Maximales Tankvolumen mit Übertanken/Nippeltrick ?

VW Polo 5 (6R / 6C)

wieviel bekommt ihr denn in euren polo 5 so rein mit übertanken?

Beste Antwort im Thema

Man soll hier doch auch nicht immer alles so ernst nehmen 😛. Bissel Ironie und Spaß gehören hier eben auch mit ins Forum. Das war doch auf keinen Fall böse gemeint. Is Leben ist doch scho ernst genug 😁.

mfg Wiesel

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von peppar


Ich finde es völlig ok, wenn jemand beim Polo etwas irritiert wird ...an der Zapfsäule und nicht jeder hängt in MT!

Ich wüßte spontan nicht, daß im Bordbuch was davon steht, daß das Füllvolumen um 17 Liter schwanken kann....falls nicht, könnte sie das unter ihre gefühlten 100 Zusatzhinweise ja reinpfriemeln. Technisches Grundwissen setzen sie beim Thema Kraftstoff ja sonst auch nicht voraus.

Da ich immer in Luxemburg tanke, nutze ich den "Nippeltrick" aus, aber ich hatte noch kein Auto, daß dermaßen "übertankt" werden kann wie der Polo...der säuft ja, wie ein ausgetrocknetes Kamel. 😁
Selbst wenn als jemand gewohnt so ca 5 Liter mehr reinzukriegen...darf er sich doch wundern, wenn es plötzlich ~15 sind...

Kann da auch noch eine kleine Storie zu schreiben. Als ich vom Polo 9n auf den 9n3 wechseln wollte, habe ich den Verkäufer gefragt

,

ob der Neue auch den Nippel im Füllstutzen hat. Der Gute wußte natürlich von nichts. Habe dann im Kaufvertrag vermerken lassen, daß der Tank vom Alten in den Neuen gewechselt werden muß, wenn er nicht den Nippel hat. Als ich den Wagen in Wolfsburg abholte, habe ich bei der Übergabe als erstes den Tankdeckel abgeschraubt. Der Verkäufer machte ein etwas verwundertes Gesicht und fragte mich, warum ich dies gemacht habe. Habe ihm dann die Sache mit dem Nippel erklärt und auch er kannte diese Sache nicht.

🙂

MfG aus Bremen

Willst Du uns damit sagen, dass Du den alten Polotank nun immer in ein neus Auto verlegen willst?

BTW...normalerweise sollte der Zapghahn bei richtigen einsetzen diesen kleinen Knopf betätigen und damit eben den "Luft"druck aus dem Tank ablassen. Auch ohne betätigen dieses ach so magischen Nippels kann man den Tank bis zum Rand füllen, wenn man den Zapfhahn richtig bedient....was bei den aktuellen Temperaturen jedoch kontraproduktiv ist.

Kraftstoff im Erdtank hat etwa 10 Grad...darüber braucht es immer Volumen zum Ausdehnen.

cu..Marcus

Zitat:

Original geschrieben von kleiner74


BTW...normalerweise sollte der Zapghahn bei richtigen einsetzen diesen kleinen Knopf betätigen und damit eben den "Luft"druck aus dem Tank ablassen. Auch ohne betätigen dieses ach so magischen Nippels kann man den Tank bis zum Rand füllen, wenn man den Zapfhahn richtig bedient....was bei den aktuellen Temperaturen jedoch kontraproduktiv ist.

Kraftstoff im Erdtank hat etwa 10 Grad...

cu..Marcus

Nee, eben GENAU NICHT!

Unterdessen ist das ja wohl nippelfrei gelöst, aber eigentlich ist der Nippel tatsächlich so angebracht, dass er beim Einschrauben des Tankdeckels betätigt wird und so den Überdruck (komprimierter Luft!) ablässt aus dem nicht befüllten Ausdehnungsvolumen.

Wenn, wie Du nahelegst, der Nippel beim "richtigen" Einsetzen des Zapfhahnes immer betätigt werden würde, hätte man immer das Sicherheits-Ausdehnungsvolumen mit befüllt, was ja aus den u.a. von mir im verlinkten Beitrag oben geschilderten Gründen GERADE NICHT geschehen soll!

Die Zapfpistole schaltet ab, sobald sie über das kleine Röhrchen im Füllstutzen keine Luft mehr zieht, also der Kraftstoff bzw. Kraftstoffschaum an dieser Öffnung ansteht und sie quasi verschließt. Je nach Variablen des Kraftstoffs (Diesel schäumt ja bekanntlich besser), der Temperaturen (Kraftstoff / Umgebung), des Luftdrucks, der jeweiligen Tanksäule und vor allem des gewählten Volumenstroms schaltet die ZS mal eher oder mal später ab, weshalb selbst bei "Voll-Betankung" an ein und derselben ZS der Tank nie exakt gleich voll wird (daher ja meine Kritik am Unsinn, die nachgetankte Menge der aktuellen "Voll"betankung als Äquivalent für die zwischen den beiden letzten Tankungen gefahrene Strecke herzunehmen, das ist totaler Unsinn und macht nur Sinn bei Akkumulation von z.B. 10 Tankungen, also Akkumulation der getankten Einzelmengen und gefahrenen Einzelstrecken zu einer Gesamtsumme und einem erst daraus berechneten Durchschnittsverbrauch, damit dieser Betankungs-/Messfehler minimiert wird...).

Aber ohne Betätigen des Nippels wirst Du aufgrund des obenliegenden Restvolumens, des Gegendrucks in diesem etc., den Tank nie wirklich randvoll bis "zur Decke" befüllen können, genau deshalb, weil das aus den geschilderten Gründen gar nicht möglich sein soll!

Die Durchschnittstemperatur in Erdtanks beträgt nach meinem Kenntnissen (aus der Zeit bei Shell) übrigens rund 15°C, weshalb es wohl auch die Bezugstemperatur für die temperaturkompensierte Volumenmessung ist...🙂

Wer die Zapfpistole ganz in den der Füllstutzen einführt, drückt automatisch, mit dem Abluftring den Nippel runter, was dann schon zu einer höheren Füllmenge führt. Wer dann die verschärfte Version macht, drückt mit der Spitze der Zapfpistole gegen den Nippel, dann erreicht man die absolute Füllmenge von 60 Litern. Wie voll der Tank dann ist, sieht man dann an der Tankuhr. Wenn man normal befüllt, dann fällt die Tankanzeige, je nach Fahrweise und Fahrprofil etwa im Bereich von 140 km, beim Diesel noch später. Beim extrem Füllen, kann man beim Diesel durchaus über 400 km fahren bevor der erste Strich erreicht wird. Wenn ich viel Landstraße fahre, dann fällt bei meinem Benziner die Nadel bei ca 340 km. Dannach dann alle 100 km. 🙂

MfG aus Bremen     

Ähnliche Themen

Zitat:

erreicht man die absolute Füllmenge von 60 Litern

Aber immer dran denken, wenn der Sprit mal wieder 1,65 kostet, dann ist man bei 60 Litern gleich bei 100 - in Worten einhundert - Euro.

Und kost' Benzin auch 3,10DM, scheißegal, es wird schon geh'n ! *Markus*

o.k., dann mach ich das offenbar grundsätzlich anders.
Ich benutze den Nippeltrick erst, wenn die normal eingeführte Zapfpistole abgeschaltet hat.
Dann ziehe ich das Ding soweit raus, dass ich mit deren Vorderkante / Öffnung den Nippel runterdrücke und fülle mit geringer Fördermenge weiter auf, bis der Diesel im Stutzen steht, also bis Oberkante Unterlippe.

Nach erneutem Anruf beim Dialog Center VW wurde mir von einem Mitarbeiter immer wieder bestätigt,
dass es beim Touareg Geländewagen durchaus möglich wäre -bis zu 17 Liter mehr zu tanken.
Mindestens 5 Mal habe ich dem Telefonpartner bei VW gesagt, dass es hier um einen POLO 1,2 TSI geht
und nicht um ein Flaggschiff von VW handelt. Irgendwie wollte der Mensch das nicht verstehen, oder sein Horizont reicht einfach nur bis zum Schreibtischrand. Nach 15 Min. habe ich das Telefon aufgelegt, weil mir das zu blöd wurde. Ich hätte auch gegen eine Wand sprechen können.
Mehrere VW Händler haben nur den Kopf geschüttelt, als ich sagte ,dass in den Polo Tank bis zu 62 Liter
Benzin reingehen sollte , wo eigentlich nur 45 Liter Platz haben. Mit bis zu 5 Liter mehr als die angegeben
45 L. wäre ja schon möglich. Aber 17 L. ist ein UNMÖGLICHES !
Ratschlag eines Händlers: Tank leerfahren-Rest auspumpen, durch einen Sachverständigen prüfen lassen und ca. 1000€ für die Rechnung bereithalten. Dankescheeen viele Male.
============== ================== ===========

WG: VW-2013/07-005011 S13GGL1773/256/AS
Shell An: Ann Stark 02.07.2013 16:13
Gesendet von: Carina Zeppenfeld
----- Weitergeleitet von Carina Zeppenfeld/D/Crawco-EU am 02.07.2013 16:12 -----Von: <dialogcenter@volkswagen.de>
An: <shell@broadspire.de>
Datum: 02.07.2013 15:45
Betreff: VW-2013/07-005011
Tankvolumen
Ihr Zeichen: S13GGL1773/256/AS
Sehr geehrte Frau Stark,
vielen Dank fuer Ihren Anruf in der Kundenbetreuung und das angenehme
Gespraech.
Das Tankvolumen eines Volkswagen Polo 1,2 l mit 77 kW aus dem Modelljahr
2012 betraegt zirka 45 Liter.
Wenn die Zapfpistole automatisch abschaltet, sollte der Tankvorgang beendet
werden. Durch langsames Weitertanken koennen unter
mehrfachem Abschalten der Zapfpistole der gesamte Kraftstoffbehaelter und
das komplette Schlauch- und Entlueftungssystem
befuellt werden.
Je nach Modell ist es so moeglich, bis zu 17 Liter zusaetzlich zu tanken.
Dieser Kraftstoff kann nicht durch die Kraftstoffvorratsanzeige erfasst
werden, weil der Geber im Behaelter und die Tankuhr auf
den in der Betriebsanleitung angegebenen Wert abgestimmt sind. Die korrekte
Ermittlung der Fuellmenge des Kraftstoffbehaelters
haengt von einer einwandfreien Funktion der Kraftstoffvorratsanzeige ab.
Sollten Sie noch Fragen zu diesem Anliegen haben, koennen Sie sich
jederzeit mit der Vorgangsnummer VW-2013/07-005011 an uns
wenden.
Fuer weitere Fragen, Wuensche und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur
Verfuegung.
Freundliche Gruesse
Ihr Volkswagen Dialog Center
VOLKSWAGEN AG
Sitz/Domicile: Wolfsburg
Registergericht/Court of Registry: Amtsgericht Braunschweig
HRB Nr./. Commercial Register No.: 100484
Vorsitzender des Aufsichtsrats/Chairman of the Supervisory Board: Ferdinand
Piëch
Vorstand/Board of Management: Martin Winterkorn (Vorsitzender/Chairman),
Francisco J. Garcia Sanz, Jochem Heizmann, Christian
Klingler, Michael Macht, Horst Neumann, Leif Oestling, Hans Dieter Poetsch,
Rupert Stadler
Wichtiger Hinweis:

Ob Du im Dialogcenter anrufst oder in Hamburg fällt ein Sack Reis um, es ist das Gleiche. Als ich meinen 9n3 bestellte, habe ich mit meinem Verkäufer abgemacht, wenn der 9n3 nicht diesen Nippel im Tankstutzen ist, dann wird der Tank vom 9n auf den 9n3 umgebaut. Als ich dann den Wagen in Wolfsburg abholte und bei der Übergabe als erstes in den Tankstutzen schaute, sah mich der Mitarbeiter fragend an. Habe ihm dann die Sache mit dem Nippel erklärt, die Sache kannte er auch nicht. 😁
MfG aus Bremen 

Ich biete Dir an, diese Prüfung für die Hälfte des Sachverständigen-Honorars durchzuführen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von wendelin53


Nach erneutem Anruf beim Dialog Center VW wurde mir von einem Mitarbeiter immer wieder bestätigt,
dass es beim Touareg Geländewagen durchaus möglich wäre -bis zu 17 Liter mehr zu tanken.
Mindestens 5 Mal habe ich dem Telefonpartner bei VW gesagt, dass es hier um einen POLO 1,2 TSI geht
und nicht um ein Flaggschiff von VW handelt. Irgendwie wollte der Mensch das nicht verstehen, oder sein Horizont reicht einfach nur bis zum Schreibtischrand. Nach 15 Min. habe ich das Telefon aufgelegt, weil mir das zu blöd wurde. Ich hätte auch gegen eine Wand sprechen können.

Zum aneinander vorbei Reden gehören auch immer zwei. Vielleicht wusste derjenige nicht, was er dir noch sagen soll und hat am Beispiel des Touareg bestätigen wollen, daß es im Prinzip ein "Übertanken" tatsächlich gibt.

Zitat:

Original geschrieben von wendelin53


Mehrere VW Händler haben nur den Kopf geschüttelt, als ich sagte ,dass in den Polo Tank bis zu 62 Liter
Benzin reingehen sollte , wo eigentlich nur 45 Liter Platz haben. Mit bis zu 5 Liter mehr als die angegeben
45 L. wäre ja schon möglich. Aber 17 L. ist ein UNMÖGLICHES !

In dem Maße habe ich es auch noch nie geschafft. Aber direkt vor langen Fahrten ein bisschen Zusatzvolumen nutzen, das geht definitiv auch für ungeübte und diese Erkenntnis reicht (mir) auch erstmal.

(btw.: daß die Tankanzeige (und damit die Reichweite) erstmal nicht stimmt, solange das reguläre Tankvolumen überschritten ist, das ist ja logisch)

Zitat:

Original geschrieben von wendelin53


Shell An: (...)
Tankvolumen
Ihr Zeichen: (...)
vielen Dank fuer Ihren Anruf in der Kundenbetreuung und das angenehme
Gespraech.
Das Tankvolumen eines Volkswagen Polo 1,2 l mit 77 kW aus dem Modelljahr
2012 betraegt zirka 45 Liter.
(...)
Freundliche Gruesse
Ihr Volkswagen Dialog Center
(...)

Es ist übrigens ein absolutes NoGo, solche Mailwechsel mit vollen Namen Beteiligter ohne deren Wissen und Einwilligung im Netz zu veröffentlichen!

Ich dachte immer dass man den Nippel durch die Lasche ziehen musss. 😁

Zitat:

Original geschrieben von BraverPolo


Ich dachte immer dass man den Nippel durch die Lasche ziehen musss. 😁

Das war

FRÜHER

.

😁 

Wenn die Temparaturen so hoch sind, wie zZ, dann sollte man, nach dem Übertanken, auf jeden Fall schon mal ein gewisse Strecke fahren. Ich habe nach dem Tanken immer 20 oder mehr  km auf der Uhr. Schaut mal meine ersten beiden Tankungen bei Spritmonitor an, da habe ich einmal 60 Liter und 58 Liter getankt.

MfG aus Bremen

Original geschrieben von BraverPolo
Ich dachte immer dass man den Nippel durch die Lasche ziehen musss. 😁..
---
-----

Findest du nicht auch, dass du dich besser im Kinderland Forum anmelden solltest ?
Da wärst du besser aufgehoben.
Dann kannst auch mal öfters aus der Rolle fallen und dich vor den Spiegel stellen:
"Lieber Spiegel "
Bin ich mit 125cm schon erwachsen ?
Jeder weitere Kommentar auf deine Saudummen Sprüche behalte ich lieber.

Man soll hier doch auch nicht immer alles so ernst nehmen 😛. Bissel Ironie und Spaß gehören hier eben auch mit ins Forum. Das war doch auf keinen Fall böse gemeint. Is Leben ist doch scho ernst genug 😁.

mfg Wiesel

Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


Man soll hier doch auch nicht immer alles so ernst nehmen 😛. Bissel Ironie und Spaß gehören hier eben auch mit ins Forum. Das war doch auf keinen Fall böse gemeint. Is Leben ist doch scho ernst genug 😁.

mfg Wiesel

Danke DieselWiesel 198,

so sehe ich das auch.🙂

Viele Grüße
Braver Polo

Deine Antwort
Ähnliche Themen