Mazda 6 Funktionell unverwendbar

Mazda

Hallo zusammen,
als Ersatzwagen habe ich aktuell einen Neuen Mazda 6 bekommen und war anfangs echt erstaunt, wie ruhig und sanft der Wagen fährt (Mischung aus C und E -Klasse Mercedes).
Nur leider häufen sich nun langsam immer mehr 'Probleme' des Fahrzeugs im täglichen Umgang. Ein kleiner Erfahrungsbericht:
1. Automatisches Abblendlicht:
Meiner Meinung nach, ist dies funktionell defekt und sollte nachträglich technisch deaktiviert werden! Ist die Automatik an und regelt selbstständig, kommen mir entgegenkommende Fahrzeuge mit Lichthupe entgegen und vorausfahrende Fahrzeuge stellen sich an den Straßenrand/Parkbucht und lassen mich überholen. Vorausfahrende Fahrzeuge werden nur teilweise erkannt und entgegenkommende VIEL zu spät. Außerdem lässt sich das Abblendlicht durch sich selbst täuschen. Trotz leerer Straßen blendet es zwar auf, aber die Reflektionen der Pinguine (Straßenmarkierungen) veranlassen das Abblendlicht wieder sich zu dimmen.
Fazit: Unbrauchbar bzw. eine Gefährdend und Nervig!

2. Spurhalteassistent:
Zwar lässt sich der Spurassistent auf seine Empfindlickeit hin konfigurieren, aber teilweise reagiert er gar nicht (auch wenn man nicht aktiv in die betreffende Richtung lenkt, sondern einfach das Lenkrad los lässt und den Seitenstreifen überfährt) oder er reagiert mit einer EXTREMEN Verzögerung, von knapp 2 Sec. wenn man (hoffentlich) längst wider auf der Fahrspur ist.
Fazig: Nett gedacht, schlecht gemacht - Unbrauchbar!

3. Keyless Go
Ein nettes Feature, den Schlüssel nur zum Öffnen/Schließen verwenden zu müssen, aber wenn man den (neu-)Wagen im Winter nicht starten kann, weil der dämliche Schlüssel vom Fahrzeug nicht gefunden werden kann, ist das sehr ärgerlich und bedeutet (bei mir) massiven Punktabzug in der Zuverlässigkeit. Erst, als der Schlüssel dann im Fahrerfußraum lag, startete der Wagen dann endlich (Kein guter Platz für lose Gegenstände!)
Hier fehlt der Fall-Back (IR-Bart oder echter Schlüssel)

4.RVM (Rear Vehicle Monitoring)
Totwinkelassistenten sind prima, nur leider werden nur Fahrzeuge / Hindernisse erkannt, wenn sich die Fahrzeuge von hinten annähern. Schließt ein überholtes Fahrzeug beim Überholvorgang auf, bzw.
fährt neben einem, wird das Hindernis nicht erkannt. Auch zum Abschätzen des Abstandes nach dem Überholen, (zum wieder einscheren) ist das RVM unbrauchbar.
Fazit: Coole Sache, aber man muss die Tücken kennen, dann hilft es durchaus 😉

5.i-stop
Ich bin kein Freund von Start/Stop Automatiken, deshalb stört mich der Eigenwillen des i-stop Systems nicht, aber konsistent sollte es dennoch funktionieren, wenn man es darauf anlegt.
Fazit: Nette Sache bei Bahnübergängen oder absehbar längeren Standzeiten, aber auch nur, weil das Infotainmentsystem dadurch nicht abgeschaltet wird, wenn der Wagen wieder startet.
Fazit: To much - reines Verkaufsargument

6. Infotainment
Coole Sache: A2DP Streaming und USB/AUX Eingänge versüßen einem alle Fahrten, aber die Navigation NERVT Tierisch. Menüs, die sich aufhängen, Spracheingabe, die nicht funktioniert und eine ständige Abfrage, ob Dateien (Anonymisiert natürlich) weitergegeben werden dürfen frusten Extrem!

7. Logische Anordnung von Icons im Kombiinstrument
Das RVM-Icon gesellt sich als Assistent nicht zu den anderen Assistenten Icons. Man vermutet dadurch, dass RVM evtl. etwas mit der Drehzahl zutun hat (Evtl. die Schaltkorrekturhilfe "Rotation....???!"😉
Der Tempomat leuchtet bei Inaktivität orange (sind andere Assistenten Deaktiviert bzw. aktuell nicht im Stande zu funktionieren, leuchten sie auch orange). Also was soll das? Eine Bereitschaftsanzeige sieht anders aus!
Alle Assist. Systeme sind aktiv/bereit, wenn deren Lampe brennt. Beim i-Stop ist es genau umgekehrt?!?!

Motor: 2.0 Skyavtiv 145PS
Kurz und knapp: OK, nur die Charakteristik erinnert an eine Mischung aus Benzin-Kompressor/Diesel.
Ein etwas Nagelndes Geräusch im Teillast/Lastbetrieb. Für die Landstraße Ausreichend, auf der Autobahn etwas durchzugsschwach. Verbrauch bis jetzt kombiniert 7,4l/100km.

Im Fazit bleibt zu vermuten, die AssistenzsystemEntwickler wollten einen beheizten Swimmingpool bauen, aber der Bagger hat lediglich das Loch ausgehoben und nun hat sich etwas Regenwasser angesammelt.

6 Antworten

Kommt mir reichlich merktwürdig das ganze, von 99% der Leute hab ich bis jetzt nur Beanstandungen über das MP3 abspielen gehört... vom rest der aufgezählten Punkte hat sonst noch keiner gejammert

Ich fahre den neuen 6er auch seit Juni und habe schon über 9000km drauf ( Italien war 2x dabei).
Nur alle diese Beanstandungen habe ich und alle anderen die ich kenne persönlich und aus anderen Foren noch nicht gehört.

1. Automatisches Abblendlicht:
Habe bisher keine derartiges Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer erlebt.
Nicht von entgegenkommenden oder vorausfahrenden.
Funktioniert Problemlos.

2. Spurhalteassistent:
Das ist der einzige Assistent den viele abdrehen weil sie das Brummen stört.
Sollte nur bei Langstreckenfahrten eingeschalten werden auf der Autobahn.

3. Keyless Go:
Habe damit keine Probleme.
Schlüssel in der Hosentasche oder Jacke und funktioniert perfekt, muß ihn nie rausnehmen, weder zum öffnen/sperren oder starten(Startknopf)
Außerdem steckt im Keyless ein echter(Metall)Schlüssel drinnen zum Rausnehmen im Notfall.

4.RVM (Rear Vehicle Monitoring):
Es erkennt sogar Fahrzeuge die bei Kreuzungen und Ausfahrten von der Seite kommen.
Den Abstand zum einscheren zeigt dir auch kein System anderer Fahrzeughersteller an.
Sollte es eines geben bitte um Info.
Die Assistenten sollen ja nur helfen und nicht selber fahren, einiges wie 3S Blick solltest trotzdem noch selber machen.

5.i-stop:
Bin auch kein Freund von diesen Systemen, aber das im 6er ist das am schnellsten funktionierende
Im Gegensatz zu VW Audi etc, kaum Kupplung getreten und rennt schon.
Wenn sich das i-Stop aktiviert leuchtet die Lampe auch am Display.
Leuchtet nicht ständig weil es ja nur dann aktiv ist wenn du stehst.
Der Eigenwillen ist auch abhängig von den Geräten die eingeschalten sind (Klima etc)

6. Infotainment:
keine Probleme mit Bluetooth, USB/AUX etc .
Auch MP3 keine Probleme, mich stört nur das damit noch keine MP4 etc abgespielt werden können.
Auch Handy super, sogar Nachrichten vorlesen etc super.

Motor:
2,2 CD175 Revolution Limo.
kein typisches Dieselgeräusch
zieht sogar im 6Gang noch
Verbrauch um die 6,5l / 100km kombiniert.

Sorry das du so einen Ersatzwagen bekommen hast.
Der Händler sollte den mal durchchecken wenn das wirklich alles so ist wie du es beschrieben hast.
Wer weiß was die anderen vor dir mit dem Ersatzwagen schon aufgeführt haben.
Bin kein Händler und will ihn nicht schön reden aber diese Probleme kenne ich leider nicht.
Hatte viele verschiedene Automarken vorher schon, aber der ist wirklich ok, mehr Power könnte r noch haben.

Fahre zwar nur einen CX-5 aber die Assistentzsysteme sind ja die gleichen. Hab auf meinem CX-5 inzwischen ca. 7500km drauf seit 4Monaten und kann deine Kritikpunkte auch nicht nachvollziehen.

1. Automatisches Abblendlicht
Funktioniert auch bei mir eigentlich fast perfekt. Bei entgegenkommendem Verkehr usw. schaltet das Licht zu 100% früh genug um und danach verlässlich wieder ein, nur 2-3 mal hatte ich das stark reflektierende Seitenpfosten das Licht getäuscht haben und abgeschaltet hat.
Man muss noch dazuschreiben dass es Faktoren gibt die das ein und ausschalten das Fernlichtes beeinflussen, wenn man z.B. zum Stillstand bremst oder extrem langsam fährt (20 oder 30kmh) schaltet das Automatische Fernlicht ab und erst beim schneller werden wieder ein usw.

2.Spurhalteassistent
Funktioniert bei mir auch problemlos was ich bis jetzt mitbekommen habe.
Auch hier wieder einige Faktoren die das funktionieren beeinflussen. Funktioniert erst ab 60km/h, funktioniert nicht wenn das Lenkrad eingeschlagen wird usw.

3. Keyless Go
Auch hier alles perfekt und ohne Probleme, kann es sein dass die Batterie in deinem Schlüssel ziemlich leer war? Wie schon von Baron7 geschrieben hat der Mazda Schlüssel sehr wohl einen richtigen Schlüssel integriert. Am Schlüsselgehäuse hinten ist eine kleine Klappe, diese nach innen drücken und schon kann man einen richtigen Notschlüssel rausziehen!

4.RVM Rear Vehicle Monitoring
Es macht das was es machen soll und zwar zuverlässig, es zeigt mir optisch und akustisch dass von hinten jemand kommt. Habe auch noch nie gehört dass es RVM Systeme gibt die dann auch noch den Abstand anzeigen?

5. i-Stop
Das Assistenzsystem das wohl am meisten polarisiert und zwar bei allen Herstellern. Das i-Stop in meinem Mazda funktioniert auch sehr gut wenn die ganzen Rahmenbedingungen und Faktoren (und von denen gibt es einige) eingehalten werden aber es weiss inzwischen jeder dass dieses System bei allen Herstellern nur einem Ziel dienen und zwar um den Flottenverbrauch zu senken! Dem einzelnen in seinem Auto nützt das gar nichts denn die paar Euro die man sich dadurch im Jahr spart bringen einem persönlich gar nichts, im Gegenteil es gibt ja genug Leute die die iStop Systeme komplett deaktivieren möchten(nicht nur per Knopfdruck nach dem Start) weil sie befürchten dass dadurch Batterie, Anlasser usw. schneller kaputt gehen könnten! Mal schauen wie es mit der Langzeit Haltbarkeit aussieht.

6. Infotainment
Weiss ich jetzt nicht ob dieses noch identisch ist mit dem im Mazda CX-5 aber auch dort werden Probleme mit dem Navi (TomTom) erwähnt, es soll aber am Problem gearbeitet werden und es soll von Mazda eine Lösung kommen. Ich selber hab kein Navi und bei mir gibt es nur den altbekannten USB Bug an dem auch gearbeitet wird und wo auch eine Lösung kommen soll. Ansonsten keinerlei Probleme mit Radio, AUX, Bluetooth usw.

7. Icons im Kombiinstrument
Dazu schreib ich nicht grossartig etwas weil da wahrscheinlich jeder eine andere Meinung hat. Im komme nach 15 Jahren aus dem VW Lager und hab mich mit den Anzeigen im Mazda innerhalb kürzester Zeit vertraut gemacht. Einmal gelesen wie es funktioniert und verstanden, was daran jetzt funktionell unverwendbar sein soll versteh ich nicht aber wie gesagt jeder ist verschieden auch die Art und Weise wie man sich mitzuteilen vermag!

Motor:
2,2 CD150 Skyactiv
Kann nur sagen dass dieser Motor eine Offenbarung gegenüber meinem alten VW Diesel Motor ist aber auch gegenüber dem im aktuellen 2.0TDI Tiguan zum Vergleich.
Eine spürbar bessere Laufruhe, keinerlei typisches Diesel Nageln auch nicht jetzt wo wir hier schon Temperaturen von -9Grad hatten teilweise und ein wirklich schöner Durchzug mit guten Durchschnittsverbrauch bisher.
Ein toller Motor den sie da entwickelt haben und der auch in Tests immer extrem gelobt wurde.
Benzin Motor von dir kenn ich leider nicht drum keinerlei Vergleichsmöglichkeiten.

Im Fazit bleibt für mich zu vermuten dass bei einem Leihwagen immer schwierig ist zu beurteilen wie die behandelt werden, ob nicht wirklich was defekt ist usw.(wenn ich daran Denke was meine Werkstattwagen früher teilweise für einen Zustand hatten obwohl sie teilweise erst ein paar Monate alt waren). Auch bleibt zu sagen dass die Assistenzsysteme im Mazda sicherlich ihren Job normalerweise toll verrichten wen man weiss was für Faktoren teilweise eingehalten werden müssen, wie sie funktionieren und vor allem dass sie funktionieren, siehe Thema Leihwagen!😉

Vielen Dank, ich muss wohl leider wirklich von einem Einzelfall ausgehen.

Das i-stop hab ich glaub ich jetzt verstanden.
Es kommt sehr stark darauf an, wie schnell man den Fuß von der Kupplung nimmt, wenn man an einer Ampel steht. Geschieht es mit zu großer Dauer zum Wechseln des Gangs in die Neutralstellung, funktioniert es nicht. Ein Anwendungsfehler meinerseits 🙂

Wo kann ich denn beim Keyless Go den Wagen starten? Den Bart habe ich auch gefunden, aber mein Problem war ja nicht, dass ich nicht in das Fahrzeug gekommen bin, sondern, dass die Zündung probleme hatte, den Schlüssel zu finden. Ich habe aber leider kein "echtes Zündschloss gefunden" 🙁

Ich habe mit dem Händler inzwischen gesprochen und er meinte, dass es gerne mal passiert, dass die Dichtungen, an denen die Kameras zur Überwachung für den Spurhalteassistenten und das automatische Abblendlicht an der Windschutzscheibe hängen, spröde werden und dann Kondenswasser den Sensoren die Sicht nimmt. Wobei man bei einem Fahrzeug mit 3000km ja wohl kaum von Materialermüdung sprechen kann :-D

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DIY-Guy


Vielen Dank, ich muss wohl leider wirklich von einem Einzelfall ausgehen.

Das i-stop hab ich glaub ich jetzt verstanden.
Es kommt sehr stark darauf an, wie schnell man den Fuß von der Kupplung nimmt, wenn man an einer Ampel steht. Geschieht es mit zu großer Dauer zum Wechseln des Gangs in die Neutralstellung, funktioniert es nicht. Ein Anwendungsfehler meinerseits 🙂

Wo kann ich denn beim Keyless Go den Wagen starten? Den Bart habe ich auch gefunden, aber mein Problem war ja nicht, dass ich nicht in das Fahrzeug gekommen bin, sondern, dass die Zündung probleme hatte, den Schlüssel zu finden. Ich habe aber leider kein "echtes Zündschloss gefunden" 🙁

Ich habe mit dem Händler inzwischen gesprochen und er meinte, dass es gerne mal passiert, dass die Dichtungen, an denen die Kameras zur Überwachung für den Spurhalteassistenten und das automatische Abblendlicht an der Windschutzscheibe hängen, spröde werden und dann Kondenswasser den Sensoren die Sicht nimmt. Wobei man bei einem Fahrzeug mit 3000km ja wohl kaum von Materialermüdung sprechen kann :-D

Hallo

Ich kann zwar deine Kritik weder bestätigen noch dementieren, weil ich selbst keinen Mazda fahre. Aber das mit der autom. Abblendlichtsteuerung (bei BMW) bin ich auch nicht ganz glücklich, bei fast jedem reflektierendem Verkehrsschild blendet das System ab, ist wohl bei mehreren Herstellern nicht ganz optimal wenn ich das so lese.
Wobei ich beim schlüssellosen Zugang keine Beanstandungen habe, funktioniert gut und zuverlässig.

Aber es ist wie so offt, der Kunde ist Tester für solche Spielereien die z.Teil nicht voll ausgereift sind.

Danke an Mura für die Unterstützung !!

@DIY-Guy :
Habe gerade die Betriebsanleitung nochmal durchgesehen betreffend Keyless.
Wie auch von Mura schon genannt kann es sein das die Batterie vom Schlüssel schwach ist.
Kann aber auch sein das du den Schlüssel mit deinem Handy oder einem anderen metallischen Gegenstand zusammen gepackt wo liegen hast und deshalb den Funk störst.
Du hast Recht das es in diesem Modell keine Möglichkeit gibt das Fahrzeug mit dem Ersatzschlüssel zu starten. Im Vorgängermodell das ich hatte konnte man die Adeckung des Startknopfes runternehmen und dahinter war ein normales Zündschloss für den Notfall.
Beim Neuen mußt du wie beim Starten das Kupplungspedal durchdrücken( Automatik die Bremse)
und dann die Rückseite des Keyless Schlüssels zum Startknopf halten bis das Licht leuchtet und dann den Startknopf drücken.
Ein normales Zündschloss wie im Vorgängermodell ist da schon besser !!!

Gruß und weiterhin gute Fahrt allen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen