Maximale Drehzahl bei der HU

Mercedes

Ein 220 CDI (OM651) erreicht seine angegebene Höchstdrehzahl nicht mehr, es fehlen ca. 10%. Besteht der Motor dennoch den Abgastest, sofern alle anderen Werte im Normbereich liegen?

17 Antworten

Heute habe ich endlich mal den Prüfbericht herausgeholt. Die Nenndrehzahl beträgt 5300, die erreichte Drehzahl nach etlichen und sich immer weiter steigenden Anläufen schließlich 5174. Vor der "Behandlung" blieb der Motor bei Vollgas ohne Last bei knapp 4900 "hängen". Allerdings habe ich es nicht übers Herz gebracht, den Motor mehrere Sekunden und mehrmals so hochzujagen. Die Prüferin aber schon- und meinte dann abschließend, ich sollte künftig mal ein wenig flotter fahren.

Recht hat sie sicherlich, denn mit Beginn meines Ruhestandes fahre ich fast nur noch kurze Strecken und die auch noch recht schonend. Ich muss mich halt nur ein wenig umgewöhnen.

Du hast Angst davor, weil sich das schlimm anhört. Das ist aber für den warmen Motor kein Problem. Diverse "Fachleute" hatten im Vorfeld der Einführung der AU für Diesel mit dem auseinanderfliegen der älteren Motoren argumentiert, auch meine Freunde vom ADAC. Das Prüfverfahren wurde aber in Zusammenarbeit mit den Herstellern ausgearbeitet und nichts passierte. Die wollten mit der Panikmache die Ausdehnung der AU verhindern.

Übrigens Thema OM615, der hatte eine pneumatisch geregelte Einspritzpumpe, deswegen stellte die unter Last früher ab. Und die ganze Regelung mit der Drosselklappe fraß etliche PS weg.

Vielleicht ist ja beim TE die EKAS defekt?!?
Hatte beim 212er mal eine gebrochene Stange vom Stellmotor der Einlasskanaöabschaltung, das Auto hat den Topspeed um 25-30km/h verfehlt, fuhr aber sonst relativ unauffällig. Keine Meldungen im KI. Nach dem Tausch obenrjm sofort wieder besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen