Maximal breiter Laderaum gesucht

Hallo, nach einer Diskussion im Forum des Ford Focus möchte ich hier das Thema Laderaumbreite noch mal ansprechen. Gesucht ist ein maximal breiter Laderaum von gängigen, aktuellen Fahrzeugen. Also keine Oldtimer, Exoten oder sonst was.

Bitte gerne die Liste ergänzen:

Skoda Superb Kombi: 1050 mm
Mercedes E-Klasse: 1100 mm
Ford Focus Kombi: 1140 mm

Beste Antwort im Thema

MB Actros, gängiges Fahrzeug, zu hunderten auf der Straße, Ladefläche 2500mm breit 😛

28 weitere Antworten
28 Antworten

Citroen C5 III: 1115mm Innen / 1110mm Ladeluke (Angaben aus PL 10.2014)
Citroen C5 II: 1170mm Innen / 1136mm Ladeluke (Angaben aus PL 01.2008)

Zitat:

@keksemann schrieb am 12. Dezember 2015 um 07:13:36 Uhr:


Citroen C5 III: 1115mm Innen / 1110mm Ladeluke (Angaben aus PL 10.2014)
Citroen C5 II: 1170mm Innen / 1136mm Ladeluke (Angaben aus PL 01.2008)

Beachtlich! Der ADAC schreibt was von 1070 mm??? Und interessant, wie die Autos kleiner werden:-)

Der Innenraum wird kleiner das blech außen aber nicht.

Habe jetzt noch zwei Modelle gefunden (die sind glaube ich baugleich):

Nissan Qashqai und Renault Kadjar mit jeweils 1110 m!

Ist zwar SUV, aber bei den normalen Kombis wird es halt sehr eng in der Auswahl.

Ähnliche Themen

Volvo V70 und XC70 haben noch 1135mm.

Xc70

Alte E Klasse von MB

ich suche auch noch und brauche mindestens 1135 mm an der schmalsten stelle

Zitat:

@gobang schrieb am 7. Oktober 2015 um 16:03:42 Uhr:


Nimm einen Mondeo Mk4 (2007-2014),
der hat nicht nur einen riesen Laderaum, sondern ist auch noch Preis-/Leistungssieger seiner Klasse.
Kaufberatung Mondeo Mk4 (Maße auf Seite 5)

Breite 1,15m

Ja den hatte ich als letzten vor meinem Doge Nitro, das Problem ist, dass sich der Kofferraum an der Klappe zu stark verjüngt maximal 10 Solarpaneele und dann ist, Schluss. Der Doge ist zu kurz da sitze ich hinterm Lenkrad wie ein Depp weil ich den Sitz ganz nach vorne schieben muss. Ich schaue mir mal den Volvo v 70 an und eventuell geht auch der Peugeot 5008

Da du nichts eingrenzt bis auf die Breite schmeiße ich noch folgende in den Ring:
Volvo 740
Opel Omega A
Chevy Tahoe
Chevy Caprice Station
Chevy Suburban
Fiat Ducato habe ich nicht ausgemessen, müsste aber auch passen

Im Pkw wird das mit der Ladungssicherung der Solarpanele mit dem Niederzurren schwierig. Glas/Glas-Module wiegen pro Stück an die 35-40kg. Das wird mit der Zuladung bei vielen Pkw eng. Und die 1,99 Länge vieler Module wird nach oben gestapelt zum Platzproblem. Kastenwagen mit Trennwand oder Kofferanhänger mit 100er Zulassung wären ggf. Alternativen.

also deine Angaben treffen nicht zu.
Gewicht pro Paneele zwischen 24 und 25 KG Bifiiciale Glas Module mit 430 Watt Länge ist 173 Das geht vom Gewicht und sichern bis 15 Stück ohne Probleme Anhänger habe ich natürlich auch ist aber für die Kleinmengen und dort wo ich an liefer eher ungeeignet

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 3. September 2024 um 21:50:47 Uhr:


Im Pkw wird das mit der Ladungssicherung der Solarpanele mit dem Niederzurren schwierig. Glas/Glas-Module wiegen pro Stück an die 35-40kg. Das wird mit der Zuladung bei vielen Pkw eng. Und die 1,99 Länge vieler Module wird nach oben gestapelt zum Platzproblem. Kastenwagen mit Trennwand oder Kofferanhänger mit 100er Zulassung wären ggf. Alternativen.

Mondeo Mk3 Turnier dachte ich so 1,15m ,der Focus Mk3 Turnier ebenso.
Frag mich immer wieso die VAG so schmal sind.

Im Kombi kann man das Paket eigentlich nur ringweise umschlingen und bekommt es irgendwie nicht gut gegen Verrutschen nach vorne gesichert. Evtl. vorne Zurrpunkte in den Boden? Schau mal hier. Ford Taransit Courier/Turneo https://de.wikipedia.org/wiki/Ford_Transit_Courier

Deine Antwort
Ähnliche Themen