Mazda 3 (BP 2019) - Rückrufe
Dieser Thread beschäftigt sich nur mit Rückrufaktionen und deren Umsetzung
Quellen:
- https://www.adac.de/.../suchergebnis.aspx?...(BP)%20Fastback
- https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../?keyword=r%C3%BCckruf%3A+mazda
- https://www.autoservicepraxis.de/tag/rueckruf-920971
Ähnliche Themen
19 Antworten
Zitat:
@eedanho schrieb am 16. Januar 2021 um 14:10:00 Uhr:
... paßt irgendwie nicht hier in den Thread, oder? Hier soll informiert werden über offizielle Rückrufe. Ein Rückruf ist laut Wikipedia: (https://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%BCckrufaktion#Automobilbranche):"Eine Rückrufpflicht besteht demzufolge, wenn von einem Mangel eine plötzliche, unvorhersehbare, unabwendbare und unmittelbare ernste Gefahr ausgeht. Ein Rückruf betrifft in der Regel sicherheitsrelevante Bauteile wie Lenkung, Bremsanlage, Fahrwerk, Motor, Airbags oder Sicherheitsgurte. Zur Benachrichtigung der Fahrzeugbesitzer ist meist die Unterstützung des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) erforderlich, da dieser Behörde der Name und die Anschrift des aktuellen Halters bekannt sind. "
Der Thread war dazu gedacht, Besitzer vom 3 BP darüber zu informieren, wenn ein offizieller Rückruf von Mazda eingestellt wird. Du hast das Thema auch schon richtig in "Mazda 3 (BP 2019) - Probleme und Fehler" gestellt:
https://www.motor-talk.de/.../...probleme-und-fehler-t6631713.html?...
Der Fehler hätte wahrscheinlich ja sogar das Zeug dazu, zu einem Rückruf zu werden. Da die SW aber im Rahmen einer Inspektion aufgespielt wurde, glaube ich eher, man wird dich bald wieder in die Werkstatt für einen erneuten Update bitte.
Eine Bitte an alle Mitleser: bitte nicht hier sondern in dem verlinkten Artikel über das für und wieder diskutieren, damit hier nur Rückrufaktionen stehen, danke!
Hallo eedanho,
du hast vollkommen Recht.
Ich konnte den Thread hier nicht mehr Löschen 🙄.
Deswegen hatte ich diesen in den anderen Themenbereich nochmals reingestellt.
War nicht absichtlich.
Eventuell kann auch ein Admin meinen Beitrag hier löschen 😎
Service Aktion AM005A
Es gibt eine Service Aktion die Fahrzeuge vom Typ Mazda3 (BP) und Mazda CX-30 (DM) betreffen können:
1) Starterbatterie: Möglicherweise wechseln die Klimabedienheinheit und das Karosserie-Steuermodul nicht in den Ruhemodus, nachdem die Zündung ausgeschaltet wurde. Unter solchen Bedingungen kann sich die Batterie vollständig entladen, wenn das Fahrzeug eine bestimmte Zeit lang steht.
2) MRCC - Mazda Radar Cruise Control: Der Fahrer kann das Ansprechverhalten des MRCC-Systems (Abstandsregelradar) als unangenehm/unnatürlich empfinden
3) Diebstahl-Alarmanlage: Wenn die elektrische Heckklappe bei einem verriegelten Fahrzeug durch Drücken des Schalters für die elektrische Heckklappe geöffnet wird, kann fälschlicherweise die Alarmanlage aktiviert werden.
... bei mir hat übrigens nach der Service-Aktion in der Betriebsart "Tempomat mit abgeschaltetem MRCC" der Motor nach dem Auskuppeln unnatürlich hoch gedreht. Ich meine, es könnte über die Zeit besser geworden sein, so als ob die Steuersoftware dazulernt. Ich werde das beobachten und weiter darüber berichten.
Zitat:
@eedanho schrieb am 30. Mai 2021 um 11:3:21 Uhr:
... bei mir hat übrigens nach der Service-Aktion in der Betriebsart "Tempomat mit abgeschaltetem MRCC" der Motor nach dem Auskuppeln unnatürlich hoch gedreht.
Ist mit Auskuppeln der Wechsel in den Leerlauf gemeint und verwendest du dafür die Kupplung?
Oder ist explizit das Treten der Kupplung gemeint?
Auskuppeln ist vielleicht nicht ganz richtig. Ich meine damit das Wechseln der Gänge, d.h. Treten der Kupplung, Gangwechsel, Fuß von der Kupplung. Einmal ist es allerdings auch an der Ampel passiert, als ich ausgekuppelt habe, d.h. Treten der Kupplung, Leerlauf einlegen, Fuß von der Kupplung. Direkt nach dem update ist es mir einige Male passiert, daß der Motor bis 4000 hochgedreht hat obwohl ich normal geschaltet habe. Scheint jetzt aber weg zu sein.