann vom RX-8 auch nur positives berichten. Meiner
ist jetzt 13 Monate alt und ich habe mit dem Wagen absolut keine Probleme. Habe weder eine andere Ölwanne,noch Ölschaum,oder einen anderen Kat,noch
was auch immer. Ölschaum können auch nicht Wankelmotoren haben,daran gibts wohl dem RX-8 nichts
anzukreiden. Dass einige Kats gewechselt wurden,davon
hatte ich auch gehört. Könnte mir in dem Zusammenhang
vorstellen,dass es mit der Zwischenlagerung auf den Schiffen in Rotterdam zu tun hat. (Ständige Verschiebungen der Autos in kaltem Zustand.) Kenne jemanden mit nem Mitsubishi Lancer Evo und Der hatte das selbe Problem mit dem Kat und der stand auch lange in Rotterdam... Bin mit dem Mazda nach wie vor sehr zufrieden.
Grüsse
Maenf
Hallo Leute! Bin zwar hier beim falschen Thema aber kann mir bitte jemand sagen wie es mit der KFZ-Steuer beim rx8 ist?Hab gehört das das Kammervolumen mal 3 gerechnet wird ist das richtig?Hab mir nämlich letzte Woche ein rx8 mit großer Maschine gekauft und will ihn anfang August anmelden.Wäre cool wenn mir jemand bis dahin bescheid sagen könnte!!!
Hallo
die Steuer wird nach Gewicht bemessen wie bei einem LKW😉
warum??
weil der Wankelmotor genau genommen keinen Hubraum hat (es gibt keinen Kolben der hoch und runter geht) und deshalb wurde vor rund 40 Jahren diese Lösung für den Ro80 gefunden...sprich der Wagen kostet per anno rund 100.- Euro😉
mfg Andy
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Andi rx 8
Hallo Leute! Bin zwar hier beim falschen Thema aber kann mir bitte jemand sagen wie es mit der KFZ-Steuer beim rx8 ist?Hab gehört das das Kammervolumen mal 3 gerechnet wird ist das richtig?Hab mir nämlich letzte Woche ein rx8 mit großer Maschine gekauft und will ihn anfang August anmelden.Wäre cool wenn mir jemand bis dahin bescheid sagen könnte!!!
Kommt drauf an, wo du ihn angemeldet hast...
In Österreich gehts ganz normal nach Leistung.
In CH gibts Unterschiede, mal wird er wie 'nen 1.3er (oder 2l) Schüttelhuber besteuert, mal wie ein 2.6l.
Und in D hast glück, hier gibts nur 'ne Hubraumsteuer, da nix Hubraum, nix Hubraumsteuer -> Gewicht zählt.
Sind also um die 110€/Jahr (eher weniger), da wie LKW besteuert.
Vielen dank für die schnelle antwort!!!Mir hat man immer erzählt der ,,Hubraum" wird mal 3 gerechnet.Das wären dann nämlich 3,9 l was natürlich teuer geworden wäre.Also vielen dank nochmal
"Eine Ausnahme von der Hubraum-basierten Berechnung bildet der Wankel- beziehungsweise Kreiskolbenmotor. Denn durch die hohe Leistungsausbeute bei geringem Brennraumvolumen läge der Antrieb bei herkömmlicher Abgabenberechnung deutlich im Vorteil. So leistet der Kreiskolbenmotor des Mazda RX-8, das einzige weltweit erhältliche Serienfahrzeug mit Kreiskolbenmotor, bis zu 170 kW/231 PS bei einem Hubraum von rund 1,3 Litern. Dafür müssten nach Ottomotor-Regel 87,75 Euro im Jahr bezahlt werden. Für einen vergleichsweise starken Benziner mit Hubkolbenmotor werden mehr als 200 Euro fällig.
Aus diesem Grund wird bei einem Kreiskolbenmotor, genau wie bei Lkw, die Steuer nach dem zulässigen Gesamtgewicht des Fahrzeugs berechnet. Je 200 Kilogramm müssen 11,25 Euro bezahlt werden. Beim RX-8 werden dadurch rund 113 Euro fällig. Im Vergleich zu einem 3,0-Liter-Benziner immer noch ein Schnäppchen. Doch diesem Vorteil wird 2010 voraussichtlich ein Ende gesetzt werden. Denn ab dann sollen Pkw nach ihrem CO2-Ausstoß besteuert werden. Und dabei liegt der Wankel mit den anderen Motoren auf einer Höhe."
http://www.monstersandcritics.de/.../Kfz-Steuer_beim_Wankelmotor
Zitat:
Original geschrieben von XetrO
Stellt euch vor, wir würden hier sämtliche Einzelfälle einer Mercedes S-Klasse oder eines VW Golfs usw. aus einem jeweiligen Forum auflisten, die Liste würde über Seiten gehen! (Soll jetzt nicht heißen, dass das schlechte Autos sind!)
Ich finde gerade sein Beitrag zeigt, wie wenig Probleme der Mazda macht und unterstreicht somit die Zuverlässigkeit.
Naja es gibt wohl etwas mehr Gölfe als RX8er auf der Straße. Das kann man nicht so pauschal vergleichen.
Mfg
Marcel
Zitat:
(Nur 2 bewegte Teile)
*Klugscheissmodus*
Er hat 3 bewegte Teile (2 Kolben und die Exzenterwelle).
Hinzu kommen 3 Lager, die sich ja eigentlich auch noch bewegen.
*Klugscheissmodus aus*
Bin mal gespannt, wie die CO2-Besteuerung für den RX8 aussieht.
Zitat:
Original von Kranke Sau:
....neuen rx-8 mps. der hatt dann knapp 300 turbo PS....
Den RX7 mussten sie 1995 vom deutschen Markt verbannen, weil er
die damals gültigen Abgasnormen für eine Neuzulassung nach der
StVZO nicht geschafft hat.
Genau aus diesem Grund wird es auch im RX-8 keinen Wankelturbo
mehr geben.
Was ich persönlich sehr schade finde und hoffe, dass ich irgendwann
eines besseren belehrt werde.
Micha
Hallo zusammen..
Hole das Thema mal ein wenig aus der Verstaubung heraus..
Punkt a) ich kenne mich mit dem Fahrzeug nicht so aus 😉
Bin sonst eigentl. nur im Audiforum unterwegs..
Mein Mazda 323F sollte demnächst mal getauscht werden..
Weiß noch nicht wo die Reise hin geht (Audi A4 Avant / A6 Avant 3.0 V6 oder 4.2 V8)..
Oder doch eher auf "Sportwagen"..
Da ich mit dem 323 F nicht einmal außerplanmäßig in der Werkstatt war,
wollte ich mal nachhören, wie das bei dem RX8 aussieht..
Hatte hier schon gelesen "Der ist noch BJ 2003 - den bekommste net weg"..
Worauf sollte man beim Kauf achten?!
Gab es während der Modelljahre irgendwelche Änderungen?!
Wieviel KM bei nem gebrauchten würdet ihr noch akzeptieren (ca. 30.000 km / Jahr)..
Gruß aus dem Audi-froum
Dominik