Mazda 3 MPS vs Toyota GT86

Hi Leute 🙂

ich bin hier schon eine ganze Weile als stiller Mitleser dabei und hab mich doch mal entschieden mich hier anzumelden.

Wie der Titel schon andeutet, will ich etwas Flottes.
Ich bin jetzt fertig mit Lehre und Technikerschule, habe mir schon einiges weggespart und habe eine gute Festanstellung bekommen. Jetzt will ich mir mal etwas gönnen, da der Yaris auf Dauer doch etwas langweilig ist... 😉

Die beiden oben genannten Modelle haben mir es sehr angetan, rein optisch. Gefahren bin ich noch keinen der beiden, was beim Toyota sowieso noch nicht möglich ist, da er erst im September bei den Händlern stehen wird.

Vom Konzept her sind beide recht verschieden.. Einmal das schnuckelige Sauger-Coupé und andererseits der kompakte, turboaufgeladene Flitzer. Der Toyota mit Motor vorne und Heckantrieb, der Mazda hat beides vorne, allerdings hat er auch mehr Pferdchen.

Um den praktischen Nutzen geht es mir jetzt weniger, bin alleinstehend, keine Freundin die einkaufen gehen will etc ;D

Ich werde damit zu 90% alleine unterwegs sein, auf dem Weg in die Arbeit und vllt mal ab und zu 100km ins Fußballstadion, wobei ich da eh meistens Zug fahre.
Laufleistung insgesamt beträgt ca 15000 km im Jahr, wobei ich meistens auf Landstraßen unterwegs bin.

Was meint ihr, wo bekomme ich das bessere Paket? Am finanziellen soll es nicht scheitern, habe einen Sparer von Opi, den ich für so etwas hernehmen darf. Selbst würde ich auch noch 25000 Scheine hinlegen, was zusammen max 33000€ für die alleinige Anschaffung ergeben würde. Und dafür sollte es doch etwas "Vernünftiges" geben. 😉

Für Alternativen bin ich selbstverständlich auch noch offen, allerdings kann ich auf den Golf verzichten 😉

Grüße

After_Dark

Edit: Was mir noch wichtig wäre... Eine gute Soundanlage, ich höre fast nur im Auto Musik und das auch gerne mal etwas lauter 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von After_Dark


Selbstverständlich 🙂

Was haltet ihr eigentlich derzeit von Opel?
Ich bin heute mit einem Mietwagen der Firma gefahren, war der Opel Astra GTC mit 1.6er Benziner und 180 PS. Ist eigentlich ein sehr schickes und munteres Auto.
Wie sieht es denn derzeit mit Anfälligkeit der aktuellen Baureihen aus?
Ich erinner mich noch zuuu gut an den Astra Kombi meines Opas;
Nach 3500 km Lichtmaschine hinüber, nach 12.000 km ein Motorschaden.

x)

Da hast du in ein Wespennest gestochen, es komtm sicher wieder der OT-König.

Sicher ist der Astra GTC ein gutes und schnelles Auto, vergleichbar mit anderen Fahrzeugen mit Frontantrieb und Turbo-Triebwerk (Audi A3, Golf, Ford Focus etc.) mit gefälligem Design.

Den Vergleich zu dem Toyota oder Subaru hält er jedoch nicht Stand. Ich find sowieso ein Auto soltle Heckantrieb haben und eine gute Gewichtsverteilung, also keine frontlastigen Kisten wie Audi, Opel oder VW 😉

103 weitere Antworten
103 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot



Zitat:

Original geschrieben von After_Dark


Ist leider nicht wintertauglich ;D

Ich werde morgen nochmal beim Toyota-Mann vorbei tigern und wahrscheinlich gleich ne nette Bestellung aufgeben, sprich Nägel mit Köpfen machen 😉

Ich würde niemals ein Fahrzeug ohne Probefahrt kaufen. Auch nicht bei einem Auto das durch die Presse so hochgelobt wurde,

Es wäre nicht das erste Mal, dass jemand ohne probe gefahren worden zu sein, ein Fahrzeug kauft und damit nicht zufrieden ist.

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974



Zitat:

Original geschrieben von After_Dark


Ist leider nicht wintertauglich ;D
wieso nicht wintertauglich?

gibt kein schlechtes wetter, nur schlechte kleidung! 😁

Also es geht schon, wie

hier

sehr schön zu sehen und ich kenne auch jemanden, der das Auto ganzjährig fährt. Aber ich selbst, der ich diese Autos seit über neun Jahren als Zweitauto fahre, meide den Winter auch eher. Der Grund ist nicht die Kälte oder dass es ich keine Winterreifen dafür habe, was ja auch einfach zu beheben wäre, sondern vor allem das Streusalz, welches die Alubeplankung angreift und jeden Winter in mehr als ausreichender Menge gestreut wird.

Eine Heizung kostet beim Caterham übrigens Aufpreis. 😉

Zum Toyota nochmal, ich würde auch auf jeden Fall auf eine Probefahrt bestehen. Ich vermute zwar, dass er sich meinen Belangen nach fantastisch fahren wird, aber sicher ist sicher und 30.000,-€ sind ja auch keine so unbedeutende Investition.

ich würde den GT86 auch ohne Probefahrt nicht kaufen.
Gehe doch zum Händler und zeige Interesse und sage ihm , dass du ohne Probefahrt nicht kaufen willst. Oft haben die Händler sowieso schon einen zum Probefahren bestellt. Vielleicht bekommst du den dann auch günstiger (so hab ich es bei meinem Fiesta ST gemacht). Du hast doch Zeit. Außerdem sind Autos im Winter am günstigsten.
Ich hoffe auch dass dir bewusst ist, dass die Versicherungseinstufung sehr hoch ist. Der ist höher als mein GTA. Auch muss er alle 12 Monate oder 15.000km zur Wartung. Außerdem kommt bei einem Neuwagen der hohe Wertverlust dazu. Am besten erst 6 Monate nach erscheinen kaufen, dann gibt es auch die ersten Tageszulassungen und Vorführwagen.

So viel Zeit muss sein.

Ich hab jetzt eine Probefahrt beim Freundlichen mit dem GT86 vereinbart.
Wird a Fetzngaudi 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von After_Dark


So viel Zeit muss sein.

Ich hab jetzt eine Probefahrt beim Freundlichen mit dem GT86 vereinbart.
Wird a Fetzngaudi 😁 😕

Wird ein Mordsspaß 😉

BTW: Die Autobild hat etwas positives über einen Toyota geschrieben...

http://www.autobild.de/.../...oupe-toyota-gt-86-vergleich-3539189.html

Gegen den Scirocco hätte er aber wahrscheinlich keine Chance 😁 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von After_Dark


Wird ein Mordsspaß 😉

BTW: Die Autobild hat etwas positives über einen Toyota geschrieben...

http://www.autobild.de/.../...oupe-toyota-gt-86-vergleich-3539189.html

Gegen den Scirocco hätte er aber wahrscheinlich keine Chance 😁 😁😁

der war gut!

warum haben die wohl der 125i gegen den toyota antreten lassen und nicht den SCHMIERSCHMOCKO

😉

Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von After_Dark


😉

Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. 😉

125i und GT86 sind ein ander schlag auto als der aufgeplusterte golf ...

Wenn man mal im internet sucht, würd mal schnell berichte von leuten finden, die den toyota bereits gefahren sind und nciht überzeugt waren. Straßenlage, Fahrwerk etc fanden alle super. Aber jeder hat sich über die Leistung beschwert. Es fühlt sich nciht wie 200PS, sondern viel schlapper und man hätte sich von so einem Auto mehr Schub erwartet. Du solltest also DEFINITIV eine Probefahrt machen. Es kann ja sein, dass dir die leistung trotzdem reicht.

Desweiteren wird ja immer spekuliert, dass noch eine stärkere Version kommen soll.

Ich gebe auch zu bedenken, bei einem Auto das neu auf dem Markt kommt, ist der Kunde Tester. Das heißt, dass du eventuelle Makken haben kannst, die wiederum andere, die ih vllt erst nach 1 Jahr kaufen nicht haben werden.

Zitat:

Original geschrieben von Future30


Wenn man mal im internet sucht, würd mal schnell berichte von leuten finden, die den toyota bereits gefahren sind und nciht überzeugt waren. Straßenlage, Fahrwerk etc fanden alle super. Aber jeder hat sich über die Leistung beschwert. Es fühlt sich nciht wie 200PS, sondern viel schlapper und man hätte sich von so einem Auto mehr Schub erwartet. Du solltest also DEFINITIV eine Probefahrt machen. Es kann ja sein, dass dir die leistung trotzdem reicht.

Desweiteren wird ja immer spekuliert, dass noch eine stärkere Version kommen soll.

Ich gebe auch zu bedenken, bei einem Auto das neu auf dem Markt kommt, ist der Kunde Tester. Das heißt, dass du eventuelle Makken haben kannst, die wiederum andere, die ih vllt erst nach 1 Jahr kaufen nicht haben werden.

Ich komme momentan mit 68 PS aus, also wird für mich der Unterschied schonmal spürbar sein ;D

Klar, er hat nicht den Bumms von Turbo-Diesel Motoren, aber das will ich auch gar nicht.

Ich finde es sogar unangenehm.

Lieber eine gleichmäßige, sanfte Beschleunigung, als auf einmal Volldampf.

Ich habe mir deswegen jetzt auch mal den 325i als Coupé angesehen.
218 PS aus 3 Litern und ein Sauger. Klingt auf jeden Fall auch verlockend, allerdings ist er schon mehr auf Lifestyle getrimmt, der GT86 ist puristischer, was mir auch gefällt.
Das Design vom E92 ist zeitlos, sportlich und es wäre das letzte 3er Coupé, da ja der 4er kommen soll.... Und BMW wird ja vom Reihensechser weggehen...

Mal schauen 😉

Zitat:

Original geschrieben von After_Dark


Und BMW wird ja vom Reihensechser weggehen...

Mal schauen 😉

Glaub ich kaum...

Hallo,
mal wieder an die Anfangsauswahl zurück, Mazda MPS oder GT86.
Gleich mal zum Verbrauch, der MPS ist mit 9,6 L/100km angegeben und der GT86 mit 7,8.
In der Praxis dürfte die Differenz aber höher ausfallen, denn der MPS Motor ist noch ein 2.3 L Turbo 4Zyl. aus der "Turbo läuft , Turbo säuft" Generation. Mein Kollege (ganz normaler Fahrer) kommt mit dem MPS nicht unter 11 Liter. Ich habe auch die Erfahrung, dass man mit einem Sauger Benziner "näher" an den oben genannten Norm/Theorie Verbrauch kommt als mit einem Turbo Benziner. Meiner Frau Ihr Polo 5 GTI ist mit 5.9 L angegeben und braucht bei halb Stadt halb Land 8.1 L (im Sommer).
Ich bin mir auch sicher, dass der MPS bei 75% Versicherungsprämie locker 150.-€ mehr HPF/VK kostet.
Der GT 86 ist der modernere, schönere und ein echtes Coupe, aber die Optik ist natürlich Geschmackssache.
Tja, ich würde trotzdem den MPS nehmen, bin bei 35% Vers.Prämie, fahre nur max 12tkm bei 90% Schnellstrasse. Ich liebe so einen Turbobums, alleine der 0 auf 100 Wert von 6,1 sec gegenüber 7,6 beim GT86 ist in der Praxis noch mehr fühlbar als auf dem Papier und das setzt sich natürlich immer mehr bei höheren Geschwindigkeiten fort. Der MPS zieht Dir beim runterschalten und LKW überholen auf der Landstrasse echt die Falten aus dem Gesicht.
Aber Du hast ja noch keine Falten und von 68 auf 200PS gibt Dir ja wohl genügend Kick. Das vernünftigere Auto ist der GT86. Nicht vergessen, der Wertverlust ist beim MPS sicher höher.

Aber, wie schon einige hier schreiben, würde ich niemals gleich zum Start ein neues auch noch von der Presse hochgelobtes Auto kaufen. Da gibt es nur wenig Rabatt. 5-6 Monate später wird das schon anders aussehen. Ich stehe mehr auf Jahreswagen, da habe ich dieses Jahr über 20.000.-€ zum neuen LP gespart
Hier noch Alternativen:
Renault Megane Coupe GT- fährt super, ist vom Verbrauch noch vertretbar und ne Rakete
Peugeot RCZ 200THP - super schönes Coupe

Gruß
Günter

Zitat:

Original geschrieben von Future30


Wenn man mal im internet sucht, würd mal schnell berichte von leuten finden, die den toyota bereits gefahren sind und nciht überzeugt waren. Straßenlage, Fahrwerk etc fanden alle super. Aber jeder hat sich über die Leistung beschwert. Es fühlt sich nciht wie 200PS, sondern viel schlapper und man hätte sich von so einem Auto mehr Schub erwartet.

Also wenn ich suche, finde ich mehrheitlich begeisterte Testberichte, die auch mit der Leistungscharakteristik des Motors zufrieden sind. Ein paar Nörgler und turboverwöhnte Drehmomentfetischisten sind natürlich immer dabei, aber man kann es eben nicht jedem recht machen.

Oder meinst Du den Bericht von Spiegel-Online von Tom Grünweg? Beim Lesen dieses Berichtes hatte ich den Eindruck, der Typ hat den Wagen gar nicht oder nur auf der Autobahn gefahren.

Ich bin heute mal ein 3er Coupé gefahren...
Seeeeehr schickes Auto und es war sogar der 325i.
Der Motor hat mich auch ziemlich begeistert.

Was den Renault und den Peugeot angeht...
Ich habe Vorurteile was französische Automobilkunst angeht, über den Megane hört man nich wirklich viel Gutes und der Peugeot sieht ja aus wie ein TT-Klon Oo

Der Mazda 3 MPS ist jetzt definitiv draußen, finde ich jetzt doch ziemlich prollig und er säuft schon etwas viel...

Momentan wäre meine Rangliste so:

1. Toyota GT86 (Wenn er mich wirklich so begeistert, wie die Tester bisher)
2. BMW 325i E92
3. Ich tune den Yaris und bastel mir einen V8 rein xD 😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen