Maximalverbrauch B-Klasse
Hallo zusammen!
Ich weiß es ist müßig über den Verbrauch zu sprechen aber ich habe eine Frag zum worst-case Szenario.
Ich fahre einen W203 C200k Baujahr 2000 und überlege nun schon länger diesen durch eine B-Klasse zu ersetzen.
Ich benutze den Wagen zu 80 Prozent dazu in die Arbeit zu fahren und zurück. Ungefähr 15km durch Münchner Berufsverkehr jeden Tag.
Den C200 bringe ich damit auf 13-14 Liter Super.
Darauf hab ich keinen Bock mehr!
Deshalb wollte ich mich hier einmal umhören womit man denn auf solchen Kurzstrecken bei einer B-Klasse rechnen kann. Egal ob Diesel oder Benziner.
Was sind eure höchsten Alltagsverbräuche?
Vielleicht gibts ja jemanden der das Auto in ähnlicher Art und Weise nutzt?!
PS: spritmonitor hat mir leider nicht sehr geholfen, weil ich kaum einen gefunden habe der meinem Fahrprofil (80% Stadt) entspricht.
PPS: IM Hinterkopf habe ich noch den Golf TSI mit 122PS, will aber eigentlich den Benz...
Danke im Vorraus
Engelbert
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich fahre einen B 200 Benziner fast aussschlieschlich ca. 3,5 km zur Arbeit und zurück. In meiner Mittagspause fahre ich meistens ebenfalls nach Hause. Kann also behaupten, das ich ein "Kurzstreckenfahrer" bin. Mein durchschnittlicher Verbrauch liegt derzeit bei ca. 8,2 Litern. Wenn ich, wie heute Abend zum Beispiel, mal in die Stadt fahre, (ca. 11 km) dann sinkt der Verbrauch laut BC auf 7 Liter. Muß dazu aber auch sagen, das ich eher zu den "Mitschwimmern" gehöre. Kann mich also über meinen B-elch nicht wirklich über einen zu hohen Verbrauch ärgern.
82 Antworten
B170 (EZ 06/2005) liegt konstant bei 8,1 Litern / 100 Kilometer (überwiegendes Einsatzgebiet: Mittelgebirgslandstraßen und Autobahn, wenig Stadtverkehr). Seit E10 am Markt ist, wird er konsequent mit E10 betankt, ein Mehrverbrauch durch E10 ist nicht feststellbar.
Maximalverbrauch 7,89 l.
Durchschnitt 5,94 l über rund 43.000 km.
Ist aber sicher nicht repräsentativ, da ich erstens ein absolut zurückhaltender Fahrer bin und zweitens den Belch fast nur "Langstrecke" BAB bewege. Täglich 160 km mit nicht mehr als 90 km/h (GPS).
In letzter Zeit bin ich viel Rad und Regionalbahn gefahren, deshalb sind die Abstände zwischen den Tankstops größer geworden.
Nachzuschauen in meinem Footer.
Hatte meinen B200 CDI Schalter Bj.'07mit 37000km gekauft.Zähler 2 war seid Auslieferung des Fahrzeugs nicht zurückgestellt Durchschnitsverbrauch 6,5L/100km (lief im Raum Goslar).Ich hatte ihn auf 6,2L/100km bis 57000 km runter (Raum Magdeburg).Bin pro Strecke auch nur 28km zur Arbeit gefahren c.a. 100km/h.
LG
Hallo,
ich hatte vor wenigen Tagen die Gelegenheit, einen B 180 Blue Efficiency aus Bj. 2008 zu fahren mit 5-Gang Schaltgetriebe.
Auf der Autobahn im 5. Gang bei mehr oder weniger konstanter Fahrt mit 130-150 km/h brauchte der tatsächlich 9,9 l/100 km.
Bei Reduzierung der Geschwindigkeit auf 120 km/h waren es immer noch 9,8 l.
Allerdings war es auch sehr windig.
Außerdem empfand ich den Motor als sehr laut und die Beschleunigung als träge.
Ich fahre selbst einen B 200 CDI Autotronik aus Modelljahr 2007, der verbraucht im Schnitt 7,7 l/100 km, jedoch bei den o.g. Geschwindigkeiten nicht mehr als 7, selbst bei Wind.
Mit meinem eigenen Auto bin auch sehr zufrieden, abgesehen davon, dass die von MB angegebenen Verbrauchswerte bei normaler Fahrweise (s.o.) locker um 2 l /100 km überschritten werden.
Die Erfahrung mir dem B 180 BE hat mir aber gezeigt, dass ich mir auf keinen Fall diesen Motor kaufen werde, das Auto war eine absolute Enttäuschung, gerade da man von einem Blue Efficiency doch wohl mehr erwarten kann.
Angesicht von fast 10 l /100 km kann man auch gleich zum B 200 Turbo greifen, da bekommt man letztlich noch was für sein Geld ;-)
Beste Grüße
Ähnliche Themen
Hallo, allen ein frohes und unfallfreies 2012,
mein Verbrauch bis derzeit 34000 km lt. Gesamt- Anzeige im KI (ohne Reset) 9,2 ltr, davon sind 5600 km.im Wohnwagenbetrieb gefahren. Ansonsten Stadtverbrauch im bergischen bei uns 9,5-10,5 ltr., Autobahn zw.130-150 km/h 7,8-8,2 ltr., Wohnwagenbetrieb (1400kg.) zwischen 10,5-12,2 ltr., Verbräuche sind im Fahrtenbuch dokumentiert. Fahre z.Zt. E10 und kann weder Leistungsabfall oder Mehrverbrauch feststellen.
Gruß White200
ich wohne auf dem Land
Fahre das Auto 16000 km und habe einen Durchschnitt von 5,8
Zitat:
Original geschrieben von fuecht1
ich wohne auf dem Land
Fahre das Auto 16000 km und habe einen Durchschnitt von 5,8
B180 cdi dpf
Ich fahre sowohl eine C180 (Bauj.2004) als auch einen B 200 (Bauj.2008). Beide Fahrzeuge Benziner/Automatik.
Für beide gilt im Prinzip das Gleiche, unter 10Liter/100km läuft da nichts. Sicher, bei konstanten 30km/h oder 50Km/h komme ich auch etwas darunter ebenso ohne Gepäck, Steigungen, Rückenwind u.s.w. u.s.w.. Beide Fahrzeugtypen sind als Benziner keine Sparfahrzeuge. Alle anderen Antworten aus der Dieselfraktion können da wenig hilfreich sein.
Hallo,
ich fahre einen B150 Autotronic, Verbrauch Stadt: 8-9L je nach Verkehrslage und Witterung, Autobahn:7,5L bei Geschwindigkeiten zwischen 110-130, alles aber bei verhaltener Fahrweise. Einen Verbrauch unter diesen Werten ist nach meiner Meinung nicht zu schaffen.
Genauso ist es. Bei Geschwindigkeiten über 110 km/h steigt der Verbrauch aber sprunghaft, bis 11 Liter und mehr. Das ist wesentlich zu hoch für ein Fahrzeug dieser Klasse, welches bis ca. 190Km/h ausgelegt ist, noch dazu mit Automatik bzw. Autotronic. Natürlich ist der B 150 anders ausgelegt wie der B 200, dies darf auch nicht vergessen werden.
Zitat:
Original geschrieben von weatherby
Hallo,
ich fahre einen B150 Autotronic, Verbrauch Stadt: 8-9L je nach Verkehrslage und Witterung, Autobahn:7,5L bei Geschwindigkeiten zwischen 110-130, alles aber bei verhaltener Fahrweise. Einen Verbrauch unter diesen Werten ist nach meiner Meinung nicht zu schaffen.
B200cdi Automatik, 02/2008, 80% Autobahn bei etwa 120km/h, Durchschnittsverbrauch 6,3/100km.
Zitat:
Original geschrieben von nasoum
B200cdi Automatik, 02/2008, 80% Autobahn bei etwa 120km/h, Durchschnittsverbrauch 6,3/100km.
Naja, Thread ist: Maximalverbrauch und nicht Durchschnittsverbrauch!😉
Bei meinem - ehemaligen - B 200 Turbo lag der max. V. bei 28,9 Liter.
Gruss
QQ 777
P.S. Da es schon ein wenig her ist ( und mein Gedächnis altersbedingt😁nachlässt ) kann es auch sein, dass es 29,8 Liter waren!....aber SUPER PLUS!!!!
mein b200t wird auch um die knapp 30 liter maximalverbrauch premium-super 102 liegen.
durchschnittsverbrauch zur zeit mit 225 winterreifen im reinen stadtverkehr nicht unter 10 liter.
jedoch: der kleine hat sich jeden liter verdient!😉
habdieehre
roadking
Zitat:
Original geschrieben von QQ 777
Naja, Thread ist: Maximalverbrauch und nicht Durchschnittsverbrauch!😉Zitat:
Original geschrieben von nasoum
B200cdi Automatik, 02/2008, 80% Autobahn bei etwa 120km/h, Durchschnittsverbrauch 6,3/100km.Bei meinem - ehemaligen - B 200 Turbo lag der max. V. bei 28,9 Liter.
Gruss
QQ 777
P.S. Da es schon ein wenig her ist ( und mein Gedächnis altersbedingt😁nachlässt ) kann es auch sein, dass es 29,8 Liter waren!....aber SUPER PLUS!!!!
Das kann doch nicht wahr sein, wie macht man so etwas? Bin froh, daß wir uns nicht im Straßenverkehr bei dieser vermeintlichen rasanter Fahrweise begegnen werden.
Ich wünsche weiter einen guten Schutzengel,
White200
Zitat:
Original geschrieben von White200
Das kann doch nicht wahr sein, wie macht man so etwas? Bin froh, daß wir uns nicht im Straßenverkehr bei dieser vermeintlichen rasanter Fahrweise begegnen werden.Zitat:
Original geschrieben von QQ 777
Naja, Thread ist: Maximalverbrauch und nicht Durchschnittsverbrauch!😉
Bei meinem - ehemaligen - B 200 Turbo lag der max. V. bei 28,9 Liter.
Gruss
QQ 777
P.S. Da es schon ein wenig her ist ( und mein Gedächnis altersbedingt😁nachlässt ) kann es auch sein, dass es 29,8 Liter waren!....aber SUPER PLUS!!!!
Ich wünsche weiter einen guten Schutzengel,
White200
Mal ruhig Blut und mach dir keine Gedanken, wir sprechen hier vom Maximalverbrauch und nicht von riskanter Fahrweise!
Wie man das macht?
Ich hatte den B 4 Jahre und bin in diesen 4 Jahren 2 mal die Höchstgeschwindigkeit gefahren, und das auf der Autobahn A 31. Da sucht man sich einen Tag aus an dem optimale Bedingungen sind ( kein Regen, kein Verkehr, kein Seitenwind, kein Wildwechsel u.s.w. )
Ein Restrisiko ( Reifenplatzer ) bleibt natürlich, aber wenn du alles berücksichtigst darfst du kein Auto fahren und sonst auch nichts!
Viel Spass auf deinem Sofa und denke daran; es könnte ein Flugzeug auf dein Haus fallen, oder ein Erdbeben....u.s.w...............😁