Mazda CX 5
Hallo,
da ich mich für so einen dieser relativ neuartigen Mini-SUVs wie Ford Kuga, Mitsubishi ASX, Opel Mokka und auch den Mazda CX 5 interessiere, wollte ich hier im Mazda-Forum mich mal nach Erfahrungen anderer damit umschauen, musste aber leider feststellen, dass es hier kein Unterforum "Mazda CX 5" gibt bzw, ein Unterforum für Mazda-SUVs, wie das in den anderen Foren teilweise der Fall ist.
Es kann aber doch nicht sein, dass dieses Auto so gut wie unbekannt ist und kaum jemand sich das Auto gekauft hat?
Daher bitte ich mal an dieser Stelle alle CX 5 Besitzer, ihre Erfahrungen hier zu posten.
Grüße
Udo
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen,
auch ich möchte mal unsere Erfahrungen der ersten knapp 6.000km niederschreiben.
Wir hatten uns für den Mazda entschieden, weil er uns sehr gut gefallen hat und die Konkurrenz in der Klasse wenig zu bieten hat. Tiguan etc. sind zu klein, der Audi Q5 und der BMW X3 sind neu einfach viel zu teuer. Deshalb hat uns der Mazda von den Abmessungen, der Optik und auch dem Innenraum gut gefallen.
Insgesamt muss ich sagen, dass das Auto sehr gut passen könnte. Er ist komfortabel, die Sitze sind bequem, auch nach längeren Fahrten steigen wir aus, ohne das etwas weh tut oder ähnliches.
Wäre da allerdings nicht irgendwie das komische Bauchgefühl mit dem Motor, ganz zufrieden sind wir da nicht.
Wir fahren den 175PS-Diesel mit Automatik und ganz harmonisch verhält dieser sich nicht. Ich hab das Gefühl, dass das Auto unheimlich viel Leistung und Diesel mit der Automatik verliert. Wenn ich mir im Vergleich mal bei BMW die 8-Gang-Automatik anschaue... ein Traum dagegen. Da sind die Fahrzeuge sogar schneller. Der Mazda verliert sehr sehr viel Leistung, der 150PS-Schalter ist von 0-100kmh ja sogar schneller als der 175PS- mit Automatik. Aber gut, da kann man drüber hinwegsehen.
Was eigentlich stört, ist der hohe Verbrauch und der Dieselpartikelfilter. Wir sind von einem 330d mit Automatik und 245 PS umgestiegen. Während dieser sich im Schnitt mit 6,5 Liter fahren lassen hat, nimmt sich der Mazda immer zwischen 9,0 und 10 Liter bei gleicher Fahrweise. Das Auto wird fast keine Kurzstrecke bewegt, eigentlich meistens zwischen 50 und 250km am Stück und trotzdem ist der Verbrauch sehr sehr hoch. Klar braucht ein SUV mehr, aber dass es fast 3 Liter mehr sind als ein Sechszylinder mit fast 250ps hätte ich nicht gedacht. Wir haben noch einen BMW 318d mit 143PS, der wird im Schnitt mit 5,0 Litern gefahren. Wir sind also keine Raser oder ähnliches, sondern eher gemütlich Fahrer.
Was dazu kommt sind die ständigen unzähligen DPF-Regenerationen. Bei BMW kamen diese in etwa alle 1.000 km einmal vor. Bei unseren CX5 fängt der ca. alle 250km damit an. Ich hatte letztens auf einer Autobahnfahrt von ca. 400km 2 Regenerationsvorgänge. Das kann doch eigentlich nicht sein. Dazu kommt, dass während der Regeneration ja auch der Verbrauch deutlich steigt. Das nervt tierisch und belastet das Öl, von dessen Verdünnung auch wir leicht betroffen sind (ist ja auch kein Wunder, wenn dauernd der DPF regeneriert und nacheinspritzt). Es ist bei uns nicht so, wie bei den Extremfällen, aber nach 6.000km steht er so 1/3 zwischen den letzten beiden Markierungen. Mich würde es nicht wundern, wenn der DPF nicht auch frühzeitig gewechselt werden muss.
Wie gesagt, eigentlich sind wir sehr sehr zufrieden mit dem Auto, weil es rundum passt. Der Komfort, die Größe, die Optik etc...
das Motorenthema mit Verbrauch, Ölverdünnung etc.werden wir allerdings weiter kritisch beobachten. Da bleibt doch immer ein etwas komisches Gefühl.
72 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von saabista63
An die Normverbrauchswerte kommt der CX-5 nicht annähernd heran - aber 7,4 - 7,5 finde ich auch ziemlich viel. Bei uns sind es seit ca. 1 Jahr konstant 6,7. Ich denke, mit 1,5 bis 2 Litern über dem Normverbrauch wird man beim CX-5 leben müssen - ADAC hin oder her 😁!
Natürlich wirken sich hohe Autobahngeschwindigkeiten bei einem SUV noch einmal anders aus als bei einer Limousine oder einem klassischen Kombi.Gruß
saabista63
habe jetz 17000km auf dem Tacho, es wird ein Mittelwert von 8,2 Ltr angezeigt. Mit 7Ltr wäre ich auch zufrieden.
Klaus
Hab den CX-5 mit 2.0 Skyactiv-Benziner heute als Leihwagen bekommen. Viel bin ich nicht damit gefahren und übermorgen muß ich ihn wieder abgeben.
Mal die Frage in die Runde: Seit ihr zufrieden mit dieser Motorisierung? Ich bin, ehrlich gesagt, schockiert. Ich kann nicht glauben das er 165PS haben soll. Auf der Autobahn, leicht bergab fahrend, 5s von 120 auf 130 im 5. Gang.
Auch auf der Landstrasse wirkt der Motor sehr zäh, wenig drehfreudig und drehmomentlos.
Morgen fahre ich ca. 400km damit, aber ich glaube mein Eindruck wird sich diesbzgl. nicht ändern
Schade, an sich ein schönes Auto. Aber der Motor ist mir nicht gänzlich unwichtig, ich hoffe mal das ich den Mazda 3 mit diesem Motor fahren kann, ob der Unterschied groß ist. Auf den Beschleunigungsangaben gebe ich da eher wenig
Das ist ein SUV!!!🙄
Das Auto hat eine Aerodynamik von der Eiger Nordwand, alle anderen
Fahrzeuge des Kalibers fahren nicht besser, nein sogar schlechter, weil der
CX 5 in seiner Liga ein Fliegengewicht ist.😉
Mit einen Golf oder ähnlichen kann man die Fahrleistungen bzw.
Eigenschaften nicht vergleichen.😁
Mein Bruder ist den CX 5 unsrer Eltern mal gefahren, er warschockiert wie lahm
er ist.
Kein Wunder er hat nen A3 2.0 TSI.😁😁
Ähnliche Themen
Das habe ich berücksichtigt 😉
Auf der Landstrasse habe ich nicht so sehr mit der Aerodynamik zu kämpfen, aber das zeigte er auch keinen unerbittlichen Vorwärtsdrang 😁 .
Hab mal nachgeschaut, der 3 soll mit dem gleichen Motor 1s schneller auf 100 sein, wohl also auch ein Gewichtsproblem
Aber kaufen würde ich den CX-5 nicht mit diesem Motor, wichtig ist schließlich was er leisten kann, nicht warum er was nicht leistet 😉
Wie gesagt alles sehr subjektiv.😁
Kurzum andere wie Tiguan, Yeti, X1, Q3 und wie sie alle heißen fahren den
CX5 auch nicht davon.😁
Der Diesel soll ja nicht übel sein, aber hab nun mal den Benziner bekommen ^^ . Wobei der 175PS-Diesel gerade mal 0,4s weniger von 0-100 brauchen soll
Nachdem ich heute etwas länger unterwegs, hier ein paar Eindrücke. Bin übrigens kein SUV-Fan, ist Zufall das ich diesen Leihwagen habe 😉
1. Wenn man den Motor richtig ausdreht ist er in den ersten 3 Gängen besser als man vom Gefühl her erwartet. Wenn man den Tacho beobachtet sieht man das er doch nicht so lahm ist, aber irgendwie hat man das Gefühl das er viel langsamer ist. Wahrscheinlich weil die versammelte Konkurrenz Turbos verbaut, das "jetzt liegt geballte Power an"-Gefühl hat man nicht.
In den höheren Gängen ist er aber weiterhin sowohl subjektiv als auch objektiv zu träge
2. Die Sitze sind nicht mein Fall, konnte mich nicht so richtig reinlümmeln.
3. Fahrkomfort an sich gefällt mir, ist angenehm, auch auf Langstrecke. Die Windgeräusche könnten aber niedriger sein
4. Kein Kurvenräuber, aber fühlt sich für die Fahrzeugart nicht ganz unsportlich an. Den Ford Kuga würde ich aber in dieser Disziplin vorziehen.
5. Das 6-Gang-Getriebe läßt sich sehr gut schalten, hat mich begeistert.
6. Derzeitiger Durchschnittsverbrauch bei überwiegend Autobahn 6,8l, finde ich recht wenig für ein solches Auto
Eigentlich kein übles Auto 🙂
Zitat:
Eigentlich kein übles Auto 🙂
Siehste.😁
Die Turbo Benziner fahren auch nicht besser da ist nur zuerst nix und dan gehts ab.😁
Somit nur eine Veräppelung der Sinne.😎
Je größer bewegte Objekte sind umso langsamer nimmt man sie im
verhältniss zu kleineren war, darum dein lahmer Eindruck.😁
Es ist nunmal ein Unterschied ob ein A8 100kmh fährt oder ein
Lupo.😁
Und die 0-100 Werte sind gut fürs Prospekt und den Stammtisch,
im realen Fahrbetrieb kommt so eine Konstellation sogut wie nie zu stande.😁
Ich hab noch nie im Strassenverkehr von 0-100 beschleunigt.😛
Hab keinen A8, sondern nur ein Focus 2.0 TDCI 😉
OK, der ist ca. 25cm kürzer und um einiges niedriger, aber das er mir deshalb viel schneller vorkommen soll glaub ich nicht so 😉
Die ewige 0-100-Diskussion, ich weiß schon ^^
Letztlich ist es aber ein Bereich in dem ich mich oft bewege, es zeigt was das Auto leistet. Man merkt die Power, die Traktion und ob das Getriebe zum Motor paßt
Bei diesen lächerlichen Elastizitätstests wird eigentlich hauptsächlich die Übersetzung des Getriebes berücksichtigt; also ist ein Auto mit einem lang übersetzten höchsten Gang im Nachteil, obwohl er darunter vielleicht richtig gut zur Sache kommt. Und wer will schnell mal überholen und macht das im 5. oder 6 Gang, also von 60-100 oder 80-120?
Also bleibt das Ansichtssache, ich gehöre nicht zu diesen Überholern 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434
Siehste.😁Zitat:
Eigentlich kein übles Auto 🙂
Die Turbo Benziner fahren auch nicht besser da ist nur zuerst nix und dan gehts ab.😁
Somit nur eine Veräppelung der Sinne.😎
...
Wenn es nicht nur um Nutzwert geht, geht's doch hauptsächlich um die Sinne. ;-)
Und der 2L-Benziner macht mir sowohl im CX-5 als auch im Mazda 3 kaum Spaß (wird erst über 3500 U/min soetwas wie lebendig).
Haben allerdings in der Familie fast nur noch Turbos (VW, Opel, Renault und meinen CX-5 (außer den MX-5)).
Den 3er Leihwagen (165PS) hatte ich 9 Tage - wenn man "normal" fuhr ergab sich ein Durchschnittsverbrauch von nur 6,2 Litern. Super Wert!
Aber auch hier fühlt er sich bei Drehzahlen im Hauptfahrbereich (ca. 2000 bis 3000 U/min) deutlich schlapper an als der Megane TCe130. Dieser hat aber gerade zwischen 2 und 2,5K U/min fast doppelt so viel Drehmoment - dieser braucht dann aber auch fast 8 Liter im Schnitt.
Klar, wenn man den Mazda-Benziner zwischen 4500 und 6500 U/min hält ist bei der Beschleunigung ähnlich zügig - ist aber dann auch laut, rauh und säuft dann auch. Macht auch kein Spaß wie ein Halbstarker zu fahren. ;-)
Wenn ich mir das so durchlese, werd' ich nur bestärkt in meiner Politik "Nur kein Diesel mehr!" Egal bei welchem Hersteller ich lese, mit dem DPF gibt's immer irgendwelche Probleme. Sei's hoher Verbrauch, Ölverdünnung oder zu häufige Regenerationen. Ich liebäugle auch mit dem CX-5, allerdings mit dem Benziner. Klar zieht der Diesel besser (wie alle Turbomotoren), dafür machen die Benziner mit Sicherheit weniger Probleme.
Grüße,
Zeph
Als ich heute wieder in meinem Focus 2.0 TDCI saß hab ich an der gleichen Stelle auch mal von 120 auf 130 beschleunigt: 3s im 6.(!) Gang, das zeigt mir das mein Focus nicht nur subjektiv besser zieht 🙂
Als ich den Verbrauch des CX-5 sah dachte ich mir das in Zukunft auch wieder Benziner für mich interessant sein können. Der muß aber dann wesentlich besser gehn, auch gefühlsmäßig, als der CX-5 mit 165PS
Ich bin eigentlich echt kein Turbofreak (beim Diesel gehts aber nicht anders), aber wenn man 8 Jahre Turbodiesel fährt kommen einem die Sauger-Benziner schon schlapp vor
Der Mazda 3 soll mit dem Motor so gut gehen wie mein alter CRX VTI, zumindest von den Werten. Aber kann mir das nicht wirklich vorstellen, die Aussage von FarmerG bestätigt das auch. Mein CRX war ein Spaßauto, außer auf 8000U/Min über längere Zeit 😉
Da ich selber den Civic Vtec hatte, kannst die heutigen Benziner nicht gans vergleichen. Selber trauere ich um dieses Auto. Der fuhr mehr als gut. Der war bei gut und böse einzugliedern. Auch im Verbrauch!!! Super zu dieser Zeit als es diese gab.
Jo, 7,5l für 160PS und mit Spaßfaktor, trotz nur 1,6l Hubraum
Allerdings sind die Autos heute schwerer, macht auch ein bisserl was aus