maximale Tankgröße für W211 / S211 bei Vialle?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo allerseits.
Weiß jemand, ob es von Vialle einen größeren Tank für den S211 (E-Klasse Kombi) als den 72l (650x270) aus dem Vialle-einbaukit gibt? Wenn ich mich nicht vermessen habe, müsste ein 650x300 Tank ohne Bodenanhebung reinpassen.

Grüsse Christian

23 Antworten

Kann ich so nicht bestätigen.
Ich hab kein Ersatzrad und die Batterie trotzdem auf der rechten Seite längs zur Fahrtrichtung.
Ich schlapp gleich mal in die Garage und guck mir die "Plastikwanne" mal an.

Edit: Fotos im Anhang.

Foto-1
Foto-3

Zitat:

Original geschrieben von pcAndre



Zitat:


Mit einer Vialle ist bei 72 L Brutto Schluss. Mit einer Verdampferanlage wirst du durch die nicht vorhandene Pumpe einen ca. 90 L Brutto großen Radmuldentank hinein bekommen!

MfG André

Ich lerne ja auch gern hinzu, aber ich kann mir kaum vorstellen, daß ich mich irre:

Ein 72 Liter-Vialle-Tank hat meines Wissens nach die gleichen Maße wie ein 72 Liter-Tank für Verdampferanlagen.
So groß ist die Pumpe bei der Vialle ja auch nicht.
Das Brutto- und vor allem das Netto-Volumen sind bei korrekter Programmierung identisch zu Verdampferanlagen.

In meinen 67 Liter-Tank kriege ich auch 54 Liter rein.

Das einzige Manko, weshalb bei Verdampferanlagen in Ausnahmefällen größere Tanks verbaut werden, ist ein anderer.
Für Vialle müssen wegen der Pumpe spezielle Tanks gebaut werden, deshalb ist die Auswahl an Vialle-Tanks etwas kleiner.

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von psy-cow


Kann ich so nicht bestätigen.
Ich hab kein Ersatzrad und die Batterie trotzdem auf der rechten Seite längs zur Fahrtrichtung.
Ich schlapp gleich mal in die Garage und guck mir die "Plastikwanne" mal an.

Edit: Fotos im Anhang.

Aha, ich hätte vielleicht auf dein Fahrzeug klicken sollen, dann hätte ich gewusst, das es sich um ein T-Modell handelt!!!😉

In meinem Beispiel geht es um eine Limousine.

Gut, also warten wir auf jemanden der Erfahrungen mit dem S211 hat.

MfG André

Hallo,

in meinem S-211 ist ein 72 Ltr.Radmuldentank verbaut in den Netto 63 Liter hinein bekomme....

Gruss

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8


Ich lerne ja auch gern hinzu, aber ich kann mir kaum vorstellen, daß ich mich irre:

Ein 72 Liter-Vialle-Tank hat meines Wissens nach die gleichen Maße wie ein 72 Liter-Tank für Verdampferanlagen.
So groß ist die Pumpe bei der Vialle ja auch nicht.
Das Brutto- und vor allem das Netto-Volumen sind bei korrekter Programmierung identisch zu Verdampferanlagen.

In meinen 67 Liter-Tank kriege ich auch 54 Liter rein.

Das einzige Manko, weshalb bei Verdampferanlagen in Ausnahmefällen größere Tanks verbaut werden, ist ein anderer.
Für Vialle müssen wegen der Pumpe spezielle Tanks gebaut werden, deshalb ist die Auswahl an Vialle-Tanks etwas kleiner.

lg Rüdiger:-)

In einem anderen Fred, den ich leider nicht mehr finde, ging es um die Erhögung des Kofferraumbodens.

Jetzt bin ich mir leider unsicher, ob der "andere", welcher auch eine Erhöhung von 100mm hatte, einen 80 oder 90 Liter Gastank verbaut hatte...

Derjenige hatte eine Verdampferanlage verbaut.

MfG André

Ich habe bei meinem S211 VorMopf einen 82L Bruttotank verbaut.

edit: aber das habe ich ja schon auf Seite 1 geschrieben ... 🙄

Hab heute noch mal nen Meter zur Hand genommen. Rein vom Bauch her würde ich sagen, mehr wie D600xH300 geht nicht.
Das würde dann laut einigen Tabellen, die ich gefunden habe knapp 60l machen. Infos ob brutto oder netto ging aus den Tabellen nicht hervor.
Wie bekommt ihr die großen Tank in eure Mulden?
Bei Irene hab ich einen Tank gesehen mit D630xH300. Der käme auf 76l. 😎 Dann wird es aber sowohl im Durchmesser als auch in der Höhe richtig eng.
Wie viel Platz brauche ich denn noch um den Tank herum für Befestigung, Schläuche usw.?
Sorry, dass ich so viel frage, aber mir wird gerade ganz schlecht, wenn ich in diversen Murks von den Umbauern lese. 😠 Da will ich für meinen nächsten Besuch gut vorbereitet sein und die richtigen Fragen stellen können.
BTW: Gibt es eigentlich irgendwo so eine Checkliste mit den wichtigen Punkten, auf die man achten sollte bzw bei Auftragserteilung schriftlich festhalten sollte? Hab bisher nichts gefunden.

Zitat:

Original geschrieben von pcAndre



Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8


Ich lerne ja auch gern hinzu, aber ich kann mir kaum vorstellen, daß ich mich irre:

Ein 72 Liter-Vialle-Tank hat meines Wissens nach die gleichen Maße wie ein 72 Liter-Tank für Verdampferanlagen.
So groß ist die Pumpe bei der Vialle ja auch nicht.
Das Brutto- und vor allem das Netto-Volumen sind bei korrekter Programmierung identisch zu Verdampferanlagen.

In meinen 67 Liter-Tank kriege ich auch 54 Liter rein.

Das einzige Manko, weshalb bei Verdampferanlagen in Ausnahmefällen größere Tanks verbaut werden, ist ein anderer.
Für Vialle müssen wegen der Pumpe spezielle Tanks gebaut werden, deshalb ist die Auswahl an Vialle-Tanks etwas kleiner.

lg Rüdiger:-)

In einem anderen Fred, den ich leider nicht mehr finde, ging es um die Erhögung des Kofferraumbodens.
Jetzt bin ich mir leider unsicher, ob der "andere", welcher auch eine Erhöhung von 100mm hatte, einen 80 oder 90 Liter Gastank verbaut hatte...
Derjenige hatte eine Verdampferanlage verbaut.

MfG André

Ich hatte gestern ein Beratungsgespräch mit einem Umrüster. Der sagte mir, dass bei einem Einbau einer Vialle LPi 7 in einen W211, Limousine, der Tank in die Ersatzradmulde kommt und der Tank, bei einer Größe von 72 Ltr. 100 mm hoch heraussteht. Also der Ladeboden um 100m höher kommt. Der Umbau soll 2800,00 € kosten.

Welche Erfahrungen habt ihr mit dem erhöhten Ladeboden? Ist das Platzangebot im Kofferraum dadurch sehr beeinträchtigt?

Danke für Eure Antworten.

Viele Grüße aus Berlin

Morgen...!
Hier habe ich dir schon geantwortet😉

http://www.motor-talk.de/.../...ng-von-e-320-bj-2005-t3266041.html?...

MfG André

Deine Antwort
Ähnliche Themen