Mazda 323 F BG GT
Kann mir mal jemand sagen wieviel ein wirklich gut erhaltenes Exemplar bei unter 150.000km Laufleistung noch Wert ist?
Wenn dieses Auto wirklich hält was die Werksangaben versprachen (8.1 0-100) dürfte der ja richtig gut gehen!
Ein Kumpel von mir hate den 1,8l SOHC Motor drin,war sehr sehr zuverlässig.
Gilt das allgemein für diese Autos ?
Und mit wievielen Jahren darf man bei einem gut erhaltenem Modell noch rechnen bis er den Geist aufgibt?
Ich hoffe es kann mir irgendjemand etwas weiter helfen,prinzipiell würde mir das Auto schon taugen
MfG,David
Ähnliche Themen
20 Antworten
http://cgi.ebay.de/...96202QQihZ013QQcategoryZ9801QQrdZ1QQcmdZViewItem
einen 323 GT ist zu zeit bei ebay hat auch wenig km
wäre bestimmt billig zu haben
ist halt zwei türer nur so als Tip
und auf den F zurück auch halt mal bei www.dat.de
Händlereinkaufpreis und dann schaust was bei mobile angeboten wird
Bei uns um die ecke steht einer beim händler bj 1992 Farbe Schwarz 140000KM Scheckheft TÜV&AU Neu für 1200 euro, ich denke mal das dieser preis in Ordnung geht.
Laut einem befreundeten Gutachter werden die Fahrzeuge wenn se totalschaden gefahren werden mit 700euro abgekappt :-(
Das geht okay.... mit Klima wär er mir am Liebsten....hab aber eh Zeit.
Hätte nur gerne gewusst was man allgemein so über dieses Auto die Fahrleistungen usw sagen kann.
MfG
Re: Mazda 323 F BG GT
Zitat:
Original geschrieben von Team_BassForce2
Kann mir mal jemand sagen wieviel ein wirklich gut erhaltenes Exemplar bei unter 150.000km Laufleistung noch Wert ist?
Wenn dieses Auto wirklich hält was die Werksangaben versprachen (8.1 0-100) dürfte der ja richtig gut gehen!
Ein Kumpel von mir hate den 1,8l SOHC Motor drin,war sehr sehr zuverlässig.
Gilt das allgemein für diese Autos ?
Und mit wievielen Jahren darf man bei einem gut erhaltenem Modell noch rechnen bis er den Geist aufgibt?
Ich hoffe es kann mir irgendjemand etwas weiter helfen,prinzipiell würde mir das Auto schon taugen
MfG,David
bin fast 10 jahre lang diesen wagen gefahren und hatte sogar zwei stueck davon. wenn mazda den wagen heute noch bauen taete wuerde ich ungesehen direkt einen bestellen ohne zu zoegern.
ja. der wagen geht ab wie schmitt's katze. die 8.1 sekunden sind sogar realistisch, der wagen hat ein sehr kurz uebersetztes getriebe, hoechstgeschwindigkeit auf der bab ist daher nicht sein ding. hatte nie ernsthafte technische probleme mit beiden fahrzeugen, motoren liefen auch bei 150.000 TKM noch wie ein uhrwerk.
wichtig ist, dass die oelwechsel regelmaessig gemacht worden sind, sonst muckern die hydrostoessel eventuell rum. ist aber relativ einfach zu testen, wenn ca. 3 sekunden nach dem anlassen (motor sollte kalt sein !) das ventilspiel weg ist und nichts mehr "tackert" siehts gut aus.
klassische schwachstellen an dem auto sind rost an den unteren tuerpfalzen (nur die ersten modelle, so ca. bis '92)
das wars. kaufen.
gruesse vom doc
Das hört sich aber gut an!
Wow,das heißt ja dann das das Teil besser geht als ein neuer Golf V mit 140PS PD und die gehen echt sehr gut!
Ich wohne in Österreich,da kann man auf Bundesstraßen schneller fahren als auf Autobahnen und 200km/h reichen schon vollkommen aus.
Am wichtigsten ist mir eine gute Straßenlage die sollte scho auf dem Niveau eines 3-er Golf GTI liegen,sollte aber mit guten 205-er oder 215-ern kein Problem sein.
MfG
Hallihallo!
Die Straßenlage ist über jeden Zweifel erhaben. Mit meinem 323 fahre ich manchmal Kurvengeschwindigkeiten jenseits von Gut und Böse - selbst mit den serienmäßigen 185ern.
Was Beschleunigung und Vmax betrifft, erreicht meiner die Werksangaben noch nicht, bisher konnte ich noch nie über Tacho 190 fahren und in Sachen Beschleunigung fährt ihm sicherlich noch mein Daihatsu davon.
Ich bin aber zuversichtlich, daß sich das noch bessert.
MfG Meehster
die bremsen sind etwas "weich" verzoegern aber einigermassen ertraeglich. der wagen neigt zum uebersteuern in kritischen situationen, zweimal ist er mir hinten weggegangen, allerdings war ich da auch deutlich zuegiger unterwegs als die rennleitung zulaesst.
motor 1840 ccm, 16v dohc, graugussblock und lm-zylinderkopf. elektronische zuendung mit klassischem rotationszuendverteiler.
128PS/94kw bei 6500 u/min, roter bereich ab 6500 wenn ichs recht im koppe hab. 1085 kilogramm leergewicht...
nuechtern betrachtet wuerde ich sagen er lag beschleunigungsmaessig einen tick hinter dem Golf 4 gti mit 1.8T (150PS) motor. 8.5 sekunden 0-100 km/h sollten also auf jeden fall drin sein
gruesse vom doc
Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
[...] roter bereich ab 6500 wenn ichs recht im koppe hab. 1085 kilogramm leergewicht...
[...]
Hallihallo!
Der rote Bereich fängt bei 7000/min an, sehr kurz danach kommt dann der Begrenzer

. Man kann sich halt nicht an alles perfekt erinnern.
Aber sonst kennst Dich gut aus. Du hast ja Erfahrung mit den 323F GT. Sag mal, sinkt der Spritverbrauch noch? Derzeit nimmt sich meiner ca. 12 Liter/100 km. Der Peugeot 307 von meinem Bekannten hat ja auch 20000 km gebraucht, bevor er beim jetzigen Verbrauch und den jetzigen Fahrleistungen war.
MfG Meehster
@meehster
das mit den 7000 umin wird wohl stimmen wenn du direkt die nase vorm dzm hast. bei mir isses leider schon fast 18 monate her dass ich in solchem auto gesessen habe
bezueglich drehzahlmesser wundert es mich etwas, meine beiden fahrzeuge gingen definitiv nicht vor min. 7500 umin in den begrenzer.
zum spritverbrauch kann ich nur berichten dass ich einmal (!) in fast 10 jahren einen durchschnitssverbrauch unter 10 litern ermitteln konnte, dazu kommt allerdings, dass ich fast ausschliesslich im stadtverkehr fahre. das verhaeltnis stadt-land ist bei mir etwa 8:2. einmal bin ich im winter nach 420 km mit komplett leerem tank liegen geblieben in der stadt (das war ein spass) normalerweise ging nach 400 km immer die lampe an, was noch ca. 8 liter "reserve" bedeutete.
in der stadt, im sommerbetrieb hat er sich bei ca. 10.8 litern eingepegelt, allerdings war da auch gut spasfaktor bei ;-)
btw. wenn du den wagen loshaben willst. ich kann in drei stunden bei dir sein...
nachtrag:
zur "einfahrzeit" kann ich nichts sagen. den ersten wagen hatte ich mit 97.000 km gekauft, den zweiten mit knapp 65.000 km.
lustig war noch als ich den ersten beim haendler abholen war:
verkaeufer:
"ich habe eben noch eine probefahrt gemacht, der wagen geht ja ab wie schmitts katze"
ich:
"deswegen nehme ich den jetzt mit"
:-)
gruesse vom doc
Was ? So ein 90PS Daihatssu soll dem davonziehen???? Kann ich mir beim Besten Willen nicht vorstellen....
Also auf das Baujahr das dieses Auto hat,hat er ein sehr gute Verzögerung.
Welche Konkurenten hat das Auto überhaupt?
Mitsubishi Colt GTI???
MfG
@bass
naja. bei meehster ist das soone sache. er hat den wagen als liebhaberstueck irgendwo nach fast 10 jahren standzeit ohne zulassung gekauft mit 2km auf der uhr oder so. d.h. er ist noch easy in der einfahrphase mit dem teil. gibt einen netten thread dazu
we ich schon sagte. golf 4 gti wird schon schwierig, aber man haengt gut dran...
gruesse vom doc
Zitat:
Original geschrieben von Team_BassForce2
Was ? So ein 90PS Daihatssu soll dem davonziehen???? Kann ich mir beim Besten Willen nicht vorstellen....
[...]
Noch... Man muß dazu auch noch sagen, der Daihatsu ist verdammt gut eingefahren (Vielen Dank von hier aus an die Vorbesitzer!) und wiegt mit seinen 90 PS auch nur 800 kg. Das macht ein Leistungsgewicht von 8,89 kg/PS.
Soo viel besser sieht das beim 323 mit seinen 8,32 kg/PS auch nicht aus. Derzeit zieht er deutlich besser von unten raus, aber obenrum kommt in den nächsten paar tausend Kilometern hoffentlich noch was.
@ doc: Unter einer Bedingung gebe ich Dir meinen 323: Du gibst mir dafür den Gleichen in Blau. Selbstverständlich will ich dann auch bei dem erster Halter sein

.
Meiner ist übrigens ein Modell '93, im November 1992 vom Band gelaufen.
Ich habe mal gehört, es soll ein paar wenige F BG mit Sechszylinder geben. Ist da was dran?
fragt sich Meehster
von einem 6 zylinder bg habe ich noch nie was gehoert. der ba wurde als gt mit einem 6 zylinder gebaut. hatte 144 PS und schlechter in der beschleungung als der bg gt
gruesse vom doc
Hallihallo!
Ein Bekannter hatte es mal erzählt, daß der Sechsender eben aus dem BA auch in ein paar wenige BG gefunden hat. Bin ich wohl einer Fehlinformation aufgesessen.
Na ja, so wirklich geglaubt hatte ich es sowieso nie.
Würde der V6 aus dem BA eigentlich überhaupt in einen BG passen? Keine Angst, mein BG bleibt original.
MfG Meehster