Mazda 323 von 2001 Bremsscheiben

Mazda

323 von 2001,"Saturnringe"auf B.scheibe

Moin moin erstmal !

Habe seit September 2001 (neu) den 323 exclusive....
Beim ersten TÜV wurden 2004 Ringe (wie Saturnringe) auf der Bremsscheibe innen,Beifahrerseite festgestellt .
Also ab inne Werkstatt.......es sollte die Scheibe abgedreht(plan)
werden.
Gestern war Inspektion....die Ringe sind genauso zu sehen
und jetzt heißt es wieder Scheibe abdrehen und Beläge(Klötze)
wechseln ......gut der Wagen ist vier Jahre alt hat aber nur
24tausend Kilometer drauf ........Halten die Beläge nicht länger
...wurde die Scheibe überhaupt abgedreht?????
Soll ich etwa mit dem neuen Klotz die Scheibe planschmirgeln.....
Sieht alles nach Geldraffen aus....
Wie lange halten die Beläge(Klötze) im Durschnitt

Wer kann helfen?
THX

15 Antworten

je nach fahrweise halten klötze von 5tkm - 100tkm... (kann man also nicht so einfach sagen)
ich fahre z.b. nur autobahn und meine klötze sind nach 50tkm kaum abgenutzt --> VA
an der HA haben die ersten scheiben und klötze ca. 160tkm gehalten.

Also ich bin mehr n Ökofahrer....lasse also so wenig wie
möglich Energie inner Bremse verheizen. 1-3-5gang jeweils bis
2000U/min also cirka 12% Spritersparnis zusätzlich............
Bremsen ....eigentlich nur um nicht aufzu(rollen)fahren......

Wie kommen die "Saturnringe"zustande ?
Schlechter Bremsbelag auf der Seite......oder hat die Scheibe
ne Macke??????

was meinst du mit "Saturnringe"

leichte riefen sind völlig normal...

Bei meine Bike ist es sogar so, das diese riefen sein sollen. sie erhöhen die oberfläche und damit die Bremskraft...
da muss dann auch nichts abgedreht oder gewechselt werden...
mach doch mal nen foto in nahaufnahme...

GREETZ

Ich denke grundsaetzlich, dass die Bremsscheiben eine Schwäche des 323 sind. Siehe hier: http://www.autobild.de/.../artikel.php?...

Aber da kann ich gut mit leben, wenn ich sehe was andere Modelle für Schwächen haben..
Gruß
Jens

Ähnliche Themen

Mit den "Saturnringe" meine ich mehrere Streifen,die sich über die Mitte der Bremsscheibe verteilen.......ich werde mal zum
Weekend mit der Digicam hinters Vorderrad kriechen...damit man das Problem erkennt.....auf jeden Fall sind die Scheiben vonner Dicke her ........wie neu....... bis auf diese verkrusteten Ringe,als
ob der Belag(Klotz) streifenweise die Scheibe garnicht berührt????
bis .....spätestens Samstag ...
bis denne

Es ist garnicht so einfach das in die digicam zu bekommen.........
aber seht selbst einmal das Ergebnis

Hallo! Das ist normal,da kann ich dich beruhigen!!! Das liegt am material der Scheibe!!! das doofe is nur,die orginale Scheibe sieht in kürzester Zeit wieder so aus!!! Der Rost kommt aus dem material!!! Scheibe abdrehen hat da nur kurzen Erfolg!!!
Nimm eine Scheibe von Jap-car dann hast du Ruhe!! is sogar 15,- billiger als die orginale!! Klötze au von diesem Hersteller da die Orginalen ein sünden Geld kosten!!! Sparst da au noch ma 30,-
Gruss

Die Bremsen sind echt eine Schwäche des 323! Ich hab den 323 F BJ Diesel mit 74kw! Nach 25000 km wurden die Scheiben abgedreht zum ersten mal. Nach 29000 km hatte ich schon wieder so ein rattern wenn ich mal länger auf der Bremse gestanden bin oder auf der Autobahn mal stärker abbremsen mußte. Der Mazda Händler wollte die Scheiben wieder abdrehen jedoch hab ich dann gesagt das es nix bringt und hab dann von Mazda auf Kulanz einen neuen Satz Scheiben und Klötze bekommen. Nach ca. 8000 km mit den neuen Scheiben und Klötzen hat es schon wieder zum rattern angefangen! Mazda Händler wollte wieder mal abdrehen, was ja aber bekanntlich nix bringt oder nur kurzzeitig. Habe mir jetzt Zimmermann Bremsscheiben und Klötze gekauft und muß sagen jetzt hab ich keine Probleme mehr damit. Ich denke mal das ist einfach ne schlechte Qualität was Mazda da an Bremsscheiben und Klötzen verkauft!

Jo,da muss ich dir rechtgeben zum Teil!!! bremsscheiben Orginal-Mazda taugen wirklich nit die Welt zumindest die vom 323 BJ !!! Die Klötze allerdings sind nicht schlecht,alledings sau teuer!!!
Gruss

Wie teuer sind diese Klötze denn? Habe meine an der VA nach dem Abdrehen der Scheiben erneuern lassen müssen, was beim Freundlichen 79 Euro inkl. Montage gekostet hat - finde ich nicht sooo teuer.

Welche Scheiben sind denn empfehlenswert, Pepper323?

Vielen Dank, 323F

Also ich hab jetzt Scheiben von Zimmermann drin. Bin mit denen echt zufrieden. Von Brembo die Scheiben sollen aber auch ganz gut sein!

@: 323 F Nu 79,-incl Montage is schon n guter Preis!!! Können dann allerdings keine Orginalen Klötze gewesen sein,da diese allein schon 86,- Kosten!!!
Scheiben nehm ich z.B auch Brembo obwohl au sehr teuer aber au sehr gut!! Sonst nehm ich Nk Scheiben,die rosten nicht un schlagen au nicht laufen nur ein wenig ein un 20,- billiger als mazda Scheiben!!!
Gruss

Hallo Pepper323,

die Klötze wuirden innerhalb der Garantiezeit beim Vetragshändler eingebaut. Darf er in jenem Fall überhaupt nicht-Originalteile benutzen?

Welche Klötz (neben Mazda) kannst Du enpfehlen?

Danke, 323F

Also wenn sie während der Garantie gewechselt wurden , natürlich nur orginal das is ja klar!!! Aber wie kommst du dann auf 79,-???????? Während der garantie musst du eigentlich nix bezahlen!!!???
Ich verbaue auserhalb der Garantie hauptsächlich Nk und Japan Parts Beläge und Scheiben!!!
Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen