1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. 3 & 323
  6. Mazda 3 BP Lenkung und Rückstellkräfte

Mazda 3 BP Lenkung und Rückstellkräfte

Mazda 3 4 (BP)

Hi liebe Community,

ich fahre meinen Mazda 3 BP mit dem X Motor, Modelljahr 24 jetzt seit knapp 1 Jahr und etwas über 20k Kilometer. Als Bereifung hab ich im Sommer die Original Mazda 18x7 mit der 215er Bereifung und im Winter Borbet 18x8 mit 215er Reifen. Ist auch leider die einzige Eingetragene Größe.
Mit dem Fahrzeug bin ich bis auf einige Kleinigkeiten bis jetzt eigentlich sehr zufrieden.

Nun zum eigentlichen Thema. Ich habe schon hier und da einige Foren durchgearbeitet, aber nicht so richtig genau was zu diesem Thema gefunden.
Irgendwie werde ich mit der Lenkung des Mazdas nicht so richtig warm, es gibt Tage da stört es mich eigentlich nicht und an anderen Tagen könnte ich verrückt werden.
Das die Lenkübersetzung nicht besonders sportlich ist und man mal etwas mehr kurbeln muss stört mich gar nicht, ich würde sie jetzt im großen und ganzen auch nicht als unpräzise bezeichnen.
Jedoch ist die Lenkung gerade im Bereich der Nullstellung meiner Meinung nach total tot. Auf kleine Korrekturen reagiert das Auto teilweise garnicht, was in engen Baustellen schonmal dazu führt, dass man anderen Autos oder der Wand näher kommt als man wollte. Oder kleine Korrekturen um die Fahrbahnbegrenzung nicht zu berühren, müssen teils deutlich größer ausfallen als gedacht.
Außerdem sind die Rückstellkräfte um die 12 Uhr Stellung irgendwie garnicht vorhanden.
Wenn ich das Lenkrad nur leicht einschlage bleibt es auf dieser Position stehen und geht nicht wieder in die gerade Position zurück. Das Auto fährt dann quasi auf ner Autobahn auch mal selbständig Kurven. Das fällt auch bei Spurrillen sehr negativ auf. Das Auto sucht sich gefühlt alle Unebenheiten in der Straße und zieht förmlich am Lenkrad was bei Straßen mit Gefälle heißt, dass ich dauerhaft stark gegenlenken muss um nicht im Graben zu landen. Und auch nach Schlaglöchern, welche die Lenkung verziehen, bleibt das Lenkrad öfter in dieser Stellung stehen oder geht nur teilweise zurück.

Da mir unglücklicherweise nach nem halben Jahr auf nem Parkplatz jemand gegen die Hinterachse gefahren ist hab ich das Auto sogar bei Mazda vermessen lassen, mit der kleinen Hoffnung auch das Lenk "Problem"? zu lösen. Hat leider nichts geändert.
Ich brauche ja garnicht die perfekte Lenkung oder sowas wie in nem Sportwagen, aber mein alter Citigo war da um Welten besser und deutlich direkter. Das hab ich dann darauf geschoben, dass er klein und wendig war. Aber um ehrlich zu sein hat auch der Ford Transit den ich arbeitsbedingt häufiger fahre die deutlich bessere und direktere Lenkung und das ist nen verdammter Van.

Hat vielleicht jemand Erfahrung damit, bin ich zu empfindlich? Liegt vielleicht doch ein Problem vor?
Oder hat jemand Lösungen gefunden? Wie z.B. Gewindefahrwerk o.Ä.

Würde mich über Feedback freuen.

Gruß

Lucas

Ähnliche Themen
33 Antworten

@der_Nordmann
Da der Spurhalteassisten vom 3er tatsächlich so gut wie nie eingreift hab ich ihn in der Regel ganz normal aktiviert. Bin aber auch schon probeweise mit ESP off gefahren, wo der Spurhalteassistent automatisch deaktiviert ist. Aber das Fahrverhalten hat sich dadurch nicht geändert

Die Toyos musst du ja nicht wegwerfen. Für die bekommst Du doch noch ein paar Taler.
Ansonsten übernehme ich sie gerne. Denn Toyo ist nun wahrlich kein billig billig Chinareifen.

@der_Nordmann
Nein Chinreifen sind das definitiv keine. Toyo ist ja ne bekannte Marke die unter anderem auch sehr gute Reifen macht. Sind ja auch gerne mal im Motorsport Sponsor und hab auch schon viel Gutes über deren Semislicks gehört. Aber der Proxes vom 3er ist für mich eher weniger gelungen. Ich werde ihn jetzt runterfahren, weiß ja mittlerweile womit ich bei dem Reifen zu rechnen hab, aber meine ersten Regenerfahrungen mit dem Reifen waren sagen wir mal teils spannend.
Vielleicht treibe ich ihn nicht ganz bis zur Mindestprofiltiefe runter.

Hallo @Lusches,

die 18er im Sommer sind Bridgestone und im Winter hab ich 16er Conti´s, beide ohne Beanstandung und Topp Reifen für das Fahrzeug. Der Unterschied im Walkverhalten zwischen 18 und 16 ist schon enorm zudem auch noch der Typ Sommer/Winter wechselt.

Ob jetzt ein Toyo daran Schuld haben soll, halte ich auch für äußerst kritisch zu beäugen.
Klar ein guter Reifen macht viel aus, hat aber wenig mit "Rückstellkräften" und "feinen Lenkimpulsen" gemein, der Grip sei dahin gestellt und die Kumho´s auf meinem 2er damals waren auch Verbesserungswürdig. Die Bridgestone würde ich hingegen immer wieder nehmen, sie passen einfach zu diesem Wagen.

Jetzt kommt die ganze "Testsparte" und auch hier sei gesagt:

Nicht jeder Reifen, wie gut er auch abschneiden mag, passt zu jedem Fahrzeug!
Je breiter die Schluppen werden, desto mehr Nervösität spiegelt sich, bedingt durch die breite Aufstandsfläche, im Fahrzeug wieder.

Auch ich bin ein Freund von Feedback, sonst brauche ich kein Lenkrad mehr wenn ich nicht mehr mitbekomme, dass ich z.B. am Limit bin oder die eine oder andere Bodenwelle einen Grenzbereich erreicht hat.

Fensterkurbeln will keiner mehr haben, das verstehe ich aber ein ehrliches Fahrzeug mit ehrlichem Feedback ist durch nichts zu ersetzen.

Beste Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen