Mazda 3 (Typ BM, seit 2013) Kinderkrankheiten Sammelthread
In der Hoffnung, dass dieser Thread nicht mit Kinderkrankheiten gefüllt wird, soll es zukünftigen Käufern helfen beim Gebrauchtwagenkauf zu helfen.
Im Herbst wird die aktuelle Baureihe 1 Jahr alt.
Wer hat schon die Werkstatt ungeplant besuchen müssen oder ist mit den Materialien nach X-Km nicht mehr zufrieden?
PS. Um das Thema nicht zum platzen zu bringen, bitte keine: "Bei mir ist alles OK" Beiträge posten.
Beste Antwort im Thema
Lautstärkeregler + Navi + Favoritenknopf 10s gedrückt halten.
114 Antworten
Also bei Benzinern "vertraue" ich Mazda, bei den Dieseln hatte und habe ich so meine Bedenken. Dein Beitrag bestätigt meine Einschätzung.
Diesel können die Europäer besser.
Sorry aber 60tkm in 4 Jahren ist nicht gerade eine Diesel-gerechte Laufleistung. Für alles unter 20-25tkm/Jahr sind die heutigen Diesel nicht mehr geeignet, ganz besonders bei viel Kurzstrecke.
Das ist bei den "Europäern" aber auch nicht anders, die Zulassungs-/Emissionsbestimmungen sind ja schließlich (zum Glück) für alle gleich. Sonst hätten wir wohl noch länger haltbare 1,9er TDIs mit Euro 4 gehabt und keine anfälligen Schummeldiesel wie heutzutage.
Ich hab mich gerade als es damals so richtig losging mit der Diesel-Hysterie, extra für den BM mit dem D-150 entschieden und der ist bisher knapp 130tkm (70tkm selbst + 60tkm vom Vorbesitzer) ohne Probleme gefahren.
Und immer wenn ich sonst von Problemen mit den Skyactiv-D im Netz gelesen habe, wurde dann auch wieder meist nur Kurzstrecke gefahren.
Jemand der einen Problemthread zu den G-Motoren findet bekommt einen Keks 😁
Zitat:
@Horchmal1960 schrieb am 18. Juni 2019 um 09:35:48 Uhr:
Nach einer Zeit der Begeisterung befinde ich mich auf dem Weg in die massive Enttäuschung. Aber eine Enttäuschung ist ja auch immer ein bisschen ein Ende der Täuschung... heißt es.
Ein Arbeitskollege hat auch so ähnliches Rückeln bei seinem Mazda 6. Aber was und wie weiss ich jetzt nicht.
Ich bin jetzt nun auch von den Service sehr enttäusch.
Nach 3 Besuche (das 3. beim eknem anderen Händler) konnte man das Knacken an der VA leider nicht beheben.
Man weiss auch nicht, woher es kommt.
Am Montag habe ich einen Termin wegen der Rückrufaktion, da werde ich es noch einmal ansprechen.
Es sind scheinbar aber viele Werkstätte mit den neuen Autos überfordet.
Früher konnte jeder freie Werkstatt alles auf anhieb beheben.
Heute ist es leider nicht mehr so.
Beim Toyota damals wollte man mir fast das halbe Motorraum ersetzen, wegen dem Pfeifen. Aber nicht die Wasserpumpe.
Ähnliche Themen
Leider leidet bei der ganzen Industrialisierung, Digitalisierung der gute Service. Auch die Qualität der Werkstätten bzw. das Fachwissen deren Mitarbeiter hinkt (man sehe sich nur heutige Azubis an)! Spreche aus eigener Erfahrung...... Hoffe nur, dass es nicht bei jeder Werkstatt von Mazda so ist.
Bremsen HA nach 70000km
Sieht bei mir mit 30.000 km nicht anders aus, ist aber im Grunde nicht tragisch. Habe ich auch schon bei fast jedem anderen Hersteller so gesehen. Hinten wird eben kaum belastet.
Zitat:
@draine schrieb am 27. Juni 2019 um 17:08:33 Uhr:
Sieht bei mir mit 30.000 km nicht anders aus, ist aber im Grunde nicht tragisch. Habe ich auch schon bei fast jedem anderen Hersteller so gesehen. Hinten wird eben kaum belastet.
Hast du nach 30.000 Km was gewechselt ?
Nein. Nach 6 Monaten würde es eh wieder genauso aussehen. Im Januar muss ich zum ersten Tüv, mal sehen was der sagt.
Mir wurden nach 3 Jahren (27.000km) bei der ersten Untersuchung auf Kulanz die hinteren Bremsscheiben (und ich glaub auch Klötze?) getauscht.
Mein Mazdahändler, bei dem ich wegen Service und Pickerl war, hat proaktiv zu mir gesagt, ihnen ist das aufgefallen und sie fragen das mal beim Importeur an.
War allerdings (noch) nicht kritisch rostig, von daher hab ich das Pickerl schon vor dem Tausch bekommen und jetzt wohl wieder 3 Jahre Ruhe :-)