MATIZ 0,8
Hallo liebe Leute!
Ich trage mich mit dem Gedanken einen Matiz 0,8 zu kaufen (Neuwagen bzw. Kurzanmeldung).
Was ich bis jetzt so im Forum gelesen habe, war eigentlich recht positiv (bis auf die Startprobleme bei einem 0,8er) :-(
Ich suche ein preisgünstiges Auto für den Nahverkehr, was sowohl in Anschaffung als auch Erhaltung vernünftig ist.
Drinnen gesessen bin ich schon mal, Probefahrt ist noch ausständig.
In Österreich bekommt man 3 jahre Garantie + 3 Jahre kotenloses Service.
Jetzt zur Frage an euer Gewissen ;-)
Wer würde mir zuraten bzw. abraten vom Kauf?
Oder wer kann mir einem anderen Wagen empfehlen?
Ich hab mir auch den Smart näher angeschaut, ..... zum Neupreis vom Matiz, kriegt man einen ca. 2 Jahre alten Smart, ohne Garantie, und Servicekosten sollen auch um einiges höher sein.
Wiederverkaufen kann man den Smart wohl besser als den Matiz.
LG
Chris
Beste Antwort im Thema
Hallo,
also wenn ich die Beiträge von Kevin lese, kann mir auch nur schlecht werden! Leben und leben lassen! Du schreibst hier Dinge, die du selber wahrscheinlich gar nicht vertreten kannst. Wieviele Autos hast du den schon besessen? An wievielen selbst herumgeschraubt?
Ich habe mir vorhin auch einen Chevrolet Matiz mal genauer bei einem Händler angeschaut und bin in jüngster Zeit sehr viele Keinwagen Probe gefahren, weil mein 91er Honda Accord zwar noch immer mängelfrei läuft, aber zu viel Benzin frisst...Ich schaue mich zur Zeit auch nach einem kleineren, neueren und benzinsparenden Kleinwagen um.
So, nun zu meiner Meinung: Wer glaubt, bei so einem Preis mit dieser Ausstattung ein Auto mit einer Materialanmutung wie bei einem Mittelklassewagen zu erhalten, kann das gleich vergessen. Doch wer Materialanmutung mit Haltbarkeit und Zuverlässigkeit gleichsetzt, hat wohl in Sachen Automobilbau nicht viel verstanden. Was auch gerne unter Haptik aufgezählt wird, setzten viele Käufer deutscher Automobile mit Qualität im Allgemeinen gleich. Ich kenne persönlich viele Leute, die VW fahren. Bemängelt wird da immer wieder die Elektronik. Die Koreaner und Japaner verbauen zwar im Gegensatz zu damals heute teilweise die gleiche Elektronik (Steuergeräte, Aktoren), legen aber z.B. großen Wert auf bessre Qualitätsendkontrollen seitens der Zulieferer. Das heißt, hier werden nur Teile mit geringeren Ausfallwahrscheinlichkeiten verbaut. So hat z.B. Toyota mit die strengsten Anforderungen an Tests seitens der Zulieferer. Das geht dann auch soweit, dass eben nicht immer die neueste Technik verbaut wird, weil erprobte und als bekannt zuverlässige Technik an einigen Stellen eben auch besser sein kann. Kennt jemand vielleicht das Qualitätskonzept von Toyota? Einige deutsche Hersteller (nicht nur Autobauer) haben teilweise vergeblich versucht, dieses bei Toyota in den 60er Jahren eingeführte Verfahren zur Qualitätssicherung zu übernehemen. Bei den deutschen Autobauern hat hingegen in den 90er Jahren MCKinsey und Co. mit ihren stereotypen Marktansichten gewütet, was man z.B. in der Qualität bei Opel deutlich spüren konnte.
Noch ein Beispiel von meinem Auto: Bisher sind nach kanpp 18 jahren und 150.000km keine mechanischen oder elektronischen Teile gewechselt worden, außer Bremsen und Endschalldämpfer und das übliche Inspektionszubehör wie Filter etc. Die Achsen haben keinerlei Spiel, alle Motordichtungen sind intakt. Bei VW der 4er Golf- Generation sowie bei den Passats hingegen weiß ich sehr genau, dass es z.B. Probleme mit der Haltbarkeit der Querlenker gibt.
Der Chevrolet macht für den Preis einen ganz vernünftigen Eindruck. Und wem die viele Hartplastik nicht stört, kann sich an dem ansonsten recht durchdachten Innenraumkonzept erfreuen. Im übrigen verwenden nahezu aller Hersteller in diesem Segement -VW nicht ausgeschlossen- ausschließlich Hartplastik im innenraum, welches bei einigen nur etwas hübscher aussieht und vielleicht etwas passgenauer ist. Das Fahrverhlten ist für einen Kleinwagen völlig in Ordnung. Ich möchte sogar behaupten, der Chevi fährt leiser als ein vergleichbarer VW. Wo der Chevi jedoch mit anderen Japanern nicht mithalten kann, ist der Benzinverbrauch in dieser Autoklasse. Dafür ist er nochmal günstiger- da kann jeder für sich selber durchrechnen, was sich mehr lohnt.
Was ich ebenfalls als dummes Gerede ansehe sind Aussagen über dünnes Blech und Unfallsicherheit. Entscheident ist, wie das Blech geformt ist, um Stabilität zu erreichen. Das ist in den seltensten Fällen von außen einsehbar, zumal wenn die Türen mit Seitenaufprallschutz versehen sind. Deutsche Autohersteller geben Unsummen aus, um z.B. den Klang beim zuschlagen einer Autotür zu verbessern. Wenn das zuschalgen jener "satt" klingt und nicht blechern, dann vermittelt dies halt ein Gefühl von Sicherheit und Qualität. Aber das hat nur rein subjektiven Charakter. Und im Kleinwagensegment geht es nunmal auch um das Fahrzeuggewicht. Da macht sich jedes Gramm mehr an der Tankstelle bemerkbar. Schaut euch z.B.mal den Daihatsu Cuore an. Der wiegt weniger als 800kg und die Crashtestergebnisse können sich auch sehen lassen. Jetzt bitte nicht "Und wenn der gegen einen VW Tuareg knallt, dann bleibt von dem Auto nichts mehr übrig"- Das betrifft alle Kleinwagen und hat was mit der Eigenmasse zu tun. Wer sich einen leichtgewichtgen Kleinwagen mit kleiner Knautschzone kauft sollte sich darüber im Klaren sein. Da machen ein oder 2 Sterne mehr auch nicht mehr so viel aus, sondern eher das eigene Verhalten im Straßenverkehr. Auch der spritzige Motor des Cuore lässt vergleichbare von VW in Sachen Technik und Verbrauch sehr alt aussehen.
Ich habe in den vergangen Jahren genügen Autos repariert, um zu wissen, welche Automarken wo ihre Schwächen haben. Deshalb würde ich auch ruhigen Gewissens einen 3er Golf kaufen, und in Sachen ausgeglichenes Fahrwerk auch den 5er Golf, wenn der Rest des Autos stimmen würde.
Wer jedoch in VW immer noch einen Volkswagen sieht, der scheint vergessen zu haben, was die Absicht bei Firmengründung war: Ein zuverläassiges Auto für jerdermann zu einem schmalen Kurs. Diese Firmenstrategie hat Volkswagen spätestens seit dem Phaeton- Flop verlassen. Ich wohne in Dresden, und hier redet keiner mehr über diesen Prunkbau inmitten der Stadt. Und wer für einen gabrauchten Golf mit 250.000 km noch so viel Geld ausgeben will: Bitte, so solle er das tun. Selber schuld.
Ich zu meinem Teil kann gerne auf Prestigelabels auf der Motorhaube verzichten. Die Frage ist doch: Wieviel Auto braucht der Mensch? Jeder setzt seine Prioritäten anders, und ich eben bei der Zuverlässigkeit und dem Preis. Und wer Statistiken des ADAC in jeder Hinsicht glauben schenkt, sollte sich damit einmal näher befassen, wie es hier scheinbar auch einige getan haben. Ich erstelle beruflich selber viele Statistiken, und da gilt noch immer der alte Spruch: Glaube keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast... . Und Kompromisse muss man bei jedem Auto machen, das schließt Japaner und Koreaner nicht aus.
Nicht vergessen werden sollte auch, dass ein Autokauf mit Emotionen verbunden ist. Wenn einem ein Auto erstmal gefällt, wird die Sachlichkeit gern verdrängt. Und viel Werbung weckt Emotionen. Wie oft habt ihr im Fernsehen Werbung von asiatischen autobauern im Gegensatz zu deutschen Autobauern gesehen?
Ebenso die 3- Jahres "Langzeittests" können sich die Automobilzeitschriften sonstwohin nageln. Was bei der Qualität genauso wichtig ist, ist die Langlebigkeit von Teilen. Was nützt mir z.B. eine nach 5 Jahren poröse Staubschutzmanschette, die eine kostenintensive Reparatur nach sich zieht!? Wirtschaftlich am sinnvollsten soll es ja sein, ein 3 Jahre altes Auto zu kaufen. Also aufpassen bitte.
Und nochmal @Kevin: Das alte VWs lange halten können, ist ja hinlänglich bekannt. Aber heutzutage muß jeder Autohersteller kosten sparen. Und hast du die mal ein paar 10 bis 15 Jahre alte Polos von unten und in den Hohlräumen angeschaut? Soll ich dier vielleicht ein paar Bilder von dem bröseligem Metall schicken?
Und auch die Ersatzteilpreise der Japaner und Koreaner haben sich relativiert. Während diese in den vergangenen Jahren aus der Zulieferindustrie nur spärlich und wenn dann zu hohen Preisen zu beziehen waren, hat auch hier die Konkurrenz aufgeräumt.
Einfach mal einbisschen über den Tellerrand gucken, auch wenn´s weh tut....
In diesem Sinne...
André
81 Antworten
Wie kann man denn einen Fox mit einem Matiz vergleichen ?
Viel eher müsste man den Fox mit dem 3-türigen Aveo vergleichen, doch selbst da ist der Fox wahrscheinlich noch teurer.
Über die Qualität des Fox kann man sich im dazugehörigen VW-Unterforum erkundigen. Die Motoren sind auch nicht haltbarer, der ganze Wagen setzt keine Standards in Sachen Qualität.
Man kann aber definitiv sagen, dass weder der Fox noch der Matiz moderne Kleinwagen sind. Dazu verbrauchen sie über einen Liter zu viel und bieten dabei noch schlechtere Fahrleistungen als die Mitbewerber.
Der Matiz macht diesen Makel durch seinen niedrigen Preis wett, ein Daihatsu Cuore kostet über 20 % mehr (ist er aber meiner Meinung nach auch wert).
Der Fox ist dagegen eigentlich total überflüssig. Einen Vorteil gegenüber anderen Kleinwagen kann ich nicht erkennen (vielen reichen dafür schon die VW-Zeichen).
Du kennst doch hoffentlich den Unterschied zwischen KLEINWAGEN und KOMBI, oder nicht???????????
Und du denkst das "Chevrolet" besser ist als VW..... Das ich nicht lache....
Aber komischer Weise hört man von z.b. Autobild ganz andere Sachen über den Fox....
Die haben den Fox 100.000 Km/h getestet und denen ist nichts negatives aufgefallen.
hmmmmmmmmm
Und die neuen Modelle sind wesentlich besser als du es beschrieben hasst....
Vielleicht waren das noch die Kinderkrankheit die dir deine Mutter erzählt hat.
Und dein i10 ist nie im Leben besser als der Fox.....Das ich nicht lache.
Sind eigentlich wieder Schulferien?
Zitat:
VW Passat B5 3BG, 1,9 TDI, 130 PS, Super cool
Zitat:
Du kennst doch hoffentlich den Unterschied zwischen KLEINWAGEN und KOMBI, oder nicht???????????
Zitat:
"Chevrolet" besser ist als VW
Zitat:
Vielleicht waren das noch die Kinderkrankheit die dir deine Mutter erzählt hat.
Klingt alles sehr Trollig!
Wiki...btw, wo wir grad bei VW against Daewoolet bashing sind. Sollte am WE in nen Passat B5 (Typ 3B) hinten Lautsprecher nachrüsten. Und, da waren nicht mal Kabel gezogen. Selbst in meinem "mickrigen" Matiz waren hinten Kabel für die LS verlegt.
Hat "Spaß" gemacht das Kabelgefummel.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von kevin15
Du kennst doch hoffentlich den Unterschied zwischen KLEINWAGEN und KOMBI, oder nicht???????????
Und du denkst das "Chevrolet" besser ist als VW..... Das ich nicht lache....Aber komischer Weise hört man von z.b. Autobild ganz andere Sachen über den Fox....
Die haben den Fox 100.000 Km/h getestet und denen ist nichts negatives aufgefallen.
hmmmmmmmmm
Und die neuen Modelle sind wesentlich besser als du es beschrieben hasst....
Vielleicht waren das noch die Kinderkrankheit die dir deine Mutter erzählt hat.Und dein i10 ist nie im Leben besser als der Fox.....Das ich nicht lache.
Meine Fresse, so schnell ist nicht mal ein Spaceshuttle! 😁
Aber die VWBild, pardon AutoBild, schreibt viel (mist) wenn der tag lang ist 😉
In gewissen maßen würde ich einen Daewoolet schon einem VW vorziehen. Wohlfühlfaktor, Preis-Leistungsverhältnis, Sympatie, mal was anderes, wären z.B. für mich dinge, warum Chevrolet für mich besser ist als VW.
Und ja, rein subjektiv und auch objektiv ist der i10 (du weißt nicht mal was das ist oder?) deutlich moderner und besser. so sehen das viele. 😉
Gruss Wanja
Ähnliche Themen
Na klar weiss ich das... Das ist ein kleine hässliger Keinwagen von Hyundai....
Also wenn ich irgend etwas gegen VW habt sagt es, aber ihr brauch hier nicht lügen und VW schlecht machen......
Also das ist ja mal ein Armutszeugnis, du regst dich auf weil 2,3, 4 Kabel nicht nach hinten durch verlegt waren........
Aber ich glaube der Matiz hat ja hinten gar keine Vorrichtung für Lautsprecher.
http://www.chevrolet.de/matiz/matiz-innenansicht-bildergalerie-04.html
Jetzt fällt es mir erst auf:
Zitat:
Die haben den Fox 100.000 Km/h getestet und denen ist nichts negatives aufgefallen.
Was soll da schon auffallen ? Da verglüht das Geschoss aber ziemlich flott in der Atmosphäre - egal ob VW oder Chevrolet.
Und was sollte eigentlich folgende Aussage:
Zitat:
Du kannst kein 3 Zylinder Fox mit dem 4 Zylinder Matiz vergleichen.
Dann ist der Vergleich sowieso hinfällig, der Fox hat ja nur 3 Türen !
Und 3-Zylinder können auch richtig gut sein, z.B. der von Daihatsu/Toyota, der zum zweiten Mal in Folge Engine of the Year geworden ist.
Ja mit der Servolenkung......
Zitat:
Original geschrieben von kevin15
Na klar weiss ich das... Das ist ein kleine hässliger Keinwagen von Hyundai....Also wenn ich irgend etwas gegen VW habt sagt es, aber ihr brauch hier nicht lügen und VW schlecht machen......
Gähn ...
Hat Papi dich auch schonmal lenken lassen oder musst du noch hinten sitzen ?
Keiner macht hier VW schlecht. Jede Marke hat ihre Vor- und Nachteile und ihre kleinen Mängelchen. Vielmehr bist du hier im Chevrolet-Forum, vergleichst Äpfel mit Birnen (der Fox ist die Birne - die mag ich nicht) und machst Chevrolet schlecht.
Jeder, der schon einmal in einem Fox und in einem Matiz gesessen hat, weiß, dass es einen Unterschied bei den Materialien gibt. Allerdings hat das in erster Linie nichts mit der Haltbarkeit der Technik zu tun, sondern nur mit dem deutschen Premium-Anspruch.
Zitat:
Also wenn ich irgend etwas gegen VW habt sagt es, aber ihr brauch hier nicht lügen und VW schlecht machen......
Es geht hier nicht darum "etwas dagegen zu haben". Jeder hat sympatien für eine Automarke. Jedoch ziehe ich meine Schlüsse aus den Ergebnissen/Erfahrungen die ich mit der ein oder anderen Marke (sei es auch durch den Bekanntenkreis) gemacht habe. Dabei Schnitt VW halt durch die Bank schlecht ab (Motorschäden, defekte Drosselklappen ab 50TK (1.4er), verschlissener innenraum). Wohingegen die Asiaten deutlich besser laufen.
Dennoch sage ich nicht. "Hey Leute der Fox ist scheiße kauft den nicht, der Aveo ist ja viel besser und toll und cool". Ich denke hier wollen dir einfach alle die Objektivität abstreiten. Wie ich find auch zu recht. Da der Matiz für 7TEuro einfach ein gutes Angebot ist, mit schwächen und stärken.
...also Leben und Leben lassen!
Gruß
Zitat:
Also das ist ja mal ein Armutszeugnis, du regst dich auf weil 2,3, 4 Kabel nicht nach hinten durch verlegt waren........
...du regst dich doch auch über Kleinigkeiten, gemessen am Preis, beim Matiz auf (günstige Türverkleidung usw.)
Zitat:
Original geschrieben von kevin15
Na klar weiss ich das... Das ist ein kleine hässliger Keinwagen von Hyundai....Also wenn ich irgend etwas gegen VW habt sagt es, aber ihr brauch hier nicht lügen und VW schlecht machen......
Hi
Nope, falsch. Hyundai hat derzeit keinen kleinen, hässligen Kleinwagen im Angebot. Also hat die AutoBlöd ein falsches Bild gezeigt vom i10? Vielleicht doch einen Fox?
Ich kann mir echt nicht vorstellen, das du je einen i10 live gesehen hast geschweige den gefahren.
Positiv berichtet nur die VWBild über den Fox. Die restlichen ''Fachblätter'' in Europa berichten bestenfalls durchschnittliches.
International verdient der i10 aber wie der baugleiche Picanto nur lob. Die Liebhabergemeinde (auch vom Atos) ist nicht umsonst schon groß. Auch hier in Deutschland.
Schlechtmachen will hier keiner VW. Aber jeder muss zugeben, das der Fox ein griff ins klo ist für vw und nur eine zwischenlösung zum wirklich geilen up!
Gruss Wanja
Ne, ne Ich meine schon die AUTOBILD und nicht di "VWbild"
Ja... und da muss ich dir REcht geben das der Fox auch nur so eine zwischenlösung ist zu den super tollen und modernen VW up...... Aber der kommt vorraussichtlich erst in 2 Jahren auf den Markt.
Mfg kebin15
Wir haben hier auch noch einen der letzten Atos die gebaut wurden. Der ist für sein Geld wirklich ein gutes Auto.
Der Atos ist genau wie nen Matiz nen gutes günstiges Auto.
Das Asiatische Wagen bei zuverlässigkeit immer gut abschneiden sollte eigentlich bekannt sein.
Auf Blöd-Bild gebe ich ned allzuviel, ist eher was für den Allerweltsproll als für nen klugen Autofahrer.
Ich finds aber allgemein Schade das Automarken hier schlecht geredet werden. Mir persönlich sind Volkswagen auch zu teuer, aber dennoch halte ich sie für gute Autos (der 2er Golf war doch mit das Auto schlechthin).
Es gibt sicher Montagsautos bei VW genau wie bei Korea-Chevy 😉 Was solls. Ich habe 8 Jahre lang Fiat gefahren, die waren auch nocht übel.
Der Grund für den Matiz war im Endeffekt der Preis, man hat für wenig Geld ein Auto mit vielen Extras bekommen.
Muss doch jeder wissen ob er 8000 oder 12000 Euro für nen Kleinstwagen löhnen will 😉
Haggi
ja da muss ich dir Recht geben......😁
Und das Volkswagen, war einmal......(der Käfer=zuverlässiges und günstiges Auto)
Heutzutage kann scih nicht mehr jeder ein Volkswagen kaufen....
Mfg kevin15
Zitat:
Original geschrieben von HaggiDeni
Wir haben hier auch noch einen der letzten Atos die gebaut wurden. Der ist für sein Geld wirklich ein gutes Auto.
Der Atos ist genau wie nen Matiz nen gutes günstiges Auto.Das Asiatische Wagen bei zuverlässigkeit immer gut abschneiden sollte eigentlich bekannt sein.
Auf Blöd-Bild gebe ich ned allzuviel, ist eher was für den Allerweltsproll als für nen klugen Autofahrer.Ich finds aber allgemein Schade das Automarken hier schlecht geredet werden. Mir persönlich sind Volkswagen auch zu teuer, aber dennoch halte ich sie für gute Autos (der 2er Golf war doch mit das Auto schlechthin).
Es gibt sicher Montagsautos bei VW genau wie bei Korea-Chevy 😉 Was solls. Ich habe 8 Jahre lang Fiat gefahren, die waren auch nocht übel.Der Grund für den Matiz war im Endeffekt der Preis, man hat für wenig Geld ein Auto mit vielen Extras bekommen.
Muss doch jeder wissen ob er 8000 oder 12000 Euro für nen Kleinstwagen löhnen will 😉
Haggi
Ja der Atos und der Matiz sind für den Preis wirklich gute Autos.
Nur Zuverlässigkeit ist bei denen eigentlich nicht so viel vorhanden. Würde es als guten Durchschnitt benennen.
Von meinem i10 erwarte da schon viel mehr, da ja auch der Baugleiche Picanto kaum probleme verursacht.
Die AutoBlöd (ist das gleiche wie VW-Bild, lieber Kevin 😉 😁 ) lese ich jede woche, aber auch nur, weil die bei uns in der sixt filiale immer rumliegt. 😁
Kaufen würde ich mir so einen Wisch nie.
Mal vom Fox und auch (noch) vom Polo abgesehen baut ja VW auch gut funktionierende Autos, aber manchmal frage ich mich warum man für einen Fox oder Polo soviel Geld ausgibt, wodoch z.B. eben ein Matiz oder Aveo meist besser ausgestattet sind, fast alles genauso gut können (meiner meinung nach auch besser aussehen) und letztendlich auch günstiger sind. (?!?!)
Der einzige grund dürfte wohl das VW Logo dran sein und die (falsche) tatsache das man wahrscheinlich glaubt, das man Deutsch kauft........
......wo doch Polen, wo der Aveo bzw. Kalos gebaut werden näher ist als Spanien (Polo) bzw. Brasilien (Fox) 😉
Okay, Korea spielt natürlich auch als gegenargument (für die, die jetz eins suchen) für Matiz auch ein Rolle 🙂
Zitat:
Heutzutage kann scih nicht mehr jeder ein Volkswagen kaufen....
Tja, da ist VW daran schuld, da man unbedingt jeden Kram mit VW Logo dran als ''Premium'' vermarkten muss 🙄
Gruss Wanja
Der Atos ist auch nicht so anfällig wie der Matiz - unter der Haube vom Atos arbeitet die gleiche Technik wie im Kia Picanto, Hyundai Getz und jetzt auch im Hyundai i10.
Das Problem von Kleinwagen - meist ausländische "billig" Varianten - ist die fehlende Wartung. Bei den meisten läuft so ein Fahrzeug als billiger Zweitwagen, bekommt so nie eine Inspektion, oder nur unregelmäßig, und dann fallen einige Dinge beim TÜV auf. In einen VW Polo oder Opel Corsa wird deutlich mehr investiert.