Max 180km/h ab nächstem Jahr
Volvo wird die Höchstgeschwindigkeit aller seiner Fahrzeuge ab dem nächsten Jahr ab Werk auf 180 km/h begrenzen. Dies hat das Unternehmen heute per Pressemeldung verkündet. Ziel sei es, dass weniger Menschen mit Volvo Fahrzeugen getötet oder schwer verletzt werden. Das ist aber nur eine Maßnahme von Volvo.
Neben der Begrenzung von Höchstgeschwindigkeiten untersucht das Unternehmen nämlich auch, wie eine Kombination aus intelligenter Geschwindigkeitsregelung und Geofencing-Technologie in Zukunft die Geschwindigkeiten vor Schulen und Krankenhäusern automatisch begrenzen „könnte“.
Beste Antwort im Thema
Egal ob Brennstoffzelle oder Batterie, ein Tempolimit wäre in Deutschland ein Baustein um den Elektroantrieb massentauglich zu machen. Angesichts von sehr guten Reichweiten eines Tesla Model 3 ist die massive Reichweitenreduzierung bei hohen Autobahngeschwindigkeiten die größte verbleibende Einschränkung. Ein Tempolimit würde dieses (subjektive) Defizit beseitigen.
Übrigens, ich fahre zwischen 35.000 und 55.000km pro Jahr, davon viel auf der Autobahn. Bis vor ein paar Jahren wenn möglich auch oft jenseits der 200km/h. Unfallfrei. Hatte aber dann einen Beinahe-Crash auf der A8 zwischen München und Stuttgart, ein 3er Cabrio fädelt auf die Autobahn ein und zieht in maßloser Selbstüberschätzung vom Beschleunigungsstreifen direkt auf die Linke von drei Spuren, auf der ich (damals im A6 3.0TDI) mit sehr hohem Tempo unterwegs war. Vollbremsung, schlingern, Aufprallwarnung, Gurte werden automatisch Stramm gezogen, Warnblinker schaltet sich ein, und gefühlt waren am Ende nur noch wenige cm Luft. Glücklicherweise war es ein später Sommerabend und kein anderes Fahrzeug hinter mir.
Seitdem hab ich von der Heizerei genug, komme nicht wirklich später an (oft macht ein eingesparter Tankstop mehr Zeitgewinn aus) und habe mit Tempo 130-160 auch noch nie einen Termin verpasst...
Die A8 zwischen München und Augsburg ist eine der bestausgebauten Strecken, extrem breite Spuren, sanfte Kurven. Trotzdem gibt es dort Unfallhäufungen, auch im Vergleich zur Situation vor dem Ausbau, wo das eine alte, enge, schlecht ausgebaute, zweispurige Strecke war, auf der es teilweise nichtmal einen Standstreifen gab. Und Tempolimit 120. Zufall?
Mir ist es also egal, ob Volvo das Tempo auf 180 begrenzt, würde mich nicht im Geringsten stören. Und ich hoffe, die Regierung setzt der unnötigen Resourcenverschwendung (weniger als 2% Beitrag zur CO2 Reduzierung sind absolut betrachtet immer noch viele Tonnen) und der unnötigen Gefährdung gewisse Grenzen...
So, und jetzt darf ich hier wohl besser nicht mehr vorbei schauen 🙂
3098 Antworten
Interessant ist eigentlich erst der 2019er Lagebericht mit der eigenen Chancen-/Risikoeinschätzung für die kommenden Perioden.
Ich habe vergangene Woche meinen neuen XC90 bestellt. Bedingung war, dass es ein MY2020 ohne Beschränkung wird, sonst hätte ich den X5 bestellt. Der Händler sagte mir nur, dass ich nicht der Einzige mit dem Wunsch bin. Er hat sehr viele Bestellungen mit dem "alten" Modelljahr und einer späteren Auslieferung - sogar bis Oktober 2020 - erhalten. Die Bestellungen in den ersten beiden Monaten waren in Summe auch deutlich höher als in den Vorjahren zu dem Zeitpunkt (zumal es sonst immer umgedreht war und die Kunden mit der Bestellung auf das neue Modelljahr warten).
Auch wenn es natürlich nicht repräsentativ ist wird diese Thematik schon eine Wirkung zeigen. Unter der Hand sagte mir der Verkäufer, dass sie die Maßnahme von Volvo kritisch sehen. Auch wenn aus der Perspektive von Volvo der deutsche Markt nicht der Fokusmarkt ist, müssen die deutschen Händler natürlich auch auf ihre Zahlen kommen. Es ist nicht absehbar wie viele Kunden dadurch abwandern werden, er hat aber definitiv schon Kunden verloren. Derzeit betrifft das aber Modelle, die nicht mehr im alten Modelljahr bestellbar sind. Offenbar sind einige Modelle schon "ausverkauft" - keine Ahnung welche das sind.
Im SUV Segment XC60/90 kommt neben der 180er Beschränkung auch dazu, dass es im Vergleich zur Konkurrenz die ältesten Modelle sind. Die Kombination ist natürlich ungünstig.
Naja. Q5 und X3 kamen auch 2017 auf den Markt.
Zitat:
@Saab Frank schrieb am 29. Februar 2020 um 10:19:35 Uhr:
Zitat:
@Ostelch schrieb am 29. Februar 2020 um 08:43:34 Uhr:
Im übrigen gleitet das hier mal wieder in eine Tempolimitdiskussion ab. 😉
Grüße vom Ostelch
Ist aber auch ein Aspekt.
Gedemütigte V90 Fahrer, welche demnächst von jedem schnösligen TSI Polo überholt werden können.
Ich sehe schon überfüllte Psychologische Praxen, mit deprimierten Volvistis . 😉
Boh, dann kann ich ja mit unserem Zweitwagen noch mal so richtig groß rauskommen 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@renesomi schrieb am 1. März 2020 um 18:32:32 Uhr:
Boh, dann kann ich ja mit unserem Zweitwagen noch mal so richtig groß rauskommen 🙂
so schauts aus.
Demnächst können die Volvos mit dem Dacia Duster (1.3 TCe 130) um die Wette fahren.
Zitat:
@Saab Frank schrieb am 1. März 2020 um 19:49:39 Uhr:
Demnächst können die Volvos mit dem Dacia Duster (1.3 TCe 130) um die Wette fahren.
Manch einer ist froh, sich überhaupt einen Dacia Duster leisten zu können.
Zitat:
@Saab Frank schrieb am 1. März 2020 um 19:49:39 Uhr:
Zitat:
@renesomi schrieb am 1. März 2020 um 18:32:32 Uhr:
Boh, dann kann ich ja mit unserem Zweitwagen noch mal so richtig groß rauskommen 🙂
so schauts aus.
Demnächst können die Volvos mit dem Dacia Duster (1.3 TCe 130) um die Wette fahren.
Ach Leute, was scherts die stolze Eiche wenn sich der Eber an ihr reibt.😉 Wenn man einem entsprechend gepolten Dacia-Fahrer damit ein Stück Lebensqualität verschaffen kann, weil er einen V90 überholen kann, sollte man es ihm, wie auch jedem anderen, von ganzen Herzen gönnen.
Grüße vom Ostelch
Gibt aber bestimmt auch Volvisti, die es ankotzt, wenn so ein Hobel vorbeifährt. Sooo zahm, wie es oft behauptet wird, sind längst nicht alle.
Bei einigen reibt das Wildschwein nämlich die Rinde ab. Und wie wir alle wissen, ist das gar nicht so gut für die stolze Eiche.
Anbei, 200 Seiten sinnlose Diskussion...
Ich freue mich dazu beigetragen zu haben. 🙂
Zitat:
@Ollner79 schrieb am 1. März 2020 um 17:11:14 Uhr:
Naja. Q5 und X3 kamen auch 2017 auf den Markt.
Mit den aktuellen Audi-Modellen kann man per Abstandsradar in Verbindung mit dem Navi theoretisch bis vor die eigene Haustür fahren, ohne einmal Gas geben oder bremsen zu müssen, die Dinger fahren sogar per Radar durch einen Kreisverkehr, sofern er in den Kartendaten hinterlegt ist.
Ob der BMW das kann, weiß ich nicht aber da sollte Volvo dringend mal nachbessern. Zumindest Tempolimits durch Verkehrszeichen sollten berücksichtigt werden, das ist doch lediglich eine Sache der Softwareprogrammierung, die Hardware ist ohnehin vorhanden.
Unabhängig davon kann ich mir bei einem zu erwartenden Umsatzeinbruch zwei Szenarien vorstellen:
1. Der Händler programmiert die Limitierung auf Kundenwunsch wieder raus
2. Volvo senkt die Leasingraten, bzw. erhöht die Rabatte
Zu 1. Das müssten die Händler erstmal publik machen, d.h. dem entflohenen Kunden mit diesem Argument zurückholen. Wird denke ich schwierig, falls die Programmierung überhaupt möglich ist beim Händler.
Zu 2. Ich denke, so wird es eher ablaufen. Mit dem Preis holt man deutsche Kunden.
Ist eben deutsche Mentalität. Hängt ein Schild an der Straße: „Hier Volvo günstig“, ist der Parkplatz erstmal voll.
Zitat:
@Peppino101 schrieb am 1. März 2020 um 21:31:45 Uhr:
Zitat:
@Saab Frank schrieb am 1. März 2020 um 19:49:39 Uhr:
Demnächst können die Volvos mit dem Dacia Duster (1.3 TCe 130) um die Wette fahren.Manch einer ist froh, sich überhaupt einen Dacia Duster leisten zu können.
...stimmt - wenn er vorher das ganze Geld in den V90 investiert hat... 😁
Zitat:
@AndyB71 schrieb am 1. März 2020 um 23:47:40 Uhr:
Zitat:
@Ollner79 schrieb am 1. März 2020 um 17:11:14 Uhr:
Naja. Q5 und X3 kamen auch 2017 auf den Markt.Mit den aktuellen Audi-Modellen kann man per Abstandsradar in Verbindung mit dem Navi theoretisch bis vor die eigene Haustür fahren, ohne einmal Gas geben oder bremsen zu müssen, die Dinger fahren sogar per Radar durch einen Kreisverkehr, sofern er in den Kartendaten hinterlegt ist.
Ob der BMW das kann, weiß ich nicht aber da sollte Volvo dringend mal nachbessern. Zumindest Tempolimits durch Verkehrszeichen sollten berücksichtigt werden, das ist doch lediglich eine Sache der Softwareprogrammierung, die Hardware ist ohnehin vorhanden
....
...das serienmäßige Anbieten dessen trägt anscheinend nicht so viel (oder gar nicht) für die Sicherheit, wie die Limitierung auf 180 km/h bei...
Zitat:
@AndyB71 schrieb am 1. März 2020 um 23:47:40 Uhr:
Zitat:
@Ollner79 schrieb am 1. März 2020 um 17:11:14 Uhr:
Naja. Q5 und X3 kamen auch 2017 auf den Markt.Mit den aktuellen Audi-Modellen kann man per Abstandsradar in Verbindung mit dem Navi theoretisch bis vor die eigene Haustür fahren, ohne einmal Gas geben oder bremsen zu müssen, die Dinger fahren sogar per Radar durch einen Kreisverkehr, sofern er in den Kartendaten hinterlegt ist.
Ob der BMW das kann, weiß ich nicht aber da sollte Volvo dringend mal nachbessern. Zumindest Tempolimits durch Verkehrszeichen sollten berücksichtigt werden, das ist doch lediglich eine Sache der Softwareprogrammierung, die Hardware ist ohnehin vorhanden.
(...)
"Mr Samuelsson expressed his concern about the so-called Level 3 autonomous driving modes. “In this mode the car is in charge of the driving, yet the driver must still be prepared to take over in case of emergency, which could be a matter of a few seconds. Volvo considers this Level 3 driving mode unsafe and will thus skip this level of autonomous driving,” Mr Samuelsson said.
Consequently, when Volvo launches its first autonomous cars in 2021, they will be at Level 4, in other words completely unsupervised on applicable roads. This means that these cars will be able to manage emergency situations and bring the car into a safe state by itself without driver interaction and that Volvo will assume liability while the car is in autonomous mode."
https://www.media.volvocars.com/.../...are-safety-related-traffic-data
Level 4 wird in der EU bis 2021 kaum kommen. Aktuell darf man ja nicht einmal autonom Parken, die Funltion wird derzeit deaktiviert.
Zum überholt werden noch ein Kommentar von mir. Wer darauf anspringt und o.g. Reaktionen zeigt sollte lieber Fahrrad fahren. Der ist nicht geeignet für den Strassenverkehr.
Allenfalls auf dem track sollte es anstacheln.
Mit dem Fahrrad wird man aber noch öfter überholt. Wenn man es mit dem Auto schon nicht verträgt, was soll das dann erst werden.