Maximale Strecke am Tag mit dem Auto

Welche maximale Strecke ist mit einem komfortablen PKW an einem einzigen Tag möglich ?

Bisher hatte ich meine weiteste Strecke bei ca. 900 km/Tag ohne Übernachtung, jedoch mit Ruhepausen.
Die maximalste Strecke überhaupt war 1200 km/Tag nach Spanien - jedoch mit einer Übernachtung.
Das ist jedoch schon viel länger her, damals hatte ich keinen komfortablen Wagen und bin auch viel über Landstrasse gefahren, was ich heute nicht machen würde (nur noch AB).

Nach meiner Berechnung dürften an einem Tag 1500 km möglich sein.
Wenn man zu ca. "14 Stunden" Fahrzeit, und "3 Stunden" Pausenzeit reinrechnet kommt man in des Summe auf 17 Stunden.
Startet man um 5:00 Uhr wären man dann nach ca. 17 Stunden am Ziel (z.B. in Spanien) um 22:00 Uhr.

In der Berechnung habe ich einen Schnitt von knapp 110 km/h angenommen (130 km/h Tempolimit in Frankreich u. Spanien berücksichtigt).

Meine Frage ist, ist die Stecke von 1500 km am Tag in der Realität möglich - sowohl von der Kondition, als auch von der angestrebten Strecke.

Beste Antwort im Thema

Ich bin 33 und mache das seit 1999 so.
Essen: fast garnichts, macht mich Müde (ich weiß, ist ungesund)
Trinken: Caprisonne und auf der Fähre Kaffee
Sport: einfach auf dem Parkplatz bissl hin-und herlaufen

Schlimmste Gefahr: erste Anzeichen von Müdigkeit und Sekundenschlaf zu ignorieren. Wenn das kommt, SOFORT PAUSE!

497 weitere Antworten
497 Antworten

Huch... ich bin bei motor-porn-talk.de gelandet ;-)

Ich denke, dass Vollgasorgien und solche Sachen wie "Windschattenfahren" auf Rennstrecken zu begrenzen sind und schon seit Jahren nichts mehr auf öffentlichen Straßen zu suchen haben. Die Autobahnen sind auch Nachts nicht mehr "leer" und da ist es umso verheerender, wenn man mit Vmax einen mit 95km/h auf der rechten Spur daherfahrenden Kleinwagen in den Weltraum schiesst, weil man mal eben kurz aus dem Windschatten raus will, um zu gucken, was etwas weiter vorne los ist.

Ich empfehle allen, die ihre PS-Protzwagen als Pi**el-Ersatz bewegen und es im Straßenverkehr "sportlich" angehen lassen, mal ein paar Runden auf der Nordschieife im Ringtaxi hinten sitzend mitzufahren (Kotztüte nicht vergessen). Und danach mit dem eigenen PKW fahren. So, als ob man Ahnung von Fahrphysik hätte ;-)
Tipp: die Vollkasko zahlt bei einem Totalschaden eventuell DOCH, wenn sie die Nordschleife als "große Einbahnstraße" anerkennt.

Ich sehe hier in den Nachrichten jedenfalls immer Dutzendfach verunglückte PS-Monster, deren Fahrer (sehr selten weiblich) meinten, dass viel PS im Wagen automatisch auch das eigene Können und die eigene Erfahrung ersetzt.

Lange Fahrten mit nahezu konstanter, hoher Geschwindigkeit halten zwar anfangs wach, dafür baut man nach ein paar Hundert Kilometern drastisch ab. Bei 220km/ ist ein Sekündchenschlaf der körperlichen Unversehrtheit abträglich.

Zitat:

Lange Fahrten mit nahezu konstanter, hoher Geschwindigkeit halten zwar anfangs wach, dafür baut man nach ein paar Hundert Kilometern drastisch ab. Bei 220km/ ist ein Sekündchenschlaf der körperlichen Unversehrtheit abträglich.

Ich habe das Thema immer als längste Fahrt mit dem Auto gesehen. Fahrerwechsel sind natürlich bei mehr als 100 km vorgesehen.

@Hueh-Bird Sehr theoretisch. Praktisch sieht es so aus: es funktioniert, und beschleunigt Teilstrecken entscheidend bei gleichzeitig traumhaft geringem Spritverbrauch. Die Abstände sind dann nicht 100 % StVO-konform, aber auch nicht bedenklich dicht (ca. 70-80 m statt 100-120 m). Ein Abstandsblitzer würde vermutlich nicht reagieren, wenn da Toleranzen eingebaut sind (ich weiß es nicht, da ich noch nie abstandsgeblitzt wurde, auch dann nicht, als ich den Blitzer nachträglich sah und mir dachte, dass mehr Abstand besser gewesen wäre, z.B. war ich mal ca. 30 m dahinter statt 50 m bei 100 km/h Geschwindigkeit).

Abstände immer durch mich geschätzt relativ zu den Leitpfosten nach der Methode: 1 Leitpfosten = 50 m, Eineinhalb=75 m, etwas mehr als die halbe Länge zwischen zwei Leitpfosten=30 m.

da nutze ich lieber meinen Abstandsassistenten

Ähnliche Themen

Meine Güte, warum muss, um alles in der Welt, jeder Moralapostel hier sein bestes geben ? Den Zeigefinger fast in der Stratosphäre und wild Kopfschüttelnd dududu rufen ??

In jedem Fred hier ist spätestens der 3. Beitrag so ein Beitrag, der null mit dem Thema zu tun hat, und nur noch Moral predigt.. ..es ist unerträglich. Wenn man auf der AB schneller wie 140 fährt oder im Ort 52, ist man automatisch ein drängelnder Penisverlängerer mit Protzkarre, der sich jenseits aller Regeln befindet...

Das ist doch hier ein wirklich guter, sachlicher und nett geführter Fred, mit den üblichen Über- und Untertreibungen. Aber es muss nicht jeder 3.Beitrag ein Moralbeitrag sein. Man mag schon bald nicht mehr tippen und lesen.

Sorry, aber das MUSSTE ich mal loswerden...
Weitermachen, Gruß Jörg.

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 13. Januar 2022 um 06:09:51 Uhr:


...
Irgendwie sagen deine Bilder gar nichts. Einmal warst du angeschnallt, einmal nicht. Ansonsten zwei Durchschnittsverbräuche im 15 Minuten und 8 km Abstand am gleichen Tag. Über eventuelle Geschwindigkeiten sagt es auch nichts. Von Ebene 1 oder 2 kann man auch nichts erkennen.

Also gut, ich hab die Bilder voll gefakt, extra für die V&S-Pappnasen. Was denn sonst!? 😁

Der 12,9-Schnitt (Ebene 2) ist der Langzeitdurchschnitt (für näheres bitte selber im Audi-Forum erkundigen, einfach mal auch selber was tun) und der 14,1-Schnitt (Ebene 1) ist der Durchschnitt der letzten Fahrt, die von dir - @Diedicke1300 - schon schlau angemerkten 8 Kilometer Fast-Stadt-Verkehr, für die ich 13 Minuten gebraucht habe. Leider sind die Anzeigen für Ebene 1 und 2 überstrahlt, aber vielleicht kannst du ja detektivisch noch was mit einem Bildbearbeitungsprogramm rauskitzeln. Es ist das kleine weiße Quadrat oberhalb des Durchschnitts-Zeichens. Viel Spaß. 😁

Ich habe doch gar nix gesagt von Fake oder so. Nur das die Durchschnitte gar nichts aussagen wie und unter welchen Bedingungen sie zustande gekommen sind. Und darum ging es ja.

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 13. Januar 2022 um 12:43:08 Uhr:


Ich habe doch gar nix gesagt von Fake oder so. Nur das die Durchschnitte gar nichts aussagen wie und unter welchen Bedingungen sie zustande gekommen sind. Und darum ging es ja.

Das hatte ich doch lang und breit beschrieben. Hast du das denn gelesen?

Ebene 2 ist der Langzeitschnitt über alle gefahrenen Strecken. Da gibt es keine Differenzierungen, das ist ein Mittelwert über alle jemals erfassten Messwerte des Systems seit letzter Speicherlöschung, und die erfolgte, als ich das Auto übernommen habe. Weil mich natürlich nur mein Schnitt interessiert.
Ebene 1 ist der Durchschnitt der beschriebenen letzten Einzelfahrt. Der stellt sich bei Abstellen des Fahrzeugs über 30 min (oder so) automatisch zurück.

Hier ist doch mal ein echt aussagefähiges Video, wie lange man von Deutschland in die Türkei unterwegs ist.

Der Mann weiß zwar nicht so recht, wann er losgefahren und angekommen ist. Also losgefahren ungefähr um halb eins, kann aber auch halb zwei gewesen sein, angekommen sind wir jedenfalls abends- so um halb elf oder so. Aber es waren für 1.800 Kilometer 14 Stunden, und das -neben Tanken, Grenzübergängen, Coronatests usw. inkl. noch mit einem lustigen und zeitraubenden Abenteuer. Ober er drei oder viermal getankt hat, weiß er jetzt auch nicht so recht, aber dafür sind 10 bulgarische Leva so um die 20 Euro- oder so. Und in der Türkei hat er dann noch für die restlichen 1080 Kilometer lange Strecke 9 Stunden, oder 11 oder sowas gebraucht.....

Wie das geht: https://www.youtube.com/watch?...

Auf diese Weise sind Hamburg-Istanbul in 18 Stunden natürlich kein Problem. 😛🙂

Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 13. Januar 2022 um 12:58:18 Uhr:



Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 13. Januar 2022 um 12:43:08 Uhr:


Ich habe doch gar nix gesagt von Fake oder so. Nur das die Durchschnitte gar nichts aussagen wie und unter welchen Bedingungen sie zustande gekommen sind. Und darum ging es ja.

Das hatte ich doch lang und breit beschrieben. Hast du das denn gelesen?

Ebene 2 ist der Langzeitschnitt über alle gefahrenen Strecken. Da gibt es keine Differenzierungen, das ist ein Mittelwert über alle jemals erfassten Messwerte des Systems seit letzter Speicherlöschung, und die erfolgte, als ich das Auto übernommen habe. Weil mich natürlich nur mein Schnitt interessiert.
Ebene 1 ist der Durchschnitt der beschriebenen letzten Einzelfahrt. Der stellt sich bei Abstellen des Fahrzeugs über 30 min (oder so) automatisch zurück.

Ja und deine Ebene 2 sagt nun mal nichts aus, ob du nun einen Schnitt von 230 hattest oder nur 90. er sagt nur das du so und soviel Liter über so und so viel Kilometer verbraucht hast. Bei meinem Peugeot steht da noch die Durchschnittsgeschwindigkeit, die kann ich bei dir nicht erkennen.

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 13. Januar 2022 um 09:32:11 Uhr:



Zitat:

Lange Fahrten mit nahezu konstanter, hoher Geschwindigkeit halten zwar anfangs wach, dafür baut man nach ein paar Hundert Kilometern drastisch ab. Bei 220km/ ist ein Sekündchenschlaf der körperlichen Unversehrtheit abträglich.

Ich habe das Thema immer als längste Fahrt mit dem Auto gesehen. Fahrerwechsel sind natürlich bei mehr als 100 km vorgesehen.

Bei mehr als 100km? Das fahren einige Leute zur Arbeit. Ich denke so ab 3 bis 500km kann man über einen Fahrerwechsel nachdenken, sofern wirklich notwendig. Unterschied Tag / Nachtfahrt natürlich zu berücksichtigen. Ich bin zu 90% allein im Auto unterwegs, wenn mich jemand nach 100km fragen würde, ob er auch mal fahren darf, würde ich jedenfalls erstmal fragend schauen. 😁

Sorry, meinte natürlich 1000 km.

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 13. Januar 2022 um 13:30:30 Uhr:



Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 13. Januar 2022 um 12:58:18 Uhr:


Das hatte ich doch lang und breit beschrieben. Hast du das denn gelesen?

Ebene 2 ist der Langzeitschnitt über alle gefahrenen Strecken. Da gibt es keine Differenzierungen, das ist ein Mittelwert über alle jemals erfassten Messwerte des Systems seit letzter Speicherlöschung, und die erfolgte, als ich das Auto übernommen habe. Weil mich natürlich nur mein Schnitt interessiert.
Ebene 1 ist der Durchschnitt der beschriebenen letzten Einzelfahrt. Der stellt sich bei Abstellen des Fahrzeugs über 30 min (oder so) automatisch zurück.

Ja und deine Ebene 2 sagt nun mal nichts aus, ob du nun einen Schnitt von 230 hattest oder nur 90. er sagt nur das du so und soviel Liter über so und so viel Kilometer verbraucht hast. Bei meinem Peugeot steht da noch die Durchschnittsgeschwindigkeit, die kann ich bei dir nicht erkennen.

Finde viel verstörender, dass DLF läuft. Hätte nicht gedacht, dass diesen Sender jemand hört.

Zitat:

@detten83 schrieb am 13. Januar 2022 um 14:03:49 Uhr:


Finde viel verstörender, dass DLF läuft. Hätte nicht gedacht, dass diesen Sender jemand hört.

Das kommt mit dem Alter, höre ich auch gerne. Den Dudelfunk ertrage ich nicht mehr.

1.000 km vom Gardasee nach Berlin mit 2 Pausen in knapp 11h.

Deine Antwort
Ähnliche Themen