Maximalverbrauch B-Klasse
Hallo zusammen!
Ich weiß es ist müßig über den Verbrauch zu sprechen aber ich habe eine Frag zum worst-case Szenario.
Ich fahre einen W203 C200k Baujahr 2000 und überlege nun schon länger diesen durch eine B-Klasse zu ersetzen.
Ich benutze den Wagen zu 80 Prozent dazu in die Arbeit zu fahren und zurück. Ungefähr 15km durch Münchner Berufsverkehr jeden Tag.
Den C200 bringe ich damit auf 13-14 Liter Super.
Darauf hab ich keinen Bock mehr!
Deshalb wollte ich mich hier einmal umhören womit man denn auf solchen Kurzstrecken bei einer B-Klasse rechnen kann. Egal ob Diesel oder Benziner.
Was sind eure höchsten Alltagsverbräuche?
Vielleicht gibts ja jemanden der das Auto in ähnlicher Art und Weise nutzt?!
PS: spritmonitor hat mir leider nicht sehr geholfen, weil ich kaum einen gefunden habe der meinem Fahrprofil (80% Stadt) entspricht.
PPS: IM Hinterkopf habe ich noch den Golf TSI mit 122PS, will aber eigentlich den Benz...
Danke im Vorraus
Engelbert
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich fahre einen B 200 Benziner fast aussschlieschlich ca. 3,5 km zur Arbeit und zurück. In meiner Mittagspause fahre ich meistens ebenfalls nach Hause. Kann also behaupten, das ich ein "Kurzstreckenfahrer" bin. Mein durchschnittlicher Verbrauch liegt derzeit bei ca. 8,2 Litern. Wenn ich, wie heute Abend zum Beispiel, mal in die Stadt fahre, (ca. 11 km) dann sinkt der Verbrauch laut BC auf 7 Liter. Muß dazu aber auch sagen, das ich eher zu den "Mitschwimmern" gehöre. Kann mich also über meinen B-elch nicht wirklich über einen zu hohen Verbrauch ärgern.
82 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schnauzerlein
Hallo,
ich habe bis Juni 2010 den Mercedes C 200 T benziner gefahren,Bj 3/2002.
Autobahn 7bis8 L. Stadt max 11L
Ab Juni 2010 habe ich die B klasse ,B 200 Benzin,136 Ps,das ist leider kein Einzelfall
Autobahn nicht unter 9L, Stadt 13 L
Junge, Junge, da hast Du aber mächtig draufgetreten um an solche Verbräuche zu kommen, da habe ich aber ganz andere Verbrauchserfahrung. Bis heute lt. ab Reset = von anfang an 9,1 ltr/100km, da sind 5700 km. Wohnwagenbetrieb drin. Sonst Stadt (bei uns im Bergischen) zw. 9-10,5, BAB tempo 140 8,2, über land 7,8 - 8,4 ltr./100km.
Gruß White200
Hallo,
nahezu auschließlich im M Stadtverkehr,
170 Autotronik, Klima immer EIN, im Sommer 8,7L und im Winter 10,5 Liter.
Das stehen an der Ampel und in der Schlange säuft den Sprit weg.
Bei ausnahmsweisen Überlandstrecken, 7,2 L / 100 km.
Hatte zuvor einen Astra mit 1600 cm3 der brauchte genau einen Liter weniger.
Im Vergleich Motorleistung und Fahrzeuggewicht zum Astra ist die Differenz m.E. OK
Bclass
Hallo,
selbst ist der sparsame Fahrer,wenn auch nur im Traum!
Der Verbrauch für den B200 Automatik mit 136 Ps mit nicht unter 9L (Autobahn) bezieht
sich auf eine Geschwindigkeit von ca 130 KmH
Im Freundeskreis sind noch 2 gleiche Wagen b 200 Automatik mit 136 PS
und etwa gleichem Verbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von EngelbertHumperdinck
Hallo zusammen!
Ich weiß es ist müßig über den Verbrauch zu sprechen aber ich habe eine Frag zum worst-case Szenario.
Ich fahre einen W203 C200k Baujahr 2000 und überlege nun schon länger diesen durch eine B-Klasse zu ersetzen.
Ich benutze den Wagen zu 80 Prozent dazu in die Arbeit zu fahren und zurück. Ungefähr 15km durch Münchner Berufsverkehr jeden Tag.
Den C200 bringe ich damit auf 13-14 Liter Super.
Darauf hab ich keinen Bock mehr!Deshalb wollte ich mich hier einmal umhören womit man denn auf solchen Kurzstrecken bei einer B-Klasse rechnen kann. Egal ob Diesel oder Benziner.
Was sind eure höchsten Alltagsverbräuche?
Vielleicht gibts ja jemanden der das Auto in ähnlicher Art und Weise nutzt?!
PS: spritmonitor hat mir leider nicht sehr geholfen, weil ich kaum einen gefunden habe der meinem Fahrprofil (80% Stadt) entspricht.
PPS: IM Hinterkopf habe ich noch den Golf TSI mit 122PS, will aber eigentlich den Benz...Danke im Vorraus
Engelbert
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von warbu0
Zitat:
Original geschrieben von EngelbertHumperdinck
Hallo zusammen!
Ich weiß es ist müßig über den Verbrauch zu sprechen aber ich habe eine Frag zum worst-case Szenario.
Ich fahre einen W203 C200k Baujahr 2000 und überlege nun schon länger diesen durch eine B-Klasse zu ersetzen.
Ich benutze den Wagen zu 80 Prozent dazu in die Arbeit zu fahren und zurück. Ungefähr 15km durch Münchner Berufsverkehr jeden Tag.
Den C200 bringe ich damit auf 13-14 Liter Super.
Darauf hab ich keinen Bock mehr!Deshalb wollte ich mich hier einmal umhören womit man denn auf solchen Kurzstrecken bei einer B-Klasse rechnen kann. Egal ob Diesel oder Benziner.
Was sind eure höchsten Alltagsverbräuche?
Vielleicht gibts ja jemanden der das Auto in ähnlicher Art und Weise nutzt?!
PS: spritmonitor hat mir leider nicht sehr geholfen, weil ich kaum einen gefunden habe der meinem Fahrprofil (80% Stadt) entspricht.
PPS: IM Hinterkopf habe ich noch den Golf TSI mit 122PS, will aber eigentlich den Benz...Danke im Vorraus
Engelbert
Beim dritten Versuch wird es klappen. Lösch mal den Text in den Versuchen 1+2, dann haben wir eine Seite mehr Platz.
Hallo!
Ich fahre einen B200 Benzin Schalter 14800Km gelaufen überwiegend im kurzstrecken Betrieb. Im verbrauch liege ich so zwischen 7-8,5 Liter aber eher bis 8 Liter. Bin kein langsamfahrer aber vorrauschauend. Man kann mit dem Gaspedal aich in der stadt viel an Sprit sparen. Ich bin damit sehr zufrieden.
MfG warbu0
Um keinen neuen Thread aufzumachen:
Was ist denn mit der Start- Stoppautomatik des Belchs?
Bringt das wirklich was?
Mein Verbrauch beim B 160 Blue Efficiency, Bj 2010, liegt immer über 8 Liter (trotz Start-/Stoppautomatik).
Und noch eine zweite Frage. Wie ist es nun mit dem viel diskutierten Mehrverbrauch beim E10 Sprit.
10%?
Zitat:
Original geschrieben von 95i
Um keinen neuen Thread aufzumachen:
Was ist denn mit der Start- Stoppautomatik des Belchs?
Bringt das wirklich was?
Meinen alten B170 (vorMOPF) bin ich über zwei Jahre im Schnitt mit 7,5l/100km gefahren. Mein aktueller B170 (MOPF BE, also mit Start-Stopp und den anderen Sparhelfern) hat im gleichen Zeitraum einen Verbrauch von 7,7l/100km. Unter identischen Bedingungen (40% Stadt, 40% Landstraße Kurzstrecke, 20% Autobahn). Für mich ist das daher eher ein Marketinggag, der das Gewissen beruhigen soll. Wird aber bei anderen Herstellern nicht anders sein.
Thema E10: kann ich nichts dazu sagen, kommt nicht in meinen Tank 😉.
Viele Grüße - Blaustern
Zitat:
Original geschrieben von schnauzerlein
Hallo,
selbst ist der sparsame Fahrer,wenn auch nur im Traum!
Der Verbrauch für den B200 Automatik mit 136 Ps mit nicht unter 9L (Autobahn) bezieht
sich auf eine Geschwindigkeit von ca 130 KmH
Im Freundeskreis sind noch 2 gleiche Wagen b 200 Automatik mit 136 PS
und etwa gleichem Verbrauch.
Hallo in die Runde,
kann mich diesem Statement nur anschliessen - siehe "link" in der Signatur. Die Automatik schluckt offensichtlich doch 1-2 L des köstlichen 95er-Sprits mehr gegenüber der manuellen Schaltung! E10 ist für mich ein NoGo.
LG - Navigrande
Zitat:
Original geschrieben von 95i
Um keinen neuen Thread aufzumachen:
Was ist denn mit der Start- Stoppautomatik des Belchs?
Bringt das wirklich was?Mein Verbrauch beim B 160 Blue Efficiency, Bj 2010, liegt immer über 8 Liter (trotz Start-/Stoppautomatik).
Und noch eine zweite Frage. Wie ist es nun mit dem viel diskutierten Mehrverbrauch beim E10 Sprit.
10%?
Hallo,
habe nun 3 Tankfüllungen zwecks Verbrauchsmessung mit E10 gefahren, kann keinen Mehrverbrauch feststellen. Werde aber in Zukunft wieder auf Super ohne Mais zurückgehen. E10 also nur in Notfällen, z.B. in Frankreich, wo z.T. nur E10 verfügbar.
Gruß White200
B 200 CDI / 78000Km - 59000Km Bordcomp. nicht zurückgestellt ; 7.1 l zeigt er an .
50% Stadt ; ist halt weit entfernt vom angegebenen 5,4 l im Drittelmix. Gruß lumaba
Hi Also meine B 200 T mit 193 Ps verbrauch
wenn ich in der stadt zügig fahre verb. 10,5(11,5) und normal vorausschauen fahre verb. 6.8 (7,00)
Landst.zügig unterw.mit berg hoch in den 50 zonen und wieder hoch beschl. 11,5 (12,5) normal fahrt 6,5(6,9)und Autobahn mit 240 kmh verb. 13,5(15,5) mit normal fahrt also 130 kmh verbr.7.5(8,5)
Mfg Orhan
B 200 CDI 116000 km
In den letzten 14 Monaten hat meine Frau ihren Belch ca. 23ooo km im Stadtrandbereich betrieben.
Für die Kinder und als Hausfrau ( zu 95 % , für mich sinds 5 % der Fahrstrecke).
Sie tankt nur voll, 50 - 52 l im Schnitt. Das sind dann ca. 700 - 720 km, somit kommen wir immer mit knapp über 7 l aus.
Gruss Volker
Mein Durchnittsverbrauch ( berechnet seit 10/2008 bis jetzt bei 35.00KM) liegt bei exakt 6,47 Liter Diesel im gemischten Fahrbetrieb--BAB, Kurzstrecke, Landstraße--
B200 CDI Mopf Schalter, 140 Ps