Maximale Strecke am Tag mit dem Auto

Welche maximale Strecke ist mit einem komfortablen PKW an einem einzigen Tag möglich ?

Bisher hatte ich meine weiteste Strecke bei ca. 900 km/Tag ohne Übernachtung, jedoch mit Ruhepausen.
Die maximalste Strecke überhaupt war 1200 km/Tag nach Spanien - jedoch mit einer Übernachtung.
Das ist jedoch schon viel länger her, damals hatte ich keinen komfortablen Wagen und bin auch viel über Landstrasse gefahren, was ich heute nicht machen würde (nur noch AB).

Nach meiner Berechnung dürften an einem Tag 1500 km möglich sein.
Wenn man zu ca. "14 Stunden" Fahrzeit, und "3 Stunden" Pausenzeit reinrechnet kommt man in des Summe auf 17 Stunden.
Startet man um 5:00 Uhr wären man dann nach ca. 17 Stunden am Ziel (z.B. in Spanien) um 22:00 Uhr.

In der Berechnung habe ich einen Schnitt von knapp 110 km/h angenommen (130 km/h Tempolimit in Frankreich u. Spanien berücksichtigt).

Meine Frage ist, ist die Stecke von 1500 km am Tag in der Realität möglich - sowohl von der Kondition, als auch von der angestrebten Strecke.

Beste Antwort im Thema

Ich bin 33 und mache das seit 1999 so.
Essen: fast garnichts, macht mich Müde (ich weiß, ist ungesund)
Trinken: Caprisonne und auf der Fähre Kaffee
Sport: einfach auf dem Parkplatz bissl hin-und herlaufen

Schlimmste Gefahr: erste Anzeichen von Müdigkeit und Sekundenschlaf zu ignorieren. Wenn das kommt, SOFORT PAUSE!

497 weitere Antworten
497 Antworten

Auf der neu gebauten A1 in Kroatien habe ich vor 10 Jahren eine Durschnittsgeschwindigkeit von 200KMH hingelegt... Wusste damals noch nicht, dass es ein ATL in diesem Land gibt. Das ist aber Nebensache bei Langstrecken. Wichtig ist eher eine gemütliche Sitzposition, fahren außerhalb der Stoßzeiten, usw.

Knapp 1500 KM in 2 Abschnitten. Abfahrt Mitternacht aus D bis Ungarn, dann dort geschlafen, und dann wieder zurück, war Mitternachts zw Linz und D-Grenze.

Durchgängige Fahrten mit kleinen Pausen können bei mir bis 900 Km sein, ab da wird es mir zu unsicher, die Reaktionen sind träge und teilweise verspätet.

Ich würde sagen pro 10 Jahre Alterung reduziert sich die max. Strecke um 100 Km (jedenfalls bei mir).

Längste erlebte durchgefahrene Strecke war Passau - Bukarest ( ca 4 Stops) in ca 18-19 Std (war auch die schnellste). Ich war Beifahrer und die letzten 150 Km hab ich sehr hart mit dem Schlaf gerungen...

HTC

1600 km

18 uhr abends los

9 uhr morgen in spananien ankommen.

geht stressfrei, vorallen dingen nachts durch F ist eine Wohltat.

gruß

Persönlicher Rekord lag bei 1400km. Davon 800km auf Schwedischen Autobahnen, welche Menschenleer waren aber trotzdem nur mit max. 120km/h, oft sogar nur mit 100km/h befahren werden dürften. So monoton habe ich das auch noch nie erlebt. Fahrtdauer war 16 Stunden, davon 1 Stunde Fähre.

Ähnliche Themen

Huhu

ich hab mir selbst das Maximum von 700Km +- gesetzt.
Selbstverständlich mit Pause.
Mehr geht nur im Notfall oder wenn es für den Job sein muss.
( Übernächste Woche z.B: 733km 🙂 aber nur die Rückfahrt am Stück )

Sowas dann aber zu Zeiten wo keine/weniger Pendler Unterwegs sind für die fahrt Übernächste Woche plane ich Donnerstag Früh ( 6 - 7 Uhr aufzubrechen ) zwischendurch eine längere Mittagspause einzulegen und sollte somit bei gemäßigter Fahrweise problemlos Heim kommen.

VG Basty8123

1250km von Essen an dir franz. Atlantikküste.
Reine Fahrzeit 12,5 Std., zzgl. 2 kurzen Pausen, 1 mittleren (ca. 30 Min.) und einer langen 2 std. Pause.

Verbrauch mit 2 Fahrrädern stehend und einer Dachbox auf dem Dach.

Img-mt-634895822658436156-20160604-183108

Der Verbrauch ist echt hoch!
Vermutlich aber wirklich nur aufgrund dessen, was auf dem Dach sich befindet.

Ein Freund hat einen c350cdi 4-matic und der hätte Minimum den selben Verbrauch
.....Ohne dachbox

Zitat:

@Katastro schrieb am 8. Juni 2016 um 22:31:07 Uhr:


Ein Freund hat einen c350cdi 4-matic und der hätte Minimum den selben Verbrauch
.....Ohne dachbox

Nein, das hätte er auf einer solchen Strecke sicher nicht gehabt.

Ich bin selber damit in den Urlaub gefahren. Bei 130 7,4 Liter auf 100km. Er hatte den Wagen jetzt 80tkm und 1,5jahre und meistens lag der Wagen auf der Autobahn bei 9-10 Litern, allerdings auch relativ flott gefahren. Sparsam war der aber nie. Selbst bei 90 noch 6 liter.

Klar juckelt sich der 6-Ender und dann noch als Allradler nehr durch, aber die 7,4l/100km sind eben kein Minimumverbrauch, sondern bereits von dir, mittels gar nicht so geringen Geschwindigkeiten erzeugte Verbräuche.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 8. Juni 2016 um 22:29:19 Uhr:


Der Verbrauch ist echt hoch!
Vermutlich aber wirklich nur aufgrund dessen, was auf dem Dach sich befindet.

Ja. Bin die Strecke auch schon ohne Dachlast gefahren. Da war es deutlich weniger.

Morgen abends geht es los nach Kroatien - ca. 1.350 km vom westlichen Niedersachsen an die Kvarner Bucht.
Der Rückweg über Tag wird dann in zwei Etappen gefahren.

Das kann man von ungefähren Werten ableiten, die auch für die Arbeitswelt gelten. Nicht ohne Grund ist die Normalarbeitszeit 8 Stunden zusätzlich Pause. In manchen Bereich gelten maximal 12 Stunden, aber inklusive min 45 min Pause.

Auf Trips mit Auslandanteil sind häufig ca. 1000-1100 täglich Km zu schaffen, da auch mit bestmöglicher Ausnutzung der Tempolimits und wenig Verkehr kaum mehr als 100-110 KmH Schnitt drin sind.

Auf Langstrecken nimmt die Konzentration nach knapp 2h deutlich ab, deshalb regelmäßig kurze Pausen.

M.E. sollten auch nur Fahrer solche Langstrecken machen, die von sich aus auch die Fahrt abbrechen wenn nötig. Das Problem ist sicherlich, dass mit steigender Müdigkeit die eigene Einschätzung auch fehlgeleitet wird und zusätzlich der Wunsch anzukommen stärker wird.

Hohes Tempo verkürzt ggf. die Fahrtdauer, aber relativiert sich durch vermehrtes Stressaufkommen. Am Ende befähigt das eben nicht doch noch ein paar hundert Kilometer weiter zu fahren.

Allerdings fahre ich seit einiger Zeit nach dem Motto: "die Anfahrt/Rückreise gehört zum Urlaub dazu". Deshalb meistens in Etappen, damit man am Ende nach 1000Km nicht auch noch die Sorge hat seine Fähre oder so zu erreichen. Zum Bespiel Norddeutschland - Genua mit einer Übernachtung in der Schweiz und in Ruhe noch über den Gotthard oder S. Bernadino anstatt ein Rutsch mit öden Tunneldurchfahrten.

Ich mache auch gerne mal ein Powernap von 20 Min. während einer Pause. Das funktioniert für mich sehr gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen