MAZDA MX 5 Anschaffungsfragen
Hallo :-)
Eben zu meiner Person, bin 21 Jahre alt/Jung und habe seid 4 Jahren jetzt meinen Führerschein und bin die ersten 4 Jahre bis jetzt in einem SEAT IBIZA rumgedüst (Bj 1999). Nun habe ich ca 5000€ auf einem Konto welche bald freigegeben werden. Nun wollte ich mir gerne einen MAZDA MX5 oder vergleichbaren Roadstar anschaffen. Ich lege im Jahr so 4500-5000 Km zurück. Nun wollte ich mal wissen wie viele KM so ein MX 5 überlegt und wobei beim Kauf zu achten ist. Vllt habt ihr auch noch andere Roadster vorschläg, kann jetzt ja nicht überall ein neues Thema eröffnen :-D. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. :-)
Ähnliche Themen
12 Antworten
Hallo
Der NA dürfte auf Grund des Alters und der Reparaturbedürftigkeit weg fallen.
Interessant und preiswert dürfte der NB sein, mit der 1,6L Maschine und 110PS dürftest du mit deinen Geld hin kommen.
Dazu hier ein link mit Tipps:
http://www.mx-5.de/html/kaufberatung.html
Zitat:
Original geschrieben von taxidriver markus
Der NA dürfte auf Grund des Alters und der Reparaturbedürftigkeit weg fallen.
Seh´ ich nicht so, mein 92´er NA läuft auch im hohen Alter und mit über 200.000km (die im Regelfall absolut keine Hürde für den Motor darstellen) seit Jahren noch weitgehend störungsfrei.
Ein paar Wehwehchen hier und da treten logischerweise auf, aber wirklich dramatisch war nichts von alledem.
Bei 5.000,-€ Budget rückt allerdings in der Tat auch ein NB ins Visier und die haben, interessant vor allem in Hinblick auf noch mangelnde Erfahrung mit leichten heckgetriebenen Fahrzeugen, immer Airbag und ABS.
Mein NA ist bislang mein mit Abstand billigstes Auto, nach knapp 250tkm ist sogar noch das erste Verdeck drauf (wenn auch in nicht mehr ganz so hübschen Zustand

), und das Auto wurde Sommers wie Winters gefahren.
Ich hatte lediglich aus Unwissenheit nicht darauf geachtet die Abläufe zu reinigen, mit dem bekannten Effekt -> Schweller abgesoffen und durchgegammelt. Federn sind auch rundum neu da erst hinten und dann vorne je eine gebrochen war (habe logischerweise dann jeweils gleich paarweise gewechselt), nach der Laufleistung aber nix worüber ich meckern würde. Ach ja, die Lambdasonde war letztens auch hin, letztlich auch keine Affaire.
Vom allanfälligen Schwellerrost abgesehen ein grundsolides Auto, das Ding hat das ewige Leben.
Zitat:
und die haben, interessant vor allem in Hinblick auf noch mangelnde Erfahrung mit leichten heckgetriebenen Fahrzeugen, immer Airbag und ABS.
Hat meiner - Bj.95 - auch

.
Gruss
Toenne
Zitat:
Original geschrieben von toenne
Ich hatte lediglich aus Unwissenheit nicht darauf geachtet die Abläufe zu reinigen, mit dem bekannten Effekt -> Schweller abgesoffen und durchgegammelt.
Naja, ich hab´ immer darauf geachtet mit dem Ergebnis, dass sie trotzdem irgendwann durchgegammelt waren. Ich denke, das kann man über kurz oder lang nicht verhindern beim MX-5. Lässt sich aber wieder instandsetzen.
Zitat:
Vom allanfälligen Schwellerrost abgesehen ein grundsolides Auto, das Ding hat das ewige Leben.
...und macht nebenbei noch mehr Spaß als alles andere in der Preisklasse. Ich sag´s immer wieder, ich kenne kein Auto mit einem besseren Preis/Fahrspaß-Verhältnis.

Zitat:
Hat meiner - Bj.95 - auch
.
Ich weiss, ich wollte damit auch mehr zum Ausdruck bringen, dass ein NB diese Ausstattungdetails (ABS, Airbags) immer hatte, der NA nicht, da hängt es u.a. vom Baujahr und der Herkunft ab.
Zitat:
Original geschrieben von toenne
Mein NA ist bislang mein mit Abstand billigstes Auto, nach knapp 250tkm ist sogar noch das erste Verdeck drauf (wenn auch in nicht mehr ganz so hübschen Zustand), und das Auto wurde Sommers wie Winters gefahren.
Der NA ist sicherlich ein gutes und langlebiges Auto.
Nur wenn ich auf den einschlägigen Verkaufsseiten schaue und NA und NB fürs gleiche Geld (4-5000€) verkauft werden und der NB 5-9 Jahre jünger ist und teilweise weniger gelaufen hat, würde ich mich für den NB entscheiden. Zumal er ABS und Airbag garantiert an Bord hat und Ersatzteile noch besser zu bekommen sind.
Der NB hat genau so wie NA und NC seine Schwachstellen und diese sind im link aufgeführt. Also irgendwo in der 4-4500€ Preisregion schauen und 500-1000€ schon mal einkalkulieren für Schweißarbeiten, die bei allen MX egal ob NA NB oder NC anfallen werden.
Ehrlich gesagt gefällt mit der NB optisch nicht, ist aber natürlich Geschmackssache .
Zu beachten wäre höchstens noch dass der NB keine Hydrostössel mehr hat wenn ich nicht irre, sollte aber im normalen Fahrbetrieb nix weiter ausmachen. Müssen dann halt alle xx-Kilometer eingestellt werden.
Gruss
Toenne
für rund 5 teuros solltest du einen gut erhaltenen nb bekommen. ich würde da übrigens den nb von 98-02 dem nbfl ab 2002 vorziehen.
die sache mit dem schweller kommt wie das amen in der kirche aber ist auch kein beinbruch. bei mir kam's nach 11 jahren auf der rechten seite und das ganze wurde von meinem mazda-dealer mit neuverzinkung und allem für weiger als 400 euronen erledigt.
gut, links kommt garantiert auch noch, aber noch ist nix erkennbar.
ansonsten bis km 103 tausend absolut nix, auch kein garantiefall und halt der kd, dann die wasserpumpe aber das war auch nicht die welt. jetzt stand rund 126 tausend und läuft wie ein uhrwerk. ist der 1.8 er mit 14o ps. das dach ist nach wie vor 100 pro dicht und zeigt keinen nenneswerten verschleiß obwohl die ersten neun jahre im sommer und winter gefahren.
helmut
Zitat:
Original geschrieben von drumman1
Hallo :-)
Eben zu meiner Person, bin 21 Jahre alt/Jung und habe seid 4 Jahren jetzt meinen Führerschein und bin die ersten 4 Jahre bis jetzt in einem SEAT IBIZA rumgedüst (Bj 1999). Nun habe ich ca 5000€ auf einem Konto welche bald freigegeben werden. Nun wollte ich mir gerne einen MAZDA MX5 oder vergleichbaren Roadstar anschaffen. Ich lege im Jahr so 4500-5000 Km zurück. Nun wollte ich mal wissen wie viele KM so ein MX 5 überlegt und wobei beim Kauf zu achten ist. Vllt habt ihr auch noch andere Roadster vorschläg, kann jetzt ja nicht überall ein neues Thema eröffnen :-D. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. :-)
Hi drumman1,
wenn du für deine ~5000€ einen anständigen MX-5 willst, am Besten mit 140 PS (die haben z.B. ein Sperrdifferenzial) schau dich am Besten im Winter um. Im Winter wollen die wenigsten Händler Cabrios auf dem Hof und die Preise sind im Keller - Dann sollte sogar ne Lederausstattung drin sein

Die Lebenszeit eines MX-5 ist in der Regel lang mit etwas Pflege, alle ~100.000 KM muss der Zahnriemen gewechselt (~400€ mit Einbau) werden und alle ~50.000 KM kann man neuen Zündkabeln rechnen (Preis weiß ich da leider nicht). Die Wasserpumpen müssen meines wissens nach gerne mal bei ~125.000 KM getauscht werden.
Worauf du auch achten solltest sind die Bremsen, frag am Besten den Verkäufer wann diese gemacht wurden. Ansonsten ist ein gepflegtes Service-Heft (Scheckheft) ein dicker Pluspunkt, nachfragen!
Nach dem Alter + Zustand des Stoffdachs und nach Rost an den Schwellern solltest du auch fragen!
Hier mal ne kleine Fragen Zusammenfassung:
Gibt es ein Scheckheft bzw. ist es gepflegt?
- Wenn ja, wann letzter Eintrag?
Wie alt ist das Stoffdach?
- Ist das Dach dicht?
(Raucher/Nichtraucher Fahrzeug?)
Sommer- (und Winter)reifen, wieviel Reifenprofil ist noch vorhanden? (bzw. Alter der Reifen)
Wann wurden die Bremsen das letzte mal gemacht?
Rost an den Schwellern?
Zahnriemen gemacht?
Anzahl der Vorbesitzer?
Grund des Verkaufs?
P.S.: Was du bedenken musst, die 110 PS (NB) Modelle haben in der Regel KEINE Zentralverriegelung im Gegensatz zu den 140 PS'lern. Auf Fernbedienung musst auch verzichten außer du holst dir ein NBFL Modell, BJ Ende 2000/2001+.
Nachtrag: Wenn du ein Auto mit offenem Dach suchst womit du von A nach B kommst ist die 110 PS Variante gut, wenn du aber ein Auto suchst das etwas Power haben soll und Leidenschaftlich Auto fahren willst empfehle ich dir den 140/146 PS Motor.
// Zu mir: Habe mir vor kurzem ein NBFL mit 140 PS gekauft und hatte strenge Kriterien wodurch ich lange gesucht und telefoniert habe.
Zitat:
Original geschrieben von taxidriver markus
Zumal er ABS und Airbag garantiert an Bord hat ....
Das gilt nur für die von Mazda direkt in Deutschland vertriebenen Fahrzeuge. Allerdings sind in Deutschland etliche NB unterwegs, die aus anderen Ländern (häufig aus Italien) importiert wurden. Denen fehlt dann u.A. die ABS-Anlage.
Beim Gebrauchtkauf also unbedingt darauf achten, ob der jeweilige Wagen ABS hat oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von taxidriver markus
...und Ersatzteile noch besser zu bekommen sind.
*DAS* halte ich für ein Gerücht..
Hallo zusammen
will gern auch was dazu Beitragen.
Hatte den Mx-5 Na...Bj 1990
ein absolut zuverlässiger Spaßbringer. Aber ich habe beim Kauf auch alles erneuert, Bremsen Fahrwerk, Bremsschläuche, Kaltlaufregler eingebaut , Zahnriemen wechsel ... .
Im Vergleich zu meinem jetzigen NBFL natürlich spartanischer eingerichtet, dafür aber auch gefühlt minimal mehr Platz im Innenraum und die absolut geilen Klappis ...mmmmh
Bei Beiden hatte/habe ich das Problem das sie einen minimalen Ölverlust vorweisen (jeden Tag ein Tropfen Öl auf der Straße).
Und wovon ich persönlich abraten möchte (was mir auch mein Schrauber sagte): extrem Tieferlegung.
Das original Fahrwerk ist super (und komfortabel) abgestimmt.
Gut sieht von der Höhe her nicht aus wie ein Renner...ist damit aber ein alltagsfähiges Spaßmobil.
(muss dazu sagen, mein NBFL war 45/40mm tiefer und ich kam über keinen Stein...aber optisch .....grins ...ein echter Hingucker.)
Bei Fragen und Bilder vom NBFL mit Gasanlage! ruhig mal anfragen
Zitat:
Original geschrieben von JIG
Zitat:
Original geschrieben von taxidriver markus
...und Ersatzteile noch besser zu bekommen sind.
*DAS* halte ich für ein Gerücht..
soll das jetzt bedeuten, dass die et-versorgung fuer die nb's schlecht ist, oder fuer die na's noch so gut ?!
gruesse vom doc