Mazda 3 BP Lenkung und Rückstellkräfte

Mazda 3 4 (BP)

Hi liebe Community,

ich fahre meinen Mazda 3 BP mit dem X Motor, Modelljahr 24 jetzt seit knapp 1 Jahr und etwas über 20k Kilometer. Als Bereifung hab ich im Sommer die Original Mazda 18x7 mit der 215er Bereifung und im Winter Borbet 18x8 mit 215er Reifen. Ist auch leider die einzige Eingetragene Größe.
Mit dem Fahrzeug bin ich bis auf einige Kleinigkeiten bis jetzt eigentlich sehr zufrieden.

Nun zum eigentlichen Thema. Ich habe schon hier und da einige Foren durchgearbeitet, aber nicht so richtig genau was zu diesem Thema gefunden.
Irgendwie werde ich mit der Lenkung des Mazdas nicht so richtig warm, es gibt Tage da stört es mich eigentlich nicht und an anderen Tagen könnte ich verrückt werden.
Das die Lenkübersetzung nicht besonders sportlich ist und man mal etwas mehr kurbeln muss stört mich gar nicht, ich würde sie jetzt im großen und ganzen auch nicht als unpräzise bezeichnen.
Jedoch ist die Lenkung gerade im Bereich der Nullstellung meiner Meinung nach total tot. Auf kleine Korrekturen reagiert das Auto teilweise garnicht, was in engen Baustellen schonmal dazu führt, dass man anderen Autos oder der Wand näher kommt als man wollte. Oder kleine Korrekturen um die Fahrbahnbegrenzung nicht zu berühren, müssen teils deutlich größer ausfallen als gedacht.
Außerdem sind die Rückstellkräfte um die 12 Uhr Stellung irgendwie garnicht vorhanden.
Wenn ich das Lenkrad nur leicht einschlage bleibt es auf dieser Position stehen und geht nicht wieder in die gerade Position zurück. Das Auto fährt dann quasi auf ner Autobahn auch mal selbständig Kurven. Das fällt auch bei Spurrillen sehr negativ auf. Das Auto sucht sich gefühlt alle Unebenheiten in der Straße und zieht förmlich am Lenkrad was bei Straßen mit Gefälle heißt, dass ich dauerhaft stark gegenlenken muss um nicht im Graben zu landen. Und auch nach Schlaglöchern, welche die Lenkung verziehen, bleibt das Lenkrad öfter in dieser Stellung stehen oder geht nur teilweise zurück.

Da mir unglücklicherweise nach nem halben Jahr auf nem Parkplatz jemand gegen die Hinterachse gefahren ist hab ich das Auto sogar bei Mazda vermessen lassen, mit der kleinen Hoffnung auch das Lenk "Problem"? zu lösen. Hat leider nichts geändert.
Ich brauche ja garnicht die perfekte Lenkung oder sowas wie in nem Sportwagen, aber mein alter Citigo war da um Welten besser und deutlich direkter. Das hab ich dann darauf geschoben, dass er klein und wendig war. Aber um ehrlich zu sein hat auch der Ford Transit den ich arbeitsbedingt häufiger fahre die deutlich bessere und direktere Lenkung und das ist nen verdammter Van.

Hat vielleicht jemand Erfahrung damit, bin ich zu empfindlich? Liegt vielleicht doch ein Problem vor?
Oder hat jemand Lösungen gefunden? Wie z.B. Gewindefahrwerk o.Ä.

Würde mich über Feedback freuen.

Gruß

Lucas

35 Antworten

@der_Nordmann
Da der Spurhalteassisten vom 3er tatsächlich so gut wie nie eingreift hab ich ihn in der Regel ganz normal aktiviert. Bin aber auch schon probeweise mit ESP off gefahren, wo der Spurhalteassistent automatisch deaktiviert ist. Aber das Fahrverhalten hat sich dadurch nicht geändert

Die Toyos musst du ja nicht wegwerfen. Für die bekommst Du doch noch ein paar Taler.
Ansonsten übernehme ich sie gerne. Denn Toyo ist nun wahrlich kein billig billig Chinareifen.

@der_Nordmann
Nein Chinreifen sind das definitiv keine. Toyo ist ja ne bekannte Marke die unter anderem auch sehr gute Reifen macht. Sind ja auch gerne mal im Motorsport Sponsor und hab auch schon viel Gutes über deren Semislicks gehört. Aber der Proxes vom 3er ist für mich eher weniger gelungen. Ich werde ihn jetzt runterfahren, weiß ja mittlerweile womit ich bei dem Reifen zu rechnen hab, aber meine ersten Regenerfahrungen mit dem Reifen waren sagen wir mal teils spannend.
Vielleicht treibe ich ihn nicht ganz bis zur Mindestprofiltiefe runter.

Hallo @Lusches,

die 18er im Sommer sind Bridgestone und im Winter hab ich 16er Conti´s, beide ohne Beanstandung und Topp Reifen für das Fahrzeug. Der Unterschied im Walkverhalten zwischen 18 und 16 ist schon enorm zudem auch noch der Typ Sommer/Winter wechselt.

Ob jetzt ein Toyo daran Schuld haben soll, halte ich auch für äußerst kritisch zu beäugen.
Klar ein guter Reifen macht viel aus, hat aber wenig mit "Rückstellkräften" und "feinen Lenkimpulsen" gemein, der Grip sei dahin gestellt und die Kumho´s auf meinem 2er damals waren auch Verbesserungswürdig. Die Bridgestone würde ich hingegen immer wieder nehmen, sie passen einfach zu diesem Wagen.

Jetzt kommt die ganze "Testsparte" und auch hier sei gesagt:

Nicht jeder Reifen, wie gut er auch abschneiden mag, passt zu jedem Fahrzeug!
Je breiter die Schluppen werden, desto mehr Nervösität spiegelt sich, bedingt durch die breite Aufstandsfläche, im Fahrzeug wieder.

Auch ich bin ein Freund von Feedback, sonst brauche ich kein Lenkrad mehr wenn ich nicht mehr mitbekomme, dass ich z.B. am Limit bin oder die eine oder andere Bodenwelle einen Grenzbereich erreicht hat.

Fensterkurbeln will keiner mehr haben, das verstehe ich aber ein ehrliches Fahrzeug mit ehrlichem Feedback ist durch nichts zu ersetzen.

Beste Grüße

Ähnliche Themen

So, ich melde mich dann auch mal wieder, hat jetzt doch etwas länger gedauert.

Ich habs am Freitag endlich mal geschafft, eine Vergleichsprobefahrt zu machen.

Das kurze vielleicht etwas ernüchternde, aber auch beruhigende Fazit ist, das Auto fuhr sich ziemlich gleich zu meinem. Die letzten paar Zentimeter will das Lenkrad wohl einfach nicht zentrieren. Dafür hatte ich das Gefühl, dass das Auto auf den Bridgestone Turanza (war auch die 18 Zoll Bereifung) doch etwas agiler reagiert als auf den Toyos. Aber heißt für mich immerhin, es ist nichts kaputt und soll alles so sein.

Also, alle die nur rein die Lenkung interessiert müssen sich den Rest nicht weiter durchlesen, für alle dies doch interessiert will ich einfach noch ein paar Eindrücke festhalten.

Ich habe meinen 3er in den letzten Wochen zum Testen auch durchaus mal sehr zügig bewegt habe und ich muss sagen in solchen Situationen wird die Lenkung doch deutlich besser und man kann wirklich Spaß haben. Hab ich so gar nicht erwartet, da dass Auto sonst doch eigentlich eher gemütlich daher kommt (abgesehen vom Fahrwerk, welches ich persönlich aber auch noch ok finde) und man dank Sauger ja auch um zügiger unterwegs zu sein schon mal hoch drehen muss. Aber da hab ich meinen 3er doch nochmal auf ganz andere Weisen lieben gelernt, auch wenn ich im Alltag zu 90% doch sehr gemütlich fahre, weil dann auch gerne mal 5,0l/100km auf dem Display stehen und bei zügiger Fahrt doch auch mal ne 8 oder mehr vorne steht, aber meistens bin ich eher irgendwo im Bereich 5,5-6,7l und damit voll zufrieden, weil 2,0l Hubraum ja mittlerweile wirklich viel sind 😛 und dann noch ohne Zylinderabschaltung und bei nem doch fast 1,5 Tonnen Auto ist das doch Toll. Bin auch schon den 120G 3er BM in der Familie gefahren und der Schluckt doch bei gleicher Fahrweise locker 0,5l/100km mehr und ist deutlich zäher.

Auch interessant, ich habe zwar die Lenkung hier und da als zäh und in manchen Bereichen etwas unpräzise bezeichnet aber ich muss sagen, es ist keine taube Lenkung die dem Fahrer kein Feedback vermittelt. Man spürt echt super den Moment, in dem das Auto beginnt zu Untersteuern und kann da schön an der Grenze entlang hangeln. Leider komm ich meistens nicht durch super zügiges und sportliches Fahren in den Bereich des Untersteuerns, sondern weil die Toyos absolut kein Wasser mögen 😛 aber da kenn ich die Pappenheimer ja jetzt und weiß worauf ich mich einstellen sollte und dass ich bei Regen doch eher mit Vorsicht Kurven nehmen sollte (Auf dass der nächste Satz besser performt, werden auf jeden Fall nicht wieder die Toyos).

Ich muss sagen, es war tatsächlich super interessant für mich diese Probefahrt zu machen, da dass bereitgestellte Fahrzeug von der Ausstattung komplett anders als meins war und ich somit mal komplett andere Eindrücke sammeln konnte.

Ich hatte ja auch schon den aktiven Lenkassistenten in Verdacht die Lenkung etwas zäh zu machen. Allerdings war der im Testfahrzeug nicht ausgestattet. Stellt sich natürlich die Frage ob der immer vorgerüstet ist und man mit der extra Ausstattung nur den Knopf zum aktivieren bekommt.

Der Testwagen hatte auch Automatik und ich muss sagen, die hat den Motor gefühlt doch sehr zäh gemacht, was viele Turbofahrer ja schon beim Handschalter sagen. Ich bin zwar eher vorsichtig und gediegen gefahren, weil der Testwagen erst 6km auf der Uhr hatte, aber irgendwie gabs da beim Beschleunigen immer mindestens eine Gedenksekunde bevor was passiert ist und die Automatik soll wohl auch gut nochmal nen halben Liter mehr Verbrauch mitbringen. Also festgestellt mit der Handschaltung alles richtig gemacht, da hat Mazda aber auch echt ne knackige Schaltung gebaut, die mir immer wieder Spaß bringt. Aber natürlich auch allen mit Automatikgetriebe wünsch ich natürlich weiterhin viel Spaß damit.

Und was mich sehr überrrascht hat, wie gut dem Auto das Designpaket tut. Also ich bin ja eigentlich nicht wirklich nen Chromfan und mein Auto hat das Paket hauptsächlich nur, weils ne Tageszulassung war und ichs mir nicht aussuchen konnte, aber Mensch bin ich froh, dass da jemand das Häkchen gesetzt hat. Was diese doofe wahrscheinlich spottbillige Chromspange am Lenkrad doch für nen Unterschied macht, wenn man das beim Fahren die ganze Zeit im Blick hat. Die wertet so doof es sich anhört das Fahrzeug doch nochmal nen gutes Stück auf.

Ich durfte auch in dem Wagen mal das Standard Radio und nicht die Bose Anlage erleben, sieht natürlich dann in den Türen nicht ganz so schick aus, aber der Klang war gar nicht mal so übel. Etwas wenig Bass für meinen Geschmack aber ich muss auch gestehen, es lief nur DAB Radio im Hintergrund um mich etwas zu bespaßen. Außerdem find ich die Bose Anlage auch nicht zu sehr auf Bass ausgelegt und hab da selbst den Bass schon auf +2 gestellt. Die beim 3er verbauten Subwoofer bringen durch ihre Position wohl nicht den knallenden Bass der in deiner Brust vibriert, dafür find ich sie klangmäßig etwas schöner. Und sobald man bei der Bose den Bass zu hoch dreht klingen die Lieder auch eher matschig, also +2 reicht und vielleicht, wenn ich noch etwas älter werde stell ich sie auch nochmal auf 0 zurück.

Leider hab ich auch festgestellt, dass ich wohl von der Verarbeitung eher Pech hatte. Mein Klavierlack Zierteil in der Fahrertür steht vorne etwas über und wenn mans richten will reagiert es mit starkem Knarzen nur um dann wieder in die Ausgangsposition zu gehen. Im Testwagen hat das Teil vorne super abgeschlossen und hat 0 geknarzt. Auch das Klappern im Bereich B Säule oder Tür hab ich beim Testwagen nicht festgestellt. Aber auch meiner hat das komischerweise nicht immer (gefühlt am meisten, wenns langsam warm wird oder wenns langsam wieder Winter wird). Hatte ich schonmal beim Autohaus angesprochen aber die haben es leider nicht gehört, kennt man ja bei so Problemchen. Die hatten mir damals dann die Türdichtungen mit Silikonspray eingesprüht hat aber auch nicht so richtig geklappt. Hab aber auch schon in Foren gelesen, dass es unter der Verkleidung der B Säule klappern soll, das wird dann wohl ne Sache, wenn ich aus der Garantie raus bin und selbst rumfummeln kann. Hab auch bei meinem Auto bei beiden Schlüsseln die Situation, dass ich die Chromteile oben und unten am Schlüssel mit dem Finger deutlich hin und her drücken kann. War beim Testwagen gar nicht möglich, stört mich jetzt aber auch nicht wirklich, da ich den Schlüssel generell etwas billig finde, den jetzt aber auch nicht mega oft in der Hand hab und ich durch die schiebbaren Teile dann was zum fummeln hab, wenn ich Langeweile hab und meine Finger unruhig sind. Und mein Auto hat auch so Richtung Beifahrerseite oder Armaturenbrett ab und an noch so ein klappern. Das konnte ich allerdings noch nicht so richtig orten und könnte auch sein, dass das durch das Kabel meiner Dashcam kommt, welches ich hinter ein paar Verkleidungen geklemmt hab. Und ich hatte auch schon mit den Gehäusen der Hochtöner in den Türen meinen Spaß, die haben nämlich auch geklappert, gerne so bei Tempo 130 auf der Autobahn, hat mich dann beim Reisen wahnsinnig gemacht. Gegendrücken hat dann meistens für nen paar Minuten geholfen. Da hat die Werkstatt meine ich etwas Silikon untergespritzt. Das klappt mittlerweile eigentlich.

So das alles klingt jetzt wahrscheinlich so als würd ich mein Auto total hassen, aber das ist gar nicht der Fall. Hier in den Foren gehts ja meistens eher um Problemchen und da kommen dann alle Leute zusammen um über das Problem zu reden und nicht über die tollen Seiten zu sprechen. Ich liebe mein Auto und hoffe, dass es mich noch viel Zehntausende oder am besten auch Hunderttausende Kilometer begleitet. Ich genieße nämlich die für mich schöne Charakteristik des Motors und die Ruhe und Gemütlichkeit, die der Wagen ausstrahlt, auch wenn ich Ursprünglich mal nen Fiesta ST oder nen I20N wollte, ja da bin ich wohl irgendwo falsch oder auch richtig abgebogen wie mans nimmt, aber leider hat die Vernunft gesiegt, da es mein einziges Auto ist und ich nen Auto gebraucht hab wo ab und an mal was rein passt und was mich beim Thema Spritkosten nicht arm macht. Außerdem fand ich mit meinen 1,96m die Sitze im ST doch etwas beklemmend, in nem I20N hab ich leider nie gesessen. Aber ich war schon oft genug froh, den großen Kofferraum zu haben und vielleicht kann ich mir ja irgendwann doch noch nen Spaßfahrzeug leisten. So bin ich froh ein Auto zu haben in dem auch längere Fahrten sehr angenehm zu machen sind.

So, falls überhaupt jemand so weit gelesen hat und diese riesige Textwand bezwungen hat, danke fürs zuhören und ich freu mich, falls ihr noch Meinungen einbringen wollt, auch gerne zu Themen die nicht unbedingt die Lenkung betreffen, auch wenn das vielleicht nicht ganz in diesen Thread passt, aber ich glaube falls andere ein ähnliches Gefühl oder "Problem" haben gibts ja jetzt in vorherigen Post und in diesem weiter oben ein paar Fazits.

Gruß

Lucas

Hallo Lucas,

der BP ist mit 18er Bridgestone hervorragend ausgestattet, passt super zusammen und macht Spaß.

Das Thema Verbräuche: Früher haben Autos manchmal weniger gebraucht als heute, das liegt aber an den Abgasvorschriften, hier wird manchmal mehr Kraftstoff zu benötigt um Ergebnis X zu erhalten.

Magermixmotoren hatte auch schon ein Golf 2, was dahinten raus kam war aber alles andere als gut.

Man muss immer das fahren, was einem liegt.

Ich tausche meinen BP nicht durch, ich liebe den Charme und das Design, die in diesem Wagen Anklang gefunden haben. Meine Lenkung hat keine Probleme, hier bin ich bisher richtig 👍🏻

Beste Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen