- Startseite
- Forum
- Wissen
- Versicherung
- Mattlackierung - Schaden/Versicherung
Mattlackierung - Schaden/Versicherung
Hallo allerseits,
ich habe den 440i mit einer "Frozen Bronze Metallic"-Lackierung. Da Großstadtauto habe ich mittlerweile Kratzer am linken Kotflügel und an der Beifahrertür, so wie am Heck (da scheint mir beim Parken wohl einer rangefahren zu sein).
Aufgrund der schwierigen Mattlackierung traut sich mein Leasingpartner nicht nur einzelne Komponenten zu lackieren, sondern rät dazu jeweils die kompletten beiden Seiten zu lackieren. (bzw gleich das gesamte Auto).
Wie ich bisher im Netz las, ist das wohl gar nicht so abwegig, da die Mattlackierung seine Tücken hat - Ich kenne mich hierzu aber nicht wirklich aus.
Kostenvoranschlag liegt nun bei 11.000 EUR*.
Hat einer hier Erfahrung, ob Versicherungen - im Falle einer Sepziallackierung - aufgrund von drei zu lackierenden Stellen die Lackierung des gesamten Fahrzeuges übernimmt?
VG Chris
* Natürlich werde ich mir noch weitre Angebote anderer Autohäuser einholen.
Ähnliche Themen
65 Antworten
So, da ich das Fahrzeug wie gesagt zeitnah abgeben werde und ich mich in der Zwischenzeit der Sache angenommen habe, hier ein Status-Update:
Meine Versicherung hat eine BMW-Werkstatt gefunden, die tatsächlich angeboten hat, lediglich die beiden Teile (Kotflügel & Beifahrertür) zu lackieren.
2 Tage und 1.480€ später habe ich den Wagen zurückbekommen.
Ich persönlich kann keinen Unterschied erkennen. Die Versicherung hat den Schaden übernommen.
Also alles in allem doch nicht so eine wilde Sache. Viele Werkstätten trauen sich eine Teillackierung wohl nicht zu und wollen deshalb jeweils anliegende Bereiche mitlackieren - was dann eben die Kosten explodieren lässt.
Laut Versicherung ist das aber gar nicht mehr nötig, da sich in den letzten Jahren einiges getan hat in diesem Bereich.
Dein letzte Info erübrigt im Prinzip was ich beitragen wollte, nun bin ich aber schon dabei :-)
Ich habe selbst vor einigen Monaten ein Fzg in frozen grey metaillic (matt) gekauft und zwar nicht zuletzt wegen der außergewöhnlichen Optik. Das Fahrzeug hat einen leichten Vorschaden und ist an der Tür nachlackiert worden was mir beim Kauf bewusst war und ich sehe absolut nichts. Falls jemand Bedarf nach einem fähigen Lackierer in der Nähe von Straubing hast kann ich gerne die Adresse weitergeben.
Frohes Neues!
Zitat:
@cwill schrieb am 30. Dezember 2021 um 14:36:42 Uhr:
So, da ich das Fahrzeug wie gesagt zeitnah abgeben werde und ich mich in der Zwischenzeit der Sache angenommen habe, hier ein Status-Update:
Meine Versicherung hat eine BMW-Werkstatt gefunden, die tatsächlich angeboten hat, lediglich die beiden Teile (Kotflügel & Beifahrertür) zu lackieren.
2 Tage und 1.480€ später habe ich den Wagen zurückbekommen.
Ich persönlich kann keinen Unterschied erkennen. Die Versicherung hat den Schaden übernommen.
Also alles in allem doch nicht so eine wilde Sache. Viele Werkstätten trauen sich eine Teillackierung wohl nicht zu und wollen deshalb jeweils anliegende Bereiche mitlackieren - was dann eben die Kosten explodieren lässt.
Laut Versicherung ist das aber gar nicht mehr nötig, da sich in den letzten Jahren einiges getan hat in diesem Bereich.
Was hätte denn BMW bei Rückgabe als Wertminderung in Rechnung gestellt, wenn nichts lackiert worden wäre?
Zitat:
@Wer-bin-ich schrieb am 31. Dezember 2021 um 12:05:22 Uhr:
Was hätte denn BMW bei Rückgabe als Wertminderung in Rechnung gestellt, wenn nichts lackiert worden wäre?
Das habe ich gar nicht erst nachgefragt.. aber die Wertminderung für den Verkauf wird die Versicherungskosten wohl überschreiten - bzw. hätte das mein Leasingpartner sicherlich sowieso behauptet - schließlich wollte der ja sogar die initialen ~10K für die Komplettlackierung verrechnen.
Wie auch immer: Der Weg über die Versicherung schien mir den weniger komplizierte zu ein.
Da sehe ich leider Ärger vorprogrammiert.
Leasinggeber möchte sicher eine "fachgerechte Reparatur" wo man keinen Unterschied erkennt und die Versicherung möchte so wenig wie möglich zahlen.
Das würde ich alles schriftlich klären, nicht mündlich/telefonisch.
Und im Zweifel, falls eine RSV vorhanden sein sollte, dort mal anfragen.
> Da sehe ich leider Ärger vorprogrammiert.
Das wäre nicht das Erste mal @Schweinesohn :-)
Naja, abwarten. Meinen Leasingpartner hatte ich da so weit es geht eingebunden - die Teillackierung war ihm zu heikel, da es auch nicht ein sonderlich großes Autohaus ist. Die Lackierung wurde dann mit dessen Einverständnis in einer offiziellen BMW-Werkstatt getätigt. Und meine Vollkasko bietet mir auch Garantie auf die Schadensbehebung.
Ich gehe erstmal vom Besten aus, werde mich nach Abgabe nochmal melden wie es gelaufen ist.