MAZDA 323 F 1.9i 16V GT 4/5-Türer 94KW... Infos!

Mazda 323 3 (BW)

hi, bin sehr interessiert an diesem fahrzeug (der mit den schlafaugen)!
wollte noch einiges wissen... von 0-100 Km/h, Endgeschwindigkeit, Gewicht, Schaltdrehzahl und vor allem was gibt es zum motor zu sagen?

wäre für antworten echt dankbar, gruß!

21 Antworten

naja, die bg's rosten auch ordentlich.
v.a. die hinterachse, die brems + benzinleitungen (im hinteren bereich), 4 ansatzpunkte vom wagenheber, kofferraumdeckel, türpfalze....
die bremsen sind sehr weich und schwammig (da kann man entlüften wie ein weltmeister.. wird nicht besser), das licht der bg f's ist grauenhaft und die scheinwerfermotoren + fensterhebermotoren gehen gern mal ein.

ansonsten aber ein super zuverlässiger wagen und der dohc ist ein kleines robustes drehwunder. auch gut geeignet für hobbyschrauber, weil man super easy an dem motor schrauben kann... und als freiläufer verzeiht er auch mal einen falsch aufgelegten zahnriemen.

Zitat:

Original geschrieben von maxchen


naja, die bg's rosten auch ordentlich.
v.a. die hinterachse, die brems + benzinleitungen (im hinteren bereich), 4 ansatzpunkte vom wagenheber, kofferraumdeckel, türpfalze....
die bremsen sind sehr weich und schwammig (da kann man entlüften wie ein weltmeister.. wird nicht besser), das licht der bg f's ist grauenhaft und die scheinwerfermotoren + fensterhebermotoren gehen gern mal ein.

ansonsten aber ein super zuverlässiger wagen und der dohc ist ein kleines robustes drehwunder. auch gut geeignet für hobbyschrauber, weil man super easy an dem motor schrauben kann... und als freiläufer verzeiht er auch mal einen falsch aufgelegten zahnriemen.

schlechtes licht ? okay. vielleicht nicht mit aktueller xenon beleuchtungstechnik zu vergleichen, aber auch nix was man nicht mit franzoesichen H4 90/100W Brennern ausgleichen koennte... hatte die teile bei mir drin und das licht war klasse 🙂 einer der vorteile ein auto zu fahren wo noch nicht alles aus plastik war...

btw. ich hatte in 10 jahren keine defekten scheinwerferstellmotore und auch keine defekten fensterhebermotore.

das mit dem rost kann ich ansatzweise bestaetigen, mein erster bgf bj 91 hatte rost an den tuerpfalzen - der zweite bj 93 hatte keinen mehr.

PS: das mit den bremsen kann ich voll bestaetigen, die sind irgendwie "weich"

gruesse vom doc

Naja gut, ich kann den Rost nicht bestätigen vielleicht ist das bei manchen Modellen unterschiedlich (war ein normaler BG ohne F Baujahr 92). Vom Lich her fand ich den ganz normal, hatte keine Probleme was zu sehen. Eventuell eine Frage der Birnen?

Was ich aber leider bestätigen kann sind die Bremsen. Zwar nicht schwammig, aber einfach nur zu schwach für das Auto.
Auf der ersten Hälfte der Pedalweges war die Bremsleistung = 0 und danach eben zu wenig, vor allem aus höheren Geschwindigkeiten. Aber daran konnte man sich gewöhnen und durch entsprechende Fahrweise (in brenzligen Situationen einfach früher bremsen) ausgleichen.

Bremsen sind zwar weich halten beim GT! aber ordentlich was ab. Die sohc Modelle mit Trommel hatten da schon eher Probleme mit. Grauenhaftes Licht kann man einmal mit Wassertuning und andererseits mit Klarglas beheben.

Für Rost kann das Auto nischt liegt ganz klar am Halter. Die Klappis kaspern rum wenn das Relais einen Knall hat. Nichts schlimmes. Bei den FH geht die autom. ABschaltung auf Fahrerseite hin und wieder ein. Aber das Teil ist trotzdem noch funktionstüchtig.

Ein kleines Ölfeld sollte man beim DOHC im Garten haben. Er ist nicht so zurückhaltend wie die SOHC-Motoren. Ist eben sehr auf Leistung getrimmt.

Als Langstreckenfahrzeug kann ich nur den 1,9 SOHC empfehlen. Einfach unschlagbar gerade bei den heutigen Spritpreisen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dbaaxel


Bremsen sind zwar weich halten beim GT! aber ordentlich was ab. Die sohc Modelle mit Trommel hatten da schon eher Probleme mit. Grauenhaftes Licht kann man einmal mit Wassertuning und andererseits mit Klarglas beheben.

Für Rost kann das Auto nischt liegt ganz klar am Halter. Die Klappis kaspern rum wenn das Relais einen Knall hat. Nichts schlimmes. Bei den FH geht die autom. ABschaltung auf Fahrerseite hin und wieder ein. Aber das Teil ist trotzdem noch funktionstüchtig.

Ein kleines Ölfeld sollte man beim DOHC im Garten haben. Er ist nicht so zurückhaltend wie die SOHC-Motoren. Ist eben sehr auf Leistung getrimmt.

Als Langstreckenfahrzeug kann ich nur den 1,9 SOHC empfehlen. Einfach unschlagbar gerade bei den heutigen Spritpreisen.

ich fand den verbrauch vom dohc eigentlich ertraeglich 11 liter inner stadt mit spassfaktor iss okay 🙂

ich hab es sogar einmal geschaff im schnitt unter 10 liter kommen - hat aber fast 10 jahre gedauert *GGG*

zurueckerinnernde gruesse vom doc

10L?????????????? Boah da dreht sich mir der Magen rum bei den heutigen Spritpreisen.

7,5-8,5 schaff ich bei Enhaltsamkeit. Beim SOHC waren es bei gleicher Schleichfahrt 6,5 L und manchmal drunter.

Zitat:

Original geschrieben von dbaaxel


10L?????????????? Boah da dreht sich mir der Magen rum bei den heutigen Spritpreisen.

7,5-8,5 schaff ich bei Enhaltsamkeit. Beim SOHC waren es bei gleicher Schleichfahrt 6,5 L und manchmal drunter.

hmh. wenn ich nich zwei fahrzeuge von der sorte gehabt haette die identisch durstig waren taete ich sagen da war was im argen, aber so ?!?

naja. anyway. ich konnte der beschleunigung von dem teil nie wiederstehen, hat einfach zu viel spass gemacht, ich gebs ja zu 🙂

benzinsparende gruesse vom uebergangsweise citroen fahrenden doc

Deine Antwort
Ähnliche Themen