Mazda 323 F BG GT
Kann mir mal jemand sagen wieviel ein wirklich gut erhaltenes Exemplar bei unter 150.000km Laufleistung noch Wert ist?
Wenn dieses Auto wirklich hält was die Werksangaben versprachen (8.1 0-100) dürfte der ja richtig gut gehen!
Ein Kumpel von mir hate den 1,8l SOHC Motor drin,war sehr sehr zuverlässig.
Gilt das allgemein für diese Autos ?
Und mit wievielen Jahren darf man bei einem gut erhaltenem Modell noch rechnen bis er den Geist aufgibt?
Ich hoffe es kann mir irgendjemand etwas weiter helfen,prinzipiell würde mir das Auto schon taugen 😉
MfG,David
Ähnliche Themen
20 Antworten
Glaub ich fast nicht....außerdem,was würd's bringen? Der Motos ist sicher um einiges schwerer und ob da die Fahleistungen besser werden?!
Also BJ.93 und 94 sind die die man ruhigen Gewissens kaufen darf?
Wieviel würde es denn ca. kosten die Klima beim GT reparieren zu lassen wenn z.B. die Klimaschläuche kaputt sind....sollte dann ja eigentlich wieder prima gehen oder? 😉
MfG,David
Bei einem Freund von mir wurde letzte Woche der Stoßdämpfer kaputt und dabei bemerkte er auch das der Federteller komplett verrostet und durchrostet war,ist das bei den 323f auch so? Finde ich schon ein bisschen heftig...
PS.: Als Konkurenten hatte ich eher vergleichbare Autos in Bezug auf Ausstattung gemeint.Hausintern dürfte das dann ja wohl der MX-3 V6 sein . Der dürfte auch so gut gehen und eventuell sogar das bessere Fahrwerk haben,oder?
MfG
Ich bin beide gefahren und finde, dass der BG GT sich sportlicher fährt als der V6.Wobei der auch ein tolles Fahrwerk hat. Aber der GT ist irgendwie aggresiver. Weiss auch nicht wie ich es sagen soll. Das ist wie fast alles halt Geschmacksache.
Also verrostete Federteller hab ich schon häufiger gesehn. Scheiss drauf.
Zu den Drehzahlen: Der DOHC Motor im GT regelt bei 7300 Umdrehungen ab. Da der Drehzahlmesser vorläuft bekommst den laut Drehzahlmesser bestimmt auf 8000. Mein 1.9 Liter SOHC regelt bei 6300 Umdrehungen ab und laut Drehzahlmesser bekomm ich den leicht auf 7000. Also das passt schon alles. So 5% Vorlauf ist normal und beabsichtigt.
Klima im GT reparieren ? Naja wenn der Kompressor heile ist dürfte es nicht so schlimm sein.
Auf jeden Fall kaufen. Der rennt wie die Sau. Wirst es sicher nicht bereuen. So ein 4er GTI fährt Dir nicht davon.
Viel Spass damit.
@bass
die federteller sind in der tat eine schwachstelle, lassen sich aber fuer einen ertraeglichen kurs ersetzen, insofern...
richtig uebel siehts teilweise in den hinteren domen fuer die federbeine aus, sollte man nach 10 jahren schonmal generalueberholen, aber so ist das halt mit "oldtimern"
der fahrspass mit dem wagen und die bloeden gesichter irgendwelcher bmw schnoesel an der ampel die verblasen wurden sind immer wieder klasse.
f bg nachtrauernde gruesse vom doc
Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
[...]die bloeden gesichter irgendwelcher bmw schnoesel an der ampel die verblasen wurden sind immer wieder klasse.
[...]
Das Gleiche trifft auch auf meinen Daihatsu zu. Nur noch etwas heftiger. Lustig wird es, wenn solche Leute ihren Kumpels zeigen wollren, wie sie ne Reisschüssel verblasen und dann selbst verblasen werden.
Bei dem Daihatsu ist das nur noch um Einiges heftiger: Das Ding ist ein häßlicher, grauer Kleinwagen mit hinteren Türen und hinten steht nur "1.3i" drauf. Dessen offener Luftfilte ändert die Geräuschkulisse ab ca. 4500/min in ein gefährliches Grollen und die Verblasenen dürfen dann in meinen Mini-Auspuff Format Strohhalm gucken.
Ich gebe zu, daß das der eigentliche Grund ist, warum ich den Daihatsu am Leben halte.
MfG Meehster
Zitat:
Original geschrieben von Team_BassForce2
...
Also BJ.93 und 94 sind die die man ruhigen Gewissens kaufen darf?...
Ich hab einen 92er erstanden und der war zum Kaufzeitpunkt praktisch rostfrei. War vermutlich in ähnlichem Zustand wie der vom meehster. Leider hat der erste Winter und dieses *piep* Streusalz diesen Umstand schnell geändert. War halt ein Garagenauto mit wenig Nutzung welches der Vorbesitzer seit 95 hatte. Bin aber auch gute 3000km durch Deutschland getingelt bis ich sowas gefunden habe.
Mit PD sollte man sich nicht anlegen. Wers nötig hat sich mit einem schwachen Sauger anzulegen dem geb ich nicht noch Gelegenheit dazu. Der bekommt max. an der Ampel mal zu spüren wie gutes Autogas hintenraus riecht :-)))))))))))))
Selbst wenn man die Karre quält bis zum Ende, einen Pokal kannst gegen diese Kraftprotze eh nicht holen. Ich fahr meine F lieber weit über die 300Tkm, dort wo die PD-Kraftprotze schon lange die 3. Revision hinter sich haben *lol*
Edit: Verbrauch hatte ich letztes Jahr im Schnitt 8,3L vom edlen Superbleifrei. Momentan schluckt er üppige 9,5L Gas. Ist billiger als 5L Diesel bei deutlich mehr Fahrspass.