Maximale Radgröße ohne Umbauten
Mahlzeit zusammen!
Bis zu welcher Felgengrösse und Breite kann ich beim Astra J ST gehen ohne iwas zu Bördeln oder sonstige Veränderungen vornehmen zu müssen.
Anmerkung: Tieferlegungsfedern sind eingebaut. Eibach. 35 - 40mm
Beste Antwort im Thema
Editieren geht nur bis zu zwei Stunden nach Erstellen des Beitrages.
47 Antworten
Seit 26 Jahren glücklich verheiratet zwei Erwachsene Kinder und Du so 😉
Es gibt natürlich auch Ehen wo die Frau das Geld verwaltet, aber das kennst Du wahrscheinlich schon 😁
Da sind wir nahezu Deckungsgleich. Es gibt aber genug Menschen die lieber bei der Familie Abstriche machen als beim Auto, Mopped o.ä.. Mal gucken wie die nächsten 25 Jahre sind und ob ich mir dann meinen Wunschrollator kaufen darf - so im OPC-Design 🙂
Zitat:
@Astradruide schrieb am 9. Juli 2016 um 11:07:27 Uhr:
Da sind wir nahezu Deckungsgleich. Es gibt aber genug Menschen die lieber bei der Familie Abstriche machen als beim Auto, Mopped o.ä.. Mal gucken wie die nächsten 25 Jahre sind und ob ich mir dann meinen Wunschrollator kaufen darf - so im OPC-Design 🙂
Das wichtigste Ist Familie 🙂
dannach kommt ne weile nix dann meine Mountainbikes und dann die Auto`s 😁
Zitat:
@Astradruide schrieb am 9. Juli 2016 um 11:07:27 Uhr:
Da sind wir nahezu Deckungsgleich. Es gibt aber genug Menschen die lieber bei der Familie Abstriche machen als beim Auto, Mopped o.ä.. Mal gucken wie die nächsten 25 Jahre sind und ob ich mir dann meinen Wunschrollator kaufen darf - so im OPC-Design 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@vh1704 schrieb am 23. Mai 2016 um 21:43:47 Uhr:
Hallo,fahre bei meinem 2,0 CDTI Sportstourer 8,5 x 19 ET40 mit Pirelli 235/35/19 und habe hinten noch jeweils 15mm breite Spurplatten verbaut. Die Federn sind von H+R mit 40mm Tieferlegung.
Die Rad/reifenkombi in Verb. mit den Spurplatten wurden vom TÜV ohne Probleme per Einzelabnahme
eingetragen. An der Karosserie mußte nichts verändert werden !!Ich habe zwischen den Original 235/45/18 und den 235/35/19 wenig Unterschied im Komfort gemerkt.
Nicht zu verachten ist auch der Preisvorteil zwischen 235/40/19 zum 235/35/19 von ca. 50 EUR pro Reifen
bei einer Jahreslaufleistung von 25 Tkm !!Vorne würden 10mm Verbreiterungen noch funktionieren, leider müßten hier die Radbolzen ausgetauscht werden, was mir persönlich der Aufwand zwischen Nutzen und Optik zu viel ist.
Gruß
Volker
Hallo zusammen,
ich fahre auch den 2.0 Diesel ST und habe mir dafür für kommende Saison RH AW Crossline 8.5x19 ET35 mit Teilegutachten gekauft. Ich hatte bis jetzt die originalen Opel 8x18 ET46 mit 235/45R18 drauf und ab Werk das Opel Sportfahrwerk mit Lenkeinschlagbegrenzung verbaut.
In dem Gutachten der neuen RH Felgen sind folgende zulässige Reifengrößen mit "ggf. Auflagen" aufgeführt:
1. 225/35R19 A93, N235, T88
2. 225/40R19 A01, K28, K77, N235
3. 235/35R19 A01, A93, K04, K28, K77
4. 235/40R19 A01, G6A, K04, K28, K77
5. 245/35R19 A01, K03, K04, K28, K77
Da mein Dicker auf der Vorderachse 1150Kg im Schein stehen hat und ich keine 225/35R19 Reifen mit einem Lastindex größer 88 gefunden habe, fällt 1. schon mal raus.
Bei den restlichen steht bei den "ggf. Auflagen" immer was von Kanten umlegen, Kotflügel ziehen und Schürze ausstellen an Achse 2.
Vom TÜV eintragen lassen müsste ich sie ja sowieso, aber wie hoch ist die Gefahr nach eurer Einschätzung, dass ich wirklich was am Kotflügel/Radhaus verändern muss und welche Reifengröße wäre am besten um das möglichst zu umgehen???
Oder mach ich mir da zu viel Kopf? Wenn ich das oben von vh1704 lese sollte ich das doch auch so eingetragen bekommen oder?
Wie sieht es mit 225 / 55 R 17 aus?
Zitat:
@Smille 1 schrieb am 20. Januar 2017 um 16:53:23 Uhr:
Wie sieht es mit 225 / 55 R 17 aus?
Die passen leider weder auf meine Felgen noch zum Thema 😉
Zitat:
@Smille 1 schrieb am 20. Januar 2017 um 16:53:23 Uhr:
Wie sieht es mit 225 / 55 R 17 aus?
Raddurchmesser wird zu groß.
Leider ist schon 215/55 R17 (würde sehr genau zu 235/45 R18 passen) seitens Opel nicht freigegeben, das hört bei 225/50 R17 auf.
225/55 R17 ist Insignia(A)-Größe.
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 20. Januar 2017 um 18:44:09 Uhr:
Zitat:
@Smille 1 schrieb am 20. Januar 2017 um 16:53:23 Uhr:
Wie sieht es mit 225 / 55 R 17 aus?Raddurchmesser wird zu groß.
Leider ist schon 215/55 R17 (würde sehr genau zu 235/45 R18 passen) seitens Opel nicht freigegeben, das hört bei 225/50 R17 auf.225/55 R17 ist Insignia(A)-Größe.
Du meinst also sie passen nicht auf's Auto? Wird es in den Radkasten zu eng?
Nein, dein insgesamter Raddurchmesser weicht dann zu weit vom Standard ab und damit stimmt dein Tacho nicht mehr, ist also ausserhalb der Toleranz.
Hat noch jemand eine Idee zu meinem Fall weiter oben?
Das weiß ich nicht.
Tatsächlich passen 215/55 R17 in die Radkästen, weil 235/45 R18 (nahezu identischer Durchmesser) auch passen und die 215er schmaler sind. Trotzdem sieht Opel das Format nicht vor.
Zu 225/55 R17:
Rechnerischer Raddurchmesser ist 679,3 mm
Schon bei 225/50 R17 (656,8 mm) gibt Opel keine Schneekettenfreigabe mehr auf den Serienfelgen.
Könnte also schon knapp werden.
Zusätzlich ist 225/55 R17 rechnerisch 1,59% größer als 235/45 R18, vor einer Eintragung würde ein TÜV-Prüfer sicher auch den Nachweis sehen wollen, dass der Tacho nicht nachgeht.
Es könnte - worst case - auch sein, dass der TÜV 225/55 R17 vergleicht mit 225/50 R17 (der größten von Opel vorgesehenen Größe auf 17 Zoll). Und da ist der Unterschied 3,43%. Würde bedeuten, dass Tachoangleichung erforderlich wäre, diese kann dann zum Streichen aller kleineren Größen führen.
Kurz: Das Vorhaben lohnt sich nicht.
Wenn Du 225/55 R17 "übrig" hast: Kaufe Dir einen Insignia, der darf die ...
EDIT: Mist, da war schon wieder einer schneller!
Zitat:
@tubberl16v schrieb am 21. Januar 2017 um 10:04:51 Uhr:
...
Hat noch jemand eine Idee zu meinem Fall weiter oben?
Zu Deiner Frage:
Die Felge ist 0,5 Zoll breiter und steht 11 mm weiter außen (ET 35 zu ET 46 mm). Rechnerisch ist Deine Felgen-Außenkante damit 17,35 mm weiter außen. Das ist schon mal eine Ansage.
Als Reifenformat würde ich Dir 235/40 R19 empfehlen, die passen alleine schon vom Durchmesser am besten.
Diskutiere Dein Vorhaben mit dem Prüfer, der sie auch abnehmen soll.
Meine Meinung:
Hinten sehe ich keine Schwierigkeiten bezüglich der Radabdeckung, Freigängigkeit kann ich nicht beurteilen.
Vorne könnte sowohl Radabdeckung als auch Freigängigkeit ein Thema werden.
Bereite Dich also auf Nacharbeiten vor.
Danke Wolfgang, du siehst auch eher vorne das Problem? Ich verstehe auch nicht warum im Gutachten bei den Auflagen immer nur von Achse 2 die Rede ist.
Mir würden auch die 235/40 R19 am besten gefallen, weil ich auch glaube da noch den meisten Komfort rauszuholen.
Wenn es aber um die Freigängigkeit und Radabdeckung (also die Lauffläche?) geht würde ich eher zu den 225/40 R19 greifen, weil da die Reifenflanken wenigstens ein bischen flacher abfallen. Oder überschätz ich das?
Bevor ich am Auto rumklopfen muss verkauf ich die Dinger lieber wieder. Werd aber auf jedenfall noch mit einem Prüfer reden und meine Chancen abchecken.
Es fahren aber auch genug Astrafahrer 15er Spurplatten pro Seite mit den Originalfelgen, das geht auch ohne Nacharbeit. Also ganz so pessimistisch würde ich die Sache nicht sehen. Vor allem mit den 225ern sollte das schon gehen.
Das Hauptproblem - auch bei 235/40 R19 - wird sein, ob Du an einen Sachverständigen triffst oder auf einen Gutachten-Leser.
Wenn sich der Sachverständige das Auto anschaut, sollte er nach meiner Einschätzung feststellen, dass Freigängigkeit vorne und hinten gegeben ist. Getestet wird das in der Regel über Verschränkung. Damit wäre das Thema Freigängigkeit erledigt.
Bei der Radabdeckung sollte er hinten eigentlich keine Probleme haben, vorne ohne Tieferlegung möglicherweise. Da sind die Bestimmungen in D auch ziemlich streng.
Das Meiste, was man mit wahrnehmbar fetten Rädern knapp an der Radhauskante herumfahren sieht, sind Gefälligkeitsgutachten, die jederzeit wieder kassiert werden dürfen und können und manchmal auch werden.
Der Gutachten-Leser wird feststellen, dass Auflagen vorhanden sind, also geht es ohne Nacharbeiten nicht.
Daher hatte ich den Dialog mit dem Prüfer empfohlen.