MAZDA RX-8 Tests?
gibt es eigentlich schon ausführliche tests vom RX-8 zum nachlesen?
die tests wo ein journalist mal starten durfte sind absolut nichtssagend.
mich würde auch interessieren was der gute tatsächlich so an sprit braucht, aus erfahrung weiss ich, dass gerade mazda da immer untertreibt!
45 Antworten
Selbst der Bentley Continental GT hat 5 Sterne bekommen.
Wer redet da von Vernunft ???
😉
Zitat:
Original geschrieben von JIG
>das wage ich zu bezweifeln, mazda war noch nie wirklich >berühmt für sein fahrwerk, mercedes schon.
das liegt aber wahrscheinlich auch ein bischen an der unfähigkeit deutscher mazda-vertragshändler. und mercedes..tja...das mit den elch-stofftieren war schon ein geniestreich 😉
naja, in der a-klasse sehe ich auch keinen "mercedes", eher eine randsteinhummel
Zitat:
Original geschrieben von JIG
hatte einen slk 200k 1 woche als mietwagen (nagelneu). die sitze haben an der rückwand geschubbert, dass es schon nicht mehr zu ertragen war.
das problem wirst vermutlich wohl bei jedem roadster haben, wenn der ledersitz hinten ansteht!
Zitat:
Original geschrieben von JIG
hatt
hast du schonmal in erwägung gezogen, einen s2000 anzuschaffen?
ist ein tolles auto, bloss ich HASSE ein stoffverdeck!
die alltagstauglichkeit des slk's mit 360l kofferraum hat auch seine vorteile. bei den meisten roadster bringst leider absolut nix unter!
was mich am rx-8 stört, 15l gemessener durchschnittsverbrauch, da kann ich mir wirklich gleich den z350 kaufen, der geht dann auch noch wie eine wildsau! hat aber leider auch nur 2 sitze.
der rx-8 wäre ein wirklich tolles auto, da würde ich nicht mal überlegen, wenn er bloss den wankel net hätte!
>naja, in der a-klasse sehe ich auch
>keinen "mercedes", eher eine >randsteinhummel
das kannst du laut sagen, wir haben eine als Firmenwagen..
>das problem wirst vermutlich wohl bei
>jedem roadster haben, wenn der ledersitz
>hinten ansteht!
NACK, ich denke, hier lassen sich simple und günstige Lösungen finden. Ich finde es ist ein Schönheitsfehler, der mich persönlich stört wie eine Warze im Gesicht einer Diva
>ist ein tolles auto, bloss ich HASSE ein
>stoffverdeck!
ist halt eine Frage der Einstellung. Ich hätte vom Stahldach z.B. wesentlich weniger Windgeräusche erwartet, als es beim SLk der Fall ist (vieleicht helfen hier ja Einstellarbeiten). Was den Komfort angeht, ist ein gutes, strammes Nylon- oder Stoffverdeck genaus so gut/schlecht wie ein Stahldach (nur leichter - wie z.B. beim TT).
>die alltagstauglichkeit des slk's mit 360l
>kofferraum hat auch seine vorteile. bei
>den meisten roadster bringst leider
>absolut nix unter!
na..mit eingeklappten Dach hast Du beim SLK aber schon Schwierigkeiten mit einer Sporttasche.
>was mich am rx-8 stört, 15l gemessener
>durchschnittsverbrauch, da kann ich mir
>wirklich gleich den z350 kaufen, der geht
>dann auch noch wie eine wildsau! hat aber
>leider auch nur 2 sitze.
tja, wenn es tatsächlich 15L / Schnitt sind, hätte sich wirklich nicht viel bewegt. Vergleiche:
RX-7, 4 std. AB offen 50% vMax, sonst zwischen 100 und 180 km/h, ca. 25 L. Stadtverkehr 12-18L. Gemessen über 3 Tage. Allerdings gehts mir schon ähnlich, wenn der Z350 nicht dieses Panzerdesign
wie der TT hätte.
>der rx-8 wäre ein wirklich tolles auto, da
>würde ich nicht mal überlegen, wenn er >bloss den wankel net hätte!
naja, Daimler hat mit dem C111 doch auch eine 'gewisse' Wankeltradition'?
Zitat:
Original geschrieben von JIG
NACK, ich denke, hier lassen sich simple und günstige Lösungen finden. Ich finde es ist ein Schönheitsfehler, der mich persönlich stört wie eine Warze im Gesicht einer Diva
die lösung wäre hinter dem gestühl filz statt schwarzen kunststoff. tja sieht dann aber wieder weniger gut aus und schlechter zu reinigen. in einem roadster bekommst doch viel staub rein.
Zitat:
Original geschrieben von JIG
ist halt eine Frage der Einstellung. Ich hätte vom Stahldach z.B. wesentlich weniger Windgeräusche erwartet, als es beim SLk der Fall ist (vieleicht helfen hier ja Einstellarbeiten). Was den Komfort angeht, ist ein gutes, strammes Nylon- oder Stoffverdeck genaus so gut/schlecht wie ein Stahldach (nur leichter - wie z.B. beim TT).
die windgeräusche stammen da eher von den aussenspieglen, das dach ist eigentlich perfekt.
beim stoffdach stört mich die aufwendige pflege, probleme mit waschstrassen und vor allem die zeitgenossen mit ihren taschenmesserspielereien!
Zitat:
Original geschrieben von JIG
na..mit eingeklappten Dach hast Du beim SLK aber schon Schwierigkeiten mit einer Sporttasche.
stimmt schon, nur wenn ich mal einige bierkisten, oder gröbere reisekoffer transportieren will, kann ich es problemlos, muss ich halt das dach geschlossen halten!
der rx-8 wäre das perfekte auto, einziger haken - die selben fahrleistungen wie mein derzeitiger slk, mehr steuern durch mehr ps, die sich jedoch nicht auswirken und etwa 40% mehr verbrauch. das frustet mich!
das ist wahrscheinlich auch der grund, warum keiner ausser mazda einen wankel baut. mit dem verbrauch zur tatsächlichen fahrleistung kannst keinen hund hinterm ofen hervorlocken!
Ähnliche Themen
>reinigen. in einem roadster bekommst
>doch viel staub rein.
ja, ich hab als hausmannslösung im mx an den kontaktpunkten kleine stellen mit nadelfilz. das ist schon okay so, weil die sitze praktisch immer fest hinten an liegen.
>eigentlich perfekt.
hmm..so eine art M-Spiegel Effekt?
die Wahrnehmung hatte ich über der A-Säule, schon möglich, dass sich Verwirbelungen dort oben bemerkbar machen..
>beim stoffdach stört mich die aufwendige
>pflege, probleme mit waschstrassen und >vor allem die zeitgenossen mit ihren >taschenmesserspielereien!
ist schon okay, allerdings will ich persönlich nicht auf das schnelle auf- und zu an der ampel oder bei leichter fahrt verzichten. ich wasche eh nur von hand...
>timmt schon, nur wenn ich mal einige
>bierkisten, oder gröbere reisekoffer
>transportieren will, kann ich es
>problemlos, muss ich halt das dach
>geschlossen halten!
siehst, das stört mich etwas. als ich mit dem SLK unterwegs war, wollte ich auch ein bischen touren, natürlich offen. 2 Reisetaschen waren da schon problematisch.
>und etwa 40% mehr verbrauch. das frustet
>mich!
moment jetzt...steuern berechnen sich doch nach hubraum oder meinst du die spritsteuern?
>das ist wahrscheinlich auch der grund,
>warum keiner ausser mazda einen wankel
>baut. mit dem verbrauch zur tatsächlichen
>fahrleistung kannst keinen hund hinterm
>ofen hervorlocken!
hab mmir mal die statements auf mx-5.de zu den bisherigen Testfahrten durchgeguckt. dort gibt es Kommentare zwischen 'no comment' und 10L bei flotter Fahrweise.
Einziges Argument, dass ich jetzt noch ins Feld führen könnte, wäre eine Gegenüberstellung der tatsächlichen Unterhaltskosten/Jahr + Anschaffungskosten./.Wertverlust in z.B. 5 Jahren. Wobei eines sicher sein dürfte: Mazda verlangt teilweise
unverschämte und nicht einsehbare Preise für Kleinteile. Über den Mercedes kann ich dazu eigentlich nichts sagen. Die Langlebigkeit der Mazda Maschinen bei richtiger Pflege und Fahrweise ist schon fast sprichwörtlich.
Ich werde zum Frühjahr hin mal versuchen, einen RX-8 zum Test über ein paar Tage zu bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Selbst der Bentley Continental GT hat 5 Sterne bekommen.
Wer redet da von Vernunft ???😉
ja ebend,
der 5. Stern ist (meist) fern aller Vernunft gesetzt...mit hoher "emotionaler"-Toleranz
PS Ach doch der Astra Eco4 bekam doch 5 Sterne !!!
rx8 fahren.
bin letztens den rx-8 beim arbeitgeber meines vaters (mazda händler) probegefahren.
im unteren drehzahlbereich ist der wagen echt ein wenig schlapp. aber so bei 7000-8000 umdrehungen geht der ab wie ne rakete das ist echt unglaublich. ist auch garnicht so schwer den bei diesen drehzahlen zu halten aber dann verbraucht er leider durchschnittlich: über 22 l ! !!!!!!!!!!!
schade drum...
Zitat:
Original geschrieben von JIG
moment jetzt...steuern berechnen sich doch nach hubraum oder meinst du die spritsteuern?
in österreich leider NICHT, wir bezahlen kfz-steuer für jeden kw!
Zitat:
Original geschrieben von JIG
Wobei eines sicher sein dürfte: Mazda verlangt teilweise
unverschämte und nicht einsehbare Preise für Kleinteile. Über den Mercedes kann ich dazu eigentlich nichts sagen.
da ich beides habe kann ich nur sagen, der mercedes hat im vergleich dazu okkassionspreise! aber das problem haben wohl alle japaner, allen voran der honda!
Zitat:
Original geschrieben von JIG
Die Langlebigkeit der Mazda Maschinen bei richtiger Pflege und Fahrweise ist schon fast sprichwörtlich.
stimmt, ich kann das von meinen bis dato VIER mazdas nur bestätigen, allerdings jetzt wo ford mitmischt????
Ford profitiert von Mazda,und nicht umgekehrt!!
Ich bin übrigens vor kurzem den RX8 gefahren,und muss sagen es ist ein klasse Auto!!!!
Lässt sich wunderbar fahren,auch wenn die Leistung (231ps) eher verhalten rüberkommt.
bin wohl etwas zu sehr verwöhnt von meinem v6.
Aber trotzdem,den RX8 finde ich grandios!
Zitat:
Original geschrieben von Drachenflug
Ford profitiert von Mazda,und nicht umgekehrt!!
In erster Linie schon, vor allem was Innovation und die Zuverlässigkeit angeht. Aber Mazda kommt das ganze sicher auch gehörig zu gute, sonst hätten die sich nicht darauf eingelassen. Vor allem was die Technologie im Bereich Fahrwerk angeht. Ich denke da auch an ein größeres Kundenpotenzial, Mazda war ja bis dahin (zumindest unter den jap. Herstellern) eine eher kleine Marke. Ford hingegen ist weit verbreitet oder sagen wir bekannter. (Seit z.B. Skoda zu VW gehört, ist deren Bekanntheit, Ansehen & Absatz auch gestiegen.) Sicherlich wird die Kooperation auch im Segment der Nutzfahrzeuge und Geländewagen zu tragen kommen.
Ich hoffe halt nur, dass bei den jeweiligen Produkten nur die positiven Aspekte von Ford bzw. Mazda einfließen und nicht die Schwächen...
Gut man ist als Mazda-Anhänger natürlich nicht unbedingt glücklich, aber er hätte weitaus schlimmer kommen können: Stellt euch mal vor, Mazda würde jetzt statt zu Ford zu Fiat gehören :O 😉
Zitat:
Original geschrieben von XetrO
Ich hoffe halt nur, dass bei den jeweiligen Produkten nur die positiven Aspekte von Ford bzw. Mazda einfließen und nicht die Schwächen...
bei derartigen fusion geht es erst mal darum GELD zu machen, man hat ein grösseres einsparungspotential!
die werbung verspricht das beste und der kunde ist wie du voll froher hoffnung, bloss ist es halt nicht mehr als eine HOFFNUNG!
wollen wir mal festhalten, die mazdaqualität war wirklich beispielhaft und hervorragend, eigentlich kaum besser zu machen, gerade mal beim thema ROST gab es kleine schwachpunkte. als realist erwarte ich mir kaum, wenn eine problemmarke wie ford sich mit mazda kreuzt, das zum vorteil der mazdaqualität beiträgt, was die reparaturanfälligkeit anbelangt.
beim fahrwerk etc. wird es sich sicherlich positiv auswirken.
Zitat:
Original geschrieben von rrunner
bei derartigen fusion geht es erst mal darum GELD zu machen, man hat ein grösseres einsparungspotential!
die werbung verspricht das beste und der kunde ist wie du voll froher hoffnung, bloss ist es halt nicht mehr als eine HOFFNUNG!wollen wir mal festhalten, die mazdaqualität war wirklich beispielhaft und hervorragend, eigentlich kaum besser zu machen, gerade mal beim thema ROST gab es kleine schwachpunkte. als realist erwarte ich mir kaum, wenn eine problemmarke wie ford sich mit mazda kreuzt, das zum vorteil der mazdaqualität beiträgt, was die reparaturanfälligkeit anbelangt.
beim fahrwerk etc. wird es sich sicherlich positiv auswirken.
Jo genau das meinte ich, dass es schön wäre, wenn bei künftigen Mazda und Ford Fahrzeugen z.B. die Mazda Zuverlässigkeit einfließen würde und z.B. die Ford Fahrwerkstechnik. Natürlich hoffe ich das nur (froh bin ich schon garnicht), ich gehe jedoch nicht davon aus (Autos kauft man sowieso nicht nach der Werbung) !
Wie das ganze dann doch umgesetzt wird, bleibt abzuwarten (wenn die neueren Ford-Mazda Produkte einige Zeit lang gelaufen sind.) Aber wenn du mich fragst, bin ich da auch eher kritisch.
Nur sollte man halt auch festhalten, dass es durchaus positive Effekte haben kann, ist nur eine Frage der Umsetzung. Leider spielt dabei - wie du richtigerweise sagst- die Geldeinsparung eine große Rolle, was meistens dann doch zum Nachteil des Kunden führt.
Zitat:
Original geschrieben von rrunner
herzlichen dank schneis, habe den test gelesen!
typisch mazda - 231 ps und die selben fahrleistungen wie mein slk, aber mit erheblich höheren spritverbrauch. da kommt keine echte freude auf!lg
RR
Zitat:
Original geschrieben von XetrO
Wie das ganze dann doch umgesetzt wird, bleibt abzuwarten (wenn die neueren Ford-Mazda Produkte einige Zeit lang gelaufen sind.) Aber wenn du mich fragst, bin ich da auch eher kritisch.
das problem ist bei den meisten firmen zunehmend die QUALITÄTSKONTROLLE, welche beim mazda bis dato anscheinend hervorragend war! bedauerlicherweise sehen die meisten gerade in diesem punkt ein einsparungspotential, wie auch bei mercedes zu erkennen ist. der kunde wird vielfach zum betatester mit den unausgereiften produkten.
schau dich mal um, nahezu alle fahrzeuge unabhängig der preisklasse, bereiten den käufern zunehmend eine menge ärger.
den besten ruf hatte hier meines erachtens toyota und mazda.
mazda baute meistens um das selbe geld das besser ausgestattete und vor allem zuverlässigere auto!
der nachteil, überhöhte ersatzteilpreise, etwas schlechtere strassenlage. vor allem hatte man bei mazda immer das gefühl, die ps wären kleiner als jene deutschen! 😁 hat sich bis heute nicht geändert siehe GTA und RX-8.
das haupt kaufargument ist hier sicherlich design, kaufpreis, komplette ausstattung und die sprichwörtliche zuverlässigkeit, in der motorischen disziplin gibt es zweifelsfrei besseres in der jeweiligen leistungsklasse!
Zitat:
Original geschrieben von rrunner
das problem ist bei den meisten firmen zunehmend die QUALITÄTSKONTROLLE, welche beim mazda bis dato anscheinend hervorragend war! bedauerlicherweise sehen die meisten gerade in diesem punkt ein einsparungspotential, wie auch bei mercedes zu erkennen ist. der kunde wird vielfach zum betatester mit den unausgereiften produkten.
schau dich mal um, nahezu alle fahrzeuge unabhängig der preisklasse, bereiten den käufern zunehmend eine menge ärger.
den besten ruf hatte hier meines erachtens toyota und mazda.
mazda baute meistens um das selbe geld das besser ausgestattete und vor allem zuverlässigere auto!
der nachteil, überhöhte ersatzteilpreise, etwas schlechtere strassenlage. vor allem hatte man bei mazda immer das gefühl, die ps wären kleiner als jene deutschen! 😁 hat sich bis heute nicht geändert siehe GTA und RX-8.
das haupt kaufargument ist hier sicherlich design, kaufpreis, komplette ausstattung und die sprichwörtliche zuverlässigkeit, in der motorischen disziplin gibt es zweifelsfrei besseres in der jeweiligen leistungsklasse!
Naja wie gesagt, ich fuhr und fahre bisher nur meinen Mazda (kenne nur diesen einen, keine anderen), da kann ich mich motortechnisch überhaupt nicht beklagen (meiner Meinung nach das Beste an dem Fahrzeug), mir kommen die paar PS (75) die es hat eher als mehr vor, wobei halt das geringe Gewicht, die Einsprtzung und evtl. die 16 Ventile da was gutmachen. Keine Ahnung, wie es um "gewöhnliche" Vergasemotoren bei Mazda bestellt ist. Hm, Straßenlage... Im Vergleich zu anderen Wagen eigentlich auch nicht schlechter, zumal ich das ganze Jahr auf schmalen Winterreifen unterwegs bin. Klar, wenn mans drauf angeht, kommt schon mal das Heck rum, aber das liegt dann an dem Fahrer wie er damit klarkommt bzw. wie weit er geht. Zumindest macht das Auto im Vgl. immernoch am meisten Spaß, darum hab' ich den auch gekauft, mal vom praktischen Nutzen abgesehen. Und zu den gleichen Unterhaltskosten fand ich bei den deutschen (mein Auto und die ich verglichen habe sind ca. BJ'91) irgendwelche 40 PS Polos oder Autos, die nichtmal 5 Gänge haben. Auch im Vgl. zu einem 90-PS-Golf (immerhin 15 PS mehr!) fahre ich immernoch Kreise um den. Wie gesagt, würde ich nicht verallgemeinern, dass bei einer Marke 1 PS "kleiner" wäre, als bei anderen, solange nicht 1 Gegenbeispiel existiert. Auf den 323F, RX-8 & 3 GTA mag das ja zutreffen, aber bis auf den RX-8 (da nicht vergleichbar) finde ich sowieso, dass diese Autos zumindest für ihr Baujahr in Bezug auf die techn. Leistungsmöglichkeiten nicht gerade das "gelbe vom Ei" sind.
Und beim RX-8 mag das durchaus mit der Wankel-technik zusammenhängen (-> vgl. Diesel-Benziner)
Fahrwerkstechnisch könnten die neuen Mazdas aber Weltklasse sein/werden.(-> Ford). Der Mazda 6 hat ja schon in dieser Beziehung es bewiesen (wenn man den div. Medien glaubt).
Allerdings sind die Teile, da sind wir einer Meinung, verdammt teuer, auch im Vgl. zu anderen Japanern (z.B. Toyota). Da hilft es auch nicht, dass man eigentlich nur zur Inspektion in der Werkstatt ist, denn irgendwann müssen (Verschleiß)Teile gewechselt werden... Das ist einfach unverschämt, da könnt ich mich seitenweise drüber auslassen... 🙁 Von daher bin ich mir sicher, dass ich als nächsten Wagen keinen Mazda kaufe, zumal mir die heutigen Modelle überhaupt nicht zusagen. Einzig den RX-8 würde ich gerne nehmen (geschenkt/gewonnen), aber wenn ich selbst das Geld hätte, würde ich ihn mir nicht unbedingt kaufen, mein Herz schlägt eher für den RX-7 🙂