Maximaler Sozia Komfort
Wir hatten so ein ähnliches Thema ja vor kurzem, Reisedampfer für lange Strecken.
Was für den Fahrer gilt, muss ja noch lange nicht für Sozia und Sozius zu treffen.
Und so sehr ich auch meine CBR600 als Eierlegende Wollmilchsau vergöttere..... Langstrecke mit Sozia oder Junior hinten drauf kann sie nicht, konnte sie noch nie und wird sie auch nie können!!!
Deshalb, Gesucht ist
- ein Langstrecken taugliches Moped für kleinen bis mittlerem Geldbeutel (BMW 6-Zylinder fällt damit schon mal aus)
- Für Fahrer im 1,70 Bereich (damit fallen BMW GS und Africa Twin auch aus)
- möglichst hoher Sitzkomfort für die 2 Reihe.
Touren Kollege schwört auf Kawa GTR mit dem Hinweis das ältere Modell sei noch besser als die neue.
Nachbar schwört auf Pan European
Mir fiele jetzt noch Yamaha FJR ein.
Was gibet sonst noch?
66 Antworten
Für die Butterweiche Gabel gibt es Abhilfe. Vergiss die "progressiven" Federn von Wirth oder sonstwem, die bringen kaum etwas. Gabelholme aufschrauben (Vorsicht, muss entlastet sein) dicke Mutter oder sostwas als Distanzstück rein,
und wieder zu. 1-2 cm Vorspannung ist ideal. Dazu etwas steiferes Öl etwas üner Füllmenge, dann passt das.
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 02. Aug. 2017 um 08:50:27 Uhr:
Für die Butterweiche Gabel gibt es Abhilfe. Vergiss die "progressiven" Federn von Wirth oder sonstwem, die bringen kaum etwas.
Kann ich so überhaupt nicht bestätigen?!
Ich habe sie (die Progressiven) auch drin (vielleicht vergessen wie's vorher war (?) - war aber enttäuscht). Jedenfalls, die Vorspannung hat mehr gebracht. Vielleicht liegt es auch an der Gewichtsverteilung - meine 4 BB hat Stummel, und ich laste da ganz ordentlich drauf...
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 2. August 2017 um 15:10:19 Uhr:
Vielleicht liegt es auch an der Gewichtsverteilung - meine 4 BB hat Stummel, und ich laste da ganz ordentlich drauf...
Sportstudio? Slimfast? 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 2. August 2017 um 15:22:51 Uhr:
Sprich für dich, Alder...
😁😁
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 2. August 2017 um 15:10:19 Uhr:
Vielleicht liegt es auch an der Gewichtsverteilung - meine 4 BB hat Stummel, und ich laste da ganz ordentlich drauf...
Da dürften sich die Moppeds dann ganz gewaltig unterscheiden, hatte auf der Diva extra noch eine Lenkerverlegung nach oben & hinten montiert, damit es sich entspannter tourt. Absolute Empfehlung übrigens.
Aso, wir reden auch noch von unterschiedlichen Bauserien. Na ob die Gabeln da überhaupt direkt vergleichbar sind? Nach Grundprinzip logisch schon, aber bezüglich der jeweiligen Auslegung? Ich weiß es nicht.
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 2. August 2017 um 17:44:42 Uhr:
Hier ist sie mal...
Etwas verbessert.
Gabel ist Gabel, und die waren an allen XJs sehr weich. Wie ich bereits hier geschrieben habe, hatte die erste XJ 900, die 31 A, noch ein hydraulisches Anti-Dive, welches ein zu starkes Eintauchen beim Bremsen verhindern sollte.
Beim Bremsen mit dem Handbremshebel wurde gleichzeitig die Gabel hydraulisch vorgespannt. War aber Murks und schon bei der 58 L hat das die Biege gemacht...einfach eine Distanzhülse rein und man hat immer eine schöne, harte Gabel...
Also das mit der Gabel kann ich bestätigen. Erste Probefahrten hinter uns.
Yamaha 900 Diversion, um Gottes Willen... Bremse extrem Schlapp, Gabel Butterweich, ist trotz der Schlappen Bremse extremst eingetaucht. Motor Klasse aber mit störenden Vibrationen im Unteren und mittleren Bereich.
Honda Deauville, mit der ersten bin ich fast umgekippt als Fr. Beaster abgestiegen ist (zu hoch) Haben dann eine mit Tieferlegung gefunden. Bin kein V2 Fahrer, aber das wäre eigentlich alles was es zu meckern gibt. Problem hier:
Meine bessere hälfte, ebenfalls knappe 170, liegt mit den Beinen auf den permanent Koffern und den dabei montierten Haltegriffen auf. Außerdem mit Top Case Null Bewegungsfreiheit. Kann und müsste man beides mal demontieren und dann nochmal fahren.
Irgend jemand hatte hier die Suzuki GSX Reihe angesprochen. Als 1250 FA eine Option, aber anscheinend sehr selten. Zumindest hier im Umkreis.
Der Burner bislang und die Erklärung für vieles:
Berliner Motoren Werke
Ich bin über meinen Schatten gesprungen und zum größten BMW Händler in der Umgebung gefahren und durch Zufall eine K1200RS im Showroom. Ich erkläre dem Verkäufer (glaube war sogar der Chef selbst) wonach ich suche und bekunde mein Interesse an der "K" in der Ecke. Er läuft los, stoppt auf halben Weg und präsentiert mir eine verunfallte R1150 .... nackt .... zerkratzt .... Ich Sitze zwar in der Tat recht bequem, mache ihm aber klar, dass dies nicht direkt meine erste Wahl ist und lenke nochmals Richtung "K". Er fragt nach meiner Motorrad Erfahrung die ich mit 25 Jahren angebe.
O-Ton: Dann ist die "K" nichts für sie. Die ist Tricki, störisch und heikel zu bewegen.
DAFÜR BRAUCHT MAN ERFAHRUNG!!!! (25Jahre reichen also nicht für eine BMW)
Ich verlasse den Raum ohne mich zu verabschieden
Heute 2.Chance, ein etwas kleinerer BMW Händler. Der hat so gar nichts da was mir gefällt also such ich das Gespräch. Er macht einen gewillten, aber verzweifelten Eindruck. Mit Schuldvollem Blick meint er, für meine Größe, Komfort usw käme nur die "K1600" in Frage. Nicht meine Preisklasse. Daraufhin empfiehlt er F800 als ältere ST oder neuerer GT Version. Leider keine vor Ort, aber das ist ja schon mal was.
Auch hier Frage ich nochmal nach der K1200 aber er schüttelt sofort mit dem Kopf.
Auf die Frage nach dem Warum Antwort er: Weil alle "K`s" auf der Straße Schrott sind!!! (Grund wohl das Integral ABS)
Also, mein Tag ist gerettet und die Suche geht weiter.
Warum willst du die f800 nichtmal probieren? Die hat bis auf die zahl 2 so gar nichts mit den deauvillemotor gemeinsam...
Zitat:
@Beaster77 schrieb am 7. August 2017 um 16:32:23 Uhr:
Irgend jemand hatte hier die Suzuki GSX Reihe angesprochen. Als 1250 FA eine Option, aber anscheinend sehr selten. Zumindest hier im Umkreis.
Welche PLZ ist das denn? Dachte eigentlich immer, dass es die recht häufig gab, da schon von Haus aus recht preiswert im Vergleich zu anderen Sporttourern (die technische Basis Bandit macht´s möglich, musste ja fast nix neu entwickelt sondern nur etwas angepasst werden).
Beim direkten Vergleich Diversion 900 gegen GSX 1250 könnte man das so mit Opel Kadett E gegen Astra J betiteln, funktionieren tun beide, die 20 Jahre Unterschied in der Entwicklung merkt man aber sehr deutlich.